Welches geschlossene & zugelassene SUV? Forge, HKS?

Audi TT 8N

Ich würde gerne eine neues SUV einbauen, da ich bei meinem den Verdacht habe, dass es so langsam undicht wird.

Jetzt habe ich an ein geschlossenes Metall-Ventil gedacht.
Einzige Bedingung die ich dabei habe: Es muss laut StVZO zugelassen sein!

Welches Ventil sollte ich holen?
Man liest ja überall vom Forge DV006
Müssen die Teile eigentlich eingetragen werden?

Besten Dank! 🙂

19 Antworten

Also ich hab das Forge D006 und bin seit ca. 3 Jahren mehr als zufrieden 🙂 Ob man jetzt einmal die 180euro zahlt und sein TT leben ein ordentliches Ventil hat, oder ca. 10 original Ventile bei Audi für knapp 30euro kauft, is dann auch egal. Somal das Forge immer gleich gut ist und das originale am anfang gut ist und dann irgendwann immer schlechter wird (wenn man das so sagen kann)
Also ich hab vorher 3 SUV´s getestet und mit dem Forge hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Und es macht definitiv mehr spaß beim fahren 🙂
War jetzt schon 2 mal mit dem Forge beim TÜV und es wurde nie was bemängelt, warum auch. Ausserdem ist normal die Motorabdeckung drüber, da sieht man es nur wenn man genauer hinguckt.
Aber ein MUSS ist das Forge nicht, wobei es auf dauer gesehen, nicht wirklich viel teurer ist, als immer ein originales zu kaufen (wobei es auch immer auf die Fahrweise ankommt)

habe seid 140tkm das serienventil drin und das ist auch noch 100% funktionstüchtig
auq nicht gechippt

Das Forge DV006 hatte ich vor dem chippen drin, kurz drauf rausgeschmissen weil es nach dem Abstimmen bei vollem Ladedruck durchgeblasen hat. Allerdings war dies mit original Feder. Dann kam das Forge Splitter was ja knapp nen Jahr hielt (wurde trotz Wartung und fetten undicht) und danach jetzt 3x originale.
Ich probiers jetzt mit nem offenen Doppelkolben-Ventil bis 2,0 bar und 32er Anschluss. Irgendeins muss ja mal länger halten.

Ich hab den Federsatz dazu gekauft und eine andere Feder reingepackt (gechipter Frontler, mit 76mm Downpipe, 200Zeller usw.) Also ich hab keinerlei Probleme und das Teil läuft sowas von zuverlässig und gut 🙂

@Elektroniker, es kommt auch immer auf die Fahrweise an, wenn das Ventil ständig im Grenzbereich arbeitet, geht es ehr kaputt, als wenn man mal ein bisschen Gas gibt. Ausserdem ist das bei Serie auch nicht ganz sooo schlimm.

Ähnliche Themen

Serie hat ja logischerweise weniger Ladedruck als nen gechippter. Im
Prinzip war die Aussage fuer die fuesse da nicht weiter hilfreich. Auch der Vergleich zu nem gechippten frontler hilft ihm nicht, da dieser auch im einiges weniger bar Ladedruck faehrt als nen gechippter 225er...

Wuerde an deiner Stelle jedoch auch das geschlossene forge testen! Eiert dir nicht durch wie die membranventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen