welches Diagnosegerät?

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Moin Ihr lieben...

kann mir jemand ein Gerät empfehlen, um Fehler auszulesen und ggf. zu löschen?
Hab davon wenig Ahnung und weiß nicht was ich nehmen soll.
Es sollte nicht so viel Geld kosten und einigermaßen anfängertauglich sein.

Die Suchfunktion wollte wohl einen Begriff, der mir nicht eingefallen ist...

Bei mir leuchtet seit heute morgen die Kat.-Leuchte (Motorsymbol).
Da mir gestern die Scheibenwaschbrühe eingefroren ist (eigene Doofheit), musste ich den Motor (1,6 TDI)
ca. 1/2 Std im Standgas laufen lassen um aufzutauen.
Wüsste nicht wovon es sonst kommen sollte...

Vielen Dank schon mal.

Frostige Grüße von Peter

30 Antworten

Was heißt denn "Recht"
Wenn dir dein Händler den Fehlercode nicht mitteilen will, würde ich schnellstens die Werkstatt/den Händler wechseln.

Es ist schließlich dein Fahrzeug!

Zitat:

@v7vagabondo schrieb am 8. Januar 2016 um 07:09:11 Uhr:


Danke für die Info, aber was ist mit meiner zweiten Frage?

Habe übrigens gestern Abend vom Freundlichen den Fehler löschen lassen.

€ 17.85 ohne Info um welchen Fehler es sich handelte.

"War nicht besonders" war der einzige Hinweis...

Und genau deshalb habe ich seit 2012 ein eigenes VCDS pro. Habe die Anschaffungskosten nun fast raus😉

Kann ich jeden empfehlen der technischen Sachverstand hat und auch sonst mit dem PC gut vertraut ist.

Ich für meiner Seite programmiere ja auch Beruflich (zwar keine Autos aber man hat deswegen schon ein Gefühl dafür)😁

Danke für die Beteiligung.
Beim nächsten Mal bin ich besser auf den Freundlichen vorbereitet. Habe da auch Kontakte, aber die waren noch im Urlaub...
VCDS sind ca. € 600.- Das ist mir für ein selten gebrauchtes Werkzeug einfach zu teuer.
Darum fragte ich anfangs nach einem guten, preiswerten Gerät um Fehler wenigstens löschen zu können.
Bei wiederholtem Auftreten des Fehler würde ich zum Freundlichen fahren...

Gibt's nicht doch 'ne Empfehlung???

Dongle ELM327 mit passender App für Android, da kannst du zumindest Fehler vom MSTG löschen, oder wie ich schon schrieb, Carport als Basisvariante, kostet meines Wissens um die 29€, zuzüglich Dongle für ca. 30€.

Zitat:

Carport als Basisvariante, kostet meines Wissens um die 29€, zuzüglich Dongle für ca. 30€.

Hi,
stehe hier gerade vor dem gleichen Problem. Hatte einen einmaligen Fehler in der elektrischen Spiegelverstellung, den ich eigentlich auch selbst hätte auslesen und löschen können (ohne den Aufwand extra in die Werkstatt usw.).
Jetzt suche ich nach einem Diagnosegerät, das mir das ermöglicht (falls etwas ähnlich banales wieder auftauchen sollte).
Nach 3 Stunden lesen über das Thema komme ich zu dem Schluss, OBD2 Handhelds helfen nicht weiter (lesen nur Motorsteuergerät aus, nicht die herstellerspezifischen Kontroller).
CarPort Base scheint mir auch vernünftig zu sein, allerdings braucht's gleich den Aufwand mit Notebook (hab selbst keins).

Gibt's etwas (auch preislich) vergleichbares als Handheld?

AutoDia S101 wäre ja ne Option, nur scheint es für meinen Caddy (Bj. 2012) nicht zu passen. "Für allen VAG Fahrzeuge ab Bj. 1990 bis 2010"

Hat irgendjemand einen heissen Tip?

Danke schonmal

- Ulli -

Ach so, und dann noch die Frage zu CarPort: K-Leitung oder CAN-Bus, welches ist die richtige Version? Und überhaupt, was ist der Unterschied? ;-)

Kommt auf dein Fahrzeug an, im INet gibt's Listen, habe leider im Moment nicht den Link griffbereit, wo du nachschauen kannst. Der Unterschied besteht erstmal in der Beschaltung der Obd Buchse.

Hmmm, finde keine solche Liste. Da das Fahrzeug aber Bj 2012 ist, gehe ich doch mal stark von CAN aus...

Ja, für alle Caddy 3 braucht man ein CAN Diagnosegerät.

Da mal wieder keine Verlinkung im erweiterten Editor geht, deshalb die
"Langversion": https://www.blafusel.de/obd/vag_compatibility.html
einfach per Drag and Drop! 😁

Hallo zusammen,

Erstmal noch ein gesundes neues Jahr! Da ich des öfteren hier schon im Forum für meine Probleme eine Lösung gefunden habe, habe ich mich jetzt entschlossen, mich hier zu registrieren. Ich bin Mario und komme aus Brandenburg. In meiner Freizeit gehe ich gern angeln, fahre mit dem Boot oder restauriere alte Möbel.
Fahre sein ca 2Jahren ein Caddy III 1.9 TDI mit welchem ich mehr als zufrieden bin :-)

Da ich recht viel am Auto selber mache, bin ich jetzt auch auf der Suche nach den passenden Diagnosegerät für mein Caddy III 1.9Tdi Bj. Mai '07 (0603 AGG).
Habe mal in der der Liste geschaut, welche "ttru74" gepostet hat und gesehen, dass ich ein can-fähiges Diagnosegerät benötige. Ich will eigentlich nur die Fehler auslesen können wie z.b. ob ein ABS-Sensor defekt ist und wenn ja welcher. Löschen wäre schön, aber nicht unbedingt notwendig. Laptop ist vorhanden.
Habe mal nach dem Carport geschaut, welcher hier oft im Forum beschrieben wurde und einen in der Bucht gefunden. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob er auch wirklich dies tut was ich benötige?

http://www.ebay.de/.../400610732574?...

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke und Gruß
Mario.

das von Dir verlinkte in der Bucht kann leider nur OBD und ist damit schon laut Beschreibung unbrauchbar, wenn man ABS etc sehen möchte...

Carport als Proversion für 79€ und den passenden Adapter Autodia 509 für rund 30€ bei Amazon. Damit kannst du Fehler auslesen, löschen und Steuergeräte codieren. In der Basisvariante für 29€ geht nur Fehler auslesen und löschen. Um alle Funktionen am Motorsteuergerät zu nutzen, braucht man noch das OBD Modul, ist aber nicht unbedingt notwendig. Damit kann man aber auch an anderen Fabrikate die Motorsteuergeräte per OBD erreichen und Fehler auslesen und löschen.

Cool, vielen Dank !! Werde ich mir gleich mal alles raus suchen!!

Gruß Mario :-)

Deine Antwort