Welches Auto passt zu mir?
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit einen Toyota Corolla Combi, der in die Jahre gekommen ist und auch zuviel Sprit schluckt (ca. 8,5 - 9 l). Mein Mann hat als Zweitwagen einen Suzuki Ignis. Der reicht, denn er fährt nur zur Arbeit und wieder zurück, das sind nur 2 km jeweils, da kommt nicht viel zusammen im Jahr.
Ich hätte gerne einmal ein paar Meinungen dazu gehört, welches Auto für mich passend wäre, auch ob besser Diesel oder Benziner. Dazu gebe ich mal ein paar Eckdaten an:
> Mein jährliche Fahrleistung: 25.000 km, aber das meiste davon sind mehrmals täglich Kurzstrecken ins nahe gelegene Städtchen (keine Ampeln), einfache Strecke: 4 km. Einmal wöchentlich kommen ca. 150 km Autobahn hinzu und gelegentlich auch weitere Überlandfahrten.
> Wir wohnen sehr ländlich, in der Eifel, haben also auch richtige Winter mit viel Schnee, das Auto sollte also auch wintertauglich sein.
> Ich suche ein spritsparendes Gefährt, das ist ein wichtiges Kriterium! Was wäre da realistisch an Verbrauch?
> Mir käme eine erhöhte Sitzgelegenheit sehr entgegen.
> Das Auto sollte gebraucht für max. 7.000 - 9.000 Euro zu haben sein (inkl. Verkaufspreis für den Corolla)
> Es muss kein Kombi sein, aber 2 Hunde und/oder der Wocheneinkauf sollten schon reinpassen. Außerdem noch ein Kind, für das aber nur noch ein Kindersitz, kein Kinderwagen mehr benötigt wird.
> Das Auto sollte kein Franzose sein. (davon rät mein Sohn als KFZ-Mechatroniker ab, er meint, an denen sei schlecht zu arbeiten.)
Ich persönlich hatte einen der ersten Renault Kangoos und habe den sehr geliebt. Mein Mann konnte da noch viel selbst dran schrauben, weil der nicht so "verelektronisiert" war. Leider hat er ihn Schrott gefahren und ich glaube, der Verbrauch war beim Kangoo auch nicht wirklich günstig. Da aber der Sprit eher noch teurer als billiger wird, denke ich, man sollte auf den Verbrauch besonders achten. Und auf die Herstellerwerte ist eh kein Verlass.
Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon mal dafür!
Edit: Welche Größe wäre denn empfehlenswert? Eher ein Kleinwagen oder doch eher etwas größer, allein wegen der Sicherheit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Frauen, mir fehlen die Worte. Ich empfehle: als erstes selbst denken, könnte helfen.Zitat:
Original geschrieben von Eifelwicht
Fahrt ihr alle eure Auto bis zum Tod auf dem Schrotthaufen????????????????????????
Oder wollt ihr mir damit sagen, dass ich meine Prioritäten falsch setze? Ich verstehe das Fazit nicht, was ich ziehe sollte.
Nein, wir Männer fahren unsere Autos nicht immer bis zum bitteren Ende, sind uns aber darüber im klaren, dass das zu einem Preis kommt. Auf welchem Planeten lebst du eigentlich?
Wenn dir nicht passt, was ich schreibe, würde ich dich bitten, dich aus der übrigen Unterhaltung rauszuhalten. Beleidigen lassen muss ich mich sicherlich nicht von dir! Danke!
70 Antworten
ein wintertaugliches auto für unter 9.000€...
...mit unter 8,5l spritverbrauch...
...mit erhöhter sitzposition...
...das im unterhalt günstig ist...
....bei 25.000km/jahr....und noch platz für zwei hunde hat....
...dazu noch bei kurzstrecken sparsam ist.
also ich hätte gerne ein auto mit 7 sitzplätzen, das locker 250 fährt und dabei unter 6l verbraucht und nicht mehr wie 2000€ kostet.😁
Opel Meriva Diesel.
Mit guten Winterreifen kommt man damit überall hin, Platz ist auch genug und sparsam sind die Dinger auch.
als diesel ist der meriva-a recht spritzig und sparsam....als benziner eine versoffene wanderdüne.
und keinesfalls einen mit easytronic kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Ja klar, sonst hätte ich das Modell hier nicht erwähnt:Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
... und den Koleos gibt's mit Allradantrieb und Verbräuchen unter 8,5 Litern für 7000-9000 Euro...? 😉
http://suchen.mobile.de/.../167948765.html?...
Ohne Wertung des Fahrzeugs, aber das ist deutschlandweit das einzige (!) Angebot, eben 750 Euro über Limit, Verhandlungsposition ungewiss, und steht über den Daumen gepeilt Luftlinie 400 km weit von der Eifel entfernt. Da mutet so ein überschwengliches "Ja klar" doch etwas merkwürdig an 😉.
Als etwas exotische Alternative zum SX4-Format gäbe es noch den: Toyota RAV, zweite Generation, als 2WD. Der 4WD mit 150 PS kann mit 8,5 Litern (Landstraße, Autobahn) gefahren werden, der 2WD hat einen etwas kleineren Motor (1,8er) und "nur" 125PS, kommt daher nochmal etwas darunter. In der Stadt wird es naturgemäß etwas mehr.
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit dürften außer Frage stehen, relativ hoch sitzen kann man darin auch - das alles hat aber zumindest bei den Versicherungskosten seinen Preis, Haftpflicht Klasse 19 ist nicht sonderlich günstig (aber normal für SUV). In der Preisregion liegen 2004er Baujahre mit ca. 80000 km Laufleistung. Wintertauglicher als PKW ähnlicher Größe ist er durch Bodenfreiheit und größere Bereifung.
Die Entscheidung, den Corolla weiter zu fahren kann ja immer noch kommen, wenn unter den Alternativen nichts Überzeugendes ist. Wegen 0,5 Liter Mehrverbrauch würde ich auch noch nicht das nächste Auto suchen, wenn mich genügend am alten ärgert hingegen schon - und dann gerne auch zu Lasten der Wirtschaftlichkeit, solange es den finanziellen Rahmen nicht sprengt. Dürfte den meisten Leuten so gehen, die schon mehr als ein Auto besessen haben 😉.
Gruß
Derk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
harter taxi-einsatz?merkwürdigerweise haben taxen meistens die höchsten laufleistungen...
Jo-die heißen dann aber nicht Toyota^^😎
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Jo-die heißen dann aber nicht Toyota^^😎Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
harter taxi-einsatz?merkwürdigerweise haben taxen meistens die höchsten laufleistungen...
Toyota- Nichts ist uns möglich
😁😁😁
Der Spritverbrauch bei dem Fahrprofil wird mit einem neueren Auto nicht, oder nicht wirklich bedeutend niedriger sein.
Von der Illusion sollte man sich schnellstmöglich verabschieden, egal was da auf dem Datenblatt steht.
Wenn der Toyota wirklich <10l/100km verbraucht finde ich das schon erstaunlich niedrig. (wenn ich recht erinnere hatten die schon immer recht fortschrittliche Motortechnik und früh Direkteinspritzung in vielen Modellen?)
Die tollen Spritersparnisse moderner Kleinwagen werden doch höchstens durch "technische Tricks" ermöglicht, die hier nicht zum tragen kommen. Start-Stop Automatik (wo soll die einsetzen, wenn man entweder kurzstrecke ohne Ampeln oder langstrecke fährt), Direkteinspritzung und Schichtaufladung (zum starten und in der Warmlaufphase wird trotzdem ein fetteres Gemisch benötigt).
Mittelklassewagen erreichen die Herstellerangaben selbst im drittelmix, und nicht nur beim schlimmstmöglichen Fahrprofil, doch eh nicht. Dafür haben sie 1,5-2x mehr PS als ihre Vorgänger (also "spriteffizienter" einfach dadurch, das sie für die selben 9l/100km 50% mehr Leistung liefern).
früher gab es noch relativ realistische verbrauchsangaben:
stadtverkehr-tempo90-tempo120
heute gibt es den weltfremden nefz auf den die autos getrimmt werden.
würde sogar behaupten, das die motorsteuergeräte den meßzyklus erkennen und dementsprechend reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Wenn der Toyota wirklich <10l/100km verbraucht finde ich das schon erstaunlich niedrig. (wenn ich recht erinnere hatten die schon immer recht fortschrittliche Motortechnik und früh Direkteinspritzung in vielen Modellen?)
Auf den Corolla bezogen? Da hätte ich jetzt die 8,5-9 Liter als normal bis leicht hoch angesehen, die alten Carinas mit Magermix-Motor waren mit weniger zu bewegen.
Die RAV sind im Verbrauch recht niedrig, weil sie für ihre Größe erstaunlich leicht sind und das Getriebe recht gut abgestimmt ist. Der Motor selber ist eher nichts Besonderes.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Auf den Corolla bezogen? Da hätte ich jetzt die 8,5-9 Liter als normal bis leicht hoch angesehen, die alten Carinas mit Magermix-Motor waren mit weniger zu bewegen.
Ja, auf den Corolla und finde ich nicht hoch, wenn man das Teil halt etliche Male am Tag startet, um dann 4-5km damit zu fahren.
Wie schon gesagt, der "Kaltlaufphasen" Verbauch liegt vergleichsweise hoch (gab's mal einen ADAC Test - bei meinem Bordcomputer wird sogar geschummelt und bei 7,4l/100 Verbrauch angefangen, damit der nicht in die 30l geht auf dem ersten km - über die grössere Strecke gleicht sich das irgendwann dann aus, aber wenn man halt vermehr so kalte Kurzstrecken fährt ..).
selbst mein damals nagelneuer octavia 1.9tdi hat die ersten km 14l angezeigt.
im gesamtdurchschnitt waren es um die 5,5l.