Welches Auto bei Zwillingen?

Moin Moin,

ich bin noch neu in diesem Forum, habe aber schon etliche Beiträge über die Jahre hier gelesen.
Ich habe nachdem gesucht und viele Beiträge dazu gelesen nachdem sich meine Frage jetzt richtet, aber
bin nach wie vor etwas verwirrt und kann mich nicht wirklich entscheiden und daher dachte ich mir
öffne ich mal einen eigenen Thread und vielleicht fällt mir danach die Entscheidung bisschen einfacher.

Also nun zu meiner Frage/zu meinem Problem:

Meine Frau ist schwanger und wir erwarten im März/April ?! Zwillinge. Jetzt habe ich mir etliche Autos angeschaut VAN, Kombi mit und ohne Schiebetür 5 Sitzer, 7 Sitzer usw.

Wir waren uns erstmal einige einen Ford S-Max zu holen. Nur habe ich danach angefangen weiter und weiter über Autos zu lesen und mich zu informieren auch bei meinen Kollegen und Chefs (arbeite bei einem Autoteile Großhändler) jetzt stehen für mich einige Autos mehr oder weniger im Mittelpunkt wo ich mich nicht entscheiden kann welcher der Richtige wäre.

1 - Ford S-Max
2 - Ford Grand C-Max
3- Ford Galaxa (vielleicht etwas zu groß)
4 - Seat Alhambra
5- VW Touran
6 - VW Passat (Kombi)
7 - Ford Mondeo (Kombi)

Die Frage ist jetzt ob ein Van oder ein Kombi bei Zwillingen die bessere Wahl ist?!
Ich denke mal wir werden so ca. 15.000 KM im Jahr machen da sind dann 1-2 längere Autobahnfahrten mit drin. Es sollten halt Kinderwagen, Koffer, eventuell Reisebetten reinpassen ohne Probleme.

Unsere Preisvorstellung liegt bei ungefähr max. 17.000€ weniger ist natürlich besser (Top wäre um die 10.000-13.500€) Das Auto sollte ab Bj. 2010 und max. um die 100.000 KM drauf haben, da wir vorhaben das Auto längerfristig zu fahren und nicht schon nach 4-5 Jahren austauschen.

Danke im Vorraus für eure Hilfe.

ps: nicht wundern das ihr diesen Beitrag schonmal woanders gesehen habt, denn ich habe den ausversehen
im KIA Bereich gepostet und da es da schon eine Antwort drauf gab wollte ich das nicht löschen, denn es wäre dem antwortenden gegenüber unhöflich.

Beste Antwort im Thema

Auf Motor Talk braucht man mit zwei Kindern mindestens drei Doppeldecker-Reisebusse.

Für alle anderen dürfte ein Kombi in Passatgröße oder ein Van in Zafiragröße reichen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

ich würde es so sehen,besser zu gross als zu klein! Der par cm mehr gösse wird oft überschäzt bei der parkplatz suche in der stadt. Ich wohne in der stadt und habe kein eingen Parkplatz und hatte zu vor wirklich ein kleiner wagen und jetzt ein Opel Zafira C (geheim tip: bin sehr zu fireden und günstig)

Moin,

erstmal allen ein frohes Weihnachtsfest und reichlich Geschenke ;-)

Also was ich hier alles lese lässt mich genau so verwirrt wie vorher :-P

Ich habe gerade heute gelesen, wenn der Ford Grand C-Max keine Elektronikprobleme hätte würde
er die Note 1 bekommen.

Also eine Dachbox kaufen wäre kein Problem. Eine Garage habe ich auch. Es ist halt nur noch die Frage
welches Auto. Da habe ich jetzt an VW Passat, Ford Mondeo, Ford S-Max und Ford Grand C-Max gedacht und da der C-Max der Einzige mit Schiebetür ist und das gar keine so blöde Idee ist dachte ich mir schaue ich vorrangig nach dem. Dann stellte sich für mich immer die Frage Diesel oder Benzin.

Da ich jetzt meinen Arbeitsort gewechselt habe und keine 52 KM sondern nur noch ca. 7 KM Arbeitsweg (Hin und Zurück) habe und meine Frau ca. 40 KM hat (sie wird das Auto fahren ich den Roller) somit 40 KM Arbeitsweg. Kindergarten, Schule, Arzt sind alle in der Nähe. Wir fahren ca. 14.000-16.000 KM im Jahr (hatte vorher 18 geschrieben was eventuell auch sein kann)

ausgeben wollte ich eigentlich 10.000-14.000€, aber es könnten notfalls falls ich keins der gewünschten Autos in der Preisklasse finde auch paar € mehr werden (16-18k €)

Dacia lodgy. Der ist leicht und gross. Oder du Wattestäbchen auf den neuen duster.

Schau dir mal einen Honda CR-V an,der hat auch viel Platz und die Preise fangen ab 15.000€ an.

Ähnliche Themen

Lass dich von dem Dauertest des Grand C-Max nicht verrückt machen. Wenn es der AB-Dauertest ist sind die Probleme auch nur motoren- bzw. ausstattungsabhängig.

Hier übrigens ein anderer Dauertest des C-Max: http://www.ford.de/cs/BlobServer?...

Naja jetzt bin ich immer noch genau da wo ich am Anfang war o.O

Ford Grand C-Max
Ford S-Max
oder doch einen Kombi? Wenn ja welchen?
VW Passat
Ford Mondeo
Audi A6

und ich denke mal das wird ein Benziner und sollte Automatik sein.

Irgendwie fällt mir auf das die Benziner plötzlich teurer sind als die Diesel..... ?!

Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen. Meist hilft es, mit jedem Modell mal eine Probefahrt zu machen. Am besten mit Probegepäck. Danach ist man sich schnell klar, welches Modell es sein soll.

Hier noch eine mögliche Alternative zu Passat, Mondeo, A6

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder aber

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was hältst du von den folgenden Modellen, die sind sehr zuverlässig, haben eine Automatik ohne Doppelkupplung (verschleißanfällig, kann im Alter hohe Kosten verursachen) und robustere, partikelfreie Saugrohreinspitzer (Direkteinspritzer neigen zur Verkokung und stoßen Partikel aus, in Zukunft drohen Nachteile für filterlose: http://www.motor-talk.de/.../...benzin-direkteinspritzer-t5894974.html)

Toyota Avensis 1.8 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Honda Civic 1.8 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Zafira 1.4 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Moin,

also der Citroen C5 und der Toyota Avensis sind auch nicht schlecht. Also sollte ein Kombi bei Zwillingen reichen?
Heute wurde mir von einem unserer Fahrer gesagt "Warum holst Du nicht einfach eine Mercedes E Klasse Kombi?"
jetzt habe ich mir welche angeschaut und deren Kofferraum ist ja auch schon ziemlich groß. Was haltet ihr von dem?

Die Idee ist gut. Das ist einer der größten Kombis auf dem Markt.

Meine Meinung: Wenn man völlig planlos durch die Gegend stolpert, kommt an sich jedes Auto in Frage. Und "für Zwillinge" ist halt kein wirklich einschränkendes Kriterium. :-)

Ich ordne alle im Faden genannten mal für dich ein (ohne weitere zu ergänzen):

Und dann gibt also:
* die Litanei großer Kompaktklasse-Kombis: Civic, i30, Golf, Octavia, Astra, Focus
* die Litanei Mittelklasse-Kombis: Passat, Mondeo, Avensis, C5, Mazda 6
* die Litanei von Obere Kompaktklasse-Kombis: E-Klasse, A6, Superb

Mit dem speziellen Charme: Hochdach-Kombis
* die Kompaktklasse-HDK: Caddy

Dazu:
* die Litanei von Kompaktklasse-Vans: Touran, (Grand) C-Max, Mazda 5, Lodgy
* die Litanei von Mittelklasse-Vans: Galaxy, Alhambra, Zafira, S-Max, Orlando
* ein paar Obere Mittelklasse-Vans: C8

Und weil Vans irgendwie aus der Mode kommen, gibt's auch noch SUV als neue "Familienautos":
* die Litanei von Kompaktklasse-SUV: Duster, CR-V
* die Litanei von Mittelklasse-SUV: XC60
* ein paar Obere Mittelklasse-SUV

Zitat:

Unsere Preisvorstellung liegt bei ungefähr max. 17.000€ weniger ist natürlich besser (Top wäre um die 10.000-13.500€) Das Auto sollte ab Bj. 2010 und max. um die 100.000 KM drauf haben, da wir vorhaben das Auto längerfristig zu fahren und nicht schon nach 4-5 Jahren austauschen.

Zitat:

Am besten junges Auto, wenig KM gute Ausstattung und günstig und auch im Unterhalt sollte er nicht zu teuer sein. Wir waren die ganze Zeit beim VAN bis ich gesehen habe das ich einen Passat mit ordentlicher Ausstattung für ca. 10.000€ bekommen könnte und jetzt überlegen wir uns ob nicht doch ein Kombi ausreichen würde und wir dann eventuell einfach noch eine Dachbox dazu kaufen. Eine Garage haben wir ja um die beim Nichtgebrauch unterzustellen.

Die obere Mittelklasse-Modelle werden nicht günstiger. Ich würde dir raten, zumindest in Kompakt- und Mittelklasse zu bleiben. Ob dann Kombi oder Van ist an sich egal.

Gerade weil du so ein bisschen auf Schnäppchenfaktor und "Kosten in Grenzen halten" setzt, finde ich bei Benziner und Automatik die Tipps von Stratos Zero recht interessant:

Toyota Avensis Combi mit Benziner und der CVT-Automatik - wer Kombi will
Honda Civic Tourer mit Benziner und der Wandler-Automatik
Opel Zafira mit Benziner und der Wandler-Automatik

und ich würde hinzufügen:
Toyota Verso mit Benziner und der CVT-Automatik - wer Kompakt-Van will

für 17.000/18.000 EUR bekommst du da einen Jahreswagen/Zweijahreswagen, also junge Fahrzeuge mit noch einigem an Garantie (drauf achten). Auch wenn du im Autoteile-Handel arbeitest, scheint deine Orientierung ja gering. Die obigen kann man als Budget-Tipps begreifen, die für eine lange Haltedauer bei überschaubaren Gesamtkosten stehen. Sie wecken halt nicht unbedingt Begeisterungsstürme.

Für einen E-Klasse Kombi bis 100.000 km, Automatik, Benziner, bis 17.500 EUR, bist du da bei BJ 2009, also 6 Jahre älter. Und dann bei ca. 100.000 km, 17.000 EUR.

Mit einem Passat Kombi, Benziner, Automatik bei 2013 und 100.00 km, 17.000 EUR.

Mit einem Ford S-Max bei 2010/2011 und 100.000 km, 17.000 EUR.

Ford Grand C-Max mit Benziner+Automatik auch etwa 1,5-Jahreswagen, aber ab 20.000 EUR. Da gibt's gar keine drunter, die die Kombination Benziner+Automatik erfüllen.

Den "kleinen" Ford C-Max gab es ab Mitte 2015 wieder als Benziner+Automatik, kostet ab ca. 19.000 EUR. Davor gab es 5 Jahre diese Kombination nicht.

Grasoman erstmal danke für die Details, aber ich weiß nicht wie Du das aufgefasst hast das ich geschrieben habe das ich im Autoteile-Handel arbeite, aber das sollte nicht heißen das ich einen Plan bzw. eine Orientierung habe sondern das ich da Arbeitskollegen habe die etwas mehr Ahnung haben als ich von Autos und ich sie gefragt haben ob sie mir eventuell einen Tipp geben können, aber auch da gilt "viele Köche verderben den Brei"

Wie gesagt den Preis habe ich ja vorgegeben und das es am besten aufgrund der geringen KM ein Benziner sein sollte plus Automatik aufgrund des Fahrkomforts. Es sind ja nur eine Handvoll Autos in der engeren Auswahl ich kann mich nur nicht entscheiden ob es der VAN oder der KOMBI sein soll. Vom Grand C-Max hab ich mich verabschiedet auch wenn der die schönen Schiebetüren hat, aber ein Auto zu kaufen nur wegen den Türen.....
da bleib ich beim S-Max gefällt mir besser.

Jetzt bleibt nur noch der S-Max gegen ein Kombi und da muss ich auch die Spreu vom Weizen trennen und
dann wenn ich 1-2 Kombis hab die gegen den S-Max vergleichen. Ja hört sich alles kompliziert an... ist es auch ;-)
aber durch deine Liste da oben komme ich dem vielleicht etwas näher.

Ich nehme an , ihr hab den Kinderwagen schon. Nimm ihn doch einfach mal mit und stell ihn in den Kofferraum. Ein Kombi ala Focus oder Golf wird definitiv zu klein sein. Ihr habt ja dann nicht ein Kleinkind und ein Baby wie viele hier, sondern 2 kleine Babies. Du kannst dir auch einfach für 2 Jahre was großes leasen und danach einen Kombi kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen