welches fahrwerk in g4
hi leute.
ist mir schon klar,dass so etwas schon sau oft gepostet wurde,aber durch das such system finde ich leider nichts,da es mal wieder nicht funzt.
möchte meinem golf4 nun mal ein fahrwerk gönnen.
möchte mich aber dazu gerne von euch beraten lassen.
dachte so an 800-1000€
was haltet ihr von KW?
oder was empfehlt ihr?
will es nicht so hart,wie bei einem koni aber auch nicht zu weich.
24 Antworten
also kw var2?
was ist denn am diesem gf so gut?
wie tief kann man es bekommen und was kann man alles einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von schoenerherr
also kw var2?
was ist denn am diesem gf so gut?
Nahazu perfekte Strassenlage! Hängt auch von den Einstellungen, von der Tieferlegung und den verwendeten Rad-/Reifen-Kombinationen ab!
Zitat:
wie tief kann man es bekommen und was kann man alles einstellen?
Kannst Du alles auf der KW-Homepage nachlesen!
Zu beachten wäre die Stärke der Antriebswelle, die evtl. den Umbau des Stabis oder die Verwendung anderer Koppelstangen (Pendelstützen) zur Folge hätte!
***
Wenn mir Mal jemand ein Maß (Achsen-/Felgen-Mitte <---> Bördelkante-Radkasten in der Senkrechten für nen 110PSer TDI geben könnte, wüsste ich endlich Mal, wie tief meiner ist!
MfG
Ich hab in meinem 4er ein KW V1 + Sportstabi drin. Habs bis auf 5 mm Restgewinde runtergedreht. Hatte es erst ganz unten, dann hat es aber der TÜV nicht eingetragen. Die Fahreigenschaften sind für mich optimal. Man muss nicht gleich jedem Schachtdeckel ausweichen, wenn du weisst was ich meine. Hab bei mir 8,5 Felgen mit 225 Bereifung drauf. In Extremsituationen streifen die Vorderräder gelegentlich minimal im Radkasten. Wenn du auch breitere Reifen draufmachen willst solltest du einen der Endanschläge am Dämpfer drinlassen oder ein Variante 2 mit Härteverstellung nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomir32
Sischer, sischer, nur fliegen ist schöner!!! So ein dummes Geschwätz musste ich schon lange nicht mehr lesen! 🙄
40 Km/h schneller, aha! 🙄
Kann ja sein das du unter Autofahren was anders verstehst als ich, aber dumm anmachen lass ich mich deswegen lang nich.
Es gibt 2 Arten Auto zu fahren
1. Wie in der Fahrschule
1. Eben etwas rasanter
Wenn du es mir nicht glaubst, lade ich dich gerne ein auf eine Runde fahren, sag nur bescheid =)
Ruhig Brauner...
Da ich jetzt mal annehme, das du mit EVO das Edelstahlfahrwerk von Powertech meinst und ich das auch verbaut habe, kann ich Dir nicht so recht folgen...
Das Fahrwerk ist nicht schlecht, und für den Preis sogar unschlagbar, ABER gegen ein KW zu vergleichen und es in solchem Maße in den Himmel zu loben ist etwas übertrieben.
Kann nur KW empfehlen,fahr das Variante 2 (inox-line) und bin voll zufrieden.
Vorher hatte ich Weitec-Gewinde war auch nicht schlecht,aber nicht zu vergleichen mit dem KW.
Ich kann´s nur weiterempfehlen.......
Zitat:
Original geschrieben von marca
Kann ja sein das du unter Autofahren was anders verstehst als ich, aber dumm anmachen lass ich mich deswegen lang nich.
Es gibt 2 Arten Auto zu fahren1. Wie in der Fahrschule
1. Eben etwas rasanterWenn du es mir nicht glaubst, lade ich dich gerne ein auf eine Runde fahren, sag nur bescheid =)
Wer ist denn der Hersteller des GF? Gib mir mal die richtige Bezeichnung des superdollen Fahrwerks! 😉
Zitat:
Original geschrieben von schoenerherr
was haltet ihr eigentlich von KONI GF?
Was willst du denn jetzt eigentlich? 😮 Es gibt so viele Fahrwerke, dass man ein Jahr lang darüber reden könnte! 😉 Die "besten" Fahrwerke haben wir dir doch bereits genannt, wenn es unbedingt das "beste" Fahrwerk sein muss, dann kommst du um das PSS9 nicht rum. Wie gesagt, wäre das KW V2 die beste Lösung, zudem kommst du mit dem KW auch noch ca. 20 mm tiefer als mit dem Bilstein.
Unsere Empfehlungen lauten:
KW Variante 2 (Bestes Preis-/Leistungsverhältnis)
Bilstein PSS9 (Sprengt deinen Rahmen von 800-1.000 EUR)
H&R (Ganz okay)
FK ...
Zitat:
Original geschrieben von Tomir32
Bilstein PSS9 (Sprengt deinen Rahmen von 800-1.000 EUR)
Gibt auch Angebote unter 1000,-€ für das Bilstein:
hier