Welches Auto
Hallo, ich habe in den nächsten Wochen Fahrprüfung und wollte schonmal nach ein auto suchen. Muss natürlich ein Japaner sein😁
Am besten wäre Toyota, Subaru oder Honda.
Der Sollte ABS und Manuellesschaltgetriebe haben(will mich nicht umsonst mit schalten rumgequält haben🙂 ). Allrad und Klima wäre auch nett. Allrad wäre mir aber wichtiger.Der sollte natürlich Sparsam, zuverflässig sein und der sollte Max. 2000€ kosten.
Welche könntet ihr mir empfehlen?
Noch ne kleine frage,ich habe schon bisschen rumgeschnuppert,bei vielen alten autos ist meist angegeben das die nur an Gewerbliche oder Exporte verkfaufen,warum ist das so?
Vielen dank im Vorraus.
38 Antworten
Ich habe den Golf empfohlen, da ich das Auto längere Zeit selbst gefahren habe (im Gegensatz zu den TDIs waren die von mir bewegten 1.4er wirklich zuverlässig) und die sehr gute Karosserie, Sicherheitsausstattung (mit Glück ist sogar ESP an Bord) usw.) die einem Mégane (der auch nicht unbedingt mit höchster Zuverlässigkeit glänzt) keinesfalls nachstehen.
Letztlich sind beides gute Fahrzeuge. Den Golf finde nicht nur ich allerdings eine Spur solider.
Aber da der TE eh einen Japaner möchte, fallen diese Kisten ja sowieso raus 😉
vg Steve
Hi, bin jetzt bei knapp 140t km. 🙂
Habs letzten Winter auch mal wieder richtig krachen lassen. Bin erst dann stecken geblieben, als die Frontschürze einen Schneeberg vor sich hergeschoben hat, der dann schon vom Fahrersitz aus sichtbar war. 😁
Einziger Mangel bei Schnee: Unbeladen wird der P8 hinten ganz schnell leicht.
mfg
Zitat:
Hi, bin jetzt bei knapp 140t km. 🙂
Habs letzten Winter auch mal wieder richtig krachen lassen. Bin erst dann stecken geblieben, als die Frontschürze einen Schneeberg vor sich hergeschoben hat, der dann schon vom Fahrersitz aus sichtbar war. 😁
Einziger Mangel bei Schnee: Unbeladen wird der P8 hinten ganz schnell leicht.
mfg
Ich hab den Starlet mal bei schwer beschneiter Straße dezent an die Leitplanke gesetzt (hat damals noch meiner Schwester gehört). Die hats aber mit Humor genommen🙂
Seit dem lasse Ich die Spielchen mit der Handbremse auf der Bundesstraße😁
Also mit einem Sirion der Älteren Generation kannst du eigentlich kaum was falsch machen!
Sind sehr zuverlässige und langlebige Autos. Der alte 1 Liter ist sehr sparsam, aber noch nicht so spritzig wie der mit 70 PS im neuen Sirion. Der alte K3-VE (1.3) hat ja noch 102 PS und geht noch mal erheblich besser als der im neuen Sirion bzw. im Copen, der ja nur noch 87 PS hat. Verbraucht aber auch dementsprechend! Der Vorteil des großen Motors ist jedoch die Wartungsfreie Steuerkette! Richtige Fehlerschwerpunkte die sich durch die ganze Baureihe ziehen sind mir nicht bekannt. Also wenn dich das etwas seltsame Design nicht stört, kann ich dir die Kiste auf jeden Fall empfehlen, wenn du überhaupt einen findest. Der ist nämlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt recht selten, da wenig verkauft.
Hier ein paar Kilometerleistungen auch von alten Sirions: http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14373
Ähnliche Themen
Wie hoch wär der Verbrauchsunterschied zwischen den 56PS und 102PS motor?Da die Preise recht änlich sind.
Also auf Spritmonitor liegen die 1.0 Modelle zwischen 5,5 und 6 Litern und die 1.3 Modelle zwischen 7 und 7,5 Litern, was auf ungefähr der Realität entsprechen dürfte.
Je nachem wie du fährst und was für Strecken (Stadt, Landstraße, AB) kannst du die Verbräuche natürlich über oder unterbieten. Das extrembeispiel ist ein Sirion - Fahrer im Daihatsu-Forum der den 1.0 mit 4,5 Litern fährt.
Der neue 1.3 im aktuellen Sirion mit 87 PS ist erheblich sparsamer, liegt bei ungefähr 6 Litern NORMALbenzin. Im Copen fahr ich den sogar mit 5,5 Litern!
Der Sirion M100 (56 bzw. 58 PS je nach Baujahr) ist wirklich zuverlässig und sparsam - wir haben zwei Stück davon mit 99000 bzw. 203000 km - darunter auch der besonders sparsame mit dem Verbrauch <4,5 l/100 km.
Außer zur Inspektion oder wegen normaler Verschleißteile (Auspuff...) musst du mit dem Wagen eigentlich nicht in die Werkstatt.
Für die Ewigkeit ist der Wagen nicht gebaut, die Rostvorsorge ist eher schlecht. 10-15 Jahre solltest du aber ohne größere Reparaturen auskommen.
Für einen Kleinwagen, der vor 2000 entwickelt wurde ist der Sirion recht sicher und trotz seiner geringen Motorleistung auch recht flott und sportlich zu bewegen - für einen Fahranfänger würde ich aber unbedingt ein Modell mit ABS empfehlen, ohne wird man schon mal vom Heck überholt...
Ein Modell mit Allrad und ABS mit dem 58 PS Motor steht gerade bei Mobile.de für 3600 € zum Verkauf.
Was bei der Wahl des richtigen Motors natürlich auch eine große Rolle spielt, ist dein Fahrprofil. Grundsätzlich würde ich dir als Anfänger natürlich zu dem kleinen Motor raten, allein schon wegen der Versicherungseinstufung! Nur wenn du natürlich vorhast öfters längere Strecken über (deutsche) Autobahnen zu fahren, wirst du keine Freude an dem Motörchen haben. Dann empfiehlt sich der große auf jeden Fall. Sogar schon für Bundesstraße kann der besser geeignet sein, da mehr Sicherheitsreserve beim Überholen vorhanden ist.
Leider ist beim alten Sirion die Leistungsschere zwischen 56 und 102 PS sehr groß. Beim neuen wurde das mit 70 und 87 PS ehrheblich besser gelöst. Beim ABS geb ich dem Flo recht, das sollte auf jeden Fall dabei sein wenn es irgendwie geht!
Ich freu mich jedenfalls das du dich für einen Daihatsu interessierst und wünsch dir viel Glück und Erfolg bei der Suche!
(PS: Nein, ich arbeite nicht für die 😁 )
Habe mit meiner mutter gereded die will sich eventuell ende dieses Jahres ein neuen Daihatsu kaufen (Serion) Dann werde ich ihn vieleicht kriegen,ist aber noch nicht ganz beschlossen.
Wenn die kein neuen kauft,werde ich mir wohl ein älteren Sirion mit 1.0 L kaufen.
Liegt wohl an der erfahrung am Coure meiner mutter,das er in den 5 Jahren keinen wirklichen probleme gemacht hat,auser das am anfang durch ein matrial fehler ein stoßdämpfer nicht in ordnung war, und das mal die Batterie leer, aber das war menschenliches versagen 😛