1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Welches Automatkgetriebe wir im Astra J verbaut

Welches Automatkgetriebe wir im Astra J verbaut

Opel Astra J

Hallo liebe Gemeinde
Ich lese bei Opel etwas über die neuen Automatikgetriebe 6T40 und 6T45.
Wo werden denn diese verbaut?
Im Astra J scheint ja noch das AF40 von Aisin zu stecken.
Gibt es dafür auch schon die Variante 6T45?
Viele Grüße und Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Bei BMW sind polternde Fahrwerke normal, da kann man nichts machen.
Aber egal, Hauptsache erstmal dummes Zeug geschrieben und Opel verteufelt.
Eh alles scheiße bei Opel.
BLEIBT SACHLICH.

Hallo tnt,

erstmal meine anderen Erfahrungen lesen und dann kommentieren.

Ich habe beste Erfahrungen gemacht in den letzten 30 Jahren mit Opel.

Ich war und bin auch immer noch Opel sehr zugeneigt.

Nur wenn ich hier mal Klartext rede und meine Erfahrungen deutlich darlege, sowie

meine Meinung zur derzeitigen Astra Qualität äußere, dann brauchst du mich noch lange

nicht als dumm bezeichnen.

Also, immer erst informieren, dann urteilen!

Grüße VC

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

VW hat das DSG ja auch nur geklaut bei einer Marke die sie aufgekauft haben !!

Geklaut? Welcher Hersteller hat es denn vorher geschafft dieses Konzept in einem Volumenmodell wie dem Polo, Golf oder Passat umzusetzen? Hier zählt in erster Linie der Preis, da ist es als Konstrukteur nicht so einfach einen guten Kompromiss zu finden. Wenn dann dennoch ein zuverlässiges Doppelkupplungsgetriebe bei rum kommt, was die Sparsamkeit eines Schaltgetriebes und Konfortabelität eines Wandlerautomaten miteinander vereint, dann sag ich dazu nur "Hut ab".
Das Konzept der Doppelkupplung lässt sich überigens gar nicht "klauen", da es nicht mehr patentfähig ist!

Ferdinand Karl Piëch brachte es 2002 von Porsche mit zu VW , bei VW wurde es dann ab 2003 verbaut . War für das Porsche-Getriebe Typ 919 . Also geklaut von Porsche !

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Ferdinand Karl Piëch brachte es 2002 von Porsche mit zu VW , bei VW wurde es dann ab 2003 verbaut . War für das Porsche-Getriebe Typ 919 . Also geklaut von Porsche !

Das stimmt so nicht!

:)

Das Doppelkuppplungsgetriebe von Porsche hätte so nicht in den Polo, Golf oder Passat gepasst. Vor allem ist es für solche Volumenmodell viel zu "teuer" konzipiert. Was habt ihre bitte vor abstruse Vorstellungen?

Die Entwicklung ging übrigens schon eher los, wenn ich es noch recht im Sinn habe war es 2001. Mein damaliger Professor war nämlich der, der sich das Konzept in den Kopf gesetzt und verwirklicht hat, mit Erfolg!

Ist ja klar das es nicht an einen Normalen VW passt , deswegen kommt es aber im entwurf auch von Porsche !
VW hat es weiterentwickelt und Serienreif gemacht für ihre Modelle .
Im Jahr 1939 meldete der französische Erfinder Adolphe Kégresse und 1940 der Darmstädter Professor Rudolf Franke erste Patente für eine Art Doppelkupplungsgetriebe an .
Doch erst in den 1980er-Jahren wurde es von Porsche unter dem Namen PDK (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) vorgestellt. Die ersten Studien zum PDK gingen auf das Jahr 1969 zurück, als der für Porsche tätige Ingenieur Imre Szodfridt das PDK anregte. Daraus ergab sich das Porsche-Getriebe Typ 919, dessen Entwicklung vom damaligen Porsche-Technikchef Ferdinand Piëch unterstützt wurde, das aber aufgrund zu ruppiger Schaltvorgänge nicht in die Serienfertigung gelangte. Im Zuge der Entwicklung des Porsche 956/962 wurde das PDK wieder aktuell und mehrfach von Porsche im Rennsport eingesetzt.

Sorry beinahe das wichtigste vergessen :
Getrieb AF40 (Aisin Entwicklung)
A20DTH Achsantrieb 2,77
Gang Übersetzung
1. 4,148
2. 2,370
3. 1,556
4. 1,155
5. 0,859
6. 0,686
R 3,394
Eigenschaften Neutralschaltung, Automatik- oder Tiptronic-
Modus, Wandlerkupplung
max. übertragbares Drehmoment Benzin: 400 Nm
Diesel: 450 Nm
Gewicht trocken ca. 87,0 kg
gefüllt ca. 96,0 kg

Getriebe - 6T40, 6T45 (GM Entwicklung)
A14NET Achsantrieb 3,23
A16LET Achsantrieb 3,53
A16XER Achsantrieb 3,87
Gang Übersetzung
1. 4,584
2. 2,964
3. 1,912
4. 1,446
5. 1,000
6. 0,746
R 2,940
Eigenschaften Neutralschaltung, Automatik- oder Tiptronic-
Modus, Wandlerkupplung
max. übertragbares Drehmoment 6T40: Benziner 240 Nm, Diesel 280 Nm
6T45: Benziner 315 Nm, Diesel 380 Nm
Gewicht trocken ca. 81,0 kg
gefüllt ca. 85,0 kg

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Klugscheißer bei Opel ist garnix scheiße guck Mängeltest, Auszeichnungen an da kann dein BMW nicht mithalten

Interessant, dabei ist gerade hier der BMW 1er Klassenbester. Gefolgt vom Golf und A3. Opel dagegen nur Mittelmaß.
Was will Opel auch anders erwarten? Sau schwere Fahrzeuge mit durchschnittlichen Antrieb. Aufgeladene Motoren kommen nur zögerlich, und dann auch fast nur mit Saugrohreinspritzung. Ein leistungsstarkes und effizientes Automatikgetriebe ist noch immer nicht in Sicht, dabei steigt die Nachfrage in Europa stetig! Wenn ich alleine sehe wieviele Golfs heute mit DSG bestellt werden, das hätte vor 10 Jahren niemand vermutet. Und was macht Opel? Man pennt!
Also obacht mit solchen Beiträgen!

Freund, ich hab mich auf dem Niveau von diesem Nixnutz begeben. Sry wenn ich da BMW in Dreck gezogen hab aber wenn er sagt Opel is scheiße sag ich BMW is scheiße.

Basta!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Klugscheißer bei Opel ist garnix scheiße guck Mängeltest, Auszeichnungen an da kann dein BMW nicht mithalten

Interessant, dabei ist gerade hier der BMW 1er Klassenbester. Gefolgt vom Golf und A3. Opel dagegen nur Mittelmaß.
Was will Opel auch anders erwarten? Sau schwere Fahrzeuge mit durchschnittlichen Antrieb. Aufgeladene Motoren kommen nur zögerlich, und dann auch fast nur mit Saugrohreinspritzung. Ein leistungsstarkes und effizientes Automatikgetriebe ist noch immer nicht in Sicht, dabei steigt die Nachfrage in Europa stetig! Wenn ich alleine sehe wieviele Golfs heute mit DSG bestellt werden, das hätte vor 10 Jahren niemand vermutet. Und was macht Opel? Man pennt!
Also obacht mit solchen Beiträgen!

Sau schwere Fahrzeuge haha, guck dir mal den BMW 5er an. Der Insi wiegt gradma 1,8 Tonnen und dafüre sieht er auchnoch am besten aus von dem Einheitsbrei denn andere heute rausbringen. Der 2.0 Turbo mit 220 Bullen oder der 2.8 V6 gehen sehr gut, oder sag mir was am OPC in 6 Sekunden auf 100 schwer sein soll?? Außerdem, wenn Opel leichtbau anbietet, meckern alle über die Preise und grad mit dem Ampera ist Opel weit vorraus als dein geliebtes BMW! Also nicht immer von "Premium" Marken prahlen wenn sogar minderbewertete Karossen aus

Japan!

in vielen Sachen sogar besser sind

Der BMW 1er sieht überigens hässlich aus, sieht aus als hätte dass Geld für einen ganzen BMW gereicht (Siehe Schlachthof by BMW)

:D

im Paralleluniversum läuft eben die Debatte, welche Autos nun besonders häßlich sind. Klar, es gibt sowieso nur meine Geschmack und 'nen schlechten---aber was meint IHR!?
Lege mal vor: Benzens Mickeymaus **Sportcoupe** allerdings wirklich zu früh abgeschnitten, fast alle Benz, wenn ich drüber nachdenke sehen MegaSCHEI aus-Ausnahme: 116er Coupe&Cabrio. Sonst alles fürn Senex, der sich 20 Jahre zurückversetzen will, ohne realisiert zu haben, daß die Zeiten eben auch nach VORN gehen. Machen wir weiter: Volkes Wagen -da geht nix. Pässät ist lächerlich (PLAKETTENGRILL-wenoderwas grillen die da? ), Glof vor 15 Jahren schon veraltet, Prolo ein ewig modischer (nicht gleich moderner...) Oldtimer, Touran der schlecht gemachte Wiedergänger der Schrankwand Eurovan (sowas habe ich, von Pug...Topauto!), Cit hat nur Superdesign **GGGG* "xsara" (kann das eigentlich ein nüchterner Mensch so sagen??!....;-), 2cv ist einfach unantastbar, KULT----Pech gehabt, Leutz! ach so, jo, ganz bitter kommt Audis Titte und noch übler geht nur der Neue Beatle, der hat gar keine Proportionen.... . Habt'er mal die (meist erblindete, sonst hätte sie so'n Ding nie gekauft)= Fahrerin solch eines Schrott-Teiles gesehen???! vor allem deren Sitzposition?!`??????
Harr,harr- in der Mutter der Fehlkonstruktion, die nicht nur sperrmüllig aussieht, sondern auch noch Cabrio--Suuuuuuper!-Fdeeling bietet- dann ist das SPITZE!
Schlimmer geht's nimmer- doch halt: einen hab' ich noch: Porsches Gewürzgurke!! Der Kenner weiß Bescheid. WER kauft son Schrott? Vollidioten, die automatisch denken: Porsche- boah, geil, da staunen alle und meine Rente aheb ich auch noch sauber investiert. Jetzt neu mit drei-Schwarz-Punkt-Sondermodell-auf-Gelbgrund... .Okay, ich bin raus, sonst geht der gute Geschmack (ist ja eh# meiner!!) ...
Tschöö!

PS: Was ist bloß mit Bmw geworden?? warum verunstalten die alle neuen Modelle. der 1er sieht aus als ob er sich mit 200 km/h 10 mal überschlagen hat... von hinten sieht er noch igitt aus wie der astra . mich wunderst ja nur das bmw mit den verkäufen da noch so mithalten kann. das einzige was man von bmw optisch noch kaufen kann ist der 3 er. Aber der neue soll von der amatur auch verunstaltet sein.

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Sorry beinahe das wichtigste vergessen :
Getrieb AF40 (Aisin Entwicklung)
A20DTH Achsantrieb 2,77
Gang Übersetzung
1. 4,148
2. 2,370
3. 1,556
4. 1,155
5. 0,859
6. 0,686
R 3,394
Eigenschaften Neutralschaltung, Automatik- oder Tiptronic-
Modus, Wandlerkupplung
max. übertragbares Drehmoment Benzin: 400 Nm
Diesel: 450 Nm
Gewicht trocken ca. 87,0 kg
gefüllt ca. 96,0 kg

Getriebe - 6T40, 6T45 (GM Entwicklung)
A14NET Achsantrieb 3,23
A16LET Achsantrieb 3,53
A16XER Achsantrieb 3,87
Gang Übersetzung
1. 4,584
2. 2,964
3. 1,912
4. 1,446
5. 1,000
6. 0,746
R 2,940
Eigenschaften Neutralschaltung, Automatik- oder Tiptronic-
Modus, Wandlerkupplung
max. übertragbares Drehmoment 6T40: Benziner 240 Nm, Diesel 280 Nm
6T45: Benziner 315 Nm, Diesel 380 Nm
Gewicht trocken ca. 81,0 kg
gefüllt ca. 85,0 kg

Danke, vielen Dank für die zweite konkrete Antwort.

Ich hatte ja weder nach VW noch BMW gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Sau schwere Fahrzeuge haha, guck dir mal den BMW 5er an. Der Insi wiegt gradma 1,8 Tonnen und dafüre sieht er auchnoch am besten aus von dem Einheitsbrei denn andere heute rausbringen. Der 2.0 Turbo mit 220 Bullen oder der 2.8 V6 gehen sehr gut, oder sag mir was am OPC in 6 Sekunden auf 100 schwer sein soll?? Außerdem, wenn Opel leichtbau anbietet, meckern alle über die Preise und grad mit dem Ampera ist Opel weit vorraus als dein geliebtes BMW! Also nicht immer von "Premium" Marken prahlen wenn sogar minderbewertete Karossen aus Japan! in vielen Sachen sogar besser sind
Der BMW 1er sieht überigens hässlich aus, sieht aus als hätte dass Geld für einen ganzen BMW gereicht (Siehe Schlachthof by BMW):D

Was sind denn das für niveaulose Beiträge von dir? Ich bin weder ein BMW- noch Opel-Fan. Weiter möchte ich den geistigen Nonsens nicht kommentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Ist ja klar das es nicht an einen Normalen VW passt , deswegen kommt es aber im entwurf auch von Porsche !
VW hat es weiterentwickelt und Serienreif gemacht für ihre Modelle .
Im Jahr 1939 meldete der französische Erfinder Adolphe Kégresse und 1940 der Darmstädter Professor Rudolf Franke erste Patente für eine Art Doppelkupplungsgetriebe an .
Doch erst in den 1980er-Jahren wurde es von Porsche unter dem Namen PDK (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) vorgestellt. Die ersten Studien zum PDK gingen auf das Jahr 1969 zurück, als der für Porsche tätige Ingenieur Imre Szodfridt das PDK anregte. Daraus ergab sich das Porsche-Getriebe Typ 919, dessen Entwicklung vom damaligen Porsche-Technikchef Ferdinand Piëch unterstützt wurde, das aber aufgrund zu ruppiger Schaltvorgänge nicht in die Serienfertigung gelangte. Im Zuge der Entwicklung des Porsche 956/962 wurde das PDK wieder aktuell und mehrfach von Porsche im Rennsport eingesetzt.

Was willst du mir damit sagen? Du kopierst einfach etwas von Wikipedia, ohne die Quelle zu nennen, und dann ist es auch noch völlig belanglos. Das Konzept ist alt, habe ich oben aber auch schon angedeutet, wieso auch sonst ist es nicht mehr patentierfähig. Dennoch war es etwas neues und vor allem revolutionäres, ein Getriebe Konzept, das bis dato dem Rennsport und sehr teuren Sportwagen vorbehalten war, in Volumenmodelle zu integrieren.

Zitat:

Danke, vielen Dank für die zweite konkrete Antwort.
Ich hatte ja weder nach VW noch BMW gefragt.

Bitte gerne .

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Sau schwere Fahrzeuge haha, guck dir mal den BMW 5er an. Der Insi wiegt gradma 1,8 Tonnen und dafüre sieht er auchnoch am besten aus von dem Einheitsbrei denn andere heute rausbringen. Der 2.0 Turbo mit 220 Bullen oder der 2.8 V6 gehen sehr gut, oder sag mir was am OPC in 6 Sekunden auf 100 schwer sein soll?? Außerdem, wenn Opel leichtbau anbietet, meckern alle über die Preise und grad mit dem Ampera ist Opel weit vorraus als dein geliebtes BMW! Also nicht immer von "Premium" Marken prahlen wenn sogar minderbewertete Karossen aus Japan! in vielen Sachen sogar besser sind
Der BMW 1er sieht überigens hässlich aus, sieht aus als hätte dass Geld für einen ganzen BMW gereicht (Siehe Schlachthof by BMW):D

Was sind denn das für niveaulose Beiträge von dir? Ich bin weder ein BMW- noch Opel-Fan. Weiter möchte ich den geistigen Nonsens nicht kommentieren.

Nein nur Opel baut halt außergewöhnliche Autos und die sind nunmal schwer. Der Insi OPC zieht sehr gut. Ich fahre selber Insignia und der Motor geht auch gut. Also. Andere Modelle wie von BMW wiegen auch so schwer also.

Sollte eher zu dir dass sagen und außerdem bei solchen Beiträgen wie dass Opel nix anderes zutun hat als schwere Autos mit scheiß Antrieb zu bauen... ne also da kommt einem die Kotzerei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen