Welches Auto für unseren Opa?

Hallo zusammen,

der Audi A4 von unserem Opa hat mittlerweile definitiv ausgedient.

Nun sind wir auf der Suche nach einem passenden (gebrauchten) Untersatz.

Folgende Kriterien sollte der Wagen erfüllen:

Einigermaßen geländegängig - fährt öfters in seien Wald (Allrad wäre wünschenswert aber nicht zwingend)
Automatik
Benziner (Kurzstrecke)
Gute Rundumsicht
Evtl. Rückfahrkamera
Nicht zu unhandlich und dennoch einigermaßen Platz im Kofferraum (Golf plus wäre zu klein)
Gute Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt

Das Budget geht so in Richtung 20000€

Mir persönlich würde der VW Tiguan gut gefallen, allerdings schrecken mich bei den Benzinern die Motorprobleme (Steuerkette, Ölverbrauch) ab.

Ich bin mal gespannt, welche Fahrzeuge euch einfallen.

Danke im Voraus!

Grüße Markus

45 Antworten

Danke für die Info!

Allerdings wird die Kombi Automatik / Benzin gar nicht mal so häufig angeboten. :-(

Grüße Markus

Naja, beim RAV4 Hybrid wäre sie serienmäßig (stufenloses Planetengetriebe)... Und nein, der Vollhybrid braucht keine Steckdose. Wie es sich mit der Plugin - Variante verhält, weiß ich nicht. Fährt sicher wie ein normaler Vollhybrid, wenn die Batterie leer ist?

Du kriegst doch eigentlich jedes Auto, was für dich in Frage kommt mit Benzin und Automatik. Welches denn nicht?

Manche kriegst du nicht mehr als Schalter (Subaru, Toyota z.B.)

Zitat:

@markuss schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:02:07 Uhr:


Danke für die Info!

Allerdings wird die Kombi Automatik / Benzin gar nicht mal so häufig angeboten. :-(

Grüße Markus

Wir haben den RAV 4 2,0 Benziner mit Exekutive- Ausstattung. Also alles was geht.
In diesem Kaffeebraun - Metallic.
Automatik natürlich selbstverständlich.
Allrad permanent mit zuschaltbarer Sperre.
Kann man auch am Lenkrad schalten wenn man möchte.
Das Auto ist Baujahr 2017 und hat 150 PS.
Die Qualität ist hervorragend.
Toyota eben.
86000km.
Immer noch die erste Garnitur Bremse und außer Kundendienst nie was gewesen.

Ähnliche Themen

Ist eigentlich nichts besonderes, habe bei meinen Croma auch weit über 120.000 km mit einen Satz Scheiben gefahren. Hängt alles vom Fahrstil ab. Bei unter 100.000 km ist in der Regel überall nichts großartiges zu machen, das ist nichts Toyota spezifisches.

Zitat:

@markuss schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:44:19 Uhr:


Hallo zusammen,

der Audi A4 von unserem Opa hat mittlerweile definitiv ausgedient.

Nun sind wir auf der Suche nach einem passenden (gebrauchten) Untersatz.

Folgende Kriterien sollte der Wagen erfüllen:

Einigermaßen geländegängig - fährt öfters in seien Wald (Allrad wäre wünschenswert aber nicht zwingend)
Automatik
Benziner (Kurzstrecke)
Gute Rundumsicht
Evtl. Rückfahrkamera
Nicht zu unhandlich und dennoch einigermaßen Platz im Kofferraum (Golf plus wäre zu klein)
Gute Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt

Das Budget geht so in Richtung 20000€

Mir persönlich würde der VW Tiguan gut gefallen, allerdings schrecken mich bei den Benzinern die Motorprobleme (Steuerkette, Ölverbrauch) ab.

Ich bin mal gespannt, welche Fahrzeuge euch einfallen.

Danke im Voraus!

Grüße Markus

Wenn sich dein Opa mit einem Jazz anfreunden kann ist er das richtige Fahrzeug für Ihn

Über Waldwege Schotterwege kommt der locker drüber - es sei denn er will wirklich in hartes Gelände
Automatik hat er
gute rundumsicht hatter
Rückfahrkamera hatter
Kofferaum lässt sich easy vergrößern mit den Magic seats
Motorprobleme sind keine bekannt
0w20 Öl (vollhybrid somit auch für kurzstrecke geeignet)
lässt sich super leichtfüßig fahren
wenig verbrauch

Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bodenfreiheit und entsprechende Bereifung helfen Dir meist weiter als Allrad.

Und auch beim 4x4 sind Strassenreifen witzlos - es sei denn man will nur was ziehen.

Aber ich denke auch im Gesamtpaket wäre der RAV4 der geeignetste, wenn Gelände im Vordergrund steht.

Sonst Tucson/Sportage als 4x4 - passt gut vom Raumangebot - meine aber die verbauen DKGs - wer die möchte . . .

Noch nen Tipp - der Mercedes GLK - leider selten als Benziner - meist dann nur mit großer Maschine - aber manchmal hat man Glück und man kriegt auch den kleinen mit AT.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:29:53 Uhr:


Bodenfreiheit und entsprechende Bereifung helfen Dir meist weiter als Allrad.

Und auch beim 4x4 sind Strassenreifen witzlos - es sei denn man will nur was ziehen.

Aber ich denke auch im Gesamtpaket wäre der RAV4 der geeignetste, wenn Gelände im Vordergrund steht.

Sonst Tucson/Sportage als 4x4 - passt gut vom Raumangebot - meine aber die verbauen DKGs - wer die möchte . . .

Noch nen Tipp - der Mercedes GLK - leider selten als Benziner - meist dann nur mit großer Maschine - aber manchmal hat man Glück und man kriegt auch den kleinen mit AT.

Ich hab den RAV 4 im Tiefschnee und im Morast ausprobiert.
Du kommst damit überall raus.
Hab schon bei Eis und Schnee einen anderen Verkehrsteilnehmer aus dem Graben gezogen.
Es darf allerdings das Auto nicht aufsitzen.
Aber so habe ich meinen Quattro auch schon versumpft und nix ging mehr.

Wenn das Auto aufsitzt, hast du mit jedem Auto ein Problem.

Da hilft dann am ehsten noch eine Sperre, wenn noch irgendein Rad guten Grip hat. Aber da kommt man eben schon in den Bereich reiner Geländewagen und vermutlich will Opa solche Touren auch gar nicht fahren.

Es ist halt das Budget - und der Platzbedarf.
Wenn der Bock dann nicht zu alt sein soll - gibts nur eben Kompakt-SUV wie Tiguan/Mokka/Kuga/ . . . aber die sind eben ziemlich "weichgespült".
Irgendwann wird dann der Radstand zu groß - dann wirds schlechter mit Bodenfreiheit - und teurer, wenns noch ne Kiste sein soll, die ein paar Jahre macht.
Das ging mir alles vor dem Mokka-Kauf auch durch den Kopp - die Entscheidung fiel letztlich auf jung und dem FOH meines Vertrauens. 😉

Wie hier schon jemand schrieb: Subaru XV. Ist nagelneu für 25t EUR zu haben. Wenns ein Gebrauchter sein darf, ist für 20t sicher was Gutes zu kriegen.

Bodenfreiheit liegt bei 22cm, Allrad serienmäßig. Mehr Geländefähigkeiten sind in dem Budget kaum zu bekommen. Jedenfalls nicht, wenn es ein SUV sein soll.

Ich glaube hier wird gerade mit Kanonen auf Spatzen geschossen, bei Waldwegen muss man nicht grobstollige Allterainreifen.

Wenn die Geländegängigkeit das entscheidende Kriterium ist, kann ich wiederholt zum Subaru XV raten. Der kann wirklich was und ist kein Pseudo-SUV
Der TE hat ja zahlreiche Vorschläge bekommen und wird bestimmt erst mal in Ruhe mit Opa schauen was passt

Wenn der Opa im den Wald muss ins Gelände schau dir den Pajero an.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:55:16 Uhr:


Ich glaube hier wird gerade mit Kanonen auf Spatzen geschossen, bei Waldwegen muss man nicht grobstollige Allterainreifen.

-

Die Definition "Gelände" steht ja seitens des TE auch noch aus.

Eben und trocken - macht jeder Reifen.
Nass und Gefälle - wirds schon schwieriger.

Aber das ist ja nun dem Opa vorbehalten, was er da genau braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen