Welches DSG ab Mitte 2017 im Touran 2
Moin Leute.
Kann mir jemand sagen, welche DSG Getriebe ab mitte 2017 eingebaut sind? Ich möchte gerne das DQ 200 vermeiden. Ist es im 1.4 TSI mit 150 PS verbaut?
Habe die beiden Diesel (150 & 190 PS) das DQ 250 oder schon das DQ 381?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw570 schrieb am 17. September 2019 um 18:11:22 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 17. September 2019 um 17:14:10 Uhr:
Das DQ250 war werkseitig aber eher weniger für 400Nm geeignet. Du hattest geschrieben, dass es für 400Nm ausgelegt sein soll.
Daher hatte ich auf das DQ381 geschlossen.Wie auch immer. Das DQ250 und das DQ200 kann man erst recht nicht so wirklich vergleichen....und Zugkraftunterbrechungen sollte es bei beiden nicht geben.
wenn das ansonsten gleiche Auto mit gleich leistungsstarkem Motor (150PS) mit Diesel und DQ250 schneller beschleunigt, liegt vermutlich ein Fehler beim Benziner-Auto vor.
Normal müsste der Diesel, zudem mit dem leistungsfressendem, alten DQ250, schlechter z.B. von 0 auf 100km/h o.ä. beschleunigen, denn der ist in jedem Fall etwas schwerer.WOW, jetzt wird's interessant. Ich hatte geschrieben "das DQ250 ist bis 400 NM ausgelegt, bin mir aber nicht sicher". Somit ist Deine Aussage etwas daneben das ich geschrieben hätte "Du hast geschrieben, dass es für 400 NM ausgelegt sein soll". Sorry, das hört sich ganz anders an.
Also ist der Benziner jetzt defekt WOW jetzt sind wir schon bei Ferndiagnosen. Auch die Aussage dass das DQ250 "leistungsfressend" ist, oh, sorry hast ja einen Benziner und der ist natürlich besser als ein oller Diesel den man ja nicht fahren kann weil der sooooo laut ist. Kommt jetzt auch noch die Aussage dass der Luftdruck beim Diesel bis an den Rand erhöht wurde und der Benziner eben Platt gefahren ist, deswegen hat der Benziner verloren. Vom Verbrauch her muss man ja einen Tankwagen beim Benziner immer parat haben.
Von "DQ250" hast du m.E. nichts geschrieben, als du auf die 400Nm hingewiesen hattest. Einfach mal lesen....
Eine Zugkraftunterbrechung beim DSG wäre ein Fehler, sofern es denn tatsächlich eine Unterbrechung ist. Das kann man durchaus auch aus der Ferne beurteilen.
Wenn der 150PS-Benziner deutlich langsamer beschleunigt, als der 150PS-Diesel (inkl. DQ250) trotz ansonsten gleichem Fz stimmt etwas nicht. Auch das lässt sich aus der Ferne beurteilen. Werksangaben und Fz-Tests bilden dafür eine ausreichende Grundlage.
Das DQ250 kostet Leistung und es führt daher auch immer zu einem etwas erhöhtem Verbrauch gegenüber einem Handschaltgetriebe, sofern der Fahrer des HS-Autos keine großartigen Fehler macht und eine gleichartige Fahrweise vorhanden ist.
Das DQ250 hat eine große Kühlölpumpe, die maximal 2kW und durchschnittlich ca 0,5kW Leistung aufnimmt und diese Leistung muss der Fahrzeugmotor direkt und ständig zur Verfügung stellen.
Auch das kann man aus der Ferne sagen, sofern man schon mal in den entsprechenden VW SSP's gelesen hat.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Deine Affinität gegen Benziner und das DQ200, steht doch da....... Egal was irgend einer schreibt oder Fragt.... Deine ablehnente Antwort steht schon fest..... Viel mir halt hier besonders auf!
Zitat:
@vw570 schrieb am 10. September 2019 um 20:22:34 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. September 2019 um 20:07:06 Uhr:
Was nicht für Diesel spricht.Aber sicher Diesel. Was will man mit einem Benziner?
Du hast das mit den höheren CO² Werten deines Diesels immer noch nicht verdaut, oder?
Zitat:
@vw570 schrieb am 10. September 2019 um 20:22:34 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. September 2019 um 20:07:06 Uhr:
Was nicht für Diesel spricht.Aber sicher Diesel. Was will man mit einem Benziner?
Leise Fahren, mit wenig Verbrauch fahren, weniger Neupreis bezahlen, weniger Wertverlust erleiden, besser riechen an der Tanke, gleichen Preis wie für Diesel bezahlen (Grenznähe vorausgesetzt), schneller Fahren, weniger an Kundendiensten bezahlen, Kurzstrecken fahren ohne Reue, schneller warmes Auto haben im Winter, sicher anspringen im Winter, keine Ölschmierer am Blech beim übertanken, Benzinkanister auch für Rasenmäher verwendbar, ... nur ein paar Beispiele, dass auch Benziner eine Berechtigung haben.
Zitat:
@PD115 schrieb am 10. September 2019 um 23:11:40 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 10. September 2019 um 20:22:34 Uhr:
Aber sicher Diesel. Was will man mit einem Benziner?
Leise Fahren, mit wenig Verbrauch fahren, weniger Neupreis bezahlen, weniger Wertverlust erleiden, besser riechen an der Tanke, gleichen Preis wie für Diesel bezahlen (Grenznähe vorausgesetzt), schneller Fahren, weniger an Kundendiensten bezahlen, Kurzstrecken fahren ohne Reue, schneller warmes Auto haben im Winter, sicher anspringen im Winter, keine Ölschmierer am Blech beim übertanken, Benzinkanister auch für Rasenmäher verwendbar, ... nur ein paar Beispiele, dass auch Benziner eine Berechtigung haben.
Selten so gelacht. Aber das wichtigste haste vergessen, grösste Umweltdreckschleuder die man fahren kann, ab 130 deutlich lauter als der Diesel. 80% kann wiederlegt werden ohne Probleme und die restlichen 20 % nehme ich gerne in kauf.
Meine Güte ! Hier geht es eigentlich um die verbauten Automatikgetriebe und nicht um das infantile Gezicke Benziner gegen Diesel...... Kindergarten!!!!
Zitat:
@vw570 schrieb am 11. September 2019 um 07:25:22 Uhr:
Zitat:
@PD115 schrieb am 10. September 2019 um 23:11:40 Uhr:
Leise Fahren, mit wenig Verbrauch fahren, weniger Neupreis bezahlen, weniger Wertverlust erleiden, besser riechen an der Tanke, gleichen Preis wie für Diesel bezahlen (Grenznähe vorausgesetzt), schneller Fahren, weniger an Kundendiensten bezahlen, Kurzstrecken fahren ohne Reue, schneller warmes Auto haben im Winter, sicher anspringen im Winter, keine Ölschmierer am Blech beim übertanken, Benzinkanister auch für Rasenmäher verwendbar, ... nur ein paar Beispiele, dass auch Benziner eine Berechtigung haben.
Selten so gelacht. Aber das wichtigste haste vergessen, grösste Umweltdreckschleuder die man fahren kann, ab 130 deutlich lauter als der Diesel. 80% kann wiederlegt werden ohne Probleme und die restlichen 20 % nehme ich gerne in kauf.
Genau das meinte ich, du kannst einfach nicht sachlich diskutieren. Du hast deinen Standpunkt und lässt andere nicht gelten!
Zitat:
@Puhbert schrieb am 11. September 2019 um 08:39:50 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 11. September 2019 um 07:25:22 Uhr:
Selten so gelacht. Aber das wichtigste haste vergessen, grösste Umweltdreckschleuder die man fahren kann, ab 130 deutlich lauter als der Diesel. 80% kann wiederlegt werden ohne Probleme und die restlichen 20 % nehme ich gerne in kauf.
Genau das meinte ich, du kannst einfach nicht sachlich diskutieren. Du hast deinen Standpunkt und lässt andere nicht gelten!
Zitat:
Zitat:
@vw570 schrieb am 11. September 2019 um 07:25:22 Uhr:
Zitat:
@PD115 schrieb am 10. September 2019 um 23:11:40 Uhr:
Leise Fahren, mit wenig Verbrauch fahren, weniger Neupreis bezahlen, weniger Wertverlust erleiden, besser riechen an der Tanke, gleichen Preis wie für Diesel bezahlen (Grenznähe vorausgesetzt), schneller Fahren, weniger an Kundendiensten bezahlen, Kurzstrecken fahren ohne Reue, schneller warmes Auto haben im Winter, sicher anspringen im Winter, keine Ölschmierer am Blech beim übertanken, Benzinkanister auch für Rasenmäher verwendbar, ... nur ein paar Beispiele, dass auch Benziner eine Berechtigung haben.
Genau das meinte ich, du kannst einfach nicht sachlich diskutieren. Du hast deinen Standpunkt und lässt andere nicht gelten!@Puhbert
Also ich soll andere Meinungen aktzeptieren, was ich auch jederzeit mache wenn diese sachlich sind. Ich darf an DEINEN Eintrag erinnern der schon etwas beleidigend istDEIN Eintrag:
"Deine Affinität gegen Benziner und das DQ200, steht doch da....... Egal was irgend einer schreibt oder Fragt.... Deine ablehnente Antwort steht schon fest..... Viel mir halt hier besonders auf!"WAS bitte ist an DEINEM Eintrag daran sachlich geführt? Ich habe nichts aber auch gar nichts gegen Benziner aber das es nur Benziner mit 150 PS gibt und das auch nur in Verbindung mit dem DQ200 hab ich damit ein Problem. Ich habe zig tausende von Euro als Lehrgeld bei dem DQ200 bezahlt und kann andere nur davor warnen ein solches Getriebe zu kaufen unabhängig ob es andere gibt die damit zufrieden sind.
Wer so schreibt wie PD115, Diabolomk und auch DU aktzepiert doch meine Meinung auch nicht. Ich vertete nunmal MEINE Meinung und nicht die der anderen, was bitte ist daran verkehrt? Das ist eben unsere Freiheit Meinungen zu äußern oder soll ich ständig andere Meinungen annehmen nur weil es hier anderen nicht passt?
Um hier einmal darauf einzugehen was @PD115 schreibt:
Leise fahren = ist subjektiv, ich höre eben gerne den Motor während der FahrtMit wenig Verbrauch fahren = so ein Schwachsinn, es ist mittlerweile bewiesen dass der Diesel sparsamer ist als der Benziner, wer das nicht glauben mag hat noch nie einen Diesel gefahren, zudem der Verbrauch auch was mit der Fahrweise zu tun hat.
Weniger Neupreis bezahlen = Sorry, aber ich werde kein Neufahrzeug mehr kaufen da der Wertverlust sehr hoch ist. Ich kaufe nur Jahreswagen oder Werksfahrzeuge aber KEIN Neufahrzeug.
Weniger Wertverlust erleiden = Der Wertverlust hält sich in Grenzen und ist auch für einen echten Dieselfahrer nebensächlich denn wenn ich auf den Wertverlust schaue dann darf sich niemand ein Neufahrzeug anschaffen denn da ist der Wertverlust bei einem Benziner höher als für einen Diesel. Wartet bis die CO2 Steuer kommt. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Besser riechen an der Tankstelle = nonsens, da "stinkt der Benziner mehr als der Diesel zudem das Benzol wesentlich giftiger ist (im Benzin enthalten) also in den Bereich von den Ammenmärchen ansiedeln!
Gleichen Preis wie für Diesel bezahlen (Grenznähe vorausgesetzt) = Mal ehrlich, wie viele wohnen an der Grenze? Manche fahren wegen 2 Cent einen Umweg von 10 km! um zu sparen. Bei 50 Liter spart man gerade mal 1 (einen) Euro, gibt aber € 2 (zwei) aus um einen einzusparen. Seltsames Beispiel! und natürlich wohnen die meisten an der Grenze.
Schneller Fahren = auch so Zweifelhaft. Mit meinem 150 PS Diesel bin ich schneller als ein Benziner, auch das ist schon bewiesen. Aber es gibt Leute, so wie ich, die fahren auf der Autobahn nicht schneller wie 130 km/h (Richtgeschwidigkeit) Beschleunigen nicht mit Quitschenden Reifen und müssen den anderen auch nicht zeigen dass man genug PS hat.
Weniger an Kundendienst zahlen = Ammenmärchen, ich gehe nicht zu VW wenn ich einen Kundendienst habe (viel zu teuer). Für meinen Kundendienst zahle ich inkl. Öl- und Filterwechsel gerade mal € 180.00 plus Getriebölwechsel mit € 90.00 gegenüber von VW mit € 245.00 oder sogar € 300.00. Es zwingt Euch doch niemand den Kundendienst bei VW machen zu lassen, oder?
Kurzstrecken fahren ohne Reue = ICH fahre fast nur Kurzstrecken mit 5,4 Litern und das schon seit Jahren, keinerlei Probleme. Alle 4 Wochen fahre ich auf der Autobahn 30 km um ihn wieder frei zu brennen. Also auch in den Bereich der Ammenmärchen
Schneller warmes Auto im Winter = richtig, aber macht das so viel aus? Nein wie ein Vergleich gesehen hat. Da der Diesel einen elektrischen Zuheizer hat braucht der gerade einen Kilometer mehr. Ist kein Kaufargument für einen Benziner.
Sicher anspringen im Winter = so einen Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich fahre seit über 40 Jahren fast nur Diesel und hatte bis dato noch NIE Probleme damit!
Keine Ölschmierer am Blech beim Übertanken = Dann sollte man das Tanken erst mal üben und lernen. Benzin ist zu dem Lack agressiver als Diesel, auch bewiesen! oder was meint ihr welche bestandteile Terpentin hat? So einen Mist zu Schreiben grenzt schon an Unkenntnis, Hauptsache was zu Schreiben ob es stimmt oder nicht.
Benzinkanister auch für Rasenmäher verwendbar = Dann tank mal deinen Rasenmäher wenn der ein Gemisch 1:2 braucht. Was bitte ist hier "sachlich" totaler Blödsinn.
Ja, Benziner haben auch eine Berechtigung aber auch bewiesen dass der Benziner eine Dreckschleuder für die Umwelt ist, sogar noch schlimmer als der Diesel. Wer gerne Benziner fährt, bitte, habe keine Probleme damit ABER bitte nur nicht mit dem DQ200 (Problemgetriebe von VW)
Ansonsten wie bereits geschrieben habe ich MEINE Meinung und werde diese ach vertreten und wem es nicht passt, bitte einfach ignorieren, es zwingt Euch niemand hier einen Kommentar abzugeben. So, und jetzt könnt ihr über mich herziehen, viel Spaß dabei!
Nein.. es zieht keiner über dich her.... Nur du hast halt eine verborte Meinung :-)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 11. September 2019 um 10:56:17 Uhr:
Nein.. es zieht keiner über dich her.... Nur du hast halt eine verborte Meinung :-)
Mag durchaus sein, ich habe mal zusammengerechnet was ich wegen dem DQ200 bei 3 Fahrzeugen bezahlt habe. Auf den Cent genau innerhalb von 3 Jahren und das bei 3 Fahrzeugen: € 14 369,48
Danke, ICH bin von dem Getriebe geheilt und das für alle Zeiten.
Hätte auch gerne einen Benziner mit 150 PS genommen aber den gibt es nunmal nur mit dem DQ200.
Da das DQ200 bis 250 NM ausgelegt ist und der Benziner mit 150 PS ebenfalls 250 NM hat so frage ich mich wie groß die "Reserve" des Getriebes ist. Richtig, gar keine "Reserve. Das Getriebe ist mit diesem Fahrzeug bereits am Limit. Wie lange geht das gut wenn der Fahrer schnell fährt? (schnell Beschleunigt, ergo die 250 NM ausfährt) Habe mich sehr lange mit dem Getriebe beschäftigt und sogar manche Verkäufer raten mittlerweile von dem Getriebe ab (wenn man einen ehrlichen findet). Gebraucht ist das Risiko um 300% höher einen defekt zu haben denn man weis nicht wie der Vorgänger den Wagen behandelt hat.
Ich würde so ein Getriebe nicht mehr nehmen und wenn 5 Jahre Garantie drauf wären denn der Wrerkstattaufenthalt ist nicht ohne und den Leihwagen muss man auch bezahlen. Ergo der Verlust des Fahrzeuges tut auch weh besonders wenn man in den Urlaub fahren möchte und die Werkstatt keinen Termin mehr frei hat.
Ich habe jetzt mit dem Diesel und DQ250 20 000 km gefahren, keinerlei Probleme, das Getriebe schaltet Butterweich und hat nach oben genügend Reserven.
Dem Threadersteller ist gut daran beraten tunlichst die Finger vom DQ200 zu lassen denn es kann bei dem Getriebe sehr schnell sehr teuer werden, kann muss aber nicht! Sind aber genügend Einträge darüber in MT vorhanden.
Die Gegenargumente sind ja echt gut. ...Leise ist Scheiße weil ich es laut haben will... geil...welcher Rasenmäher fährt noch mit Mischung und selbst die macht man glaube ich nicht mit Diesel....4 Autos in unserem Büro standen 3 Tage letzten Winter weil Diesel und kalt...und by the way....ich habe geschrieben wenig verbrauchen nicht weniger! Kleiner Unterschied! Und niemand hat hier was gegen Diesel, selbst einige gefahren und voll zufrieden. Aber alles verteufeln was ich nicht selber hab ist nicht sinnvoll.
Zitat:
@vw570 schrieb am 11. September 2019 um 10:21:03 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 11. September 2019 um 08:39:50 Uhr:
Genau das meinte ich, du kannst einfach nicht sachlich diskutieren. Du hast deinen Standpunkt und lässt andere nicht gelten!
Zitat:
@vw570 schrieb am 11. September 2019 um 10:21:03 Uhr:
Zitat:
@Puhbert
Also ich soll andere Meinungen aktzeptieren, was ich auch jederzeit mache wenn diese sachlich sind. Ich darf an DEINEN Eintrag erinnern der schon etwas beleidigend istDEIN Eintrag:
"Deine Affinität gegen Benziner und das DQ200, steht doch da....... Egal was irgend einer schreibt oder Fragt.... Deine ablehnente Antwort steht schon fest..... Viel mir halt hier besonders auf!"WAS bitte ist an DEINEM Eintrag daran sachlich geführt? Ich habe nichts aber auch gar nichts gegen Benziner aber das es nur Benziner mit 150 PS gibt und das auch nur in Verbindung mit dem DQ200 hab ich damit ein Problem. Ich habe zig tausende von Euro als Lehrgeld bei dem DQ200 bezahlt und kann andere nur davor warnen ein solches Getriebe zu kaufen unabhängig ob es andere gibt die damit zufrieden sind.
Wer so schreibt wie PD115, Diabolomk und auch DU aktzepiert doch meine Meinung auch nicht. Ich vertete nunmal MEINE Meinung und nicht die der anderen, was bitte ist daran verkehrt? Das ist eben unsere Freiheit Meinungen zu äußern oder soll ich ständig andere Meinungen annehmen nur weil es hier anderen nicht passt?
Um hier einmal darauf einzugehen was @PD115 schreibt:
Leise fahren = ist subjektiv, ich höre eben gerne den Motor während der FahrtMit wenig Verbrauch fahren = so ein Schwachsinn, es ist mittlerweile bewiesen dass der Diesel sparsamer ist als der Benziner, wer das nicht glauben mag hat noch nie einen Diesel gefahren, zudem der Verbrauch auch was mit der Fahrweise zu tun hat.
Weniger Neupreis bezahlen = Sorry, aber ich werde kein Neufahrzeug mehr kaufen da der Wertverlust sehr hoch ist. Ich kaufe nur Jahreswagen oder Werksfahrzeuge aber KEIN Neufahrzeug.
Weniger Wertverlust erleiden = Der Wertverlust hält sich in Grenzen und ist auch für einen echten Dieselfahrer nebensächlich denn wenn ich auf den Wertverlust schaue dann darf sich niemand ein Neufahrzeug anschaffen denn da ist der Wertverlust bei einem Benziner höher als für einen Diesel. Wartet bis die CO2 Steuer kommt. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Besser riechen an der Tankstelle = nonsens, da "stinkt der Benziner mehr als der Diesel zudem das Benzol wesentlich giftiger ist (im Benzin enthalten) also in den Bereich von den Ammenmärchen ansiedeln!
Gleichen Preis wie für Diesel bezahlen (Grenznähe vorausgesetzt) = Mal ehrlich, wie viele wohnen an der Grenze? Manche fahren wegen 2 Cent einen Umweg von 10 km! um zu sparen. Bei 50 Liter spart man gerade mal 1 (einen) Euro, gibt aber € 2 (zwei) aus um einen einzusparen. Seltsames Beispiel! und natürlich wohnen die meisten an der Grenze.
Schneller Fahren = auch so Zweifelhaft. Mit meinem 150 PS Diesel bin ich schneller als ein Benziner, auch das ist schon bewiesen. Aber es gibt Leute, so wie ich, die fahren auf der Autobahn nicht schneller wie 130 km/h (Richtgeschwidigkeit) Beschleunigen nicht mit Quitschenden Reifen und müssen den anderen auch nicht zeigen dass man genug PS hat.
Weniger an Kundendienst zahlen = Ammenmärchen, ich gehe nicht zu VW wenn ich einen Kundendienst habe (viel zu teuer). Für meinen Kundendienst zahle ich inkl. Öl- und Filterwechsel gerade mal € 180.00 plus Getriebölwechsel mit € 90.00 gegenüber von VW mit € 245.00 oder sogar € 300.00. Es zwingt Euch doch niemand den Kundendienst bei VW machen zu lassen, oder?
Kurzstrecken fahren ohne Reue = ICH fahre fast nur Kurzstrecken mit 5,4 Litern und das schon seit Jahren, keinerlei Probleme. Alle 4 Wochen fahre ich auf der Autobahn 30 km um ihn wieder frei zu brennen. Also auch in den Bereich der Ammenmärchen
Schneller warmes Auto im Winter = richtig, aber macht das so viel aus? Nein wie ein Vergleich gesehen hat. Da der Diesel einen elektrischen Zuheizer hat braucht der gerade einen Kilometer mehr. Ist kein Kaufargument für einen Benziner.
Sicher anspringen im Winter = so einen Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich fahre seit über 40 Jahren fast nur Diesel und hatte bis dato noch NIE Probleme damit!
Keine Ölschmierer am Blech beim Übertanken = Dann sollte man das Tanken erst mal üben und lernen. Benzin ist zu dem Lack agressiver als Diesel, auch bewiesen! oder was meint ihr welche bestandteile Terpentin hat? So einen Mist zu Schreiben grenzt schon an Unkenntnis, Hauptsache was zu Schreiben ob es stimmt oder nicht.
Benzinkanister auch für Rasenmäher verwendbar = Dann tank mal deinen Rasenmäher wenn der ein Gemisch 1:2 braucht. Was bitte ist hier "sachlich" totaler Blödsinn.
Ja, Benziner haben auch eine Berechtigung aber auch bewiesen dass der Benziner eine Dreckschleuder für die Umwelt ist, sogar noch schlimmer als der Diesel. Wer gerne Benziner fährt, bitte, habe keine Probleme damit ABER bitte nur nicht mit dem DQ200 (Problemgetriebe von VW)
Ansonsten wie bereits geschrieben habe ich MEINE Meinung und werde diese ach vertreten und wem es nicht passt, bitte einfach ignorieren, es zwingt Euch niemand hier einen Kommentar abzugeben. So, und jetzt könnt ihr über mich herziehen, viel Spaß dabei!
Ich kann dir für die Vorteile Diesel gegen Benzin nur zustimmen, einen großen Vorteil des Dieselshast Du noch vergessen.
Der heißt Drehmoment von unten heraus.
Das schätze ich am Diesel, bin selbst Dieselfahrer
Zitat:
@PD115 schrieb am 11. September 2019 um 11:17:48 Uhr:
Die Gegenargumente sind ja echt gut. ...Leise ist Scheiße weil ich es laut haben will... geil...welcher Rasenmäher fährt noch mit Mischung und selbst die macht man glaube ich nicht mit Diesel....4 Autos in unserem Büro standen 3 Tage letzten Winter weil Diesel und kalt...und by the way....ich habe geschrieben wenig verbrauchen nicht weniger! Kleiner Unterschied! Und niemand hat hier was gegen Diesel, selbst einige gefahren und voll zufrieden. Aber alles verteufeln was ich nicht selber hab ist nicht sinnvoll.
Sorry, immer noch nicht kapiert? NIEMAND hat geschrieben das "Leise Scheiße ist", was soll dieser Schwachsinn. Nein, DU schreibst doch dass man den Reservekanister für den Rasenmäher brauchen kann, ergo mit Benzin. Was bitte schreibst du für nen Mist hier zusammen????
ICH habe noch 2 Rasenmäher mit Gemisch, mein Nachbar auch und weitere 3 Nachbarn!!! WAS bitte soll das getue?
4 Autos standen im Winter und sind nicht angesprungen, schon mal daran gedacht keinen Winterdiesel getank zu haben? oder die Glühkerzen defekt, oder, oder oder. Manche Firmen nehmen es mit der Wartung nicht so genau. Dann erkläre hier und jetzt einmal WAS die tatsächliche Ursache waren dass 4 Autos nicht angesprungen sind. Bitte auch belegen!
Pauschal zu schreiben " 4 Autos sind nicht angesprungen" ist schon etwas seltsam. Das ist lediglich eine pauschale Behauptung die nichts Wert ist. Keiner kann überprüfen ob es stimmt oder nur dahergeredet ist.
Dein letzter Satz ist nur zum Lachen und entbehrt jeglicher Grundlage. WER sagt das ich keinen Benziner habe? (nur nicht mit dem DQ200) Also weist Du alles besser, hast aber keine Ahnung vom anderen und davon jede Menge!
Mag sich jeder seine Gedanken selbst machen.
So, nun bitte wieder zurück zu Argumenten wie es der Threadersteller haben möchte.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 11. September 2019 um 11:26:49 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 11. September 2019 um 10:21:03 Uhr:
Ich kann dir für die Vorteile Diesel gegen Benzin nur zustimmen, einen großen Vorteil des Dieselshast Du noch vergessen.
Der heißt Drehmoment von unten heraus.
Das schätze ich am Diesel, bin selbst DieselfahrerDas Drehmoment habe ich bewußt weggelassen da ich nur auf die Einwände von PD115 Antworten wollte. Natürlich gebe ich Dir uneingeschränkt recht dass der Diesel von untenheraus den vollen Drehmoment anliegen hat, genau das liebe ich daran und natürlich dass das Getriebe nicht schlapp macht. (musste sein). Da lasse ich jeden Benziner stehen! der den vollen Drehmoment erst ab 3000 U/min hat oder waren es 3500 U/Min, das weis ich jetzt nicht so genau.
Du willst es vermutlich auch nicht genau wissen, der Benziner ab 1500rpm!
Auch ist das Drehmoment nicht das Problem des DSG Getriebes, zudem es selten voll anliegt und hohe Sicherheitsauslegungen herrschen.
Dem TE kann man nur raten, sich mit einem Handschalter anzufreunden.
Wenn es nur darum geht, ein einigermaßen zuverlässiges Automatikgetriebe zu erhalten, dann sollte man zum Diesel greifen. Der 1.4 TSI ist ein guter Motor, aber leider nur mit der DQ200-Krücke zu bekommen. Wenn VW die Benziner mit dem Automatikgetriebe des Diesels ausstatten würde, hätten sie und die Kunden weitaus weniger Probleme. Aber irgendwie muss es sich der ganze Murks mit dem DQ200 für VW ja rechnen....