Welches Fahrwerk ????
Hallo zusammen ,
ich habe mir vor kurzem einen A4 Avant 2,5 Tdi Bj 7.2004 gekauft .
Leider mit dem Orginalfahrwerk .
Habe mir jetzt die 9 speicher S-Line 18 zöller draufgemacht , aber mit dem Fahrwerk sehen die scheiße aus !!
Ich bin am überlegen mir den Orginal Audi S-line fahrwerk einzubauen , weiß aber nicht so genau ?? Vielleicht kann mir einer nen tipp geben was ich am besten einbauen kann ?
Soll aber nicht all zu teuer sein !!
Ich wolte halt das die Felgen mit den Kotflügel fast bündig sind !!
Für antworten bedanke ich mich im vorraus !!
Gruss Darius
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von splani
Bei den Rädern kommt es hauptsächlich auf die Einpresstiefe an, also ET 35 z.B. Was hast Du?
Ich denke mal, alles größer ET 25 sollte gehen, hängt aber auch vom Reifen etwas ab (Felgenschutzschulter usw.).
Google mal nach Reifenrechnern, dann kannst Du deine Reifenröße eingeben und schauen wie der Umfang sich ggü. der Serienbereifung verhält. Wird aber passen, 30mm mit Federteller ist ja eher harmlos.
Grüße HolgerIch habe jetzt vorne -60mm und hinten -55mm mit der RS4 Felge in 9x19 ET 29 und es passt. Kotflügel ganz leicht nachgearbeitet.
Es schleift nichts und sieht super brutal aus.
@buljan
Bilder! 🙂
Holger,
fahr im Moment mit 8Jx18H2 ET 40 auf 225/40R18 rum.
Hab jedoch schon mitbekommen, dass ich auch die Dämpfer wechseln sollte, da mein wagen bereits die 105000 KM geknackt hat.
Passen dann Eibach Federn 30/30
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Gibts denn auch Federteller mit 20mm? Dann würd ich evtl. vorn 20er und hinten 10er Teller verbauen? Oder geht das gar nicht?
Hinten gibt es keine Federteller die man austauschen kann. Nur für die Vorderachse die unteren.
Und mit Federtellern bleibt auch der Federweg gleich da sich an der Feder nix ändert. Sondern nur der Teller eine Tiefer Mulde hat so das die Federn 10mm weiter runter kommen wenn man den oberen Federteller frstschraubt.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Wie ist das denn bei Eibach 30/30: Bekommt der Avant dann den Hängearsch oder ist das bei 30/30 noch nicht zu sehen?
@pett: ja, das passt perfekt mit deine 18ern. Die Dämpfer würde ich auf jeden Fall vorne wechseln, hinten kann man auch ohne die Federn auszubauen die Dämpfer wechseln - kannst also auch später machen.
@3dition: guck doch mal bei deinem Auto nach, ob Du hinten kleineren Abstand zum Radkasten hast als vorne. Ist normal so, deshalb legt man vorne etwas tiefer als hinten. Das kann man durch 40/30 Federn erreichen oder durch die Teller. Wie geschrieben, ist der Komfort besser bei 30mm mit Tellern.
Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von splani
Hallo Christian,
ich bin sehr zufrieden. Beim Einbau gab´s leichte Probleme, da ich die falschen Federteller bekommen hatte (achte auf die Distanzringe, wenn die fehlen hast Du die falsche Ausführung), aber jetzt passt alles wunderbar - und fährt sich topp. Natürlich straff, aber angenehm.
Viele Grüße
Holger
Ist das schon ein S-Line Fahrwerk?
Oder normales Fahrwerk mit 30er Federn?
Ich bekomme auch im August den a4 vom Schwiegervater und der hat S-Line und ich will auch nur die Nase weiter runter haben... also sollten dann die Federteller passen...
Danke
Ich weiß nur nicht, ob ich vorne tiefer als 30 sein mag... und durch die teller wären es ja quasi 40/30?!
Gibts irgendwo 30/20? Mischung Eibach und s-line macht der Tüv nicht mit, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich weiß nur nicht, ob ich vorne tiefer als 30 sein mag... und durch die teller wären es ja quasi 40/30?!Gibts irgendwo 30/20? Mischung Eibach und s-line macht der Tüv nicht mit, oder?
Bei KAW soll es wohl 30/20 Federn geben. Ich hab allerdings seit letzter Woche Eibach 30/30 drinn und bin damit voll zufrieden. Der Komfort hat sich meines Erachtens nicht geändert, aber die Optik ist schon besser. Bei mir fällt mir auch kein Hängearsch auf, da ich wahrscheinlich den 2.schwersten Motor nach dem 4.2 im A4 hab. Der Händler hatte mir zuerst die 30/20 von KAW empfohlen, nur die wollte ich nicht. Wenn du hier jemanden findest, der diese verbaut hatt, könnte dir das vielleicht weiterhelfen.
Gruß Wylli
Welche Teile sollte man beim Einbau von einem Gewindefahrwerk, außer den relevanten Schrauben, gleich mitwechseln?
Wenn die Querlenker nicht mehr gut sind und man noch rund 600€ (nur vorne) übrig hat, dann die 😁
Je nach Laufleistung des Fahrzeugs (ab 170t km aufwärts, bei großen schweren Motoren evtl. früher) am besten gleich die Querlenker. Erfahrungsgemäß "frisst" das neue harte Gewindefahrwerk die eh schon ausgelutschten Querlenker auf, heißt also, die halten dann nicht mehr lange. Bei dieser Arbeit würde es sich anbieten, gleich alles zu machen, da es quasi ein Aufwasch ist. Man nimmt alles nur 1x in die Hand und gut ist. Musst halt nochmal ca. 600 Euro Materialkosten für die guten Lemförder Lenker und vielleicht zusätzlich 150 Euro für die Montage drauflegen, was aber deutlich billiger ist, als zuerst das Gewindefahrwerk zu verbauen und dann 2 Jahre später nochmals alles auseinandernehmen zu müssen.
EDIT: Ach, Herr Brei war schneller. 🙂