Welches DSG beim neuen Polo GTI
Moinsen,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir nach 34 Jahren erstmals ein Auto mit Automatik (DSG) zu kaufen. Der neue Polo GTI hat es mir sehr angetan.
ich würde gerne mal eine Frage nach dem DSG im neuen GTI in den Raum werfen. Ich habe in den letzten Wochen in diversen Foren und Autozeitungen versucht, heraus zu finden, welches DSG hier wohl verbaut wird. Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass es immer noch ein gut gehütetes Geheimnis ist und sich VW auch noch nicht verbindlich dazu geäußert hat.
Trotzdem kann man ja mal ein paar Varianten durchspielen und kommt so vielleicht zu einem Ergebnis.
Wenn man mal von von den kolportierten 320Nm für den TSI 2.0 Motor ausgeht, kann das alte DQ200-DSG (7-Gang / Trockenkupplung) nicht infrage kommen, da es nur für max 250Nm ausgelegt ist. Es würde zwar noch das DQ250 (6-Gang / Nasskupplung, max 320Nm) aus dem Vorgänger-Modell infrage kommen, aber dann würde es quasi schon auf dem letzten Loch pfeifen und Spielraum fürs Chiptuning wäre dann nicht mehr vorhanden. Rein theoretisch könnte man auch das DQ500 verbauen. Das wird aber wohl nur bei Motoren jenseits der 400Nm-Marke verbaut. Also bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur das neue DQ381 übrig, welches ein 7-Gang Nasskupplungs-Getriebe ist und bis 420Nm ausgelegt ist. Dann blieben also ca. 100Nm Tuningpotential übrig. Wenn das alte DQ250 zum Einsatz käme, wäre es eine Enttäuschung. Und wenn dann der Handschalter erst ein Jahr später käme, wäre es sogar eine Katastrophe.
Mein VW Händler in Hamburg (Raffay) hat meine Überlegungen bestätigt und sich mal bei seinen Kollegen umgehört. Die sind unisono der selben Meinung. Nur leider hat sich VW bisher nicht dazu durchringen können, das Geheimnis zu lüften 😠. Oder habe ich etwas nicht mitbekommen, weiß schon jemand genaueres?
Danke schon mal für hoffentlich erhellende Beiträge...🙂
Beste Antwort im Thema
Der Golf R, mein Leon Cupra und auch der Audi S3 hatten doch lange das DQ250 mit weit über 320NM. Also kein Problem, ich denke daher auch es wird das 250. Meine es auch schon irgendwo gelesen zu haben.
23 Antworten
Das DQ250 sollte eigentlich bis 380NM gehen
Das DQ380 ist die Chinaversion des DQ250. Das DQ250 ist hier zB im Touran beim 190PS TDI mit 400NM im Einsatz. Oder mit 380NM im Golf GTD.
ja, der herr chiptuner möchte den polo verschlimmbessern. wieso eigentlich?
Zitat:
@ettiw schrieb am 16. April 2018 um 01:07:30 Uhr:
ja, der herr chiptuner möchte den polo verschlimmbessern. wieso eigentlich?
Die Frage ist doch: Wieso nicht? Der GTI hat 200 Ps, schön und gut, aber mit ein bisschen Software sind bestimmt auch 230, 250 PS drin, was beim Sprint von 100-200 sicher einige Sekunden bringt.
Ähnliche Themen
Einige Sekunden sicherlich nicht. Oder denkst du ernsthaft das der dann 3 oder 4 Sekunden schneller auf 100 ist ?
Und 2 Sekunden sicherlich auch nicht, einige wären mindestens 2 ^^
Ihr redet aneinander vorbei, einer redet vom Zwischensprint und der andere von der Prollanfahrzeit.
Sicherlich könnte Tuning was bringen, aber das gehört dann eher in einen anderen Thread, hier haben wir nun abschließend klären können, welches DSG verbaut ist.
Nicht 0-100 sondern 100-200 ... da kann das schon sein.
Ohh sorry hatte ich nicht richtig gelesen ... mein fehler ...
Aber auch da wirken sich 30 ps sicherlich nicht extrem viel aus...
so das musste ich noch loswerden und nun zurück zum thema 😉
Ich gehe mal davon aus, dass mit der Herr Chiptuner ich gemeint war. Deine Frage ist ganz einfach zu beantworten. Weil es keinen Polo mit etwa 240 - 250 PS zu kaufen gibt und mir der Golf GTI zu teuer ist, bleibt nur das tunen.
1999 habe ich einen Golf IV TDI 1.9 Pumpe Düse mit 115 PS gekauft. Nach einem halben Jahr habe ich ihm mittels Chiptuning 30 PS mehr verpasst. Bis heute habe ich es keine Sekunde bereut. Wenn im Juni (KW24) mein Polo GTI kommt (Vollausstattung, bestellt 15.12.17), dann verkaufe ich meinen dann 19 Jahre alten Golf TDI für 4.000 EUR. So gut in Schuß ist er noch...