welches Fahrwerk
Hallo
Habe nen 3c Limo und will mir nen Gewindefahrwerk einbauen lassen.
Kann mir einer sagen welches gut ist und vll mit Preis ?
Wo habt ihr es einbauen lassen ?
vielen dank
mfg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
leider ist die Marke relativ unbekannt und somit konnte er mir nicht sagen wie es mit dem Fahrverhalten aussieht, man hört ja von einigen das nach dem Einbau von Federn das Fahrwerk holprig wurde bzw. das Auto dann manchmal "hoppelte".
dies sollte bei Eibach und Konsorten nicht passieren.
Nun, das ist ein Trugschluss.
Ich hatte paralell zu einem Bekannten in einen Sharan H&R Federn eingebaut, er hat es mit Eibach probiert.
Beide fuhren sich anschliessend gleich schlecht. Der Eibach tiefergelegte sackte sogar nach kurzer Zeit auch noch um fast 1,5 cm nach, das bleib meinen H&R erspart.
Mein Fazit dazu: nie wieder nur mit Federn tieferlegen, obwohl das Auto schon Sereinsportfahrwerk mit strafferen Dämpfern hatte und erst 3000 km jung war.
Also ich habe bisher schon viele Fahrzeuge gefahren die nur mit Federn tiefer gelegt wurden.
Alles in Allem kann man sagen: Die Optik wird sofort verbessert, das Fahrverhalten auf ebener Fahrbahn wird auch leicht verbessert, aber da diese optimalen Pisten in Deutschland Mangelware sind, hat man meistens ein unharmonisches Fahr- und Federverhalten.
Hervorgerufen wird es dadurch, daß die Tieferlegungsfedern in einem Bereich weicher sind, und dadurch halt tiefer einfedern. Dieser Bereich ist beim Ausfedern bei Bodenwellen sehr schwammig und das Auto neigt zu Wankbewegungen, die mit Seriendämpfern, auch wenn sie noch so neu sind nicht oder nur unzureichend aufgefangen werden können. Die Folge ist ein stärkeres aufbäumen des Fahrzeuges als normal, sodaß man fast Seekrank werden kann. Wichtig in meinen Augen ist eine straffere Zugstufe der Dämpfer um diesem Effekt entgenwirken zu können, und das ist mit den Seriendämpfern realisierbar.
Daher: Sport-Komplettfahrwerk oder Geld auf dem Konto lassen. Alles andere ist ein Experiment, vor allem mit Billigkomponenten von Noname Herstellern.
Wenn die Builliglösung nicht den erhofften Effekt bietet ärgert man sich über die entstanden Kosten, die ja nicht zu verachten sind:
Einbau, Vermessung, Eintragung.
Hi Nanimarc,
ich gebe Dir vollkommen Recht was die Strassenlage usw. angeht, ich würde auch zu einem Fahrwerk tendieren...
bei meinem Passat sind die Eibach Federn 30mm verbaut und das ist eine dezente optische Tieferlegung --> die Federn sind nicht nachgesackt haben ziemlich genau 29mm erreicht und das Fahrwerk ist auch nicht holprig --> allerdings wie Du gesagt hast natürlich kein Vergleich zu einem komplett abgestimmten Fahrwerk...
ich habe bisher H&R benutzt und nun die Eibach und finde diese besser, kann also nichts negatives darüber sagen
wenn mein Dämpfer durch sind werde ich auf ein Gewindefahrwerk umsteigen. die Federn habe ich umsonst bekommen und auch selbst eingebaut
Gruss wiz
ja danke für euere beiträge
und ja es gibt von vw federn mit 35 tieferlegung.... (zubehör)
vielen dank an alle
Hallo!!!,
Dann kauf sie aber nicht bei VW , sind einfach zu teuer.
Gehe mal stark von aus,dass das die EIBACH-FEDERN sind.
Eibach war schon in der Vergangenheit Hoflieferrant für den
VW Zubehörmarkt bzw.Votex.Müsste auch jetzt noch so sein.
Im freien Handel gibts die deutlich günstiger.
Nur mit dieser Tieferlegung wirst du nicht viel Optik erreichen.
Grüße zwei0
Ähnliche Themen
hey leute...
hoffe ich bekomme noch ne antwort!
Also ich habe nen VW Passat 3c Limo 1,9TDI
und überlege folgendes Fahrwerk einzubauen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
habe bereits 8x19" Felgen drauf...und denke das ich durch die 55mm tieferlegung vorne eventuell probleme
bekommen könnte?ich meine die radkästen sind ja ziehmlich groß hinten mache ich mir da keine gedanken...
kann mir da jemand weiterhelfen? hat eventuell jemand das fahrwerk verbaut?
ich habe auch überlegt gewinde zu nehmen ist mir persönlich aber zu teuer und bei dem langen radstand hätte ich bei meiner einfahrt auch probleme.....ich möchte eigendlich nur das er in der kurve direkter ist und nicht so schaukelt und natürlich das meine 19er Felgen besser zur geltung kommen!
Danke für eure Antworten
Gruß Marcel
nimm halt ne Ecke hoeher 🙂. 40/40 oder sowas...in den Papieren von H&R steht beim 40/40 eine Tieferlegung von 40-50 mm...sackt wohl also zumindest vorne noch etwas nach...dann hast du real irgendwann 50/40...passt auch optisch ganz gut zum Passat.