welches: B&O oder AUDI - Soundsystem (Erfahrungen)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

ich bin kurz davor mir den A5 3.0 zu bestellen.

Jetzt stellt sich bei mir die Frage, welches Soundsystem ich bestellen soll:
Audi oder B&O ?

Ich bin eigentlich ein Sound freak - aber meine letzten beiden Autos mit BOSE haben micht nicht so vom hocker gehauen.
Angeblich soll der Unterschied von Audi zu B&O nicht groß sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nun geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Aus meiner Erfahrung als Violinist (Symph. Orchester Bayer. Rundfunk), denke ich mal dass ich mich mit Klang und Musik einigermaßen auskennen sollte...
Und zudem vorweg, ich kenne NUR das B&O System mit Navi und MMI, also kann ich nicht sagen besser oder schlechter als andere Systeme:

Ausgehend davon dass man auch eine gute gemasterte Audio CDs benutzt (keine MP3!), ist das System mit Sicherheit bei 99% Realitätsklang was eine Beethoven/Tschaikowsky u.ä. Symphonie angeht.
Brilliante Höhen (genau das zeichnet ein gutes System aus), dezente und scharf getrennte Tiefen (die Technofraktion sollte sich eben keinen A5 mit B&O kaufen) und eine ausgewogene Mitte. Weiterhin genau gezeichnete Frequenzgänge sowie klar abgetrennte Töne und saubere Klangfarben auch in hohen Lautstärken. Wenn ich nicht wüsste dass ich in einem Auto sitze, könnte man glauben in einem Konzertsaal zu sein.
Und genau dafür wurde das B&O System ja auch konzipiert, nicht für "neumodische Musik" wie man sagen könnte. Nichts dagegen, ich höre auch gerne gelegentlich Elektro/House/usw., aber da diese Tracks eh alle künstlich erstellt sind, gibt es als Referenz für ein exzellentes System einfach die Klassik, und hier besonders ein klassisches Orchester mit einer barocken oder klassizistischen Symphonie.
Und ich weiß nicht was anderes ein gutes System auszeichnen soll als dass man davon sagen kann es klingt wie in der Realität...?

Die Schwäche die eklatant auffällt bei meinem A5 ist jedoch, dass bei bestimmten Frequenzen die Türverkleidungen klappern und das ist meiner Ansicht nach bei diesem System und dieser Fahrzeugklasse unvertretbar. Das werde ich mit Sicherheit nachbessern lassen sobald ich dazu komme!

Und nun zerreisst mich in der Luft...!

321 weitere Antworten
321 Antworten

Da kann ich ja froh sein, dass ich das Update beim B&O nicht habe, denn bei mir hört sich das alles andere als nach einem Kofferradio an.

Wieso Pflichtupdate? Auch beim MMI 2G? Da sollen die mal schön die Finger von lassen. Wie kann ich verhindern, dass mir irgendwann beim Freundlichen (wahrscheinlich ungefragt) das Update raufgespielt wird?

Wie schon einmal geschrieben, klingt das B&O mit Einstellung "Fahrer" deutlich voller, als bei den anderen Einstellungen!
Und der Sauberkeit des Klangbildes kommt es zugute, wenn man den DSP ganz aus oder nur ein wenig aktiviert. (Auf keinen Fall über 12:00 Uhr Stellung!)
Ohne Gala klingt es dann recht gut, beim Fahren werden aber durch GalaPlus die Fahrgeräusche berücksichtigt und dabei der Bass noch einmal verstärkt.

Die Sauberkeit der Wiedergabe ist auf jeden Fall deutlich besser, als beim Audi Sound System.

Ich höre grundsätzlich "Stereo". Auf 5.1 und Sorrundeffekte kann ich im Auto gut verzichten.

Mit Navi klingt das B&O auch etwas anders (besser?), als mit den anderen Radios, da nur dann eine digitale Übertragung zu den Endstufen erfolgt (Most-Bus).

Tschau
Uwe

Schön wenn du auf 5.1 verzichten kannst. Ich bin froh, dass es überhaupt unter MMI 3G und B&O läuft. Aber auch Stereo hört sich wie Pappe an.

Stimmt schon, dass es sich unter 'Fahrer' noch erträglich anhört. Aber vor dem Update war der Sound deutlich besser. Auch bei anderen Einstellungen. Das ist Fakt und sollte von Audi behoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von kfliege


Wichtig, nicht vergessen:
die Lautsprecher des B&O müssen eingespielt werden. Der Klang hat sich in den ersten drei Monaten bei mir zum besseren verändert. Von sehr scharf und Bass schwach zu impulsiv, anspringend und doch recht Bassstark. Ordentlicher Tiefgang ist vorhanden und ein Mangel an Bass ist nicht zu spüren. Der Bass-Regler steht bei mir auf zwei Striche über Mitte (MMI 3G NaviPlus).

wir reden hier über ein null 8 15 SYSTEM ! hast du dir die Boxen mal genauer angesehen? Das ist nichts weiteres als Standartlautsprecher und kein HIGH END !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von kfliege


Wichtig, nicht vergessen:
die Lautsprecher des B&O müssen eingespielt werden. Der Klang hat sich in den ersten drei Monaten bei mir zum besseren verändert. Von sehr scharf und Bass schwach zu impulsiv, anspringend und doch recht Bassstark. Ordentlicher Tiefgang ist vorhanden und ein Mangel an Bass ist nicht zu spüren. Der Bass-Regler steht bei mir auf zwei Striche über Mitte (MMI 3G NaviPlus).
wir reden hier über ein null 8 15 SYSTEM ! hast du dir die Boxen mal genauer angesehen? Das ist nichts weiteres als Standartlautsprecher und kein HIGH END !
High End

gehört für meine Begriffe nach Hause! ;-) Um in den vollen Genuss von detailreicher akustischer Musik zum kommen stören für mich zu viele äussere Einflüsse (verkehrs- und fahrtbedingt) Ich habe das ASS (allerdings im A4), da man das Standardsystem ja garnicht ertragen kann, und bin damit sehr zufrieden. Der Mehrpreis zum B&O wäre es mir nicht Wert gewesen! (zumal es bei mir eh ein Dienstwagen ist) Dann lieber das Geld in die Anlage daheim investieren! Dann kann ich mich in aller Ruhe zurücklegen und den feinen Klängen meiner Anlage lauschen. Meine Meinung... 😉

MfG
Ninjapilot

So ich erwecke dieses Thema mal wieder zum Leben. Ich habe mir einen gebrauchten S5 ausgesucht, der alles hat was ich möchte Bis auf das B&O System.

Hat jemand n Vergleich zwischen dem Golf6/7 dynaudio und zu dem Audi soundsystem? Sind diese Vergleichbar?
Gibt es die Möglichkeit, mit nicht all zu großem Aufwand die Lautsprecher zu verbessern (austauschen).

Danke und LG

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer einer B9 Limo. Unter anderem habe ich mich für das ASS entschieden.
Hatte es vorher nicht getestet dachte aber wird schon passen...

Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Die Höhen und Mitten sind klanglich eigentlich ganz ok. Im Tieftonbereich kommt leider nichts. Der "Bass" hat null Tiefe und keinerlei Volumen. Es hört sich eher nach einem trockenen kicken an. Kann es anders leider nicht beschreiben. Das schlimmste ist aber die Ablage in der der Sub montiert ist. Stelle ich denn Bass auf knapp über die hälfte und drehe auf 50% Volume, dann scheppert es derart, dass hören nicht möglich ist. Getestet habe ich mit CD (nichts gebranntes) und über smartphone (bluetooth). Liegt hier ein Problem vor oder ist es tatsächlich normal?

Danke und viele Grüß

oh sry gerade gesehen dass ich im a5 gelandet bin. habe es nun im a4 gepostet.

trotzdem gibt es hier ein paar Freds zum dämmen der Hutablage. Das soll zumindest gegen das Scheppern sehr gut helfen.

Zitat:

@psyco_deluxe schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:23:07 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer einer B9 Limo. Unter anderem habe ich mich für das ASS entschieden.
Hatte es vorher nicht getestet dachte aber wird schon passen...

Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Die Höhen und Mitten sind klanglich eigentlich ganz ok. Im Tieftonbereich kommt leider nichts. Der "Bass" hat null Tiefe und keinerlei Volumen. Es hört sich eher nach einem trockenen kicken an. Kann es anders leider nicht beschreiben. Das schlimmste ist aber die Ablage in der der Sub montiert ist. Stelle ich denn Bass auf knapp über die hälfte und drehe auf 50% Volume, dann scheppert es derart, dass hören nicht möglich ist. Getestet habe ich mit CD (nichts gebranntes) und über smartphone (bluetooth). Liegt hier ein Problem vor oder ist es tatsächlich normal?

Danke und viele Grüß

Eigentlich war das ja auch zu erwarten. Ich würde das B&O Soundsystem immer bestellen. Allein der Wiederverkauf ist um vieles einfacher und lukrativer. Leider verstehen das die wenigsten wenn man all die Autos bei Mobile etc. anschaut.

habe auch das B&O. Würde auch nichts geringeres nehmen.

Auf jeden fall b&o, würde nix anderes mehr nehmen.
Allerdings solltest du auch das grosse navi dazu nehmen, da ich gehört habe dass scheinbar das b&o ohne navi noch so gut sein soll.
Habe aber selber noch nie verglichen.

Da ich zwei A5 besessen habe, einmal mit dem ASS und einmal mit dem B&O kann ich sagen, beide sind ihr Geld nicht wert.

ASS ist dem B&O zu bevorzugen.

Beide klappern als erstes an der Hutablage und dann an den vorderen Türen und ganz gerne auch am Amaturenbrett.

Bei beiden Soundsystemen würde ich Frequenzweichen in den Türen verbauen, die Türenpappe mit Brax Antidröhn und das Blech mit Alubutyl dämmen und die Hutablage mit 3 Schichten Alubutyl von oben und nochmal 3 von unten. So habe ich das Klappern wegbekommen.

Sobald kein Beifahrer an Board war, haben sich die unteren Lautsprecher in den Türen grauenvoll angehört, hier hatten die Frequenzweichen geholfen. Vermutlich hatten die beim Tiefgang zu viel Volumen wenn keiner auf dem Beifahrersitz saß? Bin kein Fachmann.

Ich finde das B&O System eigentlich ganz gut. Bei meinem S5 klappert da auch nichts.
Bei der Sache mit den Frequenzweichen kann ich dir aber zustimmen, das ist nicht immer optimal.

Aber ich hätte eine andere Frage zum B&O:
Es gibt doch ein Software-Update, wonach der Bass anscheinend deutlich reduziert wird. Weiß jemand, ob man das wieder rückgängig machen kann?
Ich befürchte, dass meiner das bekommen hat, Bass fehlt doch etwas, denn bei meinem vorherigen S5 war mehr Bass drin (auch B&O)

da gibt's nen Blog hier, der das ganz genau behandelt, Der spielt ein Update auf, und dann soll das mit der Bass-schwäche weg sein.

Werde ich mir bestimmt auch mal gönnen, obwohl die B&O bisher gar nicht so schlecht ist. Aber mehr kann ja immer 😉😁

http://www.motor-talk.de/.../...edergabe-ohne-schwaechen-t5211402.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen