ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Batterieladegerät , wenn Fahrzeug sehr selten genutzt wird ?

Welches Batterieladegerät , wenn Fahrzeug sehr selten genutzt wird ?

Themenstarteram 22. Juni 2014 um 11:02

Welches Batterie-Ladegerät könnt ihr für den Privatgebrauch empfehlen, wenn der PKW relativ selten bewegt wird, da Fahrer Rentner ist und es nur zur Erhaltungsladung dienen soll?

Ein steinaltes 12V-Ladegerät ohne jede Elektronik liegt noch im Keller. :-)

PKW hat keine Start/Stop Einrichtung und ist ein Benziner. (70Ah)

Der nächste Wagen könnte aber eine Start/Stop Einrichtung haben.

Ich habe bisher folgendes gefunden: CTEK MXS 5.0 Batterie Ladegerät

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Künne schrieb am 15. November 2016 um 15:36:50 Uhr:

Bisher ist das alles entweder mehrfach in der Garantie oder kurz danach kaputt gegangen.

Mir sind zwei meiner vier VWs in der Garantiezeit insgesamt über vierzig mal (!) kaputt gegangen. Was lernen wir daraus? ;)

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

...Auf die Antwort bin ich jezze auch gespannt !

siehe weiter vorne :rolleyes:

Zitat:

@Künne schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:12:20 Uhr:

siehe weiter vorne :rolleyes:

Richtig. Wer lesen kann... ;)

 

http://www.motor-talk.de/.../...-selten-genutzt-wird-t4975349.html?...

Zitat:

@touranfaq schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:39:51 Uhr:

Zitat:

@Künne schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:12:20 Uhr:

siehe weiter vorne :rolleyes:

Richtig. Wer lesen kann... ;)

http://www.motor-talk.de/.../...-selten-genutzt-wird-t4975349.html?...

Das lag am TFL!!!

Zitat:

@touranfaq schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:39:51 Uhr:

Zitat:

@Künne schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:12:20 Uhr:

siehe weiter vorne :rolleyes:

Richtig. Wer lesen kann... ;)

http://www.motor-talk.de/.../...-selten-genutzt-wird-t4975349.html?...

.

Erst mal den eigenen Beitrag lesen UND verstehen, was du da geschrieben hast ! Du schreibst da was von Balken - sowas hat das CBC 4 schon mal gar nicht, das hat ein Display, wie bei Ebay zu erkennen, auf welchen der Ladevorgang real zu erkennen ist. Und dann wußtest du selbst nicht, woran ein möglicher Fehler liegen könnte, vielleicht war es auch blos ein Pulsladevorgang, hast es aber vorsichtshalber erstmal zurückgegeben. Außerdem wird im Forum schon über viel mehr unsinnigen Ausfällen bei ctek berichtet, also schade ums Geld.

Hast du mal einen Linke dazu? Diese Ausfälle interessieren mich als ctek Besitzer sehr

Zitat:

@schelle1 schrieb am 14. Dezember 2016 um 03:00:20 Uhr:

Du schreibst da was von Balken - sowas hat das CBC 4 schon mal gar nicht, das hat ein Display, wie bei Ebay zu erkennen, auf welchen der Ladevorgang real zu erkennen ist.

Das hat das Aldi-Gerät auch, ein Display mit einem animierten Batteriesymbol und eine Spannungsanzeige. Und was steht da beim CBC 4 in der Anleitung?

"Charging progress is indicated on LCD - flashing bar symbols."

Soviel zum Thema "CBC4 hat keine Balken" :rolleyes:

Die Ladeanzeige ist beim Aldi-Gerät und beim CBC 4 identisch, es gibt sowohl die Spannungsanzeige als auch das animierte Batteriesymbol mit den Balken (oder wie immer Du es nennen magst).

Zitat:

Und dann wußtest du selbst nicht, woran ein möglicher Fehler liegen könnte, vielleicht war es auch blos ein Pulsladevorgang, hast es aber vorsichtshalber erstmal zurückgegeben.

Neben den Balken war die Spannungsanzeige vor und nach dem Laden bei 12.2 V, hat sich also genau NULL verändert.

Und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht wo der Fehler lag, Fakt ist: Das Gerät hat die Batterie nicht geladen, nicht ein bisschen. Und das nach 14 Stunden.

Na und ? War eben mal eins von 1000 defekt, gibts beim ctek auch ! Deswegen ist noch lange nicht geklärt, was für den erheblichen Mehrpreis besser sein soll ??? Vorlesen muß ich aber nicht ? :D > > >

http://www.motor-talk.de/.../...atterie-nicht-im-sl-r230-t4049697.html

https://duckduckgo.com/?...

Zitat:

@schelle1 schrieb am 14. Dezember 2016 um 07:00:21 Uhr:

Deswegen ist noch lange nicht geklärt, was für den erheblichen Mehrpreis besser sein soll ???

Das erschließt sich Dir spätestens wenn Du beide Geräte mal in die Hand genommen hast. Gehäuse, Kabel, Ausführung und Stabilität der Klemmen, verfügbares Zubehör und Erweitertungen (Stichwort CTEK Comfort Connect)...

Zitat:

@schelle1 schrieb am 14. Dezember 2016 um 07:00:21 Uhr:

Deswegen ist noch lange nicht geklärt, was für den erheblichen Mehrpreis besser sein soll ???

Warum fährst Du Mercedes und zahlst einen "erheblichen Mehrpreis" gegenüber einem Dacia,der exakt das gleiche kann wie Dein MB?

Er fährt auch und ist auch bei Regen wasserdicht.

Faktisch erfüllt er somit die gleichen Dinge,die auch Dein MB kann,aber ist wesentlich billiger.

Das is jetzt aber doch ein bischen zu einfach gedacht.

 

Ein Auto auf Wasserdichtigkeit zu beschränken ist sinnlos. Denn fahren tun alle Autos.

Es war etwas Sarkasmus in meiner Aussage versteckt.;)

Der Mehrpreis für ein CTEK gegenüber dem Discountermodell erschließt sich nicht Jedem auf den ersten Blick.

Erst Details zeigen die wahre Qualität;)

Eine Serie an Ausfällen wäre mir aber bekannt,ich nutze aktuell 3 Stück von CTEK in verschiedenen Größen und hatte bislang Null Ausfälle.

P.S.: CTEK ist unter Anderem auch für MB und Porsche Erstausrüster bei den Ladegeräten ;)

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:56:36 Uhr:

....

P.S.: CTEK ist unter Anderem auch für MB und Porsche Erstausrüster bei den Ladegeräten ;)

Guter Punkt, hier bei meiner BMW Niederlassung werden alle Fahrzeuge an ein Ladegerät gestöpselt. Sollen ja immer schön das Standlicht rund um die Uhr auch weit sichtbar aus dem Glaspalast leuchten.:D

Habe mal nachgeschaut, schön versteckt unter jedem Wagen sind solche China Kracher Plaste Lader mit Erhaltungsfunktion wie man sie bei ebay & Co. für 15 Euro inkl. Versand. bekommt:p, soviel zum Thema wie der Hersteller-Niederlassung das selber sieht.

Privat habe ich mich aber trotzdem für ein Ctek entschieden.. ist ja im Grunde für´s Leben, hab es schon 5 Jahre und ich denke dann relativiert sich der Preis mit der Zeit. Ist halt wie mit gutem Werkzeug, der KAufpreis macht nachdenklich, aber wenn man es ersteinmal ein paar Jahre hat, sagt man sich alles richtig gemacht.;)

Ich hab ja auch das 5.0 CTEK. Hab damit schon viele Autos und Motorräder geladen.

 

Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@tartra schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:46:32 Uhr:

Guter Punkt, hier bei meiner BMW Niederlassung werden alle Fahrzeuge an ein Ladegerät gestöpselt. Sollen ja immer schön das Standlicht rund um die Uhr auch weit sichtbar aus dem Glaspalast leuchten.:D

Habe mal nachgeschaut, schön versteckt unter jedem Wagen sind solche China Kracher Plaste Lader mit Erhaltungsfunktion wie man sie bei ebay & Co. für 15 Euro inkl. Versand. bekommt:p, soviel zum Thema wie der Hersteller-Niederlassung das selber sieht.

Das ist aber arm! Bei meinem Toyota-Dealer liegt überall ein CTEK drunter, sieht man immer wenn gerade ein Stellplatz leer ist weil ein anderes Auto in die Ausstellung kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Batterieladegerät , wenn Fahrzeug sehr selten genutzt wird ?