Welches Auto ist am sparsamsten für 10000€?

Hallo, ich möchte mir ein neues Auto kaufen das weniger verbraucht vor allem in dieser Zeit.
Ich fahre ca 60km 20 Tage im Monat auf die Arbeit.
Sind 1200 km im Monat. Ich werde warscheinlich mind. 20.000 km im Jahr fahren.

Welches Auto lohnt sich für diese Reichweite und Verbrauch?

Diesel / Benzin (egal, hauptsache das Geld stimmt)
Kilometer: max 160.000 km
Baujahr: nicht unter 2008
Getriebe: Automatik würde ich bevorzugen (bin bis jetzt nur Manuell gefahren)
Typ: am besten ein Kleinwagen oder Limousine (kein kombi)

Ich hab mich erst für ein Mini interessiert aber nach recherche habe ich festgestellt kombiniert fast 8 L verbrauchen.

26 Antworten

Golf 3 TDI wurde bei mir um die 4l betrieben.

Alternativ Audi A2 TDI da ist die 3 vorne oft drin.

Aber wie gesagt der Sprit ist nur ein Teil der Rechnung

Preislich sind top gepflegte A2 im Budget.....der Wertverlust fast bei 0 und das H in Reichweite
;-)

Am günstigsten sind CNG Autos. Für 10000 bekommt man schon gute gebrauchte in der Größe eines VW Polo TGI oder Seat Ibiza TGI. Noch kleiner geht es mit dem VW eco up. Der Verbrauch liegt bei denen bei zwischen 2,8 kg (up) und 3,5 kg CNG. Die meisten Tankstellen (leider gibt es bundesweit ca. 850) liefern BIO CNG und die Kosten liegen pro kg bei zwischen 0,99 und 1,29€. Ich tanke klimaneutralen BIO-CNG für 1,13 in Düsseldorf und komme auf Tankkosten pro 100km von ca. 4€ bei einem Verbrauch von 3,5 kg mit meinem Seat Leon TGI. Bei Interesse kannst du dich weiter informieren unter www.gibgas.de.

Am günstigsten fährst du elektrisch. Kaputt gehen kann da auch kaum was. Entweder einen neuen Dacia Spring oder was Gebrauchtes.

Zitat:

@Wojcie schrieb am 10. September 2022 um 10:30:37 Uhr:


Am günstigsten sind CNG Autos.

Demnächst ja wohl nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. September 2022 um 11:37:52 Uhr:


Am günstigsten fährst du elektrisch. Kaputt gehen kann da auch kaum was. Entweder einen neuen Dacia Spring oder was Gebrauchtes.

Elektrisch ist auch günstig, abgesehen von der Anschaffung. Aber aktuell ist BIO-CNG doch deutlich günstiger als elektrisch, ausser du kannst an deiner eigenen PV-Anlage aufladen.

Hallo,
der TE hatte einen Mini im Auge. Wenn das die Richtung (Design, Fahrverhalten ...) vorgibt, in die es gehen soll, passen Dinger wie Yaris oder das wahrscheinlich untermotorisierteste Auto der Welt (Spring) eher nicht.

Es gibt nicht DEN Mini. Guck nach einem Diesel und Du hast Dein sehr sparsames Auto.

Grüße

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. September 2022 um 11:39:09 Uhr:



Zitat:

@Wojcie schrieb am 10. September 2022 um 10:30:37 Uhr:


Am günstigsten sind CNG Autos.

Demnächst ja wohl nicht mehr.

Warum denn das? Habe ich irgendwas verpasst? Der Preis BIO-CNG ist (warum auch immer) entkoppelt von den Preisen für Strom oder Gas. Es hat sich in der ganzen Zeit bis jetzt nicht verändert. Nur die Tankstellen, die fossiles Russland-Erdgas anbieten, bei denen ist der Preis richtig in die Höhe geschossen, aber zum Glück sind das Ausnahmen. Und aus meiner Sicht auch in Ordnung, da wir von den fossilen Brennstoffen weg müssen.

Ggfs Focus mk3 Econetic
https://m.mobile.de/auto/ford-focus-econetic.html

Gruß,der.bazi

Die o.g. Altmodelle sind sicherheitstechnisch schwächer. Umweltzonen beachten.

Gruß, der.bazi

Hier eine Liste der aktuell sparsamsten PKW:

https://de.motor1.com/.../?...)%20nicht%20mit.

Im Kleinstwagensegment (A) und Kleinwagensegment (B) findet man 2-3 Jahre alte Gebrauchtwagen für 10k €.

Mein Favorit bei dem Fahrprofil des TE wäre der Opel Corsa 1.5 Diesel (105 PS). Den fährt man im Tempobereich 70-125 km/h mit unter 4 l/100 km und er bietet ausreichend Komfort für Fahrten, die auch mal über 2 Stunden Dauer gehen.

https://link.mobile.de/U9GiDnmxfgHjwYhv6

Benzin geht bei Kleinwagen auch gut

wir fahren seit 9 knapp neun jahren einen kia ceed jd sw(=kombi) 1.6 crdi 110ps (gibt es auch mit 128ps oder facelift 136ps. und einen 1.4er mit 90ps gibt es da auch). aktuell 223tkm gelaufen.
reperaturen:
1xbatterie bei 140tkm (da war das auto 5 jahre alt)
1xbremse (scheiben/beläge, vorne hinten, bei 180tkm wohlgemerkt!)
1xwinterreifen (auch bei ca 180tkm kilometerstand. die hatten ca 100tkm drauf weil schon 1.5 winter auf dem vorgängerafhrzeug. die sommerreifen sind noch die ersten...also aktuell ca 110tkm drauf)
-->sprich es gab bisher keine reperaturen an dem auto und nur minimalen verschleiß
->verbrauch sind ca 5 liter (im winter bei kälte auch mal 5.5. im sommer kannst in auch unter 5 fahren. boardcomputer zeigt mitunter sogar 0.3 zuviel an wenn man mal nachrechnet)...bei zahmer fahrweise. fährst du flott bleibt ein diesel aber trotzdem halbwegs sparsam
->steuer 152€ (euro5. euro6 glaub ähnlich, teurer wirds dann ab 9/2018 mit wtlp als berechnungsgrundlage) , versicherung ist auch günstig weil eben älter da braucht es keine vollkasko mehr

der dieselmotor hat eine steuerkette. kettenprobleme bei 1.6er crdi motoren scheint es keine zu geben.
bei motoren mit zahnriemen (vag tdi zb) sitzt dir irgendwann das intervall bzw eine 600-1200€ reperatur im nacken.

so einen würd ich dir empfehlen.
wenns kein kombi sein soll dann 5 türer oder halt den dreitürer pro ceed (gibts auch als diesel aber eher selten).
schwestermodell i30 gdh wirst auch kaufen können. optisch verschieden , technisch gleich. modellwechsel zum nachfolger etwas eher.

restwet laut dat von unserem liegt glaub bei knapp 4000€. marktwert eher bei irgendwas um die 5500, 6000€ darunter findest keine autos...bei den laufleistungen landen nur wenige hier am markt die meisten gehen sicher direkt in den export.
ich denke für 7, 8000 wirst auch was mit 150tkm finden, ggf sogar 120tkm mit hartem verhandeln von 9t oder 9.5 kommend. das sind so laufleistungen wo viel deutsche skeptisch sind.

------------
cng wäre ich etwas skeptisch. ich glaub der preis ist bis jahresende per langem vertrag (orangegas?) auf 99cent festgeschrieben. sprich es gibt da einen grund warum der preis nicht deutlich gestiegen ist - mal schauen was anfang 2023 mit dem cng preis passiert.
bzwl der tanks mal schlaumachen. früher gab es stahltanks bei denen sollte man nicht ewiges vertrauen haben. wie sich der kunststoff der neuen tanks schlägt keinen ahnung aber vermutlich haltbar - trotzdem informieren ob es irgendwelche prüfungen für die behälter gibt.

lpg: bei dacia ab werk was sicher nicht verkehrt ist. bei nachrüstungen gibt es gute und schlechte.
vom kraftstoffpreis aktuell noch wirklich human. tankvorgang etwas länger aber daran gewöhnst dich - wirst bei kleiner tankgröße auch öfters an der säule stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen