1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Welches Differential Öl könnt ihr empfehlen?

Welches Differential Öl könnt ihr empfehlen?

Mercedes C-Klasse W203

Moin moin,

gab schon ähnliche Threads, sind aber schon paar Jahre alt.
Könnt ihr mir nen Tipp für ein gutes/sehr gutes Differential Öl geben?

Besten Dank.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 7. März 2020 um 14:59:10 Uhr:


meinst du das hier?:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ja genau, GL5 ist wichtig, Viskosität eher weniger. Die Öle werden alle mit der Zeit dünner, zusammen mit dem Verschleiss an den Kegelrädern gibt es dann irgendwann Geräusche. Das etwas dickere Öl dämpft die Geräusche und bietet mehr Reserven, braucht dann ein wenig mehr Sprit wenn kalt.

Viskositaet GL5
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Boraxy schrieb am 8. März 2020 um 12:14:38 Uhr:



Zitat:

Man wechselt das meist auch bestenfalls einmal im Leben eines Autos.


Das erachte ich als so nicht richtig. Bei meinem R172 AMG mit Sperre wird alle 20T Km das Differenzialöl
erneuert.
Ich nehme da Castrol syntrax limited slip 75w-140.
Was da nicht schlecht ist, kann auch in meinem S203 nicht schädlich sein.
Da sich die Additive im Laufe der Zeit verflüchtigen/zersetzen - besonders die Weichmacher - wechsel ich nach 60T Km das Öl beim S203.
Es wird mir mit 100%iger Dichtigkeit des Diffs gedankt und natürlich geräuschfrei- nach rund 400T Km.

Ein Sperrdifferential hat aber durch seine Lamellenkupplungen völlig andere Anforderungen an das Öl wie ein normales Differential, bei dem nur Zahnräder aneinander gleiten. Deswegen auch die Wechselintervalle. Ich meine das normale Differential wird einmalig nach 90.000km gewechselt oder evtl auch in einem derartigen Intervall. Wobei MB da gerne auch mal von Lebensdauerfüllung redet.

ja das seh ich ähnlich, lieber einmal zuviel wie einmal zu wenig. Kostet nicht die Welt und trägt zur Langlebigkeit bei.
Mach ich kommende Woche.
ablassen ist eh klar, beim Einfüllen bis Kante Einfüll-Loch? Schätze so um die 1,5 Liter rum?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 8. März 2020 um 09:05:17 Uhr:


Hand aufs Herz, wer hat diue Erfahrung bei den Ölen über jeweils viele hunderttausend Kilometer gesammelt? Das meiste was da spricht sind Gefühle und Hinweise. Aber aufgrund messbarer Ergebnisse kommt hier vermutlich nichts. Man wechselt das meist auch bestenfalls einmal im Leben eines Autos.

Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Öl gemacht:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/uCwAAOSw4UdeY6sn/$_107.JPG
Ich habe blöderweise 1x Motul mit einem LM Additiv verwendet, mit dem Ergebnis das ich ein anderes Diff verbauen musste (Lagerschaden). Heute hat mein Fahrzeug 405000 km gelaufen und muss noch richtig malochen. Mein Tipp ist daher bleib bei dem Fuchs Öl mit Zulassung.

hab alle geposteten Öle mal verglichen und versucht da nähere Infos ausm Netz rauszuholen. Umfassend gibts da nix. Ist wohl einfach Erfahrungssache.
Da ich keine Erfahrung mit dem Diff-Öl habe, hab ich erstmal nun das zugelassene von Fuchs genommen.
Trotzdem danke an alle für eure Tipps.

Bei meinem Mercedes Benz C 220 CDI, CL203 also Sportcoupe und Mopf, habe ich das Differentialöl erneuert. Ca. 1,6 Liter neues Öl konnte ich einfühlen.

Benutzt habe ich das folgende Öl:

Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl GL5 LS SAE 85W-90

Kann ich nur weiterempfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen