Welches Auto wäre gut für mich?

Hallo,
ich habe mir schon viele Gedanken um einen potentiellen Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens gemacht (habe noch etwas Zeit, möchte aber vorbereitet sein), möchte aber sicher gehen, dass ich nicht ein interessantes Auto übersehen habe. Vielleicht gibt es hier im Forum noch ein paar Tipps von den Experten.

Meine Kriterien: vielleicht ein Kompakter oder ein kleiner SUV, wenig Mängel, Diesel (Euro 6dtemp oder besser), Automatik(DSG mit mind. 7 Gängen oder Wandler mit 8 Gängen), gute Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit, genügend Platz für 3 Personen, Gepäckraum um die 400 Liter oder etwas mehr, kompakte Außenmaße, d.h. nicht zu lange oder zu breit, wenig Verbrauch, gute Innenraumqualität nicht zuviel Hartplastik („Premium“?) und ein nettes Design (nicht zu altbacken/langweilig.

Zusatzinfo: Fahre ca. 20-23 TKM und viel Autobahn, etwas Landstrasse und etwas Stadt

Bisher im Fokus, die mehr oder weniger einige Kriterien erfüllen: Audi A3, Audi Q2, Skoda Kamiq, BMW Z2, Peugeot 2008, Mercedes GLA, etc.. Teilweise habe ich diese Autos auch schon probegefahren.

Was spricht aus meiner Sicht für oder gegen diese oder andere Autos?
Audi A3:
+ tolle Motoren mit 150 PS, gute Qualität, gute Maße, tolle Werte Beschleunigung, Innenraumqualität in Ordnung
-klassisches „langweiliges“ Design, kleiner Gepäckraum, kein höheres Sitzen /“SUV-Feeling“

Audi Q2:
+ tolle Motoren mit 150 PS, gute Qualität, gute Maße, tolle Werte Beschleunigung, Innenraumqualität in Ordnung, „SUV-Feeling“
-etwas lautere Innenraumgeräusche als A3, etwas kleiner im Fond

BMW Z2
+ tolle Motoren mit 150 PS oder mehr, gute Qualität, gute Maße, Innenraumqualität sehr gut, großer Gepäckraum, tolle Gesamtform,
- klassisches Design, relativ teuer

Peugeot 2008
+ mega tolles Design, gute Maße, großer Gepäckraum, guter Verbrauch, relativ günstig, SUV Feeling
-wenig PS und daher etwas schwache Werte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, das I Cockpit ist mir etwas zu spacig, nicht ganz premium, einige Features nicht möglich wie elektrische Heckklappe

Skoda Kamiq
+als Monte Carlo schönes Design, gute Verarbeitung Innenraum, tolle Außenmaße
- sehr wenig PS und daher etwas schwache Werte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Mercedes GLA (Neu) –noch nicht so intensiv mit befasst, da Mercedes nie meine Marke war
+tolle Motoren
-teuer, etwas klassisch innen(?)

Mazda CX3 oder besser CX30
+ schönes Design, gute Verarbeitung Innenraum, tolle Außenmaße
- nur 6 Gang Wandler -wenig PS und daher etwas schwache Werte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, hoher Verbrauch ?, CX3 Gepäckraum zu klein

Kia XCeed
+Rückseite sieht toll aus, würde ich gerne kaufen, aber irgendwas hält mich ab
- Front gefällt mir nicht, ist Kia meine „Marke“?
Über andere habe ich auch nachgedacht, aber irgendwie bisher ausgeschlossen, vielleicht auch zu Unrecht?: Kia Stonic (keine Automatik im Diesel…), Hyundai Kona (klein, Qualität?, hinten außen komisches Plastik optisch), VW T-Roc (zuviel Plastik….), Kia Sportage (zu groß), Volvo XC40 (wirkt groß), Mini Clubman und Countryman (will meine Frau nicht), VW T Cross (zu klein, langweilig)

Vielleicht habe ich ein Auto vergessen, das ihr mir empfehlen würdet oder auch zu einem der oben genannten raten würdet?
Freue mich über Meinungen und Austausch.

Herzlichen Dank!

Beste Antwort im Thema

Gerade bei deinem Fahrprofil verbrauchen SUV viel mehr bei gleichzeitig schlechteren Fahrleistungen. Deren viel höherer Luftwiderstand wirkt sich real viel mehr auf den Verbrauch aus als bei den unrealistischen Normangaben und der Verbrauchsunterschied zu einem windschnittigeren, niedrigerem Fahrzeug steigt mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell. Preis-Leistung, Fahrkomfort und oft auch die Haptik im Innenraum sind bei den SUV Modellen auch schlechter. Wenn du nicht unbedingt einen höheren Einstieg brauchst schließt du SUV besser aus.

Besonders niedrigen Luftwiderstand, und damit vergleichsweise geringen Verbrauch bei hohem Tempo, haben Stufenhecklimousinen / Coupes. A Klasse Stufenheck und CLA zählen in der Hinsicht zu den Weltbesten. Auch gut: C Klasse, BMW 3er / 2er, Alfa Romeo Giulia, Jaguar XE
Etwas weniger effizient, aber viel besseres Preis-Leistungsverhältnis: Peugeot 508 Limousine, Mazda 6 Limousine

74 weitere Antworten
74 Antworten

Jemand noch Lust zu den Autos am Anfang was zu sagen?
Insbesonders zu den ersten dreien :A3. Q2. Und x2.
Im Vergleich.
Kämen als Gebrauchte in Frage

Vom Q2 würde ich eher abraten. Das ist ein A1-SUV - aber zu A3 Preisen. Das sieht man gerade überall. Da erhalten die Kleinwagen ein etwas größeres Geschwisterchen als SUV zu den Kosten der nächstgrößeren Klasse. Die Nachteile bei Materialanmutung, Technik, Dämmung bleiben in aller Regel. Q2 also nur wenn deutlich billiger.

Zum A3 braucht man nicht viel sagen. Ist ein beliebtes Auto - der Edel-Golf halt. Machst sicherlich nichts falsch damit. Besonders aufregend wird dein Leben dadurch natürlich nicht.

X2... ich persönlich mag das Design nicht. Aber ansonsten sicherlich auch nichts verkehrtes.
Ob jetzt A3 oder Q2 ist damit einfach nur eine Geschmacksfrage. "Gut" sind sie sicherlich beide.

Der A3 steht bei mir eher an letzter Stelle da ich einen schon hatte und was neues wollte. Auch gerne was höheres.

Den Q2 fand ich beim Anschauen gar nicht so schlecht. Nur minimal günstiger hergestellt als den A3.

Bei BMW dachte ich kann man wenig falsch machen. Ist halt teuer ofer ?
Den x2 fanden wir schicker als den x1

Q2 und X2 sind so ziemlich die schlechtesten Autos in der Preisklasse. Da zahlst du nur fürs "Image". Und von wegen höher Sitzen, der Höhenunterschied zu normalen Kompaktwagen ist winzig, "SUV" ist an denen nur das Marketing.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Supercruise schrieb am 19. Juli 2020 um 14:51:21 Uhr:


Q2 und X2 sind so ziemlich die schlechtesten Autos in der Preisklasse. Da zahlst du nur fürs "Image". Und von wegen höher Sitzen, der Höhenunterschied zu normalen Kompaktwagen ist winzig, "SUV" ist an denen nur das Marketing.

Meinst Du echt?
Ich hatte bisher keine Autos gefunden, die beispielsweise so wenig TÜV Mängel haben wie der X1, der ja fast baugleich mit dem X2 (außer oben) ist:
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=4&%3Bpstatid=11
.>Alles grün.
Das Interieur des X2 ist doch premium und die Motoren auch?

Zudem gibt es doch keine SUV, die nicht so groß sind aber mindestens 150PS haben (oder mehr)?

Die von Dir vor ein paar Tagen empfohlenen Mazda CX-30, Kia XCeed, Ford Focus Active, Peugeot 2008
haben als Diesel mit Automatik nur schwächere Motoren (oder nur 6 Gang Wandler Automatik) , daher hatte ich sie irgendwann ausgeschlossen. Mit Citroen habe ich mich noch nicht befasst, aber dieser und der Opel Mokka müssten doch aufgrund PSA die gleichen Motoren haben.

Wir wollen halt keine so "riesigen" SUV an Länge, Breite und Höhe. Daher fand ich
BMW X2 4,36 1,82 1,52 470
Audi Q2 4,19 1,79 1,5 405
ganz gut.
Der Audi war so an meiner Unterkante von der Größe und der BMW eher an der Oberkante.

Und beiden haben "gute Plattformen.

Das beide verhältnissmäßig teuer sind, sehe ich auch so.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 19. Juli 2020 um 22:25:12 Uhr:


Die von Dir vor ein paar Tagen empfohlenen Mazda CX-30, Kia XCeed, Ford Focus Active, Peugeot 2008
haben als Diesel mit Automatik nur schwächere Motoren (oder nur 6 Gang Wandler Automatik) , daher hatte ich sie irgendwann ausgeschlossen.

Ein solcher Vergleich ist natürlich immer etwas schwierig, weil du letztlich Fahrzeuge aus unterschiedlichen Fahrzeugklassen vergleichst. Mazda CX-30 und Kia XCeed bauen auf der Kompaktklasse auf, während der Peugeot 2008 auf einem Kleinwagen aufbaut. Das wirkt sich sich logischerweise auch auf das Angebot an Motorisierungen aus.

Der Peugeot 2008 1.5 BlueHDi 130 EAT8 wiegt 1.310kg. Schau dir den Audi Q2 als Vergleich an: 30 TDI 85kW = 1.435kg und 35 TDI 110kW = 1.465kg. Solch einen Gewichtsunterschied merkt man natürlich. Zudem hat der 2008 bereits Euro 6d-ISC, während die Diesel im Q2 nur nach Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC eingestuft sind.

Du darfst auch nicht vergessen, dass Hersteller wie Mazda, Hyundai/Kia oder PSA hier in DE keinen starken Leasingmarkt haben und gefühlt sehr viele Leute diese Fahrzeuge kaufen oder finanzieren. Dies sorgt für eine andere Wahrnehmung der Kosten. In Kombination mit dem geringen Dieselanteil heißt dies, dass es schlicht keinen Markt für stärkere Dieselmotoren gibt.

Wäre ein sparsamer Benziner auch in Ordnung? Dann fällt mir noch der Honda HRV ein mit dem 1.5 Turbo. Verbraucht als Benziner quasi genauso viel wie die anderen kleinen SUVs als Diesel.

Und wie 206driver schon schrieb ist ein kleinerer Motor nicht schlimm wenn das ganze Fahrzeug leichter ist und sich damit die selben Fahrleistungen erzielen lassen. Beispiel BMW X2 18d 2Liter, 150PS, 350NM, 0-100 9,3 Sek, VMax 207kmh laut Datenblatt. Peugeot 2008 HDI 1,5 Liter, 130PS, 300NM, 0-100 9,3Sek, VMax 195kmh laut Datenblatt.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Juli 2020 um 06:43:30 Uhr:



Zitat:

@Kamiau schrieb am 19. Juli 2020 um 22:25:12 Uhr:


Die von Dir vor ein paar Tagen empfohlenen Mazda CX-30, Kia XCeed, Ford Focus Active, Peugeot 2008
haben als Diesel mit Automatik nur schwächere Motoren (oder nur 6 Gang Wandler Automatik) , daher hatte ich sie irgendwann ausgeschlossen.

Ein solcher Vergleich ist natürlich immer etwas schwierig, weil du letztlich Fahrzeuge aus unterschiedlichen Fahrzeugklassen vergleichst. Mazda CX-30 und Kia XCeed bauen auf der Kompaktklasse auf, während der Peugeot 2008 auf einem Kleinwagen aufbaut. Das wirkt sich sich logischerweise auch auf das Angebot an Motorisierungen aus.
Der Peugeot 2008 1.5 BlueHDi 130 EAT8 wiegt 1.310kg. Schau dir den Audi Q2 als Vergleich an: 30 TDI 85kW = 1.435kg und 35 TDI 110kW = 1.465kg. Solch einen Gewichtsunterschied merkt man natürlich. Zudem hat der 2008 bereits Euro 6d-ISC, während die Diesel im Q2 nur nach Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC eingestuft sind.

Du darfst auch nicht vergessen, dass Hersteller wie Mazda, Hyundai/Kia oder PSA hier in DE keinen starken Leasingmarkt haben und gefühlt sehr viele Leute diese Fahrzeuge kaufen oder finanzieren. Dies sorgt für eine andere Wahrnehmung der Kosten. In Kombination mit dem geringen Dieselanteil heißt dies, dass es schlicht keinen Markt für stärkere Dieselmotoren gibt.

Vielen Dank für Dein Statement!
Zur Erklärung: Für mich waren zunächst die andere Kriterien maßgeblich, als die Klassenzuordnung (siehe mein Eröffnungsbeitrag) wie u.a. Gefällt mir das Auto? Hat es genügend Platz, ist aber nicht so so groß? usw. Daher habe ich mir wenig Gedanken gemacht, ob es aus Klasse X oder Klasse Y entstammt.

Sind die Klassenzuordnungen nicht etwas antiquiert bzw. nicht mehr so relevant?
Sonst haben wir wieder das Plattform Thema, das ich einem anderen Beitrag platziert hatte.

Inwieweit ist für mich als Käufer /Fahrer relevant, ob der Peugeot 2008 auf einem Kleinwagen "aufbaut"?- >Ich sehe ihn, er hat die richtigen Maße für mich...
Wenn wir nur mal den Audi Q2 mit dem Peugeot vergleichen: Der Audi ist deutlich kürzer, scheint aber vom A3 abzustammen (Plattform, Motoren usw.)-> Größere Klasse?
Als Erklärung, weshalb größere Motoren nicht im Wagen sind, der "vom Kleinwagen aufbaut" hilft mir das beim Verständnis.
Da Mazda und Kia aus der Kompaktklasse aufbauen, müsste sie im Vergleich mit Peugeot wieder stärkere Motoren haben, ist aber nicht der Fall, aber dies erklärst Du ja mit dem Leasing und Kaufverhalten der Kunden.

Bezüglich Vergleich in Bezug auf Gewicht und Dynamik (Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit):
Beim BMW habe ich die Chance sogar 190PS zu nehmen und dann wieder deutlich mehr Beschleunigung zu bekommen...
Wobei der Peugeot langsamer ist bei 0 auf 100 als der Audi. Also die 150 PS zu den 131 PS (plus DSG gegen Wandler) merkt man schon trotz höherem Gewicht, ebenso die Endgeschwindigkeit.

Das mit dem geringeren Dieselmarkt bei den anderen Marken ist ja leider so... sehr schade für mich...

Was meinst Du: Dann passen Q2 und X2 besser für mich (obwohl ich Äpfel mit Birnen vergleiche?)?

Warum muss das Auto denn überhaupt klein sein? Und wozu muss es ein SUV sein? Kleine SUVs sind mit Abstand die schlechtesten Autos um viel und schnell Autobahn zu fahren. Wenn du ein völlig unpassendes Auto rein nach der Optik kaufen willst warum fragst du dann hier nach Beratung? Für das was Q2, X2 etc kosten bekommst du A4, 3er, etc die sind für das Fahrprofil unendlich besser, da liegen Welten dazwischen. Wenn du so viel fährst solltest du echt mal innehalten und dich fragen ob ein Auto für dich nur ein Fashion Accessoire ist oder ob die viele Zeit im Auto angenehm sein soll.

Ernsthaft: Wieso fragst du in einem Forum welches Auto gut für dich wäre und beschwerst dich dann per PN über unangenehme Antworten??? Kauf doch einfach was du willst. Aber dann im Internet von Wildfremden grundlos zu verlangen, dass sie deine OBJEKTIV schlechte Wahl toll finden und loben ist völlig absurd. Der von dir selbst gewählte Threadtitel / deine Frage lautet "Welches Auto wäre gut für mich?" - nicht "singt Loblieder auf Autos die nicht gut für mich sind, aber mir gefallen". Ich habe nur geschrieben, welches Auto gut für dich wäre. Also lass das mit den PNs bleiben.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juli 2020 um 17:29:57 Uhr:


Ernsthaft: Wieso fragst du in einem Forum welches Auto gut für dich wäre und beschwerst dich dann per PN über unangenehme Antworten??? Kauf doch einfach was du willst. Aber dann im Internet von Wildfremden grundlos zu verlangen, dass sie deine OBJEKTIV schlechte Wahl toll finden und loben ist völlig absurd. Der von dir selbst gewählte Threadtitel / deine Frage lautet "Welches Auto wäre gut für mich?" - nicht "singt Loblieder auf Autos die nicht gut für mich sind, aber mir gefallen". Ich habe nur geschrieben, welches Auto gut für dich wäre. Also lass das mit den PNs bleiben.

Mein einziger und letzter Kommentar hierzu :

Hier kommen mir etwas häufig abwertende Kommentare vor.

„Q2 und X2 sind so ziemlich die schlechtesten Autos in der Preisklasse. Da zahlst du nur fürs "Image". Und von wegen höher Sitzen, der Höhenunterschied zu normalen Kompaktwagen ist winzig, "SUV" ist an denen nur das Marketing.“
„Warum muss das Auto denn überhaupt klein sein? Und wozu muss es ein SUV sein? Kleine SUVs sind mit Abstand die schlechtesten Autos um viel und schnell Autobahn zu fahren. Wenn du ein völlig unpassendes Auto rein nach der Optik kaufen willst warum fragst du dann hier nach Beratung? Für das was Q2, X2 etc kosten bekommst du A4, 3er, etc die sind für das Fahrprofil unendlich besser, da liegen Welten dazwischen. Wenn du so viel fährst solltest du echt mal innehalten und dich fragen ob ein Auto für dich nur ein Fashion Accessoire ist oder ob die viele Zeit im Auto angenehm sein soll.“

->das ist mir zu einseitig und negativ. Ich würde auch ungern von Dir zum "innehalten" aufgefordert werden.
Alle anderen Kommentare der anderen User finde ich sehr angenehm.

Die Qualität der Beratung steht und fällt mit der Laune der Nutzer.

So ein bisschen was ist dabei aber dran, zumindest der alte x1 war bestenfalls 1er-Haptik/Qualität zum 3er-Preis, und in der Auswahl zusammen mit dem Q2 sind sie im (Autobahn) Komfort vor allem einer Mittelklasselimousine unterlegen, welche sicherlich dort komfortabler und leiser fährt- und vermutlich sind auch viele Kompakte weniger poltrig unterwegs. Wie spitz man das formuliert und wie direkt man das auffasst muss jeder selbst wissen.
Sie sind aber sicher nicht schlechter als die direkte Konkurrenz, und Premium-Aufpreis ist markentypisch einfach dabei.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 20. Juli 2020 um 15:49:10 Uhr:


Sind die Klassenzuordnungen nicht etwas antiquiert bzw. nicht mehr so relevant?

Kann schon vorkommen. Aber es erklärt dann letztlich, warum es manche Motorisierungen, Komfortelemente (im Innenraum) oder Unterstützungsfunktionen nicht gibt.

Unterschiedliche Fahrzeuge können ähnlich sein, aber es kann zu Unterschieden kommen, wenn jeweils eine andere Plattform zu Grunde liegt.

Q2 basiert auf dem A1 und der X2 teilt sich die Plattform mit dem Mini Countryman. Der Mercedes GLA basiert auf der Plattform der A Klasse, ist also eher ein Konkurrent des Q3. Der X2 ist da irgendwo in der Mitte, weil sich da darauf halt sowohl der Mini Countryman als auch der 1er basieren. Von den dreien ist wahrscheinlich der Q2 am nächsten an einem Kleinwagen. Zwischen den dreien ist es Geschmackssache.

Von der Motoranforderungen fallen die Konzernbrüder des Q2 raus (T-Cross, Seat Arona, Skoda Kamiq). Mini will die Frau nicht, der Mazda ist zu klein. Citröen und Peugeot haben nicht die gewünschte Leistung. Ford Puma hat auch keinen 150PS Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen