Welches Auto ist sicher?

Hallo,
ich wollte mir einen BMW1er holen und dachte immer BMW sind die sichersten Autos, Nun kommt das Modell so gar nicht vor bei den Testsiegern. Höchstens der 5er.

Ich finde auch es gibt einige Modelle die sehr ähnlich sind. Sogar schicke VWs gibt es.

Weiß wer welches von den günstigen Autos bis 30 Tausend am sichersten ist oder muss es ein ganz Großer sein. SUV finde ich unschön.

Die deutschen Autos sind ja echt eingeholt worden .Bin geschockt

111 Antworten

Die Erde dreht sich und da ist es logisch das ein E39 schlechter abschneiden würde als ein dreißig Jahre jüngerer G60 / 61.
Aber BMW hatte jeweils zur entsprechenden Zeit, mit den Möglichkeiten die gegeben waren, nie ein Sicherheitsproblem.
Umgekehrt hätte ich meinen E39 Unfall mit einem E12 bestimmt nicht überlebt.

Ich stelle mir gerade die Frage, ob der Trabant unter den gegebenen Verhältnissen
auch (noch) ein "sicheres" Fahrzeug ist. 😕

Der war das glaube ich eh nie

Es geht ja hier auch um "Autos". Siehe Überschrift.

Ähnliche Themen

Ein Siebener BMW würde durch einen Trabbi durchfahren und ihn pulverisieren.

Die Seite von Euro NCAP durchforsten und dann beantwortet sich die Frage von selbst 😉.

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:41:14 Uhr:


Ein Siebener BMW würde durch einen Trabbi durchfahren und ihn pulverisieren.

Moderne Fahrzeuge sind teilweise mit einem Partnerschaftlichem Crashverhalten konstruiert, das heißt die Crash Boxen sind relativ weich konstruiert so daß sie relativ leicht nachgeben. Kleine Fahrzeuge mit weniger Puffer zur stabilen Fahrgastzelle profitieren dadurch. Wenn sie mir größeren Fahrzeugen zusammen stoßen. Wobei die großen Fahrzeuge allein durch ihr Gewicht schon profitieren.

Ein Trabbi dessen Konstruktion auf die frühen 60er Jahre des letzten Jahrhundert zurück geht hat da trotzdem wenig Chancen.

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:41:14 Uhr:


Ein Siebener BMW würde durch einen Trabbi durchfahren und ihn pulverisieren.

Das ist falsch, der BMW würde dem Trabbi seine Knautschzone zur Verfügung stellen. Kleine Autos profitieren oft von der Knautschzone der großen und schweren Autos.
Oft sind sogar moderne Kleinwagen älteren Oberklassewagen in der Sicherheit „überlegen“.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:39:06 Uhr:



Moderne Fahrzeuge sind teilweise mit einem Partnerschaftlichem Crashverhalten konstruiert, das heißt die Crash Boxen sind relativ weich konstruiert so daß sie relativ leicht nachgeben. Kleine Fahrzeuge mit weniger Puffer zur stabilen Fahrgastzelle profitieren dadurch.

Aber nur bis zu einem gewissen Grad. Alle Fahrzeuge haben genau eine Motorhaubenlänge Platz zum Anhalten, wenn es kracht. Die Fahrzeugzelle soll sich ja nicht verformen. Daher wird die Festigkeit der Verformungszone von vorne nach hinten zunehmen. Größere Fahrzeuge haben durch die längere Motorhaube ein paar Dezimeter mehr Weg zum Anhalten zur Verfügung, weswegen man die grundsätzlich weicher machen könnte, sie müssen aber innerhalb des verfügbaren Weges mehr Masse zum stehen bringen, was wiederum mehr Festigkeit erfordert.

Kurzum: bei einem wirklich harten Crash, also Aufprallgeschwindigkeit > 50 km/h frontal, hat der Fahrer in der S-Klasse deutlich bessere Chancen als sein Gegener im Polo.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 20. Dezember 2024 um 13:19:27 Uhr:


....
Kurzum: bei einem wirklich harten Crash, also Aufprallgeschwindigkeit > 50 km/h frontal, hat der Fahrer in der S-Klasse deutlich bessere Chancen als sein Gegener im Polo.

Dem wird so sein, aber mit einer Einschränkung, nämlich dass beide Fahrzeuge in etwa aus dem gleichen Produktionszeitraum stammen.

Bei einem neuen Polo VI vs. S-Klasse (W126) aus den 80/90gern dürften die Überlebenschancen für den Fahrer im Polo deutlich besser und das Verletzungsrisiko erheblich geringer sein.

Die Tests zwischen w140 und G III nie gesehen

Zitat:

@gizmon schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:19:09 Uhr:



Zitat:

@Tiane_36 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:45:53 Uhr:


Den Škoda Superb find ich auch schön der ist dem bmw 1er bissi ähnlich finde ich.

Gebraucht oder neu ist mir egal. Nur bis zu 50Tausend km dachte ich.

?!

Hui richtig was los hier 😉)

Ich meinte damit: Entweder NEU
oder
Gebraucht bis maximal 50000 km bisher gefahren.

Schön, dass ich Euch so gut unterhaltet 😉)

Ich denke auch , dass die Unterschiede pro Klasse nicht so groß sein werden.
Der 5er BMW schneidet gut ab. aber ist ein Schlitten.
Aber schon schön. Der 3 er auch.
Da kann ein SUV noch so sicher sein in so eine Kiste bekommt mich keiner, der steht mir nicht 😉

Ich denke ich bleibe bei F40 BMW. Oder 3er falls ich was gutes Gerbauchtes finde.
Mir ging es um die Sicherheit, wenn man frontal wo reinknallt. Aber dann ist man eh hin.
Wenn einer mir reinknallt an der Ampel oder so ja mei.
Die Versicherung wird bestimmt nicht zahlen. Wie immer bei Versicherungen. Wieder ein neues Thema...

Der W140 war als daraufolgendes Modell des W126 aufgrund seiner damals noch nie da gewesenen Maße ganz schön umstritten.
Der einzige der da mithalten konnte war der Opel Diplomat.

Es gibt kein Auto das sicher ist, habe mir vor Jahren Videoclips angeschaut auf einer sogenannten "GORE" Website und war dann 3 Tage lang depressiv, Menschen die ohne eigenes Verschulden gegen einen LKW kommen und dann war es das.

Glück oder Unglück spielen eine größere Rolle, als Automarke und Modell, ist nur Marketing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen