welches fahrwerk
Hallo,
bin neuer Besitzer eines Golf 2 😉
welches fahrwerk von der Tiefe könnt ihr mir empfehlen 60/40 oder gar tiefer ?
mfg
Beste Antwort im Thema
eben..daher kann man dazu auch keine vernünftige aussage zu machen..
wir wissen doch nicht, wo du wohnst, wie das bei dir im winter so ausschaut..wo du parkst..ob du eine bestimmte einfahrt hast, in die du kommen mustt..
also hier in berlin hat man sich vor allem im vergangenen winter eigentlich tätglich gewünscht, einen unimog zu fahren^^ besonders das einparken neben diesem angehäuften eiswall war übel..
daher: winterauto tieferlegen ist fürn sack..aus meiner sicht..
30 Antworten
eben..daher kann man dazu auch keine vernünftige aussage zu machen..
wir wissen doch nicht, wo du wohnst, wie das bei dir im winter so ausschaut..wo du parkst..ob du eine bestimmte einfahrt hast, in die du kommen mustt..
also hier in berlin hat man sich vor allem im vergangenen winter eigentlich tätglich gewünscht, einen unimog zu fahren^^ besonders das einparken neben diesem angehäuften eiswall war übel..
daher: winterauto tieferlegen ist fürn sack..aus meiner sicht..
Man mach 40/40 rein und gut ist ist doch nur ein Winterauto. Damit dürfeste du auf jeden Fall keine Probleme haben. Wenn der nächste Winter wieder so wird biste nur am Schieben glaub mir. Bin diesen Winter mit 80/80 und 16V Lippe (die ersten 2 Tage...) gefahren und hab schön den Hof und ein paar Straßen bei mir freigeschaufelt..
Außerdem find ich auch wenn du ein richtiges Sommerauto hast, dann fahr die Hure doch wie sie ist und freu dich einfach aufn Sommer und steck die Kohle lieber in dein "richtiges" Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Doch zu genüge schnee geschoben mit unserem 😁Daher auch meine aussage 😉
lol... in Berlin konnte ich teilweise nur dank Quattro und Differentialsperre einparken. 60/40 wäre bei dem Mist definitiv zu tief gewesen... und beim jetzigen Setup wär ich nirgendwo mehr hingekommen.
Allerdings bin ich auch n paar normale Winter mit der Tiefe (und der breiten Lippe) gefahren. Das ging.
Joa bei mir waren es die guten reifen die jeden cent wert waren und uns sicher durch den winter brachten 🙂
Auch das einparken (einbuddeln) war damit kein problem 😎
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
@TE: du kannst natürlich auch ein 60er FW einbauen und in den 2-3 harten monaten einfach die lippe vorne abziehen..dann hast du eigentlich keine weiteren probleme..
abmachen dauert ne minute..dranmachen 3 minuten (je nach zustand der lippe/stoßstange)
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
@TE: du kannst natürlich auch ein 60er FW einbauen und in den 2-3 harten monaten einfach die lippe vorne abziehen..dann hast du eigentlich keine weiteren probleme..abmachen dauert ne minute..dranmachen 3 minuten (je nach zustand der lippe/stoßstange)
Da muss ich leider widersprechen.
Bei uns wars echt herbe. Da hatten die Satz gestreut, das Zeugs war angeschmolzen. Dann ists wieder eingefroren und ich bin mit 30mm tiefer nirgendwo hin gekommen, weil der Bock am Unterboden auflag.
Aber das war ja auch Ausnahme dieses Jahr.
Mein Vorschlag:
Nehm dir 4 gebrauchte Konis gelb, die ausm 3er passen ja auch.
30mm HR Federn dazu. Da haste denn 250€ ausgegeben und nen Super Fahrwerk.
Wenn die Dämpfer am Sack sind, schickst se zu mir, ich überhole die, und dann fetzt das wieder.
Gut aussehen tuts ja auch genug.
Grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Joa bei mir waren es die guten reifen die jeden cent wert waren und uns sicher durch den winter brachten 🙂
Die besten Reifen bringen dir herzlich wenig bei Eisbergen links und rechts neben der Spur. In einigen Straßen konnte man hier mit herkömmlichen Autos nur noch geradeaus fahren.
Raceland G-FW in der Bucht für 180€ kaufen, passende Höhe einstellen, eintragen lassen, fahren, basta.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Die besten Reifen bringen dir herzlich wenig bei Eisbergen links und rechts neben der Spur. In einigen Straßen konnte man hier mit herkömmlichen Autos nur noch geradeaus fahren.Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Joa bei mir waren es die guten reifen die jeden cent wert waren und uns sicher durch den winter brachten 🙂
Das bei eis ist klar 😉
Aber wie aufm foto nur ne nummer höher war der schnee bei uns 😎
Tür frei geräumt rein ins Gölfle schlüssel rum zwei mal geschüttelt und an war er 😁
Und aus dem tiefsten schee bin ich bis jetzt ohne probs raus gekommen 😉
🙂 Grüße Jakob
das problem (ind den städten) war nicht schnee, sondern eis..
der schnee, den die räumfahrzeuge immen fleißig an den straßenrand (direkt an die parkenden autos) geschoben haben, ist dann irgendwann zu einem durchgehenden wall/damm aus eiß geworden..
in engen nebenstraßen waren 2 spurrillen für die räder frei und in der mitte ein durchgezogener 10cm hoher eisstreifen..
da kannst du mit sämtlichen winterreifen nach hause gehen..bringt nix.
daher: tieferlegenm eines winterautos ist einfach nicht unbedingt sehr klug..zumindest nicht, wenn man in einer stadt lebt.
Ich bin den Ganzen Winter mit nem Billig TA-Technix 60/40 gefahren und nur 3 mahl stecken geblieben--es ist immer gut wenn man n kumpel mit nem schlepper hat (-;
Der TE hat mit keinem Wort erwähnt, dass der 2er sein Wintergolf wird, er will den wohl jetzt fahren. Es seien lediglich Winterreifen darauf, sofern ich das herauslesen konnte.
Zitat:
naja er soll schon bissle was aussehen, will meinen jetzt ma abmelden und erstma golf 2 fahren 😉
winterräder sind neue dabei!
Zitat Ende.
Also ist die ganze Diskussion Winterkarre-Tieferlegung wohl sehr OT, oder?