Welches Auto? BMW 320d / 125i / oder Ford Mustang
Hallo Zusammen!
Würde mal gerne Eure Meinungen hören zu den 3 verschiedenen Autos.
alle 3 Autos würden mich sehr begeistern, probefahren kann ich leider erst ab August, da ich ein bisschen zu schnell war...
Als erstes den BMW 320d mit 184PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/286749410?asrc=pl|as
Als 2. Stelle das BMW Coupe 125i mit 218PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/278377081?asrc=st|as
Und zu letzt der Ford Mustang mit 309PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/282752439?asrc=fa|as
Das Auto benötige ich hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit (ca. 40min 90% Autobahn)
Desweiteren habe ich davor einen Renault Twingo gefahren (erstes Auto) mit 75PS
aber ich möchte jetzt ein Auto welches mir besser gefällt, zumal der Twingo sehr wenig Ausstattung hatte und die PS zahl nicht ansatzweise ausgereicht hat.
Eigentlich bin ich ehr für BMW aber der Ford Mustang gefällt mir auch sehr gut, wie sieht es hierbei mit der Langlebigkeit aus? Wie ist die Verarbeitung?
Und wie sicher ist das Auto bei einem Unfall..sind 309PS doch zuviel?
Kur noch zu mir: Ich bin weiblich, 21 Jahre und habe bisher 3 Jahre Fahr - Erfahrung, mir macht Auto fahren sehr viel Spaß und werde auch mit dem neuen Auto ein Drifttraing machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nicki83 schrieb am 29. März 2016 um 13:06:26 Uhr:
Hi,Ich bin immer der Meinung, man (bzw. Frau) sollte auch darauf achten, ob es einfach "passt".
Ich finde so einen Mustang und 21 jähriges Mädel passt überhaupt nicht.
Wenn von dieses Modellen, dann der 1er
Liebe Grüße
Moin,,
was passt denn zu einen 21.jährigen Mädchen?
Ich finde da keine Antwort drauf! Denn die Normen stellt die Gesellschaft auf, und ist das richtig?? Nein, denn ich finde die Zeiten sind vorbei! Früher sollten Mädchen nicht : Boxen, Fußball spielen, Motorrad fahren, und und und!!! Daher soll jeder (auch Mädchen) sich das leisten was Ihm Freude bereitet, und nicht sich von "Anderen" beeinflussen lassen!😉
95 Antworten
Fiesta ST für den Alltag und 316i Compact als Spaßauto? Das haut ja auch nicht hin, zum driften noch weniger 😁
Zitat:
@BMWRider schrieb am 31. März 2016 um 11:46:44 Uhr:
Fiesta ST für den Alltag und 316i Compact als Spaßauto? Das haut ja auch nicht hin, zum driften noch weniger 😁
Langweiliger Turbo als Alltagshure und billig eingekaufter Sauger als Spaßauto - diese Kombination hatte ich von 2011 bis 2014 im Einsatz.
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 31. März 2016 um 08:47:52 Uhr:
"Rumschrauben" muss ich an meinem E8X 1er auch nich, einfach ausschalten reicht!^^Der 1er hat einen entscheidenden Vorteil ggü z.B. nem Fofi: Hinterradantrieb! Dieser macht einfach mehr Spass (auch ohne driften) als nen Frontkratzer, zudem ein Reihensechser ggü nem halben R6, nämlich ein Dreizylinder... ist das Dein Ernst?^^
Ja. Wir reden über ein ALLTAGSAUTO!!!!
Die TE fährt ein 75PS Auto. Und der Fiesta ist ein Vorschlag, hauptsächlich auf den genannten 118i gemünzt. Und ja, verglichen mit dem halt ich den ST sogar für sehr spassig.
@Meehster: schon mal beide Versionen gefahren? Ich fürchte nicht.
@BMWRider dann halt einen stärkeren. Es ging nur darum, die Richtung vorzugeben.
Ähnliche Themen
Zwei Autos sind teurer im Unterhalt als eins von der TE genannte Autos, außerdem sind diese alle sicherlich spassiger als son alter, untermotorisierter Vierzylinder-BMW...
Ne, dann lieber gleich nen vernünftiger 6-Ender-BMW und fertig!
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 13:14:43 Uhr:
@Meehster: schon mal beide Versionen gefahren? Ich fürchte nicht.
Da muß ich Dich enttäuschen, ich bin mit meinen Autos sehr wohl gefahren.
Wie kommst Du darauf, daß ich wenn ich mir ein langweiliges Kilometerfresser-Auto mit Turbo für den Alltag und eine billige Karre mit Sauger für den Spaß zugelegt hatte ich mit beiden nicht gefahren bin?
Hattest Du die Aussage überhaupt verstanden? Nämlich die, daß ich Deinen Vorschlag unterstütze? Ich glaube nicht. Und wenn ja: Warum gehst Du Deine Unterstützerin an?
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 31. März 2016 um 13:32:31 Uhr:
Zwei Autos sind teurer im Unterhalt als eins von der TE genannte Autos, außerdem sind diese alle sicherlich spassiger als son alter, untermotorisierter Vierzylinder-BMW...
Ne, dann lieber gleich nen vernünftiger 6-Ender-BMW und fertig!
Vernünftig - na ja. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein Auto umso mehr Spaß macht, je weniger man auf dessen Zustand achten muß. Da kann man besser runtergerockte Sechszylinder-BMWs mit Rest-TÜV nehmen und wenn die Karre kaputt ist, dann ist das eben so. Dann geht der Vorhandene in den Export und der Nächste kommt.
Gerade solche Sachen wie Driften und Ähnliche Kunststücke gehen tierisch aufs Material, dafür sollte man keinen relativ neuen und schicken Wagen verheizen, sondern eben eine Karre nehmen, die sonst schon im Export oder beim Verwerter wäre.
OK, dann habe ich dich falsch verstanden.
In diesem Falle bin ich Deiner Meinung: als täglicher Kilometerfresser taugt der Fiesta. Und wenn der BMW zu schwach ist: herrje... ab in die Tonne mit dem Eisenklumpen.
Mit dem gesparten Geld zu einem deutlich teureren 6-ender, den man dann täglich runterrockt taugt das Modell allemal.
Die TE will ja auch nicht täglich zur Arbeit driften, nehme ich an, sondern sie schrieb davon, dass sie einmal solch ein Training machen wolle.
Vllt. äußert sie sich ja nochmal. Einen aktuellen 118i wollte ich übrigens auch nicht haben. Es wird früh genug nix anderes als möglichst wenige Zylinder per Turbo beatmet geben.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 31. März 2016 um 17:19:21 Uhr:
Die TE will ja auch nicht täglich zur Arbeit driften, nehme ich an, sondern sie schrieb davon, dass sie einmal solch ein Training machen wolle.Vllt. äußert sie sich ja nochmal. Einen aktuellen 118i wollte ich übrigens auch nicht haben. Es wird früh genug nix anderes als möglichst wenige Zylinder per Turbo beatmet geben.
Hallo Zusammen,
jetzt äußere ich mich nochmal zu der ganzen Disskussion 😉
Also mir geht es hauptsächlich bei dem Auto darum, dass es:
- eine gute Verarbeitung hat (bei Renault war innen fast alles aus Kunststoff)
- bequem für längere Strecken ist
- beim Beschleunigen nicht ewig auf's Gas treten muss, in der Hoffnung das Auto bewegt sich heute noch von der Stelle.... daher min. 130PS (Beispiel auf einer 2 Spurigen Autobahn, wenn man ausschert um einen LKW zu überholen, dass man da sofort vom Fleck weg kommt. Bei meinem Twingo hab ich immer ewig gewartet bis wirklich keiner kam sonst muss der wegen mir Abbremsen...)
- Ausstattung wie Klima, elektr. Fensterheber, evtl. Sportsitze etc.
- ab und an etwas sportlich-dynamischeres Fahren, driften vielleicht ab & zu sobald ich das Auto besser "kenne"
Also zum aktuellen Stand: der Ford Mustang ist aus der Reihe rausgeflogen, weil er zum einen zuviel PS hat und zum anderen ist es für mich kein Auto welches für den alltäglichen Gebrauch gedacht ist. Das Auto sollte mir schon für die nächsten 4-6 Jahre halten.
Habe mir jetzt überlegt evtl. einen 118i Neuwagen zu holen(http://ww3.autoscout24.de/classified/276360731?asrc=st|as)
..klar für das Geld könnte ich mir z.b. bei "Skoda Octavia 2.0 TSI Green tec RS mit 220PS Neukaufen....aber BMW ist bisher immer noch mein Favorit...macht es Sinn sich den Neuzukaufen oder lieber einen Gebraucht und dafür mit M Paket und etwas älter?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 16:04:13 Uhr:
OK, dann habe ich dich falsch verstanden.
Passiert. Ich bin mit meiner Ausdrucksweise vielleicht auch nicht ganz unschuldig *handreich*
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 16:04:13 Uhr:
In diesem Falle bin ich Deiner Meinung: als täglicher Kilometerfresser taugt der Fiesta.
Genau. Bei einer Alltagskiste sind in erster Linie Zuverlässigkeit und eben Alltagstauglichkeit wichtig. Das wird bei dem Fiesta geboten.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 16:04:13 Uhr:
Und wenn der BMW zu schwach ist: herrje... ab in die Tonne mit dem Eisenklumpen.
Oder erst einmal auf Untergründen mit weniger Haftung üben. OK, Winter war gerade, erst einmal wird es keine zugefrorenen und -geschneiten Supermarktparkplätze geben. Ansonsten sollte es schon auf abgesperrte Gelände gehen.
Auf trockenem Asphalt meldet sich auch die Traktionskontrolle in Brüderchens E36 323i ab dem zweiten Gang kaum. Die Bodenhaftung ist schon "zu" gut 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 16:04:13 Uhr:
Mit dem gesparten Geld zu einem deutlich teureren 6-ender, den man dann täglich runterrockt taugt das Modell allemal.
Jepp. Es kostet nicht so viel mehr, zwei Autos zu unterhalten, wenn man das eine eh runterreitet.
Wo hast du denn vor zu driften und wie oft? Es hört sich irgendwie Teenager mäßig an. Driften mit 2.0 l Diesel in einer mittelklasse limo wie 320D? Tut mit leid irgendwie scheinen mir die Vorstellungen etwas weit von der Realität und zu viele 2 fast 2 furious im kopf 😁.
Wenn du ein BMW Fan bist,dann musst du dir einen BMW kaufen. Hab mir vor vielen Jahren auch einen BMW gekauft obwohl mir japanische Autos besser gefallen und dann wieder verkauft, weil es zu mir nicht gepasst hat
Wenn du bisher einen Twingo mit 75 PS gefahren bist, dann wird dir jedes Auto ab 150 PS wie eine Rakete vorkommen. Woher willst du wissen, dass es unbedingt 200 PS sein müssen? Weißt du wie schnell sich so etwas fährt? Ich würde es daher mit der Leistung nicht übertreiben, gerade wenn es Regnet kann ein >200 PS Auto auch mal schnell etwas machen, was du nicht willst.
Ein 1er Coupe oder noch besser Cabrio ist schon eine gute Idee. Als 120 hast du genügend Leistung uns bist trotzdem wirtschaftlich unterwegs.
An deiner Stelle würde ich einen neuen Mazda MX5 für 20.000 kaufen. Mehr Fahrspaß gibts woanders kaum und Cabriofahren ist auch ein tolles Erlebnis. Die Autos sind sehr zuverlässig und günstig im Unterhalt - einfach eine kleine "Rennsemmel": http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten fallen mir noch folgende Alternativen ein:
1. Audi TT als Cabrio oder Coupe: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. Mini Cooper Coupe(!). Klein spaßig und sparsam. Das Design liebt man oder man hasst es: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3. Peugeuot RCZ: Legendäres Design, viel Auto für wenig Geld, fährt sich agil: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@BMW1995 schrieb am 31. März 2016 um 18:45:51 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 31. März 2016 um 17:19:21 Uhr:
Die TE will ja auch nicht täglich zur Arbeit driften, nehme ich an, sondern sie schrieb davon, dass sie einmal solch ein Training machen wolle.Vllt. äußert sie sich ja nochmal. Einen aktuellen 118i wollte ich übrigens auch nicht haben. Es wird früh genug nix anderes als möglichst wenige Zylinder per Turbo beatmet geben.
Hallo Zusammen,
jetzt äußere ich mich nochmal zu der ganzen Disskussion 😉
Also mir geht es hauptsächlich bei dem Auto darum, dass es:
- eine gute Verarbeitung hat (bei Renault war innen fast alles aus Kunststoff)
- bequem für längere Strecken ist
- beim Beschleunigen nicht ewig auf's Gas treten muss, in der Hoffnung das Auto bewegt sich heute noch von der Stelle.... daher min. 130PS (Beispiel auf einer 2 Spurigen Autobahn, wenn man ausschert um einen LKW zu überholen, dass man da sofort vom Fleck weg kommt. Bei meinem Twingo hab ich immer ewig gewartet bis wirklich keiner kam sonst muss der wegen mir Abbremsen...)
- Ausstattung wie Klima, elektr. Fensterheber, evtl. Sportsitze etc.
- ab und an etwas sportlich-dynamischeres Fahren, driften vielleicht ab & zu sobald ich das Auto besser "kenne"Also zum aktuellen Stand: der Ford Mustang ist aus der Reihe rausgeflogen, weil er zum einen zuviel PS hat und zum anderen ist es für mich kein Auto welches für den alltäglichen Gebrauch gedacht ist. Das Auto sollte mir schon für die nächsten 4-6 Jahre halten.
Habe mir jetzt überlegt evtl. einen 118i Neuwagen zu holen(http://ww3.autoscout24.de/classified/276360731?asrc=st|as)
..klar für das Geld könnte ich mir z.b. bei "Skoda Octavia 2.0 TSI Green tec RS mit 220PS Neukaufen....aber BMW ist bisher immer noch mein Favorit...macht es Sinn sich den Neuzukaufen oder lieber einen Gebraucht und dafür mit M Paket und etwas älter?
Neu zu kaufen macht fast nie Sinn. Autos verlieren viel zu viel wert in den ersten Jahren, egal welche Marke.