Welches Auto nach dem W205

Mercedes

Hallo,

fahre seit fast einem Jahr und 40tkm einen W205 220cdi.
Bar gekauft, kein Leasing oder Finanzierung. Bei Fahrzeugwechsel würde ich die Kiste abgeben und 5-10K drauf legen so das Budget bei ca. 35.000€ liegt. Würde mir kein Neuwagen kaufen, Ez. ab 2014, Laufleistung max 80tkm. Marke, Modell usw. spielt eigentlich keine Rolle. Platz sollte wie im W205 oder mehr vorhanden sein. Welches Auto würde ein Upgrade bedeuten??? Fahre ich bereits mit dem W205 das bestmögliche in dem Budget???

Bin eigentlich mit der C-Klasse zufrieden, aber irgendwie brauche ich wieder ein Tapetenwechsel. W213 finde ich ganz ok, aber als JungerStern immer noch zu teuer.
Ist ein BMW 530d aus 2014 ein Rückschritt oder ein CLS shooting brake besser als der W205???

Audi ist nichts für mich, mein Geschmack hat man mit keinem Modell getroffen. Bei BMW gefällt mir 5er, 7er und X5, alle anderen Modelle genau das selbe wie Audi. Bei VW könnte ich mit einem Touareg leben. Tja, bei Mercedes scheiden einige Modelle wegen dem Platz aus, aber ansonsten gefällt mir alles ab C-Klasse ganz gut. Bin ich entzückt von Mercedes und eigentlich wo anders fehl am Platz??? Schiele in Richtung BMW f10 LCI, aber so richtig trauen tue ich mich nicht.

Beste Antwort im Thema

Nun, genau so etwas ähnliches, aber mit einem ganz anderen Fahrzeug habe ich gemacht!

Gerade erst jetzt am Samstag habe ich meinen 2015er Mercedes C200 T Avantgarde gegen einem Opel Insignia OPC Sportstourer eingetauscht. Ich weiß, jetzt werden die meisten sofort mit dem Finger an die Stirn klopfen.

Da gibt jemand eine neue C-Klasse her und nimmt dafür einen Opel???

Warum habe ich das gemacht. Nun, ich hatte über den Weihnachtsferien etwas mehr Zeit, und habe mir auf mobile.de angesehen, welche Fahrzeuge mir vielleicht noch etwas besser gefallen könnten. Meine C-Klasse war wirklich nicht schlecht. Das Design ist spitze, die Verarbeitung war recht gut. Das Einzige , die 184 PS haben mich wirklich überhaupt nicht begeistert. Ich wollte wieder deutlich über 200 PS haben. Oder am liebsten sogar in den 300 PS Club gelangen.

Dazu habe ich in den folgenden Tagen mehrere Mercedes Modelle angefragt. Alle Junge Sterne Gebrauchte von Mercedes. Darunter zwei CLS 350, ein E 400 T aber auch drei C400. Traurig, was man mir vor allem bei Mercedes für meine C-Klasse als Inzahlungnahme angeboten hatte. Die Preise lagen so zwischen 26 und 28.000 Euro. Und somit gut 6.000 Euro weniger, als ich erhofft hatte. Mit der Begründung, dass gerade C-Klassen besonders günstig als Jahreswagen über Mercedes zu erhalten sind, und diese sogar nur mit zusätzlichen Werks-Prämien an den Mann zu bringen wären, da der Markt sehr groß sei.

Nun, für den Kurs wollte ich mein Fahrzeug dann doch nicht hergeben. War ja auch nicht notwendig, mit der C-Klasse war ich vernünftig unterwegs. Nur die "Leidenschaft" fehlte etwas.

Daher wilderte ich bei mobile.de weiter, unter anderem auch bei anderen Marken. Hierbei bin ich dann bei meinem jetzigen Opel Insignia OPC gelandet. Ich konnte bei einem Opel-Händler einen 2016er (EZ aus 11. 2015) OPC mit nur 4.000 KM für 32.000 Euro finden. Kombi mit Navi, Xenon und Automatik. Als OPC Version aber dann auch mit 325 PS, Allrad, Recaro-Sitzen, Brembo-Bremsen und 20-Zoll Rädern. Der letzte 6 Zylinder von Opel, zusammengestellt im OPC Center. Sonorer Motorsound, optisch fein herausgeputzt mit Karosserie-Anpassungen und vielen sportlichen Attributen. Da ganze verpackt in einem familienfreundlichem Kombi. Der Insignia OPC ist etwas besonderes, und das sieht man ihm auch dezent an. Also mit schönen Zutaten scharf umgesetzt.

Eigentlich genau das richtige Familienauto für junge Papis. Meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt.
Mit weiteren Extras, wie der elektrischen Hecklappe, den abgedunkelten Scheiben lag der Listen-Neupreis bei knapp unter 60.000 Euro).

Nun, ich habe meine C-Klasse prima eingetauscht bekommen und musste "nichts" zuzahlen. Tausch 1 zu 1. Da viel mir die Entscheidung nicht schwer und es juckte mich auch wenig, dass der Opel Insignia nicht mehr ganz frisch auf dem Markt ist und bereits 2017 einen Nachfolger bekommen wird.

Bei anderen Fahrzeugherstellern hätte ich das vielleicht auch vorfinden können. Die Frage ist nur zu welchem Preis?
Ein Mercedes C400 mit AMG-Paket kostet als Jahreswagen mit Sicherheit 10.000 Euro mehr als der Insignia OPC !!!

Ich bekomme nun ein fast neues Auto. In 14 Monaten wurde er lediglich 4.000 km gefahren. Das ist schon toll !!!
Bestimmt nicht nach jedermanns Geschmack. Aber die Hauptsache ist doch, dass ich damit Freude habe.

Viele Grüße aus Südbaden !!!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@mcAdam schrieb am 11. Februar 2017 um 09:40:14 Uhr:


Welches Auto nach dem 205?
Ganz klar: 206! 😉

Genau so sieht es aus 🙂

Wir werden uns dann alle wieder im w206 Forum treffen ... Auch Du mustafa5727 🙂

Bei mir wird es ab Herbst das neue E-Coupé...bestellt ist es schon seit Weihnachten... 😉 Immer diese Warterei.

Ja, ich merke auch das ich etwas Mercedes verwöhnt bin und bestimmt wieder beim Stern lande. Eigentlich müsste ich mich noch gedulden und hoffen das die Preise vom GLC und W213 weiter sinken, dann würde aber auch mein W205 weniger bringen und ich wieder mehr Euros dazu steuern :-)
Grob geschätzt, was würde denn ein W205 220cdi Exclusiv innen und außen aus 12.2014 mit 60tkm, Panorama, ILS, Kamera, Automatik, Comand, Spiegelpaket, Sitzkomfortpaket, Obsidianschwarz und paar weitere Extras noch bringen. Sind meine erhofften 28Riesen überhaupt erzielbar??

Frag doch mal die Schwacke- oder DAT-Liste bzw. einschlägige Fahrzeugbörsen im Netz. Also meiner hat preislich ne deutliche vier vorne stehen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen