Welches Anfangsmotorrad??

Kawasaki

Hallo, habe mal eine frage und zwar:
ich habe mich letztens mit meinem Vater unterhalten über Motorräder und ihm gebrauchte in der Zeitung gezeigt.
dann meinte er, es wäre ja besser wenn das Motorrad schon ABS hätte, und wir ja bei unserem Kawasaki Händler mal schauen könnten. dann habe ich ihm 2 Motorräder gezeigt, die ER6N und die Z750 natürlich die neue.
also er fand die er6n schon nit schlecht. ich muß auch sagen, gefallen tun mir beide, obwohl eigentlich die Z750 noch eher mein favourite wäre.
nun würde ich aber gerne mal eure Meinung hören, abgesehen, vom Geschmack und aussehen,
welche wäre die bessere für den Anfang? dabei gesagt, muß noch 2 Jahre gedrosselt fahren!
Danke für eure Hilfe
gruß
afrob20

Beste Antwort im Thema

Ich hab mit ner 250 er El angefangen .Gebraucht gekauft und die war gedrosselt auf 34 Pferdchen . Das hat voll und ganz genügt .
Mir ist Sie auch mal umgefallen , also im stand und ich konnte sie noch abfedern deshalb keine grossen Macken ( Glück gehabt 🙂 )
Wenn ich meine Meinung Dir mitgeben darf such dir was raus das leicht ist und du dich drauf wohl fühlst . Das Packet muss stimmen . Am Anfang gerät man immer in heikle Situationen da kannst du noch so vorsichtig fahren . Die Vierradfahrer nehmen keine Rücksicht und übersehen dich viel zu oft .
Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen guten Start und viel Spass am Biken

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wusste gar nicht dass man einen "offenen"A-Schein direkt machen kann, ich dachte man muss immer erst 2 Jahre auf34PS gedrosselt fahren, was amAnfang sicher gut ausreicht, oder ?
100PS grenzt anWahnsinn für denAnfang, auch wenn man es schon etwas besser kann, ist auch von derVersicherung her amAnfang völlig unerschwinglich, wenn die das amAnfang überhaupt versichern, weiß nicht so genau. Aber wie auch immer:
Bin auch nicht viel größer und komme mit derGPZ900R und derZZR1100 von derGröße her prima zurecht🙂, bin aber ziemlich kräftig - und man kann die ja, soweit ich weiß, insbesondere die600erVersionen, die vielleicht sogar etwas niedriger sind, auch auf34PSdrosseln !!😉.
Man könnte die älterenZZRs angeblich(!!??) sogar noch etwa2,5cm tiefer legen hinten, indem man angeblich(!!??) denExcenter zumKettenspannen hinten rumdrehen kann - hat mir einMechaniker gesagt - ich wunderte mich nur, da bei mir dieSkala zumKettenspannen nur oben ist, nicht unten. (Am besten irgendwo angucken, und vor allem nachfragen, dann ist klar was ich meine ...😕). Insbesondere wenn man nicht so kräftig ist, kommen natürlich nur die deutlich leichteren600er und 500erVersionen oder kleiner inFrage, aberVorsicht !!, die haben auch niedrigesLeistungsgewicht, sind also auch extrem flott unterwegs (habe selbst so eine nie gefahren,Wiedereinstieg machte ich mit einerYamahaXJ900, da man da mitKette-spannen undKette-ölen nichts falsch machen konnte, weil sie einenKardan hat; die ist aber ein bißchen höher, soweit ich mich erinnere - ob's ne600er mitKardan gibt, weiß ich nicht). Angefangen hatte ich vor langerZeit für langeZeit mit einer kleinen leichten250igerYamaha mit27PS,und die empfand ich damals als durchaus schon flott ...
Prinzipiell,wenn man mit denFüßen gut runterreicht und dieMaschine locker aufbocken kann,kann man sie prinzipiell wohl auch fahren, wenn manMotorradfahren gut gelernt hat, aber halt noch sehr lange nicht sicher beherrschen - und mehrPS braucht mehrCharakter, dass man halt dieLeistung -34PS ist für ein kleinesMotorrad auch schon ne ganzeMenge - am bestenNIE benützt, jedenfalls amAnfang nicht. (Probleme wieSchmutz,Feuchtigkeit auf derStrasse, alte harteReifen, Schmutz/Kettenöl auf demReifen usw. nie mit derZeit vergessen !)
Mit kürzerenArmen bevorzuge ich die kürzerenStummellenker, bin aber noch nie die breitenSuperbike-Lenker gefahren,kann also nichts drüber sagen.
Gruß und guteFahrt!

Schon einmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich werd mir die Maschinen wohl echt mal alle anschaun, bzw die Tage mal die von meinem Bruder testen, der hat heut den Vertrag für eine Z750 in schwarz unterschrieben. Schickes Teil, allerdings bin ich der Meinung das ich dort im Stand nicht so sicher mit bin. Naja nochmal ausprobieren.
Achja und man kann gleich den offenen Schein machen, wenn man 25Jahre und älter ist. Naja und das bin ich nunmal also durfte man gleich den offenen Schein machen.
Aber ich denke auch das eine 600er oder eine 750er reicht.....und ganz schwer sollte sie halt auch nicht sein.

danke für eure Antworten.
also da ihr gesagt, habt, das 4 Zylinder viel mehr geschaltet werden müssen und höhere Drehzahlen brauchen, denke ich, falls die Wahl auf Kawasaki fällt, wird es eine ER6N, die ist ne 2 Zylinder und hat 650cm³, offen 72 PS, das reicht auch erst mal nach den 2 Jahren, um offen damit zu fahren.
wie macht es sich eigentlich bemerkbar, wenn die maschine gedrosselt wird?
war letztens mal bei honda gewesen, und der Herr sagte mir, man hätte untenrum genauso das drehmoment,
nur oben herum würde wohl was fehlen??is man denn mit den 34ps auch schon flott unterwegs?

Hi.

bemerkbar macht sich das so, dass du ab 6-7000 touren schon deine 34 ps erreicht hast. dann zieht das motorrad nicht mehr immer mehr sondern konstant was für dich den eindruck erweckt, dass sie nicht mehr zieht. aber die ersten paar wochen wirst du eh von den 34 ps begeistert sein 🙂

drehmoment hast du tatsächlich untenrum fast genausoviel wie wenn sie offen ist. ist ja auch logisch. drehmoment ist ja auch eine kurve die steigt. und eine gedrosselte maschine fährt enlang derselben kurve aber halt nur bis sie die 25-30 NM (oder was die gedrosselt hat) erreicht.

man kann bist 100-120 recht zügig unterwegs sein. so schnell wie ein 200PS auto ungefähr! aber dannach.....bist du relativ langsam.
aber es ist wirklich gut zum lernen wenn man 34 ps hat.

gruß
Tud

Ähnliche Themen

Aha, da ich ja sowieso, denke ich, nur bis 100km/h unterwegs sein werde, weil ich bei der Farschule auf der F650 GS
es sehr unruhig bei 120 /130km/h fand ist das glaub ich schon in ordnung. wenn ich dann mal in 2 Jahren eine Rennmaschine hab, ist es ja egal.

🙂, pffff .... und ich fürchtete schon, ich kriegeKloppe ....🙄🙂
Das mit demDrehmoment habe ich genauso gehört und gesehen, die etwas leichteren 1- und 2-Zylinder-Maschinen fahren gedrosselt auf derLandstraße fast genauso flott wie offen, nur auf derRennstrecke wirds halt wohl ein bisserl fad mit34PS.
Das mit dem"offenen Schein gleich machen können, wenn man alt genug ist" wußte ich nicht, danke, aber dann wird die Fahrschul-Maschine ja vielleicht auch schon offen gewesen sein, dann hat man ja schon etwasErfahrung. Zu meinerZeit hatten dieFahrschulmaschinen alle27PS (400er meistens), und da wäre der unmittelbareSprung von der Fahrschule auf eine100PS Maschine gleich amAnfang viel zu heftig gewesen, aber man hat natürlich das mit dem Gasgriff grundsätzlich selbst in der Hand, aber auchProfis sollen schonmal versehentlich in derKurve zuviel "aufgerissen" haben😉.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von afrob20


Aha, da ich ja sowieso, denke ich, nur bis 100km/h unterwegs sein werde, weil ich bei der Farschule auf der F650 GS
es sehr unruhig bei 120 /130km/h fand ist das glaub ich schon in ordnung. wenn ich dann mal in 2 Jahren eine Rennmaschine hab, ist es ja egal.

*gg*

Also wenn viel Verkleidung drann ist, dann fährt man meistens ruhiger, Naked Bike, ist man ganz dem Wind ausgesetzt.

Das hat mich in der Fahrschule auf der 500er Honda auch generft. Ist bei der bei 80 so gewesen wie bei meiner RS bei 150.

Aber daran gewöhnt man sich sehr schnell.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


🙂, pffff .... und ich fürchtete schon, ich kriegeKloppe ....🙄🙂
Das mit demDrehmoment habe ich genauso gehört und gesehen, die etwas leichteren 1- und 2-Zylinder-Maschinen fahren gedrosselt auf derLandstraße fast genauso flott wie offen, nur auf derRennstrecke wirds halt wohl ein bisserl fad mit34PS.
Das mit dem"offenen Schein gleich machen können, wenn man alt genug ist" wußte ich nicht, danke, aber dann wird die Fahrschul-Maschine ja vielleicht auch schon offen gewesen sein, dann hat man ja schon etwasErfahrung. Zu meinerZeit hatten dieFahrschulmaschinen alle27PS (400er meistens), und da wäre der unmittelbareSprung von der Fahrschule auf eine100PS Maschine gleich amAnfang viel zu heftig gewesen, aber man hat natürlich das mit dem Gasgriff grundsätzlich selbst in der Hand, aber auchProfis sollen schonmal versehentlich in derKurve zuviel "aufgerissen" haben😉.
Gruß

Ja man fährt die ganze Zeit auf einer "großen" Maschine, meine hatte z.b. 74ps.

Von daher kennt man das fahren dann schon mit der hohen PS Zahl. Allerdings muss ich auch sagen das ich kein Autobahnraser bin. Mir maht es einfach mehr Spaß schön durch die Landschaft zu cruisen anstatt mit 200km/h über die Bahn zu düsen. Mag vllt. daran liegen das ich eine Frau bin, keine Ahnung 😉

Wo kommt ihr denn alle so her? Bzw. wo ist euer Fahrgebiet? 🙂

Gruß Janine

Ich komme aus München also ist Südbayern mein Fahrgebiet. Bin zufrieden 😁

Gruß
Tud

moin!

ich geb mal kurz meine erfahrungen & rat zum besten:

hab mit 19 mopped-führerschein gemacht und mußte deswegen auch erstmal gedrosselt durch die gegend bügeln.
mein rat ... nimm dir was leichtes! ich stand damals zwischen ner zxr400 und 600er thundercat. entschieden hab ich mich dann für die yamaha.
angefangen... gedrosselt lief die immernoch bis ~170km/h (solo). zu zweit so ~150. reicht aber am anfang dicke und selbst damit hatte ich doch die ein oder andere situation in der ich vielleicht etwas zu schnell war... da hätte aber meiner meinung nach abs auch nich viel gebracht... aber das is halt ansichtssache.
nach knapp 1,5 jahren bin ich dann offen die 98ps gefahren...
unterschied: von 1000-7000 u/min fast identisch... ab 7000-10500(gedrosselt) sanft auslaufend. offen gibt's bis 12000 halt nochmal 'n punch! 😎

aber auch mit 34ps hat's wie schon öfters erwähnt immr gereicht um jede blechdose an der ampel abzuhängen... auf der landstrasse allerdings sollte man bei geschwindigkeiten >80km/h schon genau anschauen, was für ein auto man überholen will... heutzutage haben ja viele deutlich mehr als 120ps... die können einen zumindest ärgern, wenn sie es wollen...

tja und dieses mein erstes mopped bin ich dann insgesamt so 5 jahre gefahren... und war mit den dann 98ps immer zufrieden. hab später halt nur auf ne rsv gewechselt, da meine bessere hälfte auf eine zx6r (anfangs auch gedrosselt) gestiegen is und ich konnte mit dem schmaleren hinterrad nicht leben... 🙄

zusammenfassung: ne gedrosselte 600er vierzylinder halte ich für optimal zu anfang. sind handlich, leicht und gehen auch einigermaßen... und schalten sollte man eh können. über ein "dickschiff" würdest dich sicher ärgern. zur gedrosselten 2-zylindern kann ich nix sagen.
achso ja, ich hab alle meine moppeds gebraucht gekauft... der wertverfall is einfach zu hoch. und wenn das gute stück 1-2 jahre alt is und gut erhalten.. hat man außerdem noch ~3-4tsd euronen gespart!

gruß
seb

Hallo nochmal,
meines "Vorposters"Bemerkung ist wohl sehr wichtig und nicht zu unterschätzen und ist"gedrosselt"wie"offen"gleichermaßen signifikant, aber kommt in derFahrschule wohl sehr selten vor:
Man möchte gerne mit80-90locker über dieLandstraße cruisen, und plötzlich trödelt einPS-monströsesAuto sehr langsam vor einem herum. Kaum setzt man zumÜberholen an, wacht der"Gemein-ling"vielleicht auf und drückt auf dieTube. Mit34PS wirds gefährlich, weil man vielleicht lange braucht, bis man vorbei ist; "offen"genauso gefährlich, denn es"presst"einen dann womöglich in die nächsteKurve(zefixhaleluja😎), die man wohl sicher"derbremst", aber da man insbesondere (aber nicht nur) als"Motorrad-Anfänger" dieKurven idR deutlich langsamer nehmen muss als einAuto das kann, sitzt einem dann das inzwischen nun beiTempo100vielleicht wieder hinweggedämmertePS-Monster hinten drauf.
Gruß aus demSüden und allerseits einen guten und sicherenSaisonstart. 🙂
PS: Deswegen dachte ich, dass die auch"gedrosselt" im niedrigerenDrehzahlbereich etwasDrehmoment-stärkeren1-und 2-Zylinder amAnfang etwas günstiger sind, kann aber eigentlich nichts sicheres dazu sagen, weil ich nie selbst so eineMaschine gefahren habe, nur vonBekannten gesehen und gehört. (Mit derOldtimer2-TakterRD250Yamaha übte ich damals auch eherSchaltgymnastik). Längerfristig wollte ich natürlich auch - wie wohl viele - immer einen4-Zylinder🙂😉, nur"gedrosselt" auf34PSmuss man dann wohl sehr vielSchaltgymnastik machen, ein"Dickschiff", wenn man es denn"wuchten" kann, macht dann zumindest diesbezüglich vielleicht nur wenigFreude.

Auf alle Fälle macht Motorradfahren Spaß egal ob mit 12, 34, 76, 98 oder über 100 PS. Ich glaub ich steh im Wald, ich kann meinen ganzen Vorpostern nur zustimmen... das gibt es doch gar nicht, soviel einvernehmen... sachen gibt es ;-)

Um auch mal die Leistugn einer 34 PS Maschien zu verdeutlichen, diese schaffen es auch spielnd innerhalb von 6 bis 7 Sekunden auf 100, damit ist man schon an der Ampel sehr schnell. bis 130 sind die auch ganz zügig, und dann kommt halt die Drossel zum Vorschein, gemütlich zuckern diese Maschinen dann bis 160 hoch (Meiner Meinung nach über 130 ist es eh unbequem). Im freundeskreis merkt man kaum Unterschiede wer jetzt ne 34, 76 oder 98 S Maschine unterm Hintern hat, ausser wie fahren unsere Sozias/Soziuse durch die Gegend, dann haben die 34 PS Maschinen doch zu kämpfen. Beim normalen Cruisen merkt man in der Regel kaum ein Unterschied (die schwächen Bikes müssen halt öfters schalten). Wenn es extrem kurivg wird, haben die kleinensogar oft einen Vorteil, und das ist ihr Gewicht. Im Freundeskreis merken wir es oft erst auf den letzten KM auf der Bahn, wenn es doch mal durchgeht ;-)

@diecja: ich komme aus Frankfurt, und mache dann doch mal gerne den Taunus unsicher oder schlage micht zum Vogelsberg durch.

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Beim normalen Cruisen merkt man in der Regel kaum ein Unterschied (die schwächen Bikes müssen halt öfters schalten).

Bei einer auf 34 PS gedrosselten Maschine bringt runterschalten (öfters schalten) nicht viel außer man ist bei 2-3 tausend Umdrehungen. Dann schon. Aber wenn man bei 6-7 tausend Umdrehungen ist (und das Mopped könnte laut Drehzalmesser noch munter bis 10-11 tausend drehen) bringt runterschalten gar nichts da ich schon meine 34 PS anliegen hab. Und die werden nicht mehr auch wenn ich runterschalte.

Sonst stimmt alles 🙂

Gruß
Tud

also wenn ich es richtig verstanden habe bringt es 0 mein auf 34ps gedrosseltes motorrad höher als über ~ 7000 u/min zu drehen, da die max. leistung von 34ps dort anliegt und höhere drezahlen demnach nur sinnloser spritverbrauch, materialbeanspruchung etc. sind?

Zitat:

Original geschrieben von DickeBerta88


also wenn ich es richtig verstanden habe bringt es 0 mein auf 34ps gedrosseltes motorrad höher als über ~ 7000 u/min zu drehen, da die max. leistung von 34ps dort anliegt und höhere drezahlen demnach nur sinnloser spritverbrauch, materialbeanspruchung etc. sind?

(deine sig passt hier her)

Hängt von deinem Motor ab.

Ab dem Punkt wo dein Leistungsmaximum anliegt geht die Leistung wieder zurück und damit  ist der nächste gang besser...

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen