Welches Durchschnittsalter bei W212-Fahrern?
Ich bin 34 Jahre alt, aber glaube dass der Durchschnittsalter ist ungefär 50 Jahre.....?
MfG
Henrik aus Hamburg.
Beste Antwort im Thema
ATlre AlrTE ALTE alter
Alter: 97 79srorr storie sorr tut mir leit leid,onst sonst schreibt meine Henke Enkelin für mich.WOLt Wollte nur bewes beweisen, daß dassSeniora Senioren ach auch Internetz könner können. MUS muss schluß schluss machen, die KEim Heimleiterin konn kommt! :-) 😉
806 Antworten
Es tut mir leid, dass ich euch den Schnitt versaue, aber mich gibts noch, und das schon 76 Jahre!!
Kam beim Vater 1953 in die Lehre als KFZ-Elektriker, seitdem bin ich immer noch mit dem KFZ-Handwerk verbunden.
Mein erstes eigenes Auto mit 20 J. war der MB 170 SD, seit 1959 fahre ich nur Sternmarke über Flosse, /8, 124er(3) und 211. Mein jetziges 212 250 CDI (Chip getunt) ist nicht mein letztes.
komme aus einem
Zitat:
@fordkoeln60 schrieb am 23. März 2015 um 12:11:53 Uhr:
Es tut mir leid, dass ich euch den Schnitt versaue, aber mich gibts noch, und das schon 76 Jahre!!
Mein jetziges 212 250 CDI (Chip getunt) ist nicht mein letztes.
@fordkoeln60
......nein, das "letzte Auto" ist auch immer ein "Kombi"!! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
bitte nicht persönlich nehmen !!
Ich war 32 als ich meinen Benz bekommen habe. Dieser war nicht unbedingt mein letzter aber nach 4 Jahren mehr oder weniger problemlosen Betrieb versuche ich nun mal eine. Schweden. Mal schauen ob die auch gute Autos bauen können 🙂
30 Jahre alt bin ich.
Ähnliche Themen
......nein, das "letzte Auto" ist auch immer ein "Kombi"!! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
bitte nicht persönlich nehmen !!
Egal, Hauptsache Mercedes!
Also ich hatte meinen W114 280c mit 23Jahren, jetzt mit fast 56 Jahren habe ich mir einen S212 500 geleistet, nicht hoch geschlafen in den Jahren, erarbeitet.
Damit drücke ich das Alter wieder nach oben, hihi
Kleines Update:
Autokäufer werden immer älter
"Der „Methusalem-Effekt“ hat die Autohäuser erreicht: Der durchschnittliche Autokäufer wird immer älter. Das zeigt eine neue Studie. An der Entwicklung sind die Autobauer nicht unschuldig."
Gefunden beim Handelsblatt
http://www.handelsblatt.com/.../11767702.html?mobile=false
Da der Anteil der Älteren bei uns kontinuierlich steigt, setzen die Hersteller auf die einzige Zielgruppe die in Deutschland zahlenmäßig noch zulegt.
Aber warum kaufen dann fast alle Avantgarde?
😉
Seltsam… warum mutiert der W213 zum Yuppie Wagen, wenn die Zielgruppe älter wird. Ganz einfach… die Zielgruppe der E-Klasse ist halt nicht mehr der gesetzte Privatnutzer. Der fährt jetzt B-Klasse. Und ich will die Aussage zur E-Klasse nun auch nicht auf Deutschland beschränken, sondern sehe das Produkt E-Class weltweit anders positioniert. Im Marketing würde man sagen… das Produkt wurde zielgruppenorientiert neu ausgerichtet.
Warum kaufen die "fast alle Avantgarde", würde ich mal etwas differenzieren. Ich glaube, die kaufen gar nicht überwiegend Avantgarde, nur weil mehr E-Klassen Avantgarde ausgeliefert werden. Begründet in der oben getätigten Aussage. Die Firmenwagen dürften zu 90% Avantgarde sein und das jüngere Klientel (bis 50) wird sich wohl auch eher für den Avantgarde entscheiden (trotz des Traktorengrills). Ziehst Du die alle ab… bleiben ein paar Ü50, die überhaupt noch eine E-Klasse privat anschaffen. Dort wohl eher Elegance und Classic. Taxen lassen wir mal außen vor. So sieht es in Deutschland aus.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:55:13 Uhr:
Seltsam… warum mutiert der W213 zum Yuppie Wagen, wenn die Zielgruppe älter wird. Ganz einfach… die Zielgruppe der E-Klasse ist halt nicht mehr der gesetzte Privatnutzer. Der fährt jetzt B-Klasse. Und ich will die Aussage zur E-Klasse nun auch nicht auf Deutschland beschränken, sondern sehe das Produkt E-Class weltweit anders positioniert. Im Marketing würde man sagen… das Produkt wurde zielgruppenorientiert neu ausgerichtet.Warum kaufen die "fast alle Avantgarde", würde ich mal etwas differenzieren. Ich glaube, die kaufen gar nicht überwiegend Avantgarde, nur weil mehr E-Klassen Avantgarde ausgeliefert werden. Begründet in der oben getätigten Aussage. Die Firmenwagen dürften zu 90% Avantgarde sein und das jüngere Klientel (bis 50) wird sich wohl auch eher für den Avantgarde entscheiden (trotz des Traktorengrills). Ziehst Du die alle ab… bleiben ein paar Ü50, die überhaupt noch eine E-Klasse privat anschaffen. Dort wohl eher Elegance und Classic. Taxen lassen wir mal außen vor. So sieht es in Deutschland aus.
hmmmmm, weil in Kassler NL nix anderes stand, ich hätte lieber wie vorher Elegance gehabt, aber 500er stehen nicht da wie Sand am Meer, jetzt bin ich der Doofe, Artico anstatt Stoff- früher hieß es MB-Tex, jetzt Esche schwarz, anstatt Wurzelnussbraun, man kann eben nicht alles haben, Hauptsache Leistung und kein Krawall, dafür ist der alte 500er gut, will keinen Bi-Turbo. Achso mein Alter werde 29.5. 57 Jahre
Bin zarte 37 Jahre alt. Jedoch fahre ich schon E-Klasse seit ich 30 bin.
Mit 24 war es noch eine S-Klasse W140. Man schrumpft ja selber auch im Alter 🙂 🙂
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das aktuelle Durchschnittsalter jedes Jahr um ca. 1 erhöht! 😰 😁
Zitat:
@Jock68 schrieb am 12. Mai 2015 um 17:31:05 Uhr:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das aktuelle Durchschnittsalter jedes Jahr um ca. 1 erhöht! 😰 😁
hätte ich keinen Taschenrechner , wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, 😕😁😁😁😁😁😁🙄🙄