Welches Auto passt zu mir?
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit einen Toyota Corolla Combi, der in die Jahre gekommen ist und auch zuviel Sprit schluckt (ca. 8,5 - 9 l). Mein Mann hat als Zweitwagen einen Suzuki Ignis. Der reicht, denn er fährt nur zur Arbeit und wieder zurück, das sind nur 2 km jeweils, da kommt nicht viel zusammen im Jahr.
Ich hätte gerne einmal ein paar Meinungen dazu gehört, welches Auto für mich passend wäre, auch ob besser Diesel oder Benziner. Dazu gebe ich mal ein paar Eckdaten an:
> Mein jährliche Fahrleistung: 25.000 km, aber das meiste davon sind mehrmals täglich Kurzstrecken ins nahe gelegene Städtchen (keine Ampeln), einfache Strecke: 4 km. Einmal wöchentlich kommen ca. 150 km Autobahn hinzu und gelegentlich auch weitere Überlandfahrten.
> Wir wohnen sehr ländlich, in der Eifel, haben also auch richtige Winter mit viel Schnee, das Auto sollte also auch wintertauglich sein.
> Ich suche ein spritsparendes Gefährt, das ist ein wichtiges Kriterium! Was wäre da realistisch an Verbrauch?
> Mir käme eine erhöhte Sitzgelegenheit sehr entgegen.
> Das Auto sollte gebraucht für max. 7.000 - 9.000 Euro zu haben sein (inkl. Verkaufspreis für den Corolla)
> Es muss kein Kombi sein, aber 2 Hunde und/oder der Wocheneinkauf sollten schon reinpassen. Außerdem noch ein Kind, für das aber nur noch ein Kindersitz, kein Kinderwagen mehr benötigt wird.
> Das Auto sollte kein Franzose sein. (davon rät mein Sohn als KFZ-Mechatroniker ab, er meint, an denen sei schlecht zu arbeiten.)
Ich persönlich hatte einen der ersten Renault Kangoos und habe den sehr geliebt. Mein Mann konnte da noch viel selbst dran schrauben, weil der nicht so "verelektronisiert" war. Leider hat er ihn Schrott gefahren und ich glaube, der Verbrauch war beim Kangoo auch nicht wirklich günstig. Da aber der Sprit eher noch teurer als billiger wird, denke ich, man sollte auf den Verbrauch besonders achten. Und auf die Herstellerwerte ist eh kein Verlass.
Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon mal dafür!
Edit: Welche Größe wäre denn empfehlenswert? Eher ein Kleinwagen oder doch eher etwas größer, allein wegen der Sicherheit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Frauen, mir fehlen die Worte. Ich empfehle: als erstes selbst denken, könnte helfen.Zitat:
Original geschrieben von Eifelwicht
Fahrt ihr alle eure Auto bis zum Tod auf dem Schrotthaufen????????????????????????
Oder wollt ihr mir damit sagen, dass ich meine Prioritäten falsch setze? Ich verstehe das Fazit nicht, was ich ziehe sollte.
Nein, wir Männer fahren unsere Autos nicht immer bis zum bitteren Ende, sind uns aber darüber im klaren, dass das zu einem Preis kommt. Auf welchem Planeten lebst du eigentlich?
Wenn dir nicht passt, was ich schreibe, würde ich dich bitten, dich aus der übrigen Unterhaltung rauszuhalten. Beleidigen lassen muss ich mich sicherlich nicht von dir! Danke!
70 Antworten
... und den Koleos gibt's mit Allradantrieb und Verbräuchen unter 8,5 Litern für 7000-9000 Euro...? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
hoch, gelände/schneetauglich, kein Franzose, preiswert:Renault Koleos
@TE: der kommt aus Korea😉
nicht so schnell:
Die Renault Samsung Motors (RSM) ist ein südkoreanischer Automobilhersteller, der zu 80,1 % Renault und zu 19,9 % der Samsung Group gehört und Teil der Renault-Nissan-Allianz ist.
Ähnliche Themen
Ich dachte hier spontan an Kompaktvans.
Etwa an den letzten Toyota Corolla Verso - wie wäre es damit? Der sollte alle eure Kriterien erfüllen und ich traue einem solchen auch locker die 25.000 Jahres-Kilometer zu. Der letzte Corolla ist eines der zuverlässigsten Autos seiner Zeit und Klasse.
Auch ein Ford C-Max der ersten Generation könnte eine sehr gute Wahl für euch sein. Oder ein Opel Zafira (Baujahr um 2004-2006 etwa).
Ein Diesel wird sich für reinen Kurzstreckenbetrieb nicht lohnen; da kann einer der meist besser gepflegten und weniger gefahrenen Benzinmotoren auch dienen.
Zitat:
Edit: Welche Größe wäre denn empfehlenswert? Eher ein Kleinwagen oder doch eher etwas größer, allein wegen der Sicherheit?
Einen Kleinwagen, der zwei Hunde, Wochenendeinkäufe und mehr verstaut, und der dazu noch eine hohe Sitzposition sowie gute Traktion bietet, kann ich mir momentan gar nicht vorstellen; da fiele mir allenfalls der ältere Subaru Justy G3X ein (oder GX3?). Der ist aber relativ selten und ein durchschnittliches Auto, das keine nennenswerten Talente bietet. Da gibt es viel bessere Alternativen!
Zitat:
Und nen Aygo für 25tkm/Jahr - wenn man sehr sehr sehr leidensfähig ist.
Dieses Auto kann man generell vergessen; diese überteuerte Hutschachtel mit großen Defiziten in der Langzeitqualität sollte man sich gar nicht erst kaufen. In jeder Hinsicht ist die Qualität enttäuschend, so auch der Rest dieses absoluten Behelfsautos.
Was habt ihr denn eigentlich für einen Corolla, was ist das für einer (Baujahr, Motor, Zustand, Kilometer)?
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Oder ein Opel Zafira (Baujahr um 2004-2006 etwa).
04/05 waren bei Opel keine guten Baujahre. Viele kleine Fehler in Details (wir hatten/habem 2 Merivas und einen Zafira aus den Jahren in der Familie - pro: Rost absolut kein Thema mehr - selbst bei Steinschlägen etc. scheint die Verzinkung gut zu halten - Motoren an sich durchwachsen - der Rest ... teils unstabiles Bordnetz, viele Elektronikfehlerchen - ganze Kabelstränge ausgefallen, leckende Dichtungen, Beleuchtung/Scheinwerferbirnen kann man im halbjahrestakt wechseln).
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Einen Kleinwagen, der zwei Hunde, Wochenendeinkäufe und mehr verstaut, und der dazu noch eine hohe Sitzposition sowie gute Traktion bietet, kann ich mir momentan gar nicht vorstellen; da fiele mir allenfalls der ältere Subaru Justy G3X ein (oder GX3?). Der ist aber relativ selten und ein durchschnittliches Auto, das keine nennenswerten Talente bietet. Da gibt es viel bessere Alternativen!
Naja, der Justy hat ein entscheidendes Talent, dass ihm kaum ein anderer Kleinwagen nachmachen kann: Die zweite angetriebene Achse. In diesem Fall haben sie das Fahrzeug aber schon (nur eben ohne Allrad), denn G3X und Ignis sind baugleich 😉.
Alternative wäre da bestenfalls noch der Panda 4x4 (Cross), welcher zwar wenig verbraucht, aber ebenso wenig ein gutes Langstreckenfahrzeug abgibt.
Puh.... ihr seid so schnell mit Infos, so schnell arbeitet mein Gehirn gar nicht. 😁
Ich glaube, mein Sohn killt mich, wenn ich ihm was von einem Koreaner erzähle. Er meinte, von den Asiaten seien nur die Japaner empfehlenswert. Ist das falsch?
Jetzt mal noch ein paar Infos:
Der Prius ist z.B. üüüüberhaupt nicht mein Geschmack, fände ich für die Hunde auch unpraktisch, weil gerade hinten so niedrig.
Also der Suzuki SX4 würde mir schon richtig gut gefallen. Wäre der für meine Zwecke empfehlenswert?
Ist Suzuki überhaupt empfehlenswert?
Mir würde ja auch der Dacia Duster gefallen, da bekommt mein Sohn schon leichte Krisenanfälle. Ist der wirklich so schei-e? (Mein Sohn sprach von extrem dünnem Blech, wenn ich mich recht erinnere. Kann ihn leider erst am Wochenende wieder fragen, er wohnt 60 km entfernt und kommt nur am WE heim.) Und verbrauch ist, glaube ich, auch zu hoch. da könnte ich ja glatt zu meinem Favoriten, einem X-Trail greifen. Der gefällt mir richtig gut vom Aussehen.
Jetzt habt ihr vielleicht ne Ahnung, was mir gefallen könnte, oder?
Unsere Hunde sind 2 Wolfsspitze, Schulterhöhe knapp 50 cm. Sie fahren aber nicht ständig mit im Auto. Müsste halt nur groß genug sein, wenn sie mal mitfahren, d.h. ich bin nicht der Meinung, dass wir zwingend einen Kombi brauchen.
Allrad ist nicht zwingend erforderlich, denke ich zumindest, obwohl es bei unserer immer ungeräumten Zufahrt sicher ein Bonus wäre, aber "nur keine Winterlusche" reicht da sicher auch.
Wenn es gar nicht anders geht, verabschiede ich mich notfalls auch noch vom Höhersitzen, aber ungern. 😉
Zitat:
Ich glaube, mein Sohn killt mich, wenn ich ihm was von einem Koreaner erzähle. Er meinte, von den Asiaten seien nur die Japaner empfehlenswert. Ist das falsch?
Schlecht sind die nicht, wenn man einfach nur ein emotionsloses, recht anständig verarbeitetes Auto sucht. Dann kann man Koreaner durchaus ins Auge fassen.
Danke für euren ganzen Vorschläge (hab ich noch gar nicht gesagt, voll peinlich🙁)!
Ich glaube, ich will grade gar keinen Kombi mehr (obwohl ich auch damit ne gute Einparkerin bin 😁), einfach, weil man da so tief drin sitzt.
Was sagt ihr denn jetzt zu Suzuki SX4? Oder zum Duster? Ich glaube, ich bin einfach nur in diese SUV-ähnlichen Teile verliebt, das ist mein Problem. Ihr dürft mir aber auch gerne sagen, dass das Quatsch ist und was anderes besser geeignet wäre.
Unser Corolla ist BJ 2002, wir haben ihn Mitte 2008 gekauft mit einer Laufleistung von 42.500, inzwischen hat er knapp 160.000 drauf. Wir haben ihn also 4 1/2 Jahre und haben in dieser Zeit ungefähr 115.000 km runtergefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Eifelwicht
Ich glaube, ich bin einfach nur in diese SUV-ähnlichen Teile verliebt, das ist mein Problem. Ihr dürft mir aber auch gerne sagen, dass das Quatsch ist und was anderes besser geeignet wäre.
Also wenn man nicht grad viel abseits befestigter Strassen unterwegs ist oder viel Anhänger ziehen muss, finde ich die Dinger grauenvoll (hab ich hier aber schon oft genug geschrieben). Hoher Schwerpunkt -> entweder straffe Federung oder schwammig/wackeliges Fahrgefühl. Seitenwindanfällig (gut, die Eifel ist nicht der Westerwald, wo der Wind so kalt .. 😁 ). Vom Verbrauch her eigentlich IMMER höher als ein Kombi und vom Platzangebot selten (in der selben Klasse eigentlich auch fast nie) besser.
Ich würd das erstmal kritisch probefahren. Duster ist eine Option, wenn man mit der spartanischen Ausstattung/Verarbeitung leben kann (technisch gesehen auch eher ein Franzose .. "powered by"😉
Aber! 160tkm für nen Toyota ist ein klacks - der sollte locker nochmal 100 schaffen (unser Modell F damals - Langstreckenfahrzeug - kam auf über 300).
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
... und den Koleos gibt's mit Allradantrieb und Verbräuchen unter 8,5 Litern für 7000-9000 Euro...? 😉
Ja klar, sonst hätte ich das Modell hier nicht erwähnt:
http://suchen.mobile.de/.../167948765.html?...Die 750 Eur sollten locker noch runtergehandelt werden können, Verbrauch komb 7,9l/100km
Das ist das beste Auto, das die TE für ihr Budget bekommen kann. Der Renault Diesel ist wohl über jeden Zweifel erhaben.
Tja, aber der Toyota verbraucht eindeutig zuviel für meine Fahrleistung.
Ok, verabschiede ich mich also von den SUVs, oh Mann, was bleibt noch von meinen Träumen? Nix mehr mit höher sitzen???
Edit: das war meine Antwort darauf, dass unser Toyota es noch länger machen würde.