Welches Gehalt angemessen für Golf VI?
Hi,
würde mich mal interessieren, was ihr dazu sagt...was meint ihr, was ist ein angemessenes Gehalt für einen Golf VI TSI 160PS DSG (als Neuwagen).
Bin selbständig, könnte ihn also ggf. als Firmenwagen nehmen. Aber auch so interessiert mich das - man sieht ja wirklich viele schicke Wagen rumfahren, häufig mit Zeitwert > 30k€. Verdienen die Leute alle über 100.000 brutto?
Beste Antwort im Thema
Es wird immer schlimmer mit den Themen im 6er Bereich.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klotuer
2. Wenn ich eines Tages 100.000 EUR verdiene, dann fahr ich ganz sicher keinen Golf...Also denk besser noch mal nach, bevor du einen solchen Beitrag veröffentlichst.
Gruß
Ich fahre Peugeot und bin glücklich. Warum sollte man bei 100.000€ Brutto was anderes als zb. einen Golf fahren?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Du solltest lieber uns alle lieben, wir durften die Umweltprämie nämlich bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von golfgerd
Bei 16k € NP komme ich gar nicht auf die Idee ein gebrauchten Golf zu fahren... Angie ich liebe Dich
Danke Dir,schicke mir deine Rechnung.... 😁
ich nehm mir noch ein 400€ Job dafür,um das auszugleichen,weil ich halt auch mal Glück hatte und nicht immer die Anderen...
beim nächsten Mal bist du vielleicht dran,sei nicht traurig... 😎😉
Zitat:
Original geschrieben von golfgerd
beim nächsten Mal bist du vielleicht dran,sei nicht traurig...
😛
Traurig bin ich nicht, eher besorgt, wenn ich mir unsere Staatsverschuldung so ansehe. Griechenland lässt grüßen. 😉
Ähnliche Themen
So, erstens geht es hier um Brutto oder Nettogehalt? Zweitens, ist man ledig oder hat man Familie ? Drittens, Was soll die Frage?
Es wird sowohl Arbeitslose als auch Leute mit mehr als 100.000 Bruttogehalt geben, die einen Golf fahren. Der Eine zahlt es bar, der andere least oder finanziert. Manche kaufen für 25000 Euro anstatt eines Golfs ein 2-3 jähriges Luxusmobil.
Meinst du allen Ernstes dass ein Auto etwas über die Finanzlage eines Menschen aussagt?
Du musst monatlich 1% des Listenpreises versteuern. Zusätzlich zur Finanzierungs- oder Leasingrate. Nicht vergessen.
So kostet denn ein finanzierter Golf (nicht unbedingt der 1.4er Sauger) inkl. allem gerne mal 600 Euro im Monat, ohne einen Meter gefahren zu sein. Wenn Du das über hast.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Du musst monatlich 1% des Listenpreises versteuern. Zusätzlich zur Finanzierungs- oder Leasingrate. Nicht vergessen.So kostet denn ein finanzierter Golf (nicht unbedingt der 1.4er Sauger) inkl. allem gerne mal 600 Euro im Monat, ohne einen Meter gefahren zu sein. Wenn Du das über hast.
???
Aus welchen Gründen sollte man das versteuern müssen? Das träfe auf einen Firmenwagen mit Privatnutzung zu, aber nicht grundsätzlich.
Also ICH würde nie ein Auto auf Pump ''kaufen'' Entweder ich hab die Kohle, oder nicht 😉 Wenn ich was neues fahren will hab Ich persönlich die möglichkeit für ein halbes Jahr einen Neuen meiner Wahl zu fahren. und das für 1% vom Listenpreis. aber warum sollte ich ??? mein 17 jahre alter hat wieder 2 Jahre Tüv und läuft wie eine eins ohne jegliche probleme. und damit grüße ich alle Abwracker 😉 😁 Mit der richtigen Pflege hält fast jedes auto ewig. die älteren noch etwas länger 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Du musst monatlich 1% des Listenpreises versteuern. Zusätzlich zur Finanzierungs- oder Leasingrate. Nicht vergessen.So kostet denn ein finanzierter Golf (nicht unbedingt der 1.4er Sauger) inkl. allem gerne mal 600 Euro im Monat, ohne einen Meter gefahren zu sein. Wenn Du das über hast.
Versteuern muß man den nur wenn man die Leasingrate nicht selber bezahlt. Geldwerter Vorteil!
Und dann kommt man nicht auf 600€, vielleicht auf 100€
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
...Gebrauchtwagen fahren auf Rädern - Neuwagen fahren auf Raten.......
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Du wärst überrascht, wie viele Gebrauchtwagen heute finanziert sind. Heute verschulden sich die Leute doch sogar für Fernseher, Urlaube oder Küchengeräte. Hauptsache, man hat immer den neusten Sch**ß mit dem man protzen kann 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von marc.leyer
Hi,würde mich mal interessieren, was ihr dazu sagt...was meint ihr, was ist ein angemessenes Gehalt für einen Golf VI TSI 160PS DSG (als Neuwagen).
Bin selbständig, könnte ihn also ggf. als Firmenwagen nehmen. Aber auch so interessiert mich das - man sieht ja wirklich viele schicke Wagen rumfahren, häufig mit Zeitwert > 30k€. Verdienen die Leute alle über 100.000 brutto?
und dann heißt es immer, es gibt keine doofe Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von Danah
Hi,wer 30 T€ mal so zur Verfügung hat, kann ja gerne bar bezahlen. Der Rabattvorteil wird m.E. aber fast gänzlich zunichte gemacht, wenn man beispielsweise eine 1.9 % Finanzierung bekommt und sein Geld sinnvoller anlegen kann.
Mein Reden, wenn ich mir mit meinem Verkäufer einig bin interessiert es den (meinen) Verkäufer überhaupt nicht ob ich bar bezahle oder finanziere. Der Spruch "nur bares ist wahres" lasse ich nur gelten wenn ich sonst Probleme sehen würde an mein Geld zu kommen oder wenn ich mit Geld nicht umgehen kann und mir ein Auto finanziere welches dann meine persönliche finanzielle Situation über Gebühr beansprucht. Wer auch nur minimales Geschick im Umgang mit Geld hat legt sein Geld sicher für mehr als 1,9% oder 2,9% an, und dann ist die Differenz zwischen Finanzierungszins und Anlagezins ein zusätzlicher Rabatt den jeder in der Höhe geradezu selber "bestimmen" kann.
Zitat:
Je nach persönlicher Situation sind monatliche Raten von bis zu etwa 10 % des Nettolohns aus meiner Sicht tragbar. Zur Not (bei Jobverlust) wird man das Auto auch wieder los (man sollte bloß gut damit umgehen).
Eine Prozentzahl anzugeben ist vieleicht nicht ganz richtig, besser wäre das Wort "angemessen" gewesen. Den mit einem Monatlichen Netto von 5000€ kann ich eventuell 1500€ im Monat für ein Auto bezahlen wohingegen mit einem Netto von 1070€ schon 100€ unter Umständen ein Problem darstellen.
Gut umgehen sollte man mit seinem Geld, seinen Investitionen (Auto!) und seiner Gesundheit immer..
Zitat:
Die Vorteile eines Neuwagens möchte ich jedenfalls nicht mehr missen. Nach vier, hoffentlich weitgehend mängelfreien Jahren werde ich mich (sofern sich meine finanzielle Situation nicht wesentlich ändert) auch wieder neu orientieren.
Grüßlies,
Danah
Meinen ersten Neuwagen habe ich gekauft nachdem die Investitionen im Monat beim alten so hoch waren das sich von dem Betrag annähernd der neue finanziert hat. Zumal ich auf einmal sicherer (neue Technik) und auch sparsamer unterwegs war.
Norbert
Also, wer bei dem Finzierungsangebot von VW mit 1,9% Zinsen sein erspartes nimmt, der hat doch wirklich gelitten!!!😉
Wenn ich meine Kohle auf der Bank lasse, kriege ich ca. 3,5% Zinsen, also warum sollte ich den Wagen bar bezahlen?
Sowas unwirtschaftliches!!!! Wer meint er müßte sein Fahrzeug bei solchen Konditionen bar bezahlen, der soll es tun. Für mich persönlich muss sich das Gesamtpaket rechnen und wichtig für mich ist auch nicht der Listenpreis, sonder was das Fahrzeug im Monat kostet.
Also ich glaube pauschal kann man nicht sagen, wieviel man ausgeben sollte. Klar ist nur, dass man fast immer einen neuen Wagen bekommt, es sei denn du bist Hartz IV Empfänger.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Du musst monatlich 1% des Listenpreises versteuern. Zusätzlich zur Finanzierungs- oder Leasingrate. Nicht vergessen.So kostet denn ein finanzierter Golf (nicht unbedingt der 1.4er Sauger) inkl. allem gerne mal 600 Euro im Monat, ohne einen Meter gefahren zu sein. Wenn Du das über hast.
Die 1% Regelung ist bei einem angestellten so aber nicht bei selbständigen.
Bei selbständigen ist es so, wenn man kein Fahrtenbuch führt werden 1% des Listenpreises als Private Nutzung veranschlagt. Sprich Liste 30K € sind es 300€ private Nutzung. Alle kosten die mit dem Fahrzeug zusammen hängen die die 300€ übesteigen sind absetzbar.
Aber bei selbständigen macht eine Finanzierung oder Leasing sinn, denn es ist steuerlich wesentlich besser. Je mehr man absetzt desto weniger Steuern zahlt man...