Welches Fahrzeug für Langstrecke

Audi A6 C6/4F

Jobbedingt schaue ich mich neben meinem Smart nach einem Auto möglichst diesel um mit dem man weite strecken bequem hinter sich bringen kann.

Habe allerdings keine ahnung was für einen,

was fahrt ihr für einen wagen und wie sieht es mit dem Verbrauch / Unterhalt aus ????

habe mir eine E 270cdi oder einen

A4/A6 2.7 tdi ins auge gefasst

Beste Antwort im Thema

Wozu 4,2? Unnötig. Genau so wie Quattro wenn man´s nicht braucht.

Klar, her geben will man´s dann nicht mehr. 😁

Aber für Langstrecke und reine AB reicht auch ein 2.0er TDI aus. Brauch nicht viel bei 150 und der A6 ist optimal für Langstrecke.

Wenn du dir den 2.7er schon angesehen/überlegt hast, ist auch nur mehr ein kleiner Sprung zum 3.0 TDI.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Schon vergessen das der Erstwagen ein Smart ist? .
Sorry, sollte ich das übersehen haben? 😉

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


... ich habe meine beiden Smarts geliebt aber kurzer Radstand und hoher Aufbau haben halt spürbare Nachteile schon nur bei Wind und Wetter - Eis und Schnee wollen wir da gar nicht erst anführen.
Da kommt einem sofort die Fotoserie ins Gedächtnis, die einen Smart auf glatter Straße erst zeigt, wie er ins Schlingern kommt und wie ein "Brummkreisel" anfängt sich zu drehen, um dann auf dem Hintern an der Leitplanke liegen zu bleiben, die Beinchen von sich gestreckt... 😁

Ohja das ging mit Trust Plus relativ fix wenn man Kurven zu schnell fuhr 😁

Der zweite hatte dann schon ein echtes ESP - aber ohne WR kommst er keine Garagenausfahrt hoch die eine Steigung von über 5% hat (es sei denn man könnte Anlauf nehmen...fragt sich dann wie man oben zum stehen kommt 🙄).

Als Stadtfloh war/ist der Smart ungeschlagen - auf längeren Strecken (mehr als 200km weit weg) dann doch ermüdend und zu langsam.

Hätte ich nicht den Hund und nochmals Geld zu viel würde ich wieder ein Smart-Cabrio Diesel vor die Tür stellen - in mindestens 80% aller Fälle würde das völlig genügen.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F



Hallo

Warum heißt es immer ,wenn man kaum finanzielle Mittel hat fährt man ein 2,0 TDI??

Ganz einfach: weil der 2.0TDI aus meiner Sicht nur ein Notaggregat ist. Mir fehlt hier einfach der Durchzug und die Souveränität. Daher wäre es aus meiner Sicht ein No-Go. Wenn nun aber Leute sagen, sie brauchen den Platz, den der 2.0TDI bietet, aber haben nicht die finanziellen Mittel (bzw. das Kapital wäre sehr ausgequetscht) für einen 6-Zylinder, dann kann ich nachvollziehen, wenn sie zu einem 2.0TDI greifen. Allerdings, sofern möglich (z. B. wg. Firmenvorgabe ja nicht immer möglich), würde ich dann lieber zu einem anderen Auto wie dem Skoda Superb greifen, der günstiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Und ganz ehrlich mal der Skoda Suberp ist ja wohl voll voll häßlich.
Die Limo brauch man erst gar nich zu erwähnen.

Nun ja, eine Augenweide ist von außen nicht gerade als Limousine, aber wenn es dir um Platz geht, gibt es nichts besseres. Schon mal in einem Superb gesessen? Als um im Fond vergleichbar viel Platz zu haben musst du da woanders zu einem langen A8, langer S-Klasse, langen 7er oder langen Phaeton greifen. Nur die gibt's nicht als Kombi 😉

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Ich will nich wissen wie viele ein 6 Zylinder fahren mit Standartausstattung, weil diese nicht die finanziellen mittel haben um sich einen mit extras zu kaufen.

Alleine wäre für mich als 2,0 TDI Fahrer kein Leder, Kein Navi, kein Tele, kein MFL,Kein PDC ein NO-GO im A6 ,denn diese Sachen setze ich alle voraus.

Siehste mal, das wären alles Dinge, die ich nicht unbedingt bräuchte. Wichtig sind mir beim A6 lediglich Xenon, Tempomat, Sportsitze und ein ordentlicher Motor (hier gilt aus meiner Sicht ab 2.7TDI). Ich stimme allerdings zu, ohne das große Navi sieht das innen bescheiden aus und da es sich bei mir um einen Firmenwagen handelt, sind aus meiner Sicht großes Navi und Tele auch Pflicht. Auf PDC hab ich bei meinem ersten 4F (demnächst kommt der dritte) verzichtet. Grundsätzlich bin ich auch immer noch der Meinung, dass man gut ohne klarkommt, nur bin ich häufig in ein paar Parkhäusern, die unten so dämliche Metalldinger haben und da ist das PDC nützlich. MFL ist sowieso drin wg. Tele, von daher steht das nicht zur Debatte, allerdings könnte ich problemlos darauf verzichten. Und Leder möchte ich in keinem Auto haben. Zu warm im Sommer, zu kalt im Winter und zu rutschig und zu pflegeintensiv. Den Stoff auf dem Sportsitz finde ich gut und die einzige Alternative für mich wäre Alcantara. Ansonsten muss ich auch auf nichts verzichten (hab beispielsweise immer Extras wie Sitz- und Standheizung, Duchlade, etc drin), will es an Extras aber auch nicht übertreiben, sondern nehme nur rein, was ich wirklich will (also keine nervigen Features wie Spurwechselassistent).

Im Zweifel würde ich aber lieber einen 2.7TDI lediglich mit Xenon, Tempomat und Sportsitzen fahren, als ein 2.0TDI, der vollausgestattet ist.

Wichtig ist m.E., sich über den hauptsächlichen Einsatzzweck Gedanken zu machen. Fährt man meist nur Kurzstrecken, würde sicher auch ein 2.0 TDI langen. Im Fredtitel steht aber das Einsatzgebiet "Langstrecke". Hier ist ein Sixpack eindeutig im Vorteil (Souveränität, Laufruhe, Komfort, VMax, etc.).

Von früher kenne ich noch die häufigste Strategie von Außendienstlern bei der Konfiguration ihrer DW: Für das vorgegebene Budget den maximal größten Motor - Punkt. Dann wird der Wage bis zur Budgetgrenze mit ein paar Kleinigkeiten aufgewertet. Dann sind so Fahrzeuge dabei heraus gekommen wir MB C-Klasse mit 6 Zylinder, aber in billigen weiß (aufpreisfrei) und wenig Extras. Man konzentrierte sich auf das Wesentliche!

Mehr SA`s sind immer besser, aber um gut Reisen zu können, ist durchaus in erster Linie ein laufruhiger potenter Motor gefragt. Und Edel-Leder, 8-Gang-Automatik, Panorama-GSD, Sportsitze, 19" Alus, Monster-Navi, Metallic individual, beheizbares Lenkrad, Kurvenlicht etc. sind zwar nett, aber nicht unbedingt zum Fahren erforderlich.

Firmen geben bekanntlich Navi (klein), Radio, Komforttelefonie/ Bluetoothanbindung mit Freisprecheinrichtung vor, dazu häufig noch eine gedeckte Außenfarbe zur Wahrung der Seriösität. Alles weitere ist - wenn man es genau nimmt - Luxus.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Wichtig ist m.E., sich über den hauptsächlichen Einsatzzweck Gedanken zu machen. Fährt man meist nur Kurzstrecken, würde sicher auch ein 2.0 TDI langen. Im Fredtitel steht aber das Einsatzgebiet "Langstrecke". Hier ist ein Sixpack eindeutig im Vorteil (Souveränität, Laufruhe, Komfort, VMax, etc.).

So ist es, wobei, wenn man weniger km fährt, bzw. viel Kurzstrecke, würde ich lieber zum Benziner greifen.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Von früher kenne ich noch die häufigste Strategie von Außendienstlern bei der Konfiguration ihrer DW: Für das vorgegebene Budget den maximal größten Motor - Punkt. Dann wird der Wage bis zur Budgetgrenze mit ein paar Kleinigkeiten aufgewertet. Dann sind so Fahrzeuge dabei heraus gekommen wir MB C-Klasse mit 6 Zylinder, aber in billigen weiß (aufpreisfrei) und wenig Extras. Man konzentrierte sich auf das Wesentliche!

Mehr SA`s sind immer besser, aber um gut Reisen zu können, ist durchaus in erster Linie ein laufruhiger potenter Motor gefragt. Und Edel-Leder, 8-Gang-Automatik, Panorama-GSD, Sportsitze, 19" Alus, Monster-Navi, Metallic individual, beheizbares Lenkrad, Kurvenlicht etc. sind zwar nett, aber nicht unbedingt zum Fahren erforderlich.

Irgendwie hat sich das wohl verändert und die ganzen Außendienstler stehen mittlerweile auf die Kombi kleiner Diesel+möglichst viel "Luxus"-Ausstattung...

Im Übrigen: wer viel fährt sollte iegentlich auf Xenon und Sportsitze wert legen, denn die normalen finde ich untauglich für die Langstrecke

Ähnliche Themen

Auf die Sportsitze könnte ich wirklich nicht mehr verzichten:-) Die sind beim A6 wirklich super bequem. Ich habe alle 4-6Wochen mal eine Langstrecke von ca. 650km zu fahren. Mit Sportsitzen ist das einfach super entspannt.
Letzendlich ist der 2,0TDI einfach der günstigste A6 im Unterhalt( außer vielleicht als Neuwagen).
Für viele sind die 140PS einfach vollkommen ausreichend. Von daher kann ich auch gut verstehen, dass einige das Geld dann eher in die Ausstattung als in die Motorisierung investieren!
Ab und zu wünsche ich mir zwar auch mal ein paar PS mehr, aber insgesamt bin ich mit meinem 2,0TDI sehr zufrieden🙂
MFG

Danke für eure tollen Ratschläge aber ich habe mich letztendlich für einen Golf 5 2.0 Tdi 4Motion entschieden

140 PS

Ausführung Sportline, Xenon, Standheizung mit Fernbedienung, Multifunktionsanzeige, Klimaautomatik, Winter Paket, Sitzheizung, Multifunktionslederlenkrad, Ablage Paket, Audiosystem RCD 300 - Radio CD, mobiles Navigationssystem mit farbiger Kartendarstellung - Sprachoptionen deutsch/englisch,
Tempomat, Mittelarmlehne Fahrersitz, Reifenkontrollanzeige, Telefonvorbereitung, Servotronic, Handschuhfachkühlung, Isofix für Kindersitz, Gepäckraumabdeckung, Gepäcktaschen an Rückenlehnen, LM Felgen 16 Zoll, Schubladen unter den Vordersitzen, 4 Airbags, ABS, Allrad permanent, el. + beheizbare Spiegel, Einstieghilfe Easy Entry, ESP, el. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 6 Gang, Lendenwirbelstütze vorn, Leseleuchte vorn + hinten, Servo, Sportfahrwerk, Sportsitze,

hat für sein geld geld ne gute ausstattung und ist recht sparsam

im endeffekt ist der A6 dann doch zu edel als Baustellenfahrzeug

...dann viel Spaß auf der Langstrecke 😁
Gruß
Georg

Danke schön

werde dann wenn es finanziell stimmt und ich aus der Tuningphase raus bin einen Mittelklasse Audi kaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen