Welches Auto sollen wir nun kaufen?

VinFast

Nabend,

wir haben im Februar einen Stilo Bauhjahr Ende 2002 gekauft. Leider entpuppte sich das Auto als absolute Niete.
Derzeit geht Alles über Ra und das Auto wird nun zurück gegeben, weil zu viele Mängel und Händler auf geforderte Reparatur nicht reagierte.
Nun müssen wir uns nach was Anderem umsehen.
Der Haken: mein Vater bezahlt das Auto und der hat Ansprüche.
Ich liste mal auf, wie die aussehen.

- unter 4000 Euro
- bis 150.000 km (wobei ihm 150.000 auch schon zu viel sind)
- Diesel
- Plakette mindestens Gelb
- möglichst günstig im Unterhalt (gleich mehr dazu)

nun die Ansprüche von meinem Verlobten, der mit mir zusammen das AUto fährt:

- Klima oder auch gerne Klimaautomatik
- ab 130 PS
- Kein Opel, Nissan, Renault, Cirtoen

Versicherung liegen wir mit dem Stilo bei Teilkasko und 130 % auf knapp 100 Euro im Monat. So ähnlich sollte das neue Auto auch liegen. Mein Vater wünscht niedrige Reparaturkosten, aber was ist schon günstig?
Ein anderer Stilo kommt nur bedingt in Frage. Wenn dann ab Bauhjahr 2003 und da siehts schon eng aus.
Vorallem aber ist das Budget sehr klein und das macht uns zu schaffen.

Habt ihr ne Idee? Steh absolut ratlos da und hab natürlich auch schon im Netz geschaut, aber nichts gefunden was passen könnte.

Liebe Grüße
Angi

Beste Antwort im Thema

Das sind mir ja die liebsten... keine Kohle aber n Auto mit mind. 130PS wollen.... Es ist keine Schande sich so ein Auto nicht leisten zu können, aber dann muss man nunmal dazu stehen.
Klar, es gibt Autos, die über 130PS haben, Diesel, unnter 150tkm, unter 4000€, Klimaautomatik und das mit der Versicherung bekommt man auch hin. ABER: Was meint ihr, was da der Unterhalt kostet? Steuer beim Diesel ab 300€ bei der PS Klasse. Und die Wartungs und Reperaturkosten werden einen auffressen, wenn man das Budget schon so eng setzen muss.
Warum kein Auto, was auch dem Budget entspricht?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also wenn man deine/eure Anforderungen 1 zu 1 in mobile.de eingibt, dann kommt man echt zum Verzweifeln!
Das einzige, was mir noch einfiele:
Saab 9-3 / 9-5:
+ gellten als sehr solide
+ recht exklusiv
- recht Hohe Unterhaltskosten (wie hoch genau kann ich dir nicht sagen)
z.b.
http://suchen.mobile.de/.../printView.html?...
http://suchen.mobile.de/.../printView.html?...

Lancia Lybra
+ gute Ausstattung
- auch Fiat-Konzern
z.B.
http://suchen.mobile.de/.../printView.html?...

Ansonsten kann ich dir nur raten, ein wenig auf deinen Vater einzureden, denn ein Mercedes o.Ä. wäre in der Preisklasse wohl die beste Wahl.
Oder ihr hohlt euch doch ein (benzingetriebenes?) Übergangsauto und kauf euch in den nächsten Jahren mit entsprechend mehr/eigenem Budget ein Auto?!?

Wie wäre es z.B damit:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wobei Honda von den Ersatzteilen her teuer ist - dafür braucht man sie sehr selten 😉

waren nur beispiele 😉....also ein 626 mit 110PS TD und Euro3 hört sich in meinen Ohren nicht unbedingt wie ein schlechtes Auto an 🙂

Na dann lad ich dich doch mal herzlich ein meinem Vater mal genau das zu erzählen *scherz*
Solche Dinge hab ich ihm auch schon X-mal erzählt. Nein, nein, nein, das ist Alles so teuer und da kann sich doch keiner ne Reparatur leisten.
Was muss der auch so stur sein.

Naja unsere Hochzeit liegt um die 1500 bis 2000 Eur, aber wir fangen den Monat erst an zu sparen (Hochzeit im Dezember) und haben noch ne damalige Prozesskostenhilfe ab nächstem Monat zu zahlen. Das sind dann auch mal über 1000 Euronen und wir wissen nicht in wie weit da eine Ratenzahlung kommen wird.
Mein Verlobter steht leider noch bis Ende des Jahres in der Schufa (Eintrag Anfang 2007) und somit bekommen wir noch keinen Kredit. Nächstes Jahr steht auch Hauskauf an und da wäre dann ein Autokauf zusätzlich machbar. So sagt es zumindest unser Banker.

Ja der Unfallschaden beeinträchtigt. Radlager wurden schon mal hinten getauscht und wir haben sie nun Beide Hinten vor etwa zwei Monaten gewechselt. Nun scheint es so als würden die wieder kommen. Sagt zumindest mein Verlobter, ich nix Ahnung 😉 Mein Vater und ich sehen bei genauem Hinsehen das die Räder hinten komisch stehen (er sagte nen Fachbegriff, aber auch den hab ich mir mal wieder nicht gemerkt). Der Schaden war hinten, es wurde fleißig gespachelt und Lackiert.
Gas fällt laufend aus, bevorzugt im zweiten Gang. AGR Ventil haben wir bereits getauscht, neue Windschutzscheibe. Batterie scheint auch zu alt zu sein. Haben sie zwar geladen, aber keine Ahnung. Kurzzeitig ging das Gas wieder, plötzlich nicht mehr. ESP und ASR fallen laufend aus.
Sonst noch einige Mängel die man damals hat nicht sehen können. Die Liste ist einfach zu lang.

Ich liebe dieses AUto echt und ich würd so gern wieder einen Stilo haben, aber mein Verlobter hat Angst, das wir wieder einen Griff ins Klo machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wie wäre es z.B damit:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wobei Honda von den Ersatzteilen her teuer ist - dafür braucht man sie sehr selten 😉

AAAAAAH wie das denn nun? Nen Accord wurde uns empfohlen (von einem Arbeitskollegen) und ich hab null gefunden in der Preisklasse.

Manko, Privatanbieter. Da hab ich nun wieder ein wenig Bedenken.

freundin von mir fährt auch nen stilo, der hat jetzt ein paar macken in der tür, weil sie vor wut gegengetreten hat^^....scheint im allgemeinen kein gutes auto zu sein, sieht auch der TÜV so.

P.S.: Mir ist ein seriöser, vertrauenserweckender Privatmann lieber, als ein schmieriger Autohändler, der eh keine gewährleistung gibt, und wenn dann nur gegen aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


waren nur beispiele 😉....also ein 626 mit 110PS TD und Euro3 hört sich in meinen Ohren nicht unbedingt wie ein schlechtes Auto an 🙂

Die Japaner behandeln Traktorenmotoren in PKW eher stiefmüttelich. Schließlich werden sie auf dem Heimatmarkt nicht nachgefragt. Deswegen wäre ich da etwas skeptisch.

Der Accord hat einen klaren Vorteil: Privatanbieter. Wir haben mal den Fehler gemacht, ein Auto mit TÜV-Gutachten (laut diesem unfallfrei) und frischer Plakette beim Händler zu kaufen. Wegen des angeblich nicht gewesenen Unfalls war die Kiste verkehrsunsicher und wegen des TÜV-Gutachtens konnten wir auch nichts in Richtung Rückgabe unternehmen 🙁

Das war auch nicht ein sog. "Fähnchenhändler, sondern ein Vertragshändler für Neuwagen eines anderen Herstellers.

Unsere aktuell vorhandenen Gebrauchten haben wir von Privat und bisher problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Die Japaner behandeln Traktorenmotoren in PKW eher stiefmüttelich. Schließlich werden sie auf dem Heimatmarkt nicht nachgefragt. Deswegen wäre ich da etwas skeptisch.

Bei Ciao.de hat der Wagen nur sehr gute Kritiken bekommen, und beim TÜV-report steht auch nichts von einer erhöhten Anfälligkeit. Die haben die gleichen Probleme wie die TDIs und CDIs und wie sie alle heißen.

Bei Autogas muss immer(!) darauf geachtet werden, ob der Motor für den Betrieb mit Autogas umgebaut wurde, und auch, ob die Gasanlage ordnungsgemäß eingebaut wurde. Ausserdem muss sich diese ebenfalls einer TÜV-untersuchung stellen, und das probleme mit gasanlagen auftreten ist auch nichts neues, was probleme beim motorlauf, leistungsabgabe, elektronikprobleme usw angeht.

Ich würde nen Motor nur mit dem kraftstoff fahren, für den er von vornherein konzipiert wurde, so hat man am wenigsten probleme.

Und das mit dem unseriösen Händlern kann ich ebenfalls bestätigen, hab cih auch bei einer MB-Niederlassung erlebt, aber nicht mit meinem Auto.

Lg Dyn

Es gibt Motoren, die sind vom Prinzip her "gasfest". Volvos und Hondas gehören z.B. klar dazu, Toyotas z.B. eher weniger.

was haltet ihr davon? : Alfa

Zitat:

Original geschrieben von angle07


was haltet ihr davon? : Alfa

Hehe das ist mein Stichwort. Hatte genau das gleiche Model und am Ende 170tkm drauf. Hab "sie" dann verkauft weil ich in die neue Arbeitsstelle laufen konnte und n Diesel dann überflüssig.

Alfas sind zwar im Verhältnis zu den deutschen Premium recht günstig. Also was deutsches mit der Ausstattung kostet ca. das doppelte. Aber die Reperaturkosten liegen auf gehobene Mittelklasseniveau. Ein gutes hat es, die Diesel sind sehr solide von Alfa (Fiat) grade der hier gesehene 8V. Ist ein relativ drehfreudiger und spritziger Diesel mit nettem Sound (5Zylinder halt)
Ansonsten hat der 156er ein paar Dinge auf die man achten sollte.

- Zahnriemen alle 120tkm (700-1200€)
- AGR Ventil
- Querlenker und das komplette Fahrwerk (quietschen, Knacken, ausgeschlagen)
- Wenn mit Schiebedach, dann unter den Teppichen vorne nachsehen (Rost)
- LMM
- Abplatzender Lack vorne unten an den Radläufen durch Steinschläge
- 400€ Steuer
- Gelbe Plakette und nie die Chance auf grüne
- relativ hoch in der Versicherung

schon was neues?^^

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte



Gut, wenn man diese Meinung von Opel hat, ist das ein problem, aber der Astra G und späte Vectra B haben keinerlei Rostprobleme mehr (ausser dem Hilfsrahmen unter der Motorabdeckung, welcher aber kulant behandelt wird), da muss ich mich mit meiner C-Klasse öfters beklagen.

Naja das Opel die Rostprobleme im Griff hat wäre mir neu zumindest beim B Verctra!

Die Opel Diesel ala 2.0 und 2.2 Dti sind insoweit ok bis die Pumpe in A*** ist... dann ist das beim B Vectra schon ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Würde ich die Finger von lassen. Obwohl der Astra G wohl i.O. ist aber Vectra B Nicht machen!
Die Fiat Diesel sollen ja sehr haltbar sein , gilt leider nicht für das Auto welches um den Motor drum gebaut wurde (egal ob Fiat/Alfa usw)
Alfas haben noch das Problem das sie Schweine teuer in der Versicherung sind. Saab ist das gleiche wie Opel nur ne andere hülle.

Wenn würde ich mal bei Seat oder Skoda schauen... sind günstiger als VW/Audi und haben die selbe Technik.
Ich würde von den 130 PS auch weggehen. Geschenktem Gaul .... ;-) Wenn ihr euch ein Auto kaufen könnt vom eigenem Geld könnt ihr das ja als Mindest anforderung nehmen.

Auch wenn du schreibst ihr könnt es euch leisten.... ist Totaler Blödsinn!!! bei 2800 € netto nicht mal 4000 Euro zuhaben und wenn dann nur auf Raten ist ein ganz sicheres zeichen dafür das ihr es euch nicht leisten könnt! Mehr muß ich dazu net sagen....

Das Größte Problem bei euch ist das man kein Auto für max. 4000€ kaufen kann und dann geringe Rep.kosten etc. hat... das sind zwei dinge die nicht zusammen passen.

Dausl

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


freundin von mir fährt auch nen stilo, der hat jetzt ein paar macken in der tür, weil sie vor wut gegengetreten hat^^....scheint im allgemeinen kein gutes auto zu sein, sieht auch der TÜV so.

P.S.: Mir ist ein seriöser, vertrauenserweckender Privatmann lieber, als ein schmieriger Autohändler, der eh keine gewährleistung gibt, und wenn dann nur gegen aufpreis.

Nja geben müssen alle ne gewählrleistung... auch eine Privat Person, nur kann diese sich davon befreien mit einem kleinen zusatz Text. Ein Händler kann das nicht auch wenn er es sagt... vor gericht nicht relevant was der Händler will!

Was haltet ihr von so was: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hatte geschaut. Versicherung würde hinkommen. Nur bin ich mir nicht sicher ob die neuen Mondeo nicht die gleichen Probleme wie die Alten haben.
Unser Alter landete schlussendlich auf dem Schrott. Da hab ich ein wenig Angst. War allerdings auch ein Benziner kein Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen