Welches Fahrwerk bei 8x19"
Habe zurzeit federn von KAW drin will aber schön tief kommen mit nem gewindefahrwerk.
freu mich auf antworten
34 Antworten
Hab die Federn jetzt fast genau ein Jahr drin. Hab gerade nochmal nachgeschaut, es waren 33 / 32 mm Unterschied gegenüber Werkshöhe. Hab aber vom Boden bis zur Kotflügelkante gemessen, da ich an der Radnabe keinen Fixpunkt ausmachen kann. Der Tank war bei der Messung fast voll (Sprimonitor sei Dank) und auch die jetzigen Felgen drauf, sodass ich nach dem nächsten Tanken (in ca. 5-7 Tagen) an exakt der gleichen Stelle nochmal nachmessen und die Ergebnisse hier posten kann. Hatte laut Beitrag sowieso vor nachzumessen 🙂
Danke schonmal. Aber um es genauer und auch für andere vergleichbarer zu machen ist die sog. Standhöhe , also Radmitte bis Kotflügelkante. Da sich ja (trotz Niederquerschnitt) bei Radgröße, Reifenprofil, Luftdruck der Wert bis zum Boden zu stark ändert. Bei Radmitte bis Kotflügelkante ist es eben exakt und für jeden vergleichbar.
Aber trotzdem schonmal vorab Danke !
Gleiche Stelle wie vor einem Jahr, Tank voll, Kofferraum leer, kein Reserverad, gleiche Räder mit gleichem Luftdruck.
Vorn links sind es 63,4 cm, hinten 65,4 cm.
Zum Vergleich nachm Einbau: 63,7 bzw. 65,8 cm.
Berücksichtige ich jetzt mal die Messtoleranzen, könnte man sagen, dass sich die Federn vorn wie hinten minimal gesetzt haben oder aber die 3 bzw. 4 mm gehen allein zu Lasten der abgefahrenen Winterräder und die Federn haben sich gar nicht gesetzt!
wie siehts mit nem Eibach pro street aus? jemand erfahrungen???
Ähnliche Themen
Bin ja wie oben in meinen Beiträgen beschrieben, von Eibach FEDERN absolut überzeugt, aber die Eibach Gewindefahrwerke würde ich nicht empfehlen. Das Bilstein B14 zum fast gleichen Preis ist eine andere Liga.