Welches Bike zuerst???
moin moin
bin gerade bei meinem A Schein bei...... und möchte mich schon mal informieren welches bike wohl das richtige einstiegsmodel ist?
also es muss definitiv ne Sportler bzw Supersportler sein....... also in eine andere richtung guck ich mich erst gar nicht um.
also ich bin fast 25 und schiele irgend wie auf ne honda...... fireblade oder so!?!
wie habt ihr das gemacht mit eurem ersten bike??
mfg kotzi83
Beste Antwort im Thema
Allmählich finde ich diese Treads ermüdend!!!!
Könnt ihr euch nicht selber entscheiden???
Die Blade zum anfang ist schwachfug ohne gleichen das muss doch ein Blinder sehen das ding hat über 170 Ps!?! Oder habt ihr nach eurem Autoschein gleich nen Porsche gekauft????
Seht es mal langsam ein diese dinger sind nichts für Fahranfänger!!!!
Nur weil ihr glaubt eine 125er schnell zu bewegen heisst das nicht das man sich einfach auf eine 1000 oder 900 er setzt und das is das selbe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte nicht Böse auffassen aber IHR müsst entscheiden ob IHR so ein teil bewegen könnt, wollt oder nicht!!! Und kommt mir nicht mit Erfahrungen bei dem oder dem Bike, jeder empfindet die Möpis anders!!!!
Gruss Herb
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rc 46 fi
...ist eine vierstellige Prämie für die Versicherung kein Problem für nen Anfänger 😕 ? ?
Was für eine vierstellige Prämie? 😰
Er solls ja nicht Vollkasko anmelden, naja, wenn er die Kohle hat, kann er eh machen was er will.
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Was für eine vierstellige Prämie? 😰Zitat:
Original geschrieben von rc 46 fi
...ist eine vierstellige Prämie für die Versicherung kein Problem für nen Anfänger 😕 ? ?
Er solls ja nicht Vollkasko anmelden, naja, wenn er die Kohle hat, kann er eh machen was er will.
Ein Bekanntetr zahlt für seine 1000er Kawa > 100 KW < eineVierstelligen Betrag an die Versicherung - der ist auch unter 25 und gehört damit zur Risikogruppe Nr. 1 zudem noch Großstadt > das kost teuer Kohle
Dann empfehle ich klar nen Versicherungswechsel.
Meine VTR (über 98PS) hat mich als "unter 25Jähriger" incl Teilkasko knapp 300€ im Jahr gekostet.
Ich empfehle deinem Kollegen die Vollkasko raus zunehmen.
Ich bin 52 Jahre alt und fahre derzeit eine Honda CM 400.
Meinen Motorradführerschein habe ich mit 18 gemacht und bin danach ca 30 Jahre kein Motorrad mehr gefahren. Ich bin danach mit eine 80 ccm Rollerchen wieder eingestiegen der mir nach einiger Zeit (ca. 1Jahr) aber zu langsam wurde. Ich habe den Roller dann gegen eine alte 185er Honda eingetauscht was mir sehr viel mehr abverlangt hat als der kleine Roller. Der Unterschied war da schon riesig und ich war froh dass ich nicht gleich auf eine noch grössere Maschine umgestiegen bin. Die 185er wurde mir allerdings nach ca 1 Jahr auch wieder zu langsam und ich habe die gegen meine derzeitige Maschine eingetauscht die mit 43 PS in der Beschleunigung auch mit grösseren Maschinen halbwegs mithalten kann. Ich gedenke die 400er noch mindestens ein Jahr zu fahren um mich an Geschwindigkeiten über 120 Km/h zu gewöhnen. Danach werde ich mir eine Maschine mit mehr als 80 PS zulegen die ich, wie ich hoffe, dann auch richtig beherrschen kann.
Warum ich das alles hier erzähle?
Nun - ich bin der Meinung dass man in einer Fahrschule nur die Grundbegriffe des Motorradfahrens erlernen kann. Nach abgelegter Prüfung sollte man, meiner Meinung nach klein anfangen und sich langsam zu grösseren Maschinen durch arbeiten. Jede Stufe - jede Leistungsklasse verlangt dem Fahrer eine Menge mehr Können ab das man sich nicht sofort aneignen kann. Zu jeder Leistungsklasse gehört Training die man am Besten mit einer kleineren Maschine absolviert. Die Erfahrungen die man mit kleineren Maschinen sammelt können einem später, mit grösseren Maschinen zugute kommen.
Ich denke man sollte mit höchstens 25 PS anfangen - egal wie alt man ist und nach einiger Fahrpraxis langsam die Leistung steigern. Mit einer Maschine einzusteigen die mehr als 50 PS hat, finde ich, grenzt an Selbstmord.
Gruss Hondaklaus
Ähnliche Themen
Hallo Hondaklaus
ich denke die einstiegs PS Zahl ist abhängig von jeder einzelnen Person. Ich hab mal mit einer Sevenfifty angefangen, d.h. 72 PS wenn ich mich recht entsinne. Das war weder zuviel, noch zu wenig. Ich habe nàmlich festgestellt dass das Mopped nur so schnell fährt wie es die rechte Hand vorgibt.
Den wiedereinstieg habe ich mit der gleichen Maschine gemacht aber nach 1-2 Monaten war es mir fast schon zu wenig was die Kraft anbelangt.
Mein Fazit: es gibt keine Patentlösung was die maximale PS zahl beim Neulinmg anbelangt. Das einzige wo ich jedem abraten würde ist der Griff zum supersportler, denn durch den Stummellenker hat man viel mehr probleme die Fuhre im griff zu haben bei brenzlichen Situationen. Darüber hinaus neigt man durch die "liegehaltung" doch eher sportlich unterwegs zu sein.
lg
marc
Gerade die rechte Hand ist es die da manchmal die Verbindung zum Hirn des Fahrers verliert - je schneller desto eher tödlich. Daher ist es meiner bescheidenen Meinung nach mehr als sinnvoll mit gebremster Motorleistung zu üben. Ich denke da wieder mal an meine geliebten Sprichwörter von denen da eines sagt: Übung macht den Meister - und ein anderes: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.....
Noch ein Sprichwort: Wer später bremst hat mehr vom Baum.....
Ich könnte dich jetzt mit einschlägigen Sprichworten zupflastern die da alle besagen dass immer das Hirn des Fahrers mit von der Partie sein muss wenn man sich auf/in ein Fahrzeug setzt - mit 5 PS oder 10 oder 50 oder 150 oder 500 PS. Berichte von denen die ihr Hirn vergessen haben kann man täglich in der Zeitung lesen.
@ Hondaklaus
Ich habe ja nicht umsonst geschrieben:
Zitat:
ich denke die einstiegs PS Zahl ist abhängig von jeder einzelnen Person
Ich für meinen Teil hab mich noch nie auf die Fresse gelegt und das soll auch so bleiben, wobei ich trotzdem jeden Tag mit einem Moped unterwegs bin was 155 PS / 135 Nm hat. Eigentlich bin ich noch nie was mit 2 Rädern gefahren das weniger als 72Ps hatte. Du siehst es geht auch mit stärkeren Moppeds, nur es muss halt jeder wissen wie er sich einschätzt.
Und Sprichworte bringen einen auch nicht wirklich weiter. Das Hirn ist der ausschlaggebende Punkt!
lg
marc
Ich find dem Hirn wird hier zuviel Aufmerksamkeit geschenkt.
Motorradfahren kann man auch nicht mit Hirn.
Gesunder Menschenverstand reicht da völlig aus und was viel wichtiger ist, ist ein vernünftiges Popometer.
Hat man kein Gefühl für einen Bock, dann sind PS völlig egal, alles ist gefährlich.
Da mag das Hirn noch so viel sagen können.
Hy.
Ich war genau der selben Meinung wie du als ich meinen A gemacht habe.
Also hab ich mir eine Honda CBR 400 RR Fireblade gekauft. Ich muss echt sagen, ein Top-Gerät! Hat offen 60 PS, wenig Gewicht, 4 Zylinder-motor (lecker Sound😁)Racing-Optik und ein super Fahrverhalten.
Die Drosselung auf 34 PS ist dann auch nicht so extrem als bei einer 600er mit 120 PS.
Kann ich dir nur empfehlen.
PS: Zufällig verkaufe ich meine gerade. 😉 Bei Interesse PN.
mfg Hias
Seit wann heist die 400er - Fireblade? Ich dachte immer nur die 900 bzw. 1000 ist die FIreblade?
Dann ist ja meine CBR600 PC31 auch ne kleine Blade ;-)
mfg Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Seit wann heist die 400er - Fireblade? Ich dachte immer nur die 900 bzw. 1000 ist die FIreblade?
Dann ist ja meine CBR600 PC31 auch ne kleine Blade ;-)mfg Matthias
Ja, nur die 900-1000er haben den Zusatz Fireblade.
Die anderen werden zwar gern als baby-blade bezeichnet, sind aber keine fireblades
Hi,
auf meiner ist schon ab Werk der Aufklebersatz mit dem Schriftzur Fireblade drauf und in der Händlerbezeichnung steht auch Fireblade. Soweit ich weiß ist das bei der 250er CBR genauso.
mfg Hias