Welches Auto für unseren Opa?
Hallo zusammen,
der Audi A4 von unserem Opa hat mittlerweile definitiv ausgedient.
Nun sind wir auf der Suche nach einem passenden (gebrauchten) Untersatz.
Folgende Kriterien sollte der Wagen erfüllen:
Einigermaßen geländegängig - fährt öfters in seien Wald (Allrad wäre wünschenswert aber nicht zwingend)
Automatik
Benziner (Kurzstrecke)
Gute Rundumsicht
Evtl. Rückfahrkamera
Nicht zu unhandlich und dennoch einigermaßen Platz im Kofferraum (Golf plus wäre zu klein)
Gute Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt
Das Budget geht so in Richtung 20000€
Mir persönlich würde der VW Tiguan gut gefallen, allerdings schrecken mich bei den Benzinern die Motorprobleme (Steuerkette, Ölverbrauch) ab.
Ich bin mal gespannt, welche Fahrzeuge euch einfallen.
Danke im Voraus!
Grüße Markus
45 Antworten
Erfahrungsgemäß wird der Begriff "Gelände" inflationär benutzt. Bei den meisten stellt sich dann auf Nachfrage heraus, dass das Gelände aus einem nassen Feldweg und einer feuchten Wiese besteht.
Wenn ein alter A4 ersetzt werden soll, kann Bodenfreiheit kaum das Killerkriterium sein. Es geht um den bequemen Einstieg und da bieten sich ua SUVs an.
Mir ist nicht so klar, warum Automatik eine grössere Schwierigkeit darstellen soll. Bei den VAG-Varianten fallen vllt einige durchs Budgetraster, aber sonst bleibt schon noch Auswahl, Opel Grandland zB mit Wandler. Ich würde erstmal ohne die Option Rückfahrkamera suchen, die kann notfalls wohl auch nachgerüstet werden. Dann tauchen mehr Angebote auf.
Und falls die Leistung der kleinen Motoren bezweifelt wird: dank Turbo haben auch diese ausreichend Drehmoment, um zum Wald hochzukommen.
Die sinnvollsten Kandidaten wurden gleich am Anfang genannt:
Toyota RAV 4
Honda CR V
Subaru XV
Die werden nicht mal in Erwägung gezogen, aber es kommen wieder seitenlange Diskussionen, weil der Enkel (vllt. auch der Opa) doch irgendwas aus dem VW-Regal will. Selbst wenn man feststellt, dass Benziner mit Automatik von VW rar sind.
Schreibt es doch bitte in den Titel: "Welches Auto aus dem VW-Konzern für unseren Opa?"
Vielleicht sollte man das Forum mal trennen in:
"Kaufberatung VW"
"Kaufberatung "Premium""
"Kaufberatung für alle"
Das Forum bleibt, wie es ist.
Allgemeine Kaufberatung
Die TEs haben die Möglichkeit - eher die Pflicht ! - deutlich zu machen, was sie favorisieren.
Die "Berater" werden angehalten sachlich zu diskutieren und auch mal eigene Präferenzen auszublenden.
VW-Kaufberatung kann direkt im Unterforum erfolgen.
Definiere Premium.
Also - bleibt sachlich und respektiert auch mal andere Prämissen. 😉
Olli MT-Mod.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crazy_Cars schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:16:22 Uhr:
Der Subaru wäre auch eine Option ist aber auch wegen des Motors nicht unumstritten.
Rein aus Interesse, da ich auch einen Subaru fahre: Was genau ist denn an dem Motor umstritten?
Das ist ein absolut unauffälliger Saugbenziner ohne Turo und Direkteinspritzung.
Der 1.6 er Sauger im XV ist so ziemlich die unproblematischste und langlebigste Art des Benzin- Motorenbaus. Und das mit 5 Jahren Garantie ( erweiterbar auf 8 Jahre ).
Bloß nicht den es sei denn dein Opa liebt es sich die birne beim einsteigen zu stoßen.
Finde den recht beengt im Innenraum.
Zitat:
@Crazy_Cars schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:39:49 Uhr:
Bloß nicht den es sei denn dein Opa liebt es sich die birne beim einsteigen zu stoßen.
Finde den recht beengt im Innenraum.
-
In der Tat steige ich auch nicht so leicht in Tucson/Sportage ein, wie in meinen Mokka - der Tucson stand damals auch auf meiner Liste - den Sportage hat mein Kumpel.
Wo ich gestern auch gut drin saß, war der Suzuki Vitara 1,4 - den gibts auch mit ner Automatik von Aisin - bis 2020. Die ganz neuen haben wohl ein ASG - da wäre ich dann wieder raus. 😉
Aber die Karosse gefiel. RFK haben die und auch gute Zuglast.
Der Einstieg und das Platzangebot wird ja meist individuell beurteilt. Da hilft nur selber testen
Genügend Vorschläge gibt es ja. Nun wäre der TE wieder am Zug
Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:49:24 Uhr:
Zitat:
@Crazy_Cars schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:39:49 Uhr:
Bloß nicht den es sei denn dein Opa liebt es sich die birne beim einsteigen zu stoßen.
Finde den recht beengt im Innenraum.-
In der Tat steige ich auch nicht so leicht in Tucson/Sportage ein, wie in meinen Mokka - der Tucson stand damals auch auf meiner Liste - den Sportage hat mein Kumpel.
Wo ich gestern auch gut drin saß, war der Suzuki Vitara 1,4 - den gibts auch mit ner Automatik von Aisin - bis 2020. Die ganz neuen haben wohl ein ASG - da wäre ich dann wieder raus. 😉
Aber die Karosse gefiel. RFK haben die und auch gute Zuglast.
Zumal der Motor mit dem Tucson seine liebe Mühe hat und dabei gerne auf 9 und 10 Liter geht
Ne besser oder Fortschritt sieht anders aus zwar sehr laufruhig als Benziner aber…
Da würde ich mir auch den Suzuki Vitara ansehen
Zitat:
@Crazy_Cars schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:41:32 Uhr:
. . .
Zumal der Motor mit dem Tucson seine liebe Mühe hat und dabei gerne auf 9 und 10 Liter geht
. . .
-
😁 - das merkt mein Kumpel mit dem Sportage 1,6T / DKG auch - zuerst hat er sich das mit "einfahren" noch schöngeredet. 😰