Welches Getriebe bis welcher Leistung sinnvoll?!
Hi zusammen,
ich bin seit einiger Zeit am überlegen ob mein 35i nicht evtl. ein neues Getriebe bekommen soll... hat einfach den Hintergrund, ich fahre überwiegend Autobahn, am Tag ca. 100km. Momentan fahren wir 175 bei ca. 5800U/min und das finde ich einwenig übertrieben... Ich denke ich könnte bestimmt das Getriebe des 2,0l oder gar des VR6 fahren, da es mir um Effizienz geht, nicht um Beschleunigung bzw Top-Speed. Hat jemand sowas schon gemacht bzw. Erfahrungen damit?! Klar ist, ich möchte ja auch noch durch Dortmund fahren, ohne den Verkehr zu behindern, daher bin ich mir mit dem VR6 Getriebe nicht ganz sooo sicher... hab ihr Tips?!
Gruß Günni
16 Antworten
Das VR6 Getriebe passt nicht.
Du kannst das AFE Getriebe vom 2.0 Verbauen, das ist aber auch nicht wirklich lang. Mein G60 lief damit nur 250 bei 6800upm.
Ich würde da lieber nach nem Getriebe von nem Diesel greifen wobei dein Motor dafür nicht genug Drehmoment dafür haben durfte.
Andere Idee: Dein Getriebe hat auf der Fahrerseite nen schwarzen Deckel mit dem schönen VW Zeichen drauf. Dahinter versteckt sich das Zahnradpaar für den 5.Gang , das kannst du tauschen.
Zahnräder gibt es bei dem User "NORDHESSE" oder in der Dieselschrauber Community.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das VR6 Getriebe passt nicht.[...] Mein G60 lief damit nur 250 bei 6800upm.
Andere Idee: Dein Getriebe hat auf der Fahrerseite nen schwarzen Deckel mit dem schönen VW Zeichen drauf. Dahinter versteckt sich das Zahnradpaar für den 5.Gang , das kannst du tauschen.
250 bei 6800u/min super... =) mir reichen ja eigentlich meine 181 (Werksangabe)... die erreiche ich zwar nicht (warum weiß ich nicht).
der tip mit dem 5. Gang ist schon mal ziemlich gut, das sollte wohl auch nicht so teuer sein wie ein kompl. wäre nat. in meinem Sinn, aber was ist mit den anderen Gängen?! Ist das dann nicht ein zu extremer Schritt vom 4. in den 5.?!
Gruß Günni
Ähnliche Themen
wobei, wenn ich mir die Daten im Getrieberechner anschaue sieht das doch schon mal recht ordentlich aus.... wobei ich dem Rechner auch nicht unbedingt glauben mag, da ich lt. dem mit meiner Kombination an die 220km/h Marke komme... bin ich aber real weit von entfernt... =(
Was fährst du denn für nen Motor ? 90PSer ?
Die Quälen sich schon mit dem AFE Getriebe.
Mein Kollege hat das so gebaut. 90PSer mit AFE Getriebe vom 2E.
Resultat war das die Kiste im 4. Gang schneller war als im 5.
Sprich du hast ihn in der 4 auf 190 gezogen und in der 5 ging er wieder auf 180 zurück weil halt die Motorkraft nicht ausreichte !
Ich würde einfach mal unseren Nordhesse anschreiben was er für ne Übersetzung empfiehlt. Wenn jemand Ahnung hat, dann ER.
Ansonsten kannst du natürlich auch das AYK nehmen, das wurde teilweise im 2E und vor allem im 9a (2.0 16V - 136PS) verbaut. Bei 100-110km/h hängt man bei ca. 3000 Umdrehungen. Wobei mir dies auch schon wieder zu kurz ist, werde mit hoher Wahrscheinlichkeit nen längeren 5ten einsetzen lassen, das CES kommt da recht gut dran.
Wobei auch wieder ein Unterschied vorhanden ist zwischen 90 und 115+ PS inkl. der gesamten Ausstattung, sprich dem Gesamtgewicht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Ich würde einfach mal unseren Nordhesse anschreiben was er für ne Übersetzung empfiehlt. Wenn jemand Ahnung hat, dann ER.Ansonsten kannst du natürlich auch das AYK nehmen, das wurde teilweise im 2E und vor allem im 9a (2.0 16V - 136PS) verbaut. Bei 100-110km/h hängt man bei ca. 3000 Umdrehungen. Wobei mir dies auch schon wieder zu kurz ist, werde mit hoher Wahrscheinlichkeit nen längeren 5ten einsetzen lassen, das CES kommt da recht gut dran.
Ich glaub man muss einfach nuft oft genug Nordhesse schreiben, des riecht er dann und kommt von selber. 🙂
CHA (1.9 TD) macht bei 3.000 upm 120 km/h.
CTN (1.9 TDI) macht bei 3.000 upm ca. 140 km/h soweit ich mich erinnern kann.. steht aber im Getrieberechner.
achso: Nordhesse Nordhesse Nordhesse ^^
Bei dem Umbau vom Zahnradpaar z.B. im AFE....
also CTN Zahnräder im AFE musst du die übersetzen der Räder im AFE Getriebe rechnen weil das AFE eine andere Achsübersetzung hat !
Zm Beispiel reicht das Zahnradpaar in nem CYP Getriebe bis über 300Km/h. Baust du die Räder in ein AFE reichts theoretisch nur noch bis 270 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
[...]
Ich glaub man muss einfach nuft oft genug Nordhesse schreiben, des riecht er dann und kommt von selber. 🙂
[...]
Schnüffel schnüffel...
Hier riecht es doch verdächtig nach Getriebeöl, oder?!
@GuenniDo
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber welches Getriebe hast du denn, bzw. was für einen 35i mit welchem Motor und welchem Bj?
Der Tip von Weberli ist schonmal richtig, der einfachste Weg ist der austausch des 5.gangs. Dabei muß man halt nur beachten das man es nicht übertreibt, sonst hat man ganz schnell ein 4+E Getriebe 😉
@Weberli
Was seh ich denn da, du hast ja immernoch WAK am Nummernschild?! Sollte da nicht mittlerweile GS stehen?! 😁
Also, ich habe den AFT mit dem AYK... *grübel* klingt als hätte ich echt plan von dem was ich da tippe... *ggg*
Ist das Überhaupt sinnvoll, ein Diesel-Getriebe an einem Benziner zu betreiben?! Die Drehzahlen, die das Diesel-Getriebe bekäme, sind die nicht zu hoch?! Die sind doch i.R. für ca. 4500U/min ausgelegt, und nicht für meine möglichen 6250U/min... (ich glaub der Klugscheißer-Preis geht an mich... =)
Aber mein Getriebe Problem hat sich erstmal erledigt... =(( seit gestern knallt mein Auto metallisch im oberen Bereich links... keiner kann mir sagen was es ist, jedenfalls isses kein Motorschaden, soviel steht relativ fest.
Die für mich bisher am besten klingende Erklärung:
Die Ölpumpe pumpt nicht mehr (oder das Sieb ist dicht), dadurch werden die Hydrös nicht mehr mit Öl versorgt, dämpfende Wirkung der Hydrös gleich null. dadurch das helle metallische knallen....
Hmmm, hat jemand noch eine andere Idee ?!
Gruß Günni
NORDHESSE, NORDHESSE, NORDHESSE... *lach*
Hallo allerseits.
Habe da auch Interesse dran, den 5.Gang länger zu übersetzen. Wäre sicher ne einfache Geschichte.
Bei mir ist jetzt ein CGX Getriebe verbaut.
@ Nordhesse: Was kostet denn so ein Zahnradpaar mit allen erforderlichen Sicherungsringen und Dichtungen?
Gruß Ronny
Das AYK-Getriebe gehört aber nicht original an den AFT-Motor!
Es gehörte an den 2,0l 115PS und 2,0l 16V 136PS Motor.
An den AFT gehörte ein viel kürzer übersetztes CJA-Getriebe.
Mit dem AYK sollte die Drehzahl bei 175km/h aber deutlich niedriger wie 5800U/min sein. Ca. 4800U/min wären realistisch. Die 5800 kommen mit dem Originalgetriebe in etwa zustande.
Diesel- wie auch Benzinergetriebe bestehen aus den gleichen Lagern, Gehäusen und Wellen, daher können sie mit den gleichen Drehzahlen betrieben werden.
CJA und auch AYK haben mit 0,837 einen sehr kurz übersetzten 5.Gang, so das bei beiden problemlos z.B. auf 0,795 verlängert werden kann. Damit würde die Drehzahl um gut 250U/min sinken.
Zu dem Motorproblem kann ich dir leider nichts sagen.
@Ronny
Das CGX hat den gleichen 5.Gang wie AYK und CJA. Da die Spreizung zwischen viertem und fünften Gang aber ziemlich klein ist, kann der 5. auch noch stärker verlängert werden, z.B. auf 0,769 oder 0,755.
Ein entsprechendes Zahnradpaar mit allen nötigen Teilen kostet ca. 200,- Euro