Welches Auto ist sicher?

Hallo,
ich wollte mir einen BMW1er holen und dachte immer BMW sind die sichersten Autos, Nun kommt das Modell so gar nicht vor bei den Testsiegern. Höchstens der 5er.

Ich finde auch es gibt einige Modelle die sehr ähnlich sind. Sogar schicke VWs gibt es.

Weiß wer welches von den günstigen Autos bis 30 Tausend am sichersten ist oder muss es ein ganz Großer sein. SUV finde ich unschön.

Die deutschen Autos sind ja echt eingeholt worden .Bin geschockt

111 Antworten

Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 19. Dez. 2024 um 18:53:47 Uhr:


(1)Weshalb soll das völliger Unfug sein?
Klar, an Unfällen haben ausnahmslos immer nur die anderen Schuld!
Und es ist noch nie jemand in einem Schlachtschiff auf der Straße tödlich verunglückt, und es hat noch nie jemand in einem Kleinwagen einen schweren Unfall unverletzt überstanden? Und die Leute hinter den Lenkrädern haben sich selbst nie praktisch immer mit in die Situation gebracht? Eventuell unschuldig waren sie doch immer nur bei Auslegung von Gesetzen durch gewiefte Rechtsanwälte.

(2)Und die zahlreichen Leute hinterm Lenkrad, die unfallfrei geblieben sind, war das immer nur Glück oder Zufall? Oder haben die vielleicht einfach doch nur mitgedacht beim Fahren, egal ob im Kleinwagen oder im Straßenkreuzer?

Zu 1: ich kann dir überhaupt nicht folgen. Wie bitte bin ich daran Schuld, wenn mir an einer roten Ampel hinten drauf knallt? Oder mich bei linksabbiegen übersieht? In den Gegenverkehr gerät?

Zu 2: Ja. In diesem Kontext Glück und Zufall. Nichts anderes.

Zitat:

@Tiane_36 schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:16:29 Uhr:


Hallo,
ich wollte mir einen BMW1er holen und dachte immer BMW sind die sichersten Autos, Nun kommt das Modell so gar nicht vor bei den Testsiegern. ....

Um welches BMW 1er Modell geht es denn überhaupt?😕

Der neue F70 ist ja erst seit 1 Monat auf dem Markt und wurde wohl überhaupt noch nicht einem neutralen Crash-Test unterzogen oder habe ich da etwas verpasst?

Der Vorgänger 1er F40 wurde 2019 gemäß dem Euro NCAP getestet und das mit durchaus guten Ergebnissen, nämlich insgesamt Höchstbewertung mit 5 Sternen:

https://www.euroncap.com/en/results/bmw/1-series/38528

Der Ende 2019 auf den Markt gekommene Golf VIII schnitt nur unwesentlich besser als der schon einige Monate länger produzierte F40 ab:

https://www.euroncap.com/en/results/vw/golf/39844

Kia Ceed, DS 3 Crossback, Citroén C5 Aircross, Peugeot 208, Toyoata Proace City und noch einige andere Konkurrenten waren mit 4 Sternen in der Gesamtwertung 2019 schlechter als der BMW F40.

Warten wir mal ab, bis 1. aussagekräftige Testbewertungen zur Crash- und Fahrgastsicherheit des neuen BMW F70 vorliegen. Bisher hat da die BMW AG bei der Neuentwicklung von Fahrzeuge ihre Hausaufgaben stets in den letzten Jahren gemacht.

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2024 um 19:22:47 Uhr:


Zu 2: Ja. In diesem Kontext Glück und Zufall. Nichts anderes.

Nein, eine absolut konsequente defensive Fahrweise ist mehr als die halbe Miete. Erst dann kommt die aktive und passive Sicherheit des Autos, dann kommt das Glück und der Zufall.

Verlässt man sich natürlich ausschließlich auf die Knautschzone und das Gewicht seines Autos hast du Recht.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Dezember 2024 um 18:19:57 Uhr:



Zitat:

@Incommunicado schrieb am 19. Dez. 2024 um 15:23:17 Uhr:


Es muß ja nicht gleich der Testsieger sein, ich kann nur soviel sagen was BMW angeht,
mir hat E39 Touring das Leben gerettet.

Dito, bei mir war der Lebensretter eine E39 Limousine.

Das sieht es übel aus.

Gut das du es überlebt hast, würde man beim Blick aufs Wrack nicht denken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dez. 2024 um 20:26:29 Uhr:


Nein, eine absolut konsequente defensive Fahrweise ist mehr als die halbe Miete. Erst dann kommt die aktive und passive Sicherheit des Autos, dann kommt das Glück und der Zufall.

Verlässt man sich natürlich ausschließlich auf die Knautschzone und das Gewicht seines Autos hast du Recht.

Mir scheint ihr bedenkt lediglich Unfälle, die man selbst verursacht hat. Dann würde ich dem zustimmen!

Aber man hat es eben nicht selbst immer in der Hand. Ein Beispiel aus meinem Ort:
2020 liefern sich zwei junge Kerle auf einer kurvigen Landstrasse ein Rennen. Tempo 70, Überholverbot. Einer ist in einer Kurve im Gegenverkehr, eine junge Familie kommt entgegen. Frontalcrash, Eltern schwer verletzt, 8-jährige Tochter tot.

Hier war die Familie sicher nicht ihres glückes Schmied und ähnliches, wenn auch zum glück meist nicht tödlich, passiert täglich. Mehrfach. Es wäre doch also blanker Hohn gegenüber den unschuldigen Verkehrsopfern, wenn man ihnen sagt sie hätten defensiver fahren sollen.

Um den Bogen zum Thema zurück zu spannen: es ist immer eine gute Idee, ein möglichst sicheres Fahrzeug besitzen zu wollen. Und zwar eines mit fairer passiver Sicherheit, nicht ein X5 oder ähnliches, die ihre eigene Unfallsicherheit auf Kosten des meist leichteren Unfallgegners erkaufen.
Denn es gibt keine totale Kontrolle.

@Heizölheizer
Hab Dein Bild gesehen, alles Gute zum zweiten Geburtstag.

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dez. 2024 um 20:52:23 Uhr:


Um den Bogen zum Thema zurück zu spannen:

gute Idee.

Ich glaube das Thema wird ein wenig überbewertet. Komischerweise ist das eine der Kategorien, die am meisten beim Fahrzeugkauf beachtet wird. Wie schon von jemandem eingangs erwähnt muss man verstehen, dass es volle fünf Sterne beim EURO NCAP für solche Dinge gibt, wie Gurtstraffer, die den Gurt nach der Fahrt nochmal festzurren, oder sowas wie einen Notbremsassistenten oder eine automatische Verkehrszeichenerkennung (letzteres ist ja jetzt sowieso schon pflicht).

So ziemlich alle neuen Autos haben heutzutage sehr strenge Auflagen zu erfüllen. Sie sind aus hochfesten Stählen gebaut, haben Schießscharten als Fenster (Fenster sind Schwachpunkte), multiple Airbags, automatische Notrufassistenten, ESP, Spurhalteassistent, usw.

Dazu hat noch die Reifentechnik enorme Fortschritte gemacht in den letzten zwei Dekaden. Das ist wirklich unfassbar wie gut die inzwischen sind.

Sicherheit ist wichtig, klar, aber ich denke die Unterschiede zwischen den Modellen in den jeweiligen Fahrzeugklassen sind marginal.

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 19. Dez. 2024 um 20:53:35 Uhr:


Hab Dein Bild gesehen, alles Gute zum zweiten Geburtstag.

Danke, ist jetzt über 24 Jahre her.

Zitat:

ein möglichst sicheres Fahrzeug besitzen zu wollen. Und zwar eines mit fairer passiver Sicherheit,

Was ist denn hier eure Definition von Sicherheit?

wenn ich ein Sicheres Auto Fahre und habe einen Frontalcrash mit einen anderen Wagen der weniger Steif/Sicher ist überlebe ich das vielleicht aber der andere nicht.

wenn ich ein Auto Steifer baue und Fahre Frontal gegen einen Baum und der Baum gibt eben nicht nach und das Auto auch nicht habe ich als Fahrer auch keine Knautschzone mehr.

Hier scheiden sich die Geister.

Meine Meinung dazu: Solange Eltern Ihre Kinder in einen Kindersitz mit Isofix setzen der an 2x 3mm Bügeln befestigt wird, sollte man sich wegen der Sicherheit vom Auto keine weiteren sorgen machen.

Das ist eher ein Problem des Massenunterschieds, als der eigenen passiven Sicherheit. Deswegen bin ich so gegen SUV. Ihre höhere kinetische Energie geben sie an den leichteren Unfallgegner ab.
Aber das ist ein grundsätzliches Problem, wobei auch kein crashtest hilft.

Steif oder nicht macht hier erstmal keinen großen Unterschied. Fahrgastzellen müssen sogar sehr steif sein, denn das ist keine Knautschzone sondern Überlebensraum. Wie wichtig eine steife Fahrgastzelle ist, zeigt sich schnell beim Pfahlaufprall und dem small overlap crash test, den Euro NCAP leider nicht anwendet.
Bei beidem hat der von mir verlinkte Volvo V40 II übrigens sehr gut abgeschnitten.

Natürlich möchte man für seine Familie und sich selbst ein möglichst sicheres Fahrzeug, noch besser natürlich keinen Unfall. Aber für den Fall der Fälle ... und die Crashtests sind ein Anhaltspunkt für die Sicherheit eines Autos. Aber eben nur in der Standard-Testkonfiguration, für die die Fahrzeuge auch optimiert werden. Sagt das was zuverlässiges aus über die Sicherheit abseits des standardisierten Tests? Oder crasht der dort hervorragende Wagen beim Einschlag 20cm weiter und mit einem anderen Hindernis dann vielleicht gar nicht mehr so gut während ein im standardisierten Test schlechterer Wagen dann besser wäre? Wissen wir nicht. Aber eins ist klar - keiner hier wird einen Unfall erleben der abläuft wie der NCAP-Crash.

Ab einem gewissen Punkt muss man eben akzeptieren, dass das Leben (lebens-)gefährlich ist und es absolute Sicherheit nicht gibt, auch nicht wenn man in einem rollenden Tresor unterwegs ist.

Durch diese standardisierten Test sind die modernen Fahrzeuge mMn so nah beieinander, dass man nahezu frei wählen kann. Wenn ich dann von BMW E39 lese (den ich auch sehr mochte, bis er unsere Familie verlassen musste) muss ich aber sagen: er wäre heute nicht mehr meine erste Wahl wenn es um Unfallsicherheit geht, da sind neue Kleinwagen besser.

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:39:46 Uhr:


https://www.adac.de/.../

Sicherer, günstiger, haltbarer als ein einser BMW oder Golf. Und ich bin kein Volvo-fanboy.

Bitte jetzt keine Aufschreie von VW und BMW fanboys.

Ich möchte nicht in Abrede stellen, dass der Wagen zu seiner Zeit sehr sicher war. Aber nach heutigen Maßstäben? Würde er sicher keine 5 Sterne mehr erhalten, vielleicht nicht mal mehr 4

Ich stimme dir vollkommen zu, guter Beitrag.

Wir müssen aber auch bedenken, dass der Ratsuchende eine Budgetgrenze hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen