Welches DSG beim neuen Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Moinsen,

Ich spiele mit dem Gedanken, mir nach 34 Jahren erstmals ein Auto mit Automatik (DSG) zu kaufen. Der neue Polo GTI hat es mir sehr angetan.

ich würde gerne mal eine Frage nach dem DSG im neuen GTI in den Raum werfen. Ich habe in den letzten Wochen in diversen Foren und Autozeitungen versucht, heraus zu finden, welches DSG hier wohl verbaut wird. Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass es immer noch ein gut gehütetes Geheimnis ist und sich VW auch noch nicht verbindlich dazu geäußert hat.

Trotzdem kann man ja mal ein paar Varianten durchspielen und kommt so vielleicht zu einem Ergebnis.

Wenn man mal von von den kolportierten 320Nm für den TSI 2.0 Motor ausgeht, kann das alte DQ200-DSG (7-Gang / Trockenkupplung) nicht infrage kommen, da es nur für max 250Nm ausgelegt ist. Es würde zwar noch das DQ250 (6-Gang / Nasskupplung, max 320Nm) aus dem Vorgänger-Modell infrage kommen, aber dann würde es quasi schon auf dem letzten Loch pfeifen und Spielraum fürs Chiptuning wäre dann nicht mehr vorhanden. Rein theoretisch könnte man auch das DQ500 verbauen. Das wird aber wohl nur bei Motoren jenseits der 400Nm-Marke verbaut. Also bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur das neue DQ381 übrig, welches ein 7-Gang Nasskupplungs-Getriebe ist und bis 420Nm ausgelegt ist. Dann blieben also ca. 100Nm Tuningpotential übrig. Wenn das alte DQ250 zum Einsatz käme, wäre es eine Enttäuschung. Und wenn dann der Handschalter erst ein Jahr später käme, wäre es sogar eine Katastrophe.

Mein VW Händler in Hamburg (Raffay) hat meine Überlegungen bestätigt und sich mal bei seinen Kollegen umgehört. Die sind unisono der selben Meinung. Nur leider hat sich VW bisher nicht dazu durchringen können, das Geheimnis zu lüften 😠. Oder habe ich etwas nicht mitbekommen, weiß schon jemand genaueres?

Danke schon mal für hoffentlich erhellende Beiträge...🙂

Beste Antwort im Thema

Der Golf R, mein Leon Cupra und auch der Audi S3 hatten doch lange das DQ250 mit weit über 320NM. Also kein Problem, ich denke daher auch es wird das 250. Meine es auch schon irgendwo gelesen zu haben.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Er wird mit dem DQ 250 ausgerüstet.

https://data.motor-talk.de/.../...394604288010-7344278414282944524.JPG

6 Gang DSG

320Nm liegt doch optimal im Arbeitsbereich des DQ250 und das hat auch in der Vergangenheit weitaus mehr als Serienleistung vertragen wenn ich micht recht erinnere!

Schau dir mal die Werte des Polo V GTI bei den Tunern (Wetterauer, Abt, MTM etc. an. Der Vorgänger (TSI 1.8, 192PS, DQ250) hatte nackt 250Nm. Den haben sie alle nur bis max. 320Nm hoch gedreht. Nur den Schalter haben sie auf 360Nm, bzw. 395Nm (Wetterauer) getunt.

Demnach pfeift der neue GTI mit 320Nm bereits auf dem letzten Loch...

Der Golf R, mein Leon Cupra und auch der Audi S3 hatten doch lange das DQ250 mit weit über 320NM. Also kein Problem, ich denke daher auch es wird das 250. Meine es auch schon irgendwo gelesen zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 17. September 2017 um 21:37:32 Uhr:


Schau dir mal die Werte des Polo V GTI bei den Tunern (Wetterauer, Abt, MTM etc. an. Der Vorgänger (TSI 1.8, 192PS, DQ250) hatte nackt 250Nm. Den haben sie alle nur bis max. 320Nm hoch gedreht. Nur den Schalter haben sie auf 360Nm, bzw. 395Nm (Wetterauer) getunt.

Demnach pfeift der neue GTI mit 320Nm bereits auf dem letzten Loch...

Das DQ250 fährt mit anderen Motoren 400NM ab Werk!

Ist das denn auch noch gesund hinsichtlich der Langlebigkeit, eine "normale" Fahrweise vorausgesetzt?

Klar, selbst 400NM liegen nur selten an, zudem hohe Reserven gerechnet werden.

trotzdem wäre es schade, denn das neue DQ381-7-Gang hat schon einige Vorteile zum DQ250-6-Gang. Soweit ich weiß, wird es "sogar" bereits in einigen Seat-Modellen verbaut.

Und solange VW sich noch nicht offiziell zu diesem Thema geäußert hat, werde ich zumindest die Hoffnung noch nicht aufgeben. Denn die stirbt bekanntlich erst zum Schluß...

Bei größeren Fahrzeugen kann eine engere Abstufung mehr Sinn machen. Beim Polo also nicht unbedingt. Erhöht nur Gewicht und Kosten.

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 17. September 2017 um 21:37:32 Uhr:


Schau dir mal die Werte des Polo V GTI bei den Tunern (Wetterauer, Abt, MTM etc. an. Der Vorgänger (TSI 1.8, 192PS, DQ250) hatte nackt 250Nm. Den haben sie alle nur bis max. 320Nm hoch gedreht. Nur den Schalter haben sie auf 360Nm, bzw. 395Nm (Wetterauer) getunt.

Demnach pfeift der neue GTI mit 320Nm bereits auf dem letzten Loch...

Der Polo 1.8 TSI GTI hat aber das 7 Gang Getriebe DQ 200 drin und da ist bei 250 NM Feierabend ,deshalb war der gegenüber dem Handschalter auch auf 250 Nm gedrosselt.

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 17. Sep. 2017 um 23:4:10 Uhr:


trotzdem wäre es schade, denn das neue DQ381-7-Gang hat schon einige Vorteile zum DQ250-6-Gang.

Das DQ381 steht gar nicht mehr zur Debatte, es ist ein 6 Gang DSG verbaut im neuen Polo GTI. Da VW bis jetzt nur ein 6-DSG hat, wirds wohl das relativ unaufällige DQ250 sein, ausser VW hat ein neues entwickelt und dieses debütiert jetzt im neuen GTI

Wikipedia Volkswagen DSG (Direktschaltgetriebe) (oder unter S tronic bei Audi) für quer eingebaute Motoren

6-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2003, erhältlich für Motoren bis 380 Nm (anfangs als DQ250, später als DQ380, ab 2017 als 7-Gang DQ381); DQ400e (bis 400 Nm) in Hybrid-Anwendungen (Golf GTE, Passat GTE) seit Ende 2014
7-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2009 bis 600 Nm (DQ500), erhältlich u.a. im T5; Audi RS3 und Audi RS Q3
7-Gang-DSG (Trockenkupplung) seit 2007 bis 250 Nm (DQ200), erhältlich in verschiedenen Modellen; als Hybrid-Anwendung im VW Jetta Hybrid 1.4 TSI DSG

Wichtig ist dass der neue nicht seiner 320Nm beschnitten wird. Ob dann per Chip 380 oder 400Nm möglich sind ist mir ziemlich egal! Soviel Power auf der VA macht dann sowieso keinen richtigen Spaß mehr.

Habe nochmal recherchiert. Es gibt wohl tatsächlich eine Ausbaustufe des 6-Gang-nass-DQ250, das DQ380, welches dann bis 400Nm ausgelegt ist. Dann wird es wohl dieses sein, was im neuen GTI verbaut wird.

Die Frage wird dann wohl sein, ob die Vorderachse die 380Nm noch auf die Strße bringt. Ist hier zufällig jemand, der den Polo 5 GTI (Schalter), oder den entspr. WRC mit 360Nm fährt und berichten könnte?

Habe mal aus einem aneren Forum eine Liste mit einigen VW-DSG's kopiert:

DQ 200: 7 Gang DSG, trocken, bis 250nm
DQ 250: 6 Gang DSG, nass, bis 320nm
DQ 380: 6 Gang DSG, nass, bis 400nm
DQ 381: 7 Gang DSG, nass, bis 500nm
DQ 500: 7 Gang DSG, nass, bis 600nm

Deine Antwort
Ähnliche Themen