Welches Auto wäre gut für mich?

Hallo,
ich habe mir schon viele Gedanken um einen potentiellen Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens gemacht (habe noch etwas Zeit, möchte aber vorbereitet sein), möchte aber sicher gehen, dass ich nicht ein interessantes Auto übersehen habe. Vielleicht gibt es hier im Forum noch ein paar Tipps von den Experten.

Meine Kriterien: vielleicht ein Kompakter oder ein kleiner SUV, wenig Mängel, Diesel (Euro 6dtemp oder besser), Automatik(DSG mit mind. 7 Gängen oder Wandler mit 8 Gängen), gute Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit, genügend Platz für 3 Personen, Gepäckraum um die 400 Liter oder etwas mehr, kompakte Außenmaße, d.h. nicht zu lange oder zu breit, wenig Verbrauch, gute Innenraumqualität nicht zuviel Hartplastik („Premium“?) und ein nettes Design (nicht zu altbacken/langweilig.

Zusatzinfo: Fahre ca. 20-23 TKM und viel Autobahn, etwas Landstrasse und etwas Stadt

Bisher im Fokus, die mehr oder weniger einige Kriterien erfüllen: Audi A3, Audi Q2, Skoda Kamiq, BMW Z2, Peugeot 2008, Mercedes GLA, etc.. Teilweise habe ich diese Autos auch schon probegefahren.

Was spricht aus meiner Sicht für oder gegen diese oder andere Autos?
Audi A3:
+ tolle Motoren mit 150 PS, gute Qualität, gute Maße, tolle Werte Beschleunigung, Innenraumqualität in Ordnung
-klassisches „langweiliges“ Design, kleiner Gepäckraum, kein höheres Sitzen /“SUV-Feeling“

Audi Q2:
+ tolle Motoren mit 150 PS, gute Qualität, gute Maße, tolle Werte Beschleunigung, Innenraumqualität in Ordnung, „SUV-Feeling“
-etwas lautere Innenraumgeräusche als A3, etwas kleiner im Fond

BMW Z2
+ tolle Motoren mit 150 PS oder mehr, gute Qualität, gute Maße, Innenraumqualität sehr gut, großer Gepäckraum, tolle Gesamtform,
- klassisches Design, relativ teuer

Peugeot 2008
+ mega tolles Design, gute Maße, großer Gepäckraum, guter Verbrauch, relativ günstig, SUV Feeling
-wenig PS und daher etwas schwache Werte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, das I Cockpit ist mir etwas zu spacig, nicht ganz premium, einige Features nicht möglich wie elektrische Heckklappe

Skoda Kamiq
+als Monte Carlo schönes Design, gute Verarbeitung Innenraum, tolle Außenmaße
- sehr wenig PS und daher etwas schwache Werte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Mercedes GLA (Neu) –noch nicht so intensiv mit befasst, da Mercedes nie meine Marke war
+tolle Motoren
-teuer, etwas klassisch innen(?)

Mazda CX3 oder besser CX30
+ schönes Design, gute Verarbeitung Innenraum, tolle Außenmaße
- nur 6 Gang Wandler -wenig PS und daher etwas schwache Werte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, hoher Verbrauch ?, CX3 Gepäckraum zu klein

Kia XCeed
+Rückseite sieht toll aus, würde ich gerne kaufen, aber irgendwas hält mich ab
- Front gefällt mir nicht, ist Kia meine „Marke“?
Über andere habe ich auch nachgedacht, aber irgendwie bisher ausgeschlossen, vielleicht auch zu Unrecht?: Kia Stonic (keine Automatik im Diesel…), Hyundai Kona (klein, Qualität?, hinten außen komisches Plastik optisch), VW T-Roc (zuviel Plastik….), Kia Sportage (zu groß), Volvo XC40 (wirkt groß), Mini Clubman und Countryman (will meine Frau nicht), VW T Cross (zu klein, langweilig)

Vielleicht habe ich ein Auto vergessen, das ihr mir empfehlen würdet oder auch zu einem der oben genannten raten würdet?
Freue mich über Meinungen und Austausch.

Herzlichen Dank!

Beste Antwort im Thema

Gerade bei deinem Fahrprofil verbrauchen SUV viel mehr bei gleichzeitig schlechteren Fahrleistungen. Deren viel höherer Luftwiderstand wirkt sich real viel mehr auf den Verbrauch aus als bei den unrealistischen Normangaben und der Verbrauchsunterschied zu einem windschnittigeren, niedrigerem Fahrzeug steigt mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell. Preis-Leistung, Fahrkomfort und oft auch die Haptik im Innenraum sind bei den SUV Modellen auch schlechter. Wenn du nicht unbedingt einen höheren Einstieg brauchst schließt du SUV besser aus.

Besonders niedrigen Luftwiderstand, und damit vergleichsweise geringen Verbrauch bei hohem Tempo, haben Stufenhecklimousinen / Coupes. A Klasse Stufenheck und CLA zählen in der Hinsicht zu den Weltbesten. Auch gut: C Klasse, BMW 3er / 2er, Alfa Romeo Giulia, Jaguar XE
Etwas weniger effizient, aber viel besseres Preis-Leistungsverhältnis: Peugeot 508 Limousine, Mazda 6 Limousine

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Juli 2020 um 15:00:45 Uhr:


Viele Kilometer auf der AB sprechen für den klassischen Kombi/Kompakten und gegen ein SUV.

Ja und wenn du dir die Liste oben ansiehst , erkennst du das es sich nicht um große Suv handelt sondern Mini SUV oder suv crossover mit Coupe Charakter oder suv kompakte. Die sind alle nicht so schwer oder groß. Das ist der Unterschied marginal. Es geht ja nicht um x5 oder Cayenne oder kodiaq etc.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 13:39:24 Uhr:


Der Verbrauch soll schon günstig sein, aber auf 0,1 Liter kommt es wirklich nicht an. Ich fahre meist nur 120-140km/h auf der Autobahn, daher ist ein SUV/Crossover mir lieber als ein Coupe. Ein Kompakter geht natürlich auch. Niedrige Einstieg und 3 Türer hatte ich jetzt lange genug.

Der Unterschied ist deutlich größer als 0,1l. Der Luftwiderstand ist schon ab 60 km/h der größte Faktor für die benötigte Energie.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 13:39:24 Uhr:


Ja und wenn du dir die Liste oben ansiehst , erkennst du das es sich nicht um große Suv handelt sondern Mini SUV oder suv crossover mit Coupe Charakter oder suv kompakte. Die sind alle nicht so schwer oder groß. Das ist der Unterschied marginal.

Das mit dem marginalen Unterschied stimmt einfach nicht, das schreibst du einfach ohne Grundlage. Der Luftwiderstand ist selbst bei kleinen SUV viel höher.

Wenn es ein SUV sein muss dann sag es doch einfach. Du hast selbst geschrieben, dass normale Kompakte auch in Frage kommen und wenn man dann dazu rät willst du unbedingt ein SUV?

Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 15:04:55 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Juli 2020 um 15:00:45 Uhr:


Viele Kilometer auf der AB sprechen für den klassischen Kombi/Kompakten und gegen ein SUV.

Ja und wenn du dir die Liste oben ansiehst , erkennst du das es sich nicht um große Suv handelt sondern Mini SUV oder suv crossover mit Coupe Charakter oder suv kompakte. Die sind alle nicht so schwer oder groß. Das ist der Unterschied marginal. Es geht ja nicht um x5 oder Cayenne oder kodiaq etc.

Guck Dir Golf VII 150PS (1.5 TSI) gegen T-Roc an. Der T-Roc ist 11 km/h langsamer in der Vmax und verbraucht 0,5 l/100km mehr. Wenn Du ein SUV willst, ist das ja okay.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 14:04:17 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 5. Juli 2020 um 13:57:46 Uhr:


Wenn du auf Optik und Haptik keinerlei Wert legst, wäre das evtl etwas für dich.
Ansonsten fährst du mit deinen vorgeschlagenen Mazda, Skoda, BMW usw. gefühlt mind. 2 Klassen höher.
Wer möchte denn schon täglich in eine Hartplastikwüste einsteigen?? Innenraum ist ein NoGo wie bei vielen Fiat.

Jeep Compass würde ich auch ausschließen, wenn Du von Hartplastikwüste sprichst, zudem gibt es bin ich von Fiat oder Jeep Qualität nicht ganz so überzeugt

Ich würde sagen schau dir den Wagen erstenmal an. Dabei sind gerade die VAG Autos bekannt für ihr Plastik.

Der Tipo hat gerade beim TÜV in seiner Klasse bei den bis 3 Jährigen den Report als Klassenbester abgeschnitten, also lag er auch vor den deutschen Modellen seiner Klasse die ja über Diskussion über Qualität erhaben sind. Der oben genannte T-Roc ist Plastik pur.

https://www.motormobiles.de/maengelzwerg-fiat-tipo/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:47:04 Uhr:



Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 14:04:17 Uhr:


Jeep Compass würde ich auch ausschließen, wenn Du von Hartplastikwüste sprichst, zudem gibt es bin ich von Fiat oder Jeep Qualität nicht ganz so überzeugt



Ich würde sagen schau dir den Wagen erstenmal an. Dabei sind gerade die VAG Autos bekannt für ihr Plastik.
Der Tipo hat gerade beim TÜV in seiner Klasse bei den bis 3 Jährigen den Report als Klassenbester abgeschnitten, also lag er auch vor den deutschen Modellen seiner Klasse die ja über Diskussion über Qualität erhaben sind. Der oben genannte T-Roc ist Plastik pur.

https://www.motormobiles.de/maengelzwerg-fiat-tipo/

Kannst du das Problem mit dem Plastik mal
erläutern, bitte! Auch den Zusammenhang zum TÜV Report!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2020 um 21:08:01 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:47:04 Uhr:




Ich würde sagen schau dir den Wagen erstenmal an. Dabei sind gerade die VAG Autos bekannt für ihr Plastik.
Der Tipo hat gerade beim TÜV in seiner Klasse bei den bis 3 Jährigen den Report als Klassenbester abgeschnitten, also lag er auch vor den deutschen Modellen seiner Klasse die ja über Diskussion über Qualität erhaben sind. Der oben genannte T-Roc ist Plastik pur.

https://www.motormobiles.de/maengelzwerg-fiat-tipo/

Kannst du das Problem mit dem Plastik mal
erläutern, bitte! Auch den Zusammenhang zum TÜV Report!

Der TÜV report bezieht sich auf diese Aussage: Jeep Compass würde ich auch ausschließen, wenn Du von Hartplastikwüste sprichst, zudem gibt es bin ich von Fiat oder Jeep Qualität nicht ganz so überzeugt

Und das mit dem Plastik kommt von weiter vorne in dem dem Compass unterstellt wird er ist eine Plastikwüste, wo gerade VAG mit Plastik nicht geizen.

Gibt es noch Holz oder echte Stoffinnenräume?
Oder was bevorzugt man und ist in allen Belangen deutlich besser?

Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Juli 2020 um 18:38:35 Uhr:



Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 15:04:55 Uhr:


Ja und wenn du dir die Liste oben ansiehst , erkennst du das es sich nicht um große Suv handelt sondern Mini SUV oder suv crossover mit Coupe Charakter oder suv kompakte. Die sind alle nicht so schwer oder groß. Das ist der Unterschied marginal. Es geht ja nicht um x5 oder Cayenne oder kodiaq etc.

Guck Dir Golf VII 150PS (1.5 TSI) gegen T-Roc an. Der T-Roc ist 11 km/h langsamer in der Vmax und verbraucht 0,5 l/100km mehr. Wenn Du ein SUV willst, ist das ja okay.

Du, lass uns nicht in Verbrauchsdiskussionen einsteigen, zumal Du ja gelesen hast, dass ich ausschließlich einen Diesel suche und Du hier von einem Benziner Vergleich schreibst.

Es sind ja einige Kriterien, die ich aufgeführt hatte, da käme ein Vergleich auf um V max und Verbrauch reduziert der ganzen Sache zu kurz. Auch die anfangs unterschiedlichen Modelle sollen zeigen, dass die Spanne sehr breit ist von der "Größe" des Fahrzeugs und damit auch hier Flexibilität möglich. Eben mit der Konsequenz eines eventuell höheren Verbrauchs im gewissen Maße

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2020 um 21:19:00 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2020 um 21:08:01 Uhr:


Kannst du das Problem mit dem Plastik mal
erläutern, bitte! Auch den Zusammenhang zum TÜV Report!

Der TÜV report bezieht sich auf diese Aussage: Jeep Compass würde ich auch ausschließen, wenn Du von Hartplastikwüste sprichst, zudem gibt es bin ich von Fiat oder Jeep Qualität nicht ganz so überzeugt

Und das mit dem Plastik kommt von weiter vorne in dem dem Compass unterstellt wird er ist eine Plastikwüste, wo gerade VAG mit Plastik nicht geizen.

Ich glaube wenn man den T Roc sieht ist Plastikwüste angesagt und es scheint ja in manchen anderen Modelle des VAG Konzerns Einzug zu halten. Wenn Fiat oder Jeep da ähnlich sind, kommen eben beide Marken /Modelle nicht in Frage und passen nicht zu der anfangs geäußerten Anforderung nach guter Innenraumqualität

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:47:04 Uhr:



Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 14:04:17 Uhr:


Jeep Compass würde ich auch ausschließen, wenn Du von Hartplastikwüste sprichst, zudem gibt es bin ich von Fiat oder Jeep Qualität nicht ganz so überzeugt



Ich würde sagen schau dir den Wagen erstenmal an. Dabei sind gerade die VAG Autos bekannt für ihr Plastik.
Der Tipo hat gerade beim TÜV in seiner Klasse bei den bis 3 Jährigen den Report als Klassenbester abgeschnitten, also lag er auch vor den deutschen Modellen seiner Klasse die ja über Diskussion über Qualität erhaben sind. Der oben genannte T-Roc ist Plastik pur.

https://www.motormobiles.de/maengelzwerg-fiat-tipo/

Vielen Dank!
Da ich ja eher Autos lang fahre und viele Kilometer wäre für mich eher ein Maßstab nach 6-10 Jahren interessant und weniger ein Vergleich mit 3 jährigen...

Leider ist der Tipo noch nicht alt genug. Ich habe meine Autos auch immer lange. FIAT Marea musste ich leider nach 8bJahren und über 260.000 km abstoßen wegen roter Plakette den Croma den ich danach hatte, habe vor 2 Jahren unter anderem wegen der Dieseldiskussion und Euro 5 Fahrverbote.

Und Zuverlässigkeit eines Autos hat heutzutage nicht mehr grundsätzlich was mit dem Emblem der Marke zu tun, sondern halte ich meine Wartung eein.Es gibt heute von Grundsatz keine großen Unterschiede mehr.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 5. Juli 2020 um 22:23:22 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Juli 2020 um 18:38:35 Uhr:


Guck Dir Golf VII 150PS (1.5 TSI) gegen T-Roc an. Der T-Roc ist 11 km/h langsamer in der Vmax und verbraucht 0,5 l/100km mehr. Wenn Du ein SUV willst, ist das ja okay.

Du, lass uns nicht in Verbrauchsdiskussionen einsteigen, zumal Du ja gelesen hast, dass ich ausschließlich einen Diesel suche und Du hier von einem Benziner Vergleich schreibst.

Es sind ja einige Kriterien, die ich aufgeführt hatte, da käme ein Vergleich auf um V max und Verbrauch reduziert der ganzen Sache zu kurz. Auch die anfangs unterschiedlichen Modelle sollen zeigen, dass die Spanne sehr breit ist von der "Größe" des Fahrzeugs und damit auch hier Flexibilität möglich. Eben mit der Konsequenz eines eventuell höheren Verbrauchs im gewissen Maße

In Deiner Liste steht mit dem A3 auch in normaler Kompakter. Aber ich persönlich finde einen SUV auch schöner und man sitzt besser. VW T-ROC geht übrigens gar nicht, der ist im Innenraum billiger als ein Polo.

SUV / Crossover: Mazda CX-30, Kia XCeed, Ford Focus Active, Peugeot 2008, 2021er Opel Mokka, neues Modell: https://de.motor1.com/.../ , 2021er Citroen C4, neues Modell: https://de.motor1.com/news/403930/citroen-c4-2020-rendering/
Bei ABM kostet gute Ausstattung schnell mal ~€20tsd Aufpreis.

Moin,

Nur Mal kurz angemerkt - der Physik ist egal ob der Motor mit Benzin, Diesel, Gas oder Jauche gefüttert wird. Um bei gleicher Aerodynamik die gleiche Geschwindigkeit zu fahren - wird stets die gleiche Energie in Joule benötigt. Der Verbrauchsunterschied kommt durch unterschiedliche Wirkungsgrade und Energiegehalte zustande. Sprich - für einen Grundsatzvergleich ist der Kraftstoff egal. Das wird allerhöchstens in den Kosten relevant, weil du halt in Litern und nicht in Joule bezahlst.

LG Kester

Zitat:

@Supercruise schrieb am 6. Juli 2020 um 10:25:21 Uhr:


SUV / Crossover: Mazda CX-30, Kia XCeed, Ford Focus Active, Peugeot 2008, 2021er Opel Mokka, neues Modell: https://de.motor1.com/.../ , 2021er Citroen C4, neues Modell: https://de.motor1.com/news/403930/citroen-c4-2020-rendering/
Bei ABM kostet gute Ausstattung schnell mal ~€20tsd Aufpreis.

Welcher wäre denn dein Favorit und weshalb? Oder wo siehst du vorteile ?
Hast du fen Anfang gesehen? Hab da den einen oder anderen aus deiner Liste auch aufgeführt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen