Welches Auto? BMW 320d / 125i / oder Ford Mustang
Hallo Zusammen!
Würde mal gerne Eure Meinungen hören zu den 3 verschiedenen Autos.
alle 3 Autos würden mich sehr begeistern, probefahren kann ich leider erst ab August, da ich ein bisschen zu schnell war...
Als erstes den BMW 320d mit 184PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/286749410?asrc=pl|as
Als 2. Stelle das BMW Coupe 125i mit 218PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/278377081?asrc=st|as
Und zu letzt der Ford Mustang mit 309PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/282752439?asrc=fa|as
Das Auto benötige ich hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit (ca. 40min 90% Autobahn)
Desweiteren habe ich davor einen Renault Twingo gefahren (erstes Auto) mit 75PS
aber ich möchte jetzt ein Auto welches mir besser gefällt, zumal der Twingo sehr wenig Ausstattung hatte und die PS zahl nicht ansatzweise ausgereicht hat.
Eigentlich bin ich ehr für BMW aber der Ford Mustang gefällt mir auch sehr gut, wie sieht es hierbei mit der Langlebigkeit aus? Wie ist die Verarbeitung?
Und wie sicher ist das Auto bei einem Unfall..sind 309PS doch zuviel?
Kur noch zu mir: Ich bin weiblich, 21 Jahre und habe bisher 3 Jahre Fahr - Erfahrung, mir macht Auto fahren sehr viel Spaß und werde auch mit dem neuen Auto ein Drifttraing machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nicki83 schrieb am 29. März 2016 um 13:06:26 Uhr:
Hi,Ich bin immer der Meinung, man (bzw. Frau) sollte auch darauf achten, ob es einfach "passt".
Ich finde so einen Mustang und 21 jähriges Mädel passt überhaupt nicht.
Wenn von dieses Modellen, dann der 1er
Liebe Grüße
Moin,,
was passt denn zu einen 21.jährigen Mädchen?
Ich finde da keine Antwort drauf! Denn die Normen stellt die Gesellschaft auf, und ist das richtig?? Nein, denn ich finde die Zeiten sind vorbei! Früher sollten Mädchen nicht : Boxen, Fußball spielen, Motorrad fahren, und und und!!! Daher soll jeder (auch Mädchen) sich das leisten was Ihm Freude bereitet, und nicht sich von "Anderen" beeinflussen lassen!😉
95 Antworten
Ist ja nicht nur der Sound, sondern auch bessere Laufruhe, Kraftentfaltung und nicht zuletzt der Geruch. Seit ich Roadster fahre, habe ich Diesel hassen gelernt. Einen VW T4 rieche ich schon aus 150 m Entfernung. Ich bestreite nicht, dass das bei moderneren PKW besser ist, aber besser ist nicht gleichbedeutend mit nicht vorhanden.
Der geringere Wertverlust bezog sich auf das etwas ältere Auto und nicht auf den Vergleich Diesel-Benzin. Wobei ich den Eindruck habe, alte Diesel lassen sich noch schwerer verkaufen als Hubraumstarke Ottos. Am Saugbenziner ist doch weniger Technik dran, die kaputt gehen kann. Im Alter sind die tendenziell zuverlässiger.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 6. April 2016 um 02:17:32 Uhr:
Meehsters Motto: ich mach die Welt schön wie sie mir gefällt 😁
Das ist falsch und das weißt Du.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 6. April 2016 um 02:17:32 Uhr:
Auf Dinge wie Probleme mit einer Gasumrüstung oder den schwierigen Wiederverkauf geht sie nicht ein, sondern haut ihre konfusen Rechnungen raus, natürlich immer zugunsten ihrer Theorien 😁
1. Probleme mit der Gasumrüstng kann man vermeiden, indem man sich einen fähigen Umrüster und einen gasfesten Wagen aussucht.
2. Wiederverkauf wird erst relevant, wenn man den Wagen nicht mehr will und/oder gebrauchen kann. Warum sollte man sich überhaupt ein Auto kaufen, das man nicht will und/oder nicht gebrauchen kann? Siehste, Wiederverkauf nicht relevant. Wer sowieso nach soundsoviel Jahren ein neues Auto kauft, verbrennt eh zigtausende von Euros, den interessiert das auch nur an Rande, ob er jetzt z.B. 15 k€ oder 20 k€ im Einzelposten Wertverlust "verschenkt". Ein Hobby kann man so oder so nicht damit begründen, daß man Geld spart. Und wenn man es doch versucht, dann liegt es daran, daß sich das Hobby eigentlich finanziell gar nicht leisten kann und erst recht nicht sollte.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 6. April 2016 um 02:17:32 Uhr:
Wie gesagt, erkläre mir doch warum es nicht von Gasbetriebenen Karren wimmelt, wenn das so toll sein soll?
Marketing. Schlicht und einfach Marketing. Oft auch einfach Falscbehauptungen, die leicht wiederlegt werden können, wie daß man mit einem Diesel schaltfauler fahren könnte. Oder auch bis hin zum Betrug, siehe Dieselgate.
Selbstverständlich hat jedes System seine eigenen Vor- und Nachteile. Wenn man objektiv herangeht, bleibt beim Diesel nur mehr der eine Vorteil der größten Energiemenge pro Speichervolumen. Fast 10 kWh pro dm³ hat sonst keines der Systeme. LPG ist sogar bei exakt nichts der Spitzenreiter. CNG als Kraftstoff war beim letzten Mal, als ich genauer geguckt habe, auf Dauer noch kostengünstiger und hat eine bessere Umweltbilanz, dafür ist die Erstinvestition teurer und die Tanks brauchen viel Volumen ohne eine große Reichweite zu bieten, zudem sind Tankstellen für CNG (und auch Ethanol) relativ selten, während man Tankstellen für Benzin, LPG und Diesel in fast jedem Kaff findet.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 6. April 2016 um 02:17:32 Uhr:
Dass Ottos sauberer sind als Selbstzünder ist klar, aber das interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, da Fahrzeuge für den "Dreck" auf der Welt so ziemlich irrelevant sind 🙂
Wenn manche andere auch nicht besser sind oder man selbst ob der großen Anzahl Anderer in der Masse untergeht, ist das keine valide Begründung. Jeder kann kleinene Schritte tun.
Und ja, ich weiß, daß ich da auch lange nicht perfekt bin und durch meine eigene Faulheit und meine eigenen Komfortwünsche mein ökologischer Fußabdruck größer ist als er unbedingt sein müßte.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 6. April 2016 um 10:00:06 Uhr:
Ist ja nicht nur der Sound, sondern auch bessere Laufruhe, Kraftentfaltung und nicht zuletzt der Geruch. Seit ich Roadster fahre, habe ich Diesel hassen gelernt. Einen VW T4 rieche ich schon aus 150 m Entfernung. Ich bestreite nicht, dass das bei moderneren PKW besser ist, aber besser ist nicht gleichbedeutend mit nicht vorhanden.
So deutlich wollte ich es eigentlich nicht sagen. Viel Verbesserung gab es übrigens eher nicht.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 6. April 2016 um 10:00:06 Uhr:
Der geringere Wertverlust bezog sich auf das etwas ältere Auto und nicht auf den Vergleich Diesel-Benzin. Wobei ich den Eindruck habe, alte Diesel lassen sich noch schwerer verkaufen als Hubraumstarke Ottos.
Kommt natürlich immer darauf an, wie man "alt" definiert und wo man versucht zu verkaufen.
Für Töchterleins 2004er Volvo V40 T4 mit LPG würde man im Ruhrgebiet sicher locker das Doppelte dessen bekommen, das man für die Dieselversion bekommen würde.
Das mit dem Wert ist auch stark Spekulation. Es müssen sich "nur" die gesetzliichen Rahmenbedingungen ändern, schon kann ein Auto fast wertlos werden, siehe Umweltzonen und das Beispiel des Dieselvolvo mit Euro 3.
Bei jüngeren Gebrauchten bekommt man derzeit Benziner günstiger als die entsprechenden Diesel, der Preisunterschied entspricht teils locker einer Gasanlage oder mehreren tausend Litern Benzin.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 6. April 2016 um 10:00:06 Uhr:
Am Saugbenziner ist doch weniger Technik dran, die kaputt gehen kann. Im Alter sind die tendenziell zuverlässiger.
Das kommt noch erschwerend hinzu.
Ich habe die 7 Seiten mal grob überflogen (sorry dafür), der Mustang ist nicht mehr im Rennen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nickie-007 schrieb am 6. April 2016 um 20:32:03 Uhr:
Ich habe die 7 Seiten mal grob überflogen (sorry dafür), der Mustang ist nicht mehr im Rennen ?
Wie es aussieht nicht. Die TE möchte am liebsten BMW.
Zitat:
@Nickie-007 schrieb am 6. April 2016 um 20:32:03 Uhr:
Ich habe die 7 Seiten mal grob überflogen (sorry dafür), der Mustang ist nicht mehr im Rennen ?
@Nickie-007
nein ehr nicht, da er einfach zu teuer im Unterhalt ist und für den täglichen Gebrauch ehr ungeeignet. Gerade bei Reparaturen findet man sehr wenig Ersatzteile und wenn dann nur sehr teuer.
Schade.