Welches Geräusch ist das?

VW Phaeton 3D

Brauch mal eure Hilfe beim Geräusche raten äh lokalisieren.
Heute mal eine 1.5 stündige Autobahntour mit anschließender Stadtfahrt getätigt.
An den Ampeln auf einmal ein pumpende Geräusch, was immer beim leichten bewegen des Lenkrades hin und her auftritt. Sehr schön zu hören. Merkwürdigerweise hört es aber auch auf wenn man den Gang raus nimmt (am Ende des Soundfiles). Und es kam meiner Meinung nicht von vorne, sondern aus der Mitte des Fahrzeuges. Demnach vielleicht nicht unbedingt die Servolenkung. Gibt es da irgendein Blech unter dem Auto, was vielleicht vibriert, wenn man lenkt und aufhört, wenn man auf N geht 😕
Oder etwa wieder das Getriebe?

LG
Carsten

P.S: Lautsprecher etwas lauter drehen!

Beste Antwort im Thema

Dann will ich mal auflösen. Der Dicke war ja nochmal auf Garantie in der Getriebewerkstatt um das Geräusch zu prüfen.
Also an einem der Kats war wohl ein Hitzblech etwas verbogen. Das wurde gerichtet und gut ist seitdem.
Nix Servolenkung, nix Getriebereparatur. Doch noch Geld für Weihnachtsgeschenke 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also ich stehe an der Ampel und lenke ein bisschen im Stand nach Links und rechts wenn das Geräusch sich ausprägt. Habe ich eben auch wieder einmal gehabt. Diesmal musste ich aber dazu das Lenkrad richtig um 360 Grad drehen um das Geräusch zu provozieren. Unterwegs ist es nur einmal kurz aufgetreten und da hat es selbst unser Kurzer auf der hinteren Reihe mitbekommen. Das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig. Ich habe auch mal versucht die Dämpfer und die Fahrwerkshöhe zu verstellen. Daran lag es nicht. Eher Lenkung scheinbar. Aber warum geht es dann weg wenn man den Gang rausnimmt. Wird dann irgendwas weniger belastet? Klar, die Servopumpe hängt ja auch am Zahnriemen und die Leerlaufdrehzahl ändert sich vermutlich beim Gang rausnehmen oder? Ich bin halt IT Fuzzi, kein Kfz Fuzzi 🙂

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 4. November 2017 um 17:18:04 Uhr:


Du meinst das dauerhafte pulsierende "Blubb" im Hintergrund?

So regelmässig aber drehzahlunabhängig geht die Vermutung Richtung Stellmotor oder Unterdruckdose. Stellmotor wäre es eher was an der Lüftung, Unterdruckdose könnt ich mir die beim AGR-Kühler vorstellen, müsste man ebenfalls mal im Motorraum versuchen rauszuhören.

Hab' Dank für Dein Ohr und Deine Einschätzung.

Als Blubb hätte ich das Geräusch nicht bezeichnet ;-)
Aber ich denke wir reden vom gleichen regelmäßig periodisch auftretenden etwa einsekündigen Geräusch. Ich würde es eher eine Art "Stöhnen" nennen - aber das ist natülich individuell ;-)

Man hört es übrigens im Wagen am besten. Auch vor dem Fahrzeug ist es gut hörbar. Öffent man die Motorhaube, wird es durch die Motorengeäusche überlagert und ist nicht mehr so gut wahrnehmbar.

Es ist auch egal ob die Heizung, die Klima, die Lüftung, die Umluft... oder was auch immer an oder aus ist. Oder wenn man daran was verstellt.

Bei meinem ehemaligen 3.0 tdi aus 2006 ist es mir in 5 Jahren nicht aufgefallen. Es ist auch nicht wirklich störend. Aber ich kenne gerne die Ursache von (mir fremden) Geräuschen.

Schönen Restsonntag noch
Karl-Heinz

Lass uns ne hörprobe am 19. nehmen, vielleicht hörst Du was bei meinem oder ich etwas bei deinem.

Ich hab ja eben meinen Dicken in der Werkstatt abgegeben und der Chef meint immer noch Getriebe. Warum es beim Lenken sich ändert oder verstärkt ist für ihn klar. Servolenkung ist geschwindigkeitsabhängig und daher auch in Verbindung mit der Automatik zu bringen. Ich werde mal die Versicherung anschreiben, was aus meiner nicht beendeten Getriebereparatur wegen fehlendem Bauteil nun wird...

Ähnliche Themen

Dann will ich mal auflösen. Der Dicke war ja nochmal auf Garantie in der Getriebewerkstatt um das Geräusch zu prüfen.
Also an einem der Kats war wohl ein Hitzblech etwas verbogen. Das wurde gerichtet und gut ist seitdem.
Nix Servolenkung, nix Getriebereparatur. Doch noch Geld für Weihnachtsgeschenke 😁

Carsten,

freut mich für dich und Manus zusätzliche Weihnachtsgeschenke 🙂

Diese Ursache für solche Geräusche hatten wir im Forum noch nicht.
Es gibt Sachen, die gibbet nich 😁

LG
Udo

Eigentlich ist es die Abdeckung um das Lenkgetriebe.
Beim Lenken kommt die Abdeckung die Achsmanschette.
Wird die Achse auf " D " Stellung belastet, ist das Geräusch intensiver weil die Achse sich verlagert.

Mal OT,

Zottel mein Freund, du bist ja heute sehr fleißig im Forum unterwegs. Was ist los, nix zu tun in der Werkstatt? Wäre mir gaaanz neu 😁

LG
Udo

Ich darf meine Freunde im Forum nicht vernachlässigen.
Habe ich schon lange genug getan 😁

Ein ruhiger Start in die neue Woche hat doch auch mal was für sich! 😁

Auch wieder wahr 🙂

LG
Udo

Zitat:

@zottel125 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:45:53 Uhr:


Eigentlich ist es die Abdeckung um das Lenkgetriebe.
Beim Lenken kommt die Abdeckung die Achsmanschette.
Wird die Achse auf " D " Stellung belastet, ist das Geräusch intensiver weil die Achse sich verlagert.

Danke Dir @Zottel125,
das klingt mir nach einer nachvollziehbaren und logischen Erkältung äh Erklärung 😉
Sollte es nochmal auftauchen, schauen wir eben einfach an dieser Stelle und nicht irgendwo am Auspuff 🙄

Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen