Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

Re: Getriebeöl T3

Zitat:

Original geschrieben von svenson-vw


Hallo,

nach 20 Jahren habe ich dem T3-Bus 'mal neues Getriebeöl spendiert. Dabei habe ich das folgende Öl genommen:

PONTONIC FDL PREM VSY 75W-90
vollsynthetisch, GL4 plus erhöhte Temp-Stabilität, GL5
Freigabe nach VW 505.50 und div. andere.
Füllmenge 3.0 l (gingen auch rein).

Ich hoffe doch sehr, daß ich damit nichts falsch gemacht habe, oder? Taugt dieses Öl etwas?

Viele Grüße

S.

Soll denn da eins nach GL5 rein?

Gruß
kik

Hallo,

laut Reparaturanleitung soll da ein GL4 80W-90 rein. Allerdings handelt es sich um ein Transaxlegetriebe im Bus, für die *Doc ein GL 4/5 75W-90 vollsynthetisch empfohlen hat, wenn ich mich nicht irre.

Bisher scheint das auch gut zu funktionieren.

PS: Das TAF-X von Castrol war mir mit 19 EUR/L dann doch etwas zu teuer.

Viele Grüße

S.

Zitat:

Original geschrieben von svenson-vw


... PS: Das TAF-X von Castrol war mir mit 19 EUR/L dann doch etwas zu teuer. ...

9,50 € für die 500-ml-Flasche? Was war das denn für eine Apotheke oder ist wieder einmal eine (Getriebe-)Ölkrise 😉 ausgebrochen?

Selbst hier in BS habe ich vor Kurzem im Autozubehörhandel vier Angebote zwischen 7,95 € und 8,25 € (ATU!!!) für die 500-ml-Flasche gefunden.

Von den Spezifikationen dürfte das Pontinic hinhauen (meine ich). Aber du meintest doch sicher die VW-Norm 501 50 und nicht 505 50, oder?

Und hier wäre es noch billiger gewesen. Diesen Link hättest Du spätestens mit der Suchfunktion in irgendeinem Beitrag zu Getriebeöl bzw. Internet-Händlern fürs Getriebeöl finden müssen ...

Noch eine Frage: Wie oft wechselst Du das Getriebeöl?

Siehst Du, dann hätte ich aber das bewährte Optimum (Castrol TAF-X) genommen und nicht das PONTONIC-Experiment. Sooooo viel teurer dürften die 3 l Castrol denn auch nicht gekommen sein. Na ja, immerhin hat das PONTONIC ja auch eine VW-Freigabe ...

Also dann: Gute Fahrt und schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


9,50 € für die 500-ml-Flasche?

Von den Spezifikationen dürfte das Pontinic hinhauen (meine ich). Aber du meintest doch sicher die VW-Norm 501 50 und nicht 505 50, oder?

Und hier wäre es noch billiger gewesen.

Also dann: Gute Fahrt und schönen Gruß

Hallo,

Hatte ich bei ATU gesehen. Andere Händler hatten das nicht vorrätig - und ich wollte es halt erledigen.

Bei der Norm habe ich mich wohl verschrieben.

Übrigens habe ich nur 29 EUR für 3 Liter bezahlt.

Der Passat bekommt dann das TAF-X.

Schönen Gruß

S.

Ähnliche Themen

Tach zusammen,

durch den Motoröl-Thread hab ich mich durchgebissen, hier ging's leichter. Dafür war mir dort manches klarer als hier, daher eine Frage: für mein Elchgetriebe (im 850er) verlangt Volvo das Spezialöl #97308, hinter dem sich (unter anderen?) das TRANSELF TRZ 75W80 verbirgt. Und soweit ich das lese, pendeln die Empfehlungen zwischen "Klar: Castrol TAF-X" und "nimm das, was der Hersteller verlangt" hin und her. Letzteres besonders, wenn es sich um französisch angehauchte Technik handelt, und das kann man ja bei einem Elch nie völlig ausschliessen...

Der Einfachheit halber könnt ich natürlich auch der Empfehlung von Motul folgen und Gear300 erwerben.

Ach, ich weiss nicht. Weiss jemand von euch?

Vielen Dank jedenfalls schon mal im Voraus und dem SternDocktor in Nachhinein für die Fülle seines Wissens und die Mitteilung desselben!

Ciao
Ingo

Hi,

Castrol empfiehlt für deinen 850er das Castrol SMX-S.
WIMRE ist das geringer legiert als das TAF-X und bei schon eingeglätteten Synchronringen problemloser. Beim TAF-X könnten diese durchrutschen.

Grüße

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast nachzusehen. Das war mir aber klar, dass Castrol ihr eigenes Süppchen empfehlen würden.

Dummerweise hab ich jetzt halt noch ne Möglichkeit mehr und bin so schlau als wie zuvor.

Ciao
Ingo

Hallo

Habe hier schon viel über öl gelernt aber leider noch nichts passendes zu meinem Problem gefunden.

und zwar habe ich einen Audi A4 2,5 TDI multitronic BJ. 2002
und hätte gerne gewusst was ihr und besonders der Sterndocktor da für ein getriebeöl empfehlen würdet?

MFG Steffen

Hi Phantom14,

da muss man nicht immer den Sternendocktor fragen. In das Schaltgetriebe muss ein Getriebeöl mit der Voskosität 75W/90 rein. Noch besser ist es, wenn das Öl VW-Zugelassen ist. Steht dann auf dem Gebinde drauf. Die VW-Norm ist G 052 911.

Grüße Uwe

Für eine Multitronic NUR ein von VW/Audi zugelassenes Öl ! Ausnahme: Sterndocktor nennt Alternativen.

Ob da wirklich ein 75w/90 Getriebeöl hineingehört, scheint mir zweifelhaft.

Hi.

Habe mal eine kleine Frage:

Hat der Dock schon andere ATFIIIg empfohlen, als das von LM?

Das von LM ist naemlich nicht rot. Ich will aber nach Moeglichkeit weiterhin rotes ATF haben, finde das praktisch, falls man mal irgendwo Undichtigkeiten hat.

Was gibt es noch fuer gute(!) ATFIIIg, die rot gefaerbt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Für eine Multitronic NUR ein von VW/Audi zugelassenes Öl ! Ausnahme: Sterndocktor nennt Alternativen.

Ob da wirklich ein 75w/90 Getriebeöl hineingehört, scheint mir zweifelhaft.

Genau aus diesem Grund hab ich gefragt weil ich bis jetzt nur was gefunden habe wo steht das nur VW/Audi öl zu verwenden ist. Aber villeicht gibt es bessere Alternativen.

Zitat:

Original geschrieben von U.Schröder


Hi Phantom14,

Die VW-Norm ist G 052 911.

Grüße Uwe

Das ist leider nicht die VW-Norm für das Multitronic Getriebe sondern ist es die für das Schaltgetriebe. Die Norm für die Multitronic ist diese G 052 180 A2. Trotzdem Vielen Dank für die Antworten

MFG Steffen

Oh sorry,

ich habe das "Multironic" überlesen [🙁]. Dann kommt selbstverständlich das G 052 162 rein

Nochmals Sorry Uwe

Zitat:

Original geschrieben von BessenOlli


Was gibt es noch fuer gute(!) ATFIIIg, die rot gefaerbt sind?

Castrol AMX könnte passen.

@Phantom:

VW/Audi verwenden schon lange nur noch sehr hochwertige Getriebeöle ab Werk, das wird für die Multitronic erst recht gelten. Also ist man mit dem Originalprodukt wohl bestens bedient.

@Jan0815

Gut dann bin ich zufrieden mit der Antwort. Kommt halt Originalöl rein.

MFG Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen