Welches Anfangsmotorrad??
Hallo, habe mal eine frage und zwar:
ich habe mich letztens mit meinem Vater unterhalten über Motorräder und ihm gebrauchte in der Zeitung gezeigt.
dann meinte er, es wäre ja besser wenn das Motorrad schon ABS hätte, und wir ja bei unserem Kawasaki Händler mal schauen könnten. dann habe ich ihm 2 Motorräder gezeigt, die ER6N und die Z750 natürlich die neue.
also er fand die er6n schon nit schlecht. ich muß auch sagen, gefallen tun mir beide, obwohl eigentlich die Z750 noch eher mein favourite wäre.
nun würde ich aber gerne mal eure Meinung hören, abgesehen, vom Geschmack und aussehen,
welche wäre die bessere für den Anfang? dabei gesagt, muß noch 2 Jahre gedrosselt fahren!
Danke für eure Hilfe
gruß
afrob20
Beste Antwort im Thema
Ich hab mit ner 250 er El angefangen .Gebraucht gekauft und die war gedrosselt auf 34 Pferdchen . Das hat voll und ganz genügt .
Mir ist Sie auch mal umgefallen , also im stand und ich konnte sie noch abfedern deshalb keine grossen Macken ( Glück gehabt 🙂 )
Wenn ich meine Meinung Dir mitgeben darf such dir was raus das leicht ist und du dich drauf wohl fühlst . Das Packet muss stimmen . Am Anfang gerät man immer in heikle Situationen da kannst du noch so vorsichtig fahren . Die Vierradfahrer nehmen keine Rücksicht und übersehen dich viel zu oft .
Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen guten Start und viel Spass am Biken
58 Antworten
danke für eure Antworten.
Gibt wieder was neues zu erzählen und zwar:
Am Wochenende war ich mit meinem Dad in Aachen beim BMW Kohl, viell. kennen den einige.
Da war Motorrad Ausstellung gewesen.Sie hatten zwar leider keine Kawasaki da,
aber die neuen honda Modelle, die CBF 600 und die neue Fireblade, echt geil :-)
Dazu muß ich sagen, das mir die CBF 600 naked auch sehr gut gefallen würde.
Aber mal was anderes: Wir gingen an ein paar Modellen vorbei, und bei einem motorrad sagte mein
Vater, das dieses modell zuviel PS hätte, ich glaub es war so ca um die 100 ps.
davon abgesehen, das ich ja erst mal gedrosselt fahren muß, meinte er ja das es ja viel zu viel seien.
Was sagt ihr dazu? Ich meine , irgendiwe hat er schon recht, 70 ps gehen auch ganz gut.
und falls es doch keine honda wird, gefällt mir die z750 doch um einiges besser als die er6n,
die werd ich aber bestimmt nicht bekommen, da diese ja 106 ps hat.
was meint ihr dazu?
gruß
afrob20
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
n meinen Augen ist ABS in der Zwischenzeit ein muss bei einem Mopped.
Schade, daß diese Info noch nicht bis zu den Herstellern der Supersportler durchgedrungen zu sein scheint.
@Afrob20
Nachdem du die ersten 2 Jahre eh mit 34PS fahren mußt, macht es für diese Zeit von den Fahrleistungen auch keinen großen Unterschied, welches Moped du fährst.
Nach den 2 Jahren ist nicht mehr "am Anfang", denn bis dahin sollten einige 1000km Fahrpraxis zusammengekommen sein. Und sich jetzt schon auf 70PS festnageln lassen ist absoluter Schwachsinn.
Natürlich gehen 70PS Mopeds ganz gut............im Vergleich zu einem Auto. Mir persönlich wärs viel zu wenig. Allein schon der Hubraum- und folglich der Drehmomentnachteil würd mich langweilen.
Aus deinen 2 zur Auswahl stehenden Mopeds würde ich auf alle Fälle zur Z750 raten.
Meine Erfahrung von 750er und größer auf 34 PS gedrosselt, fährt sich mies. Die Maschienen sind nicht gerade leichtgewichte, und die 750er Motoren sind totel zugeschnürt, meine empfehlung nimm erst mal ne 500er oder 600er, auch ne Gebrauchte ist da gut genug (z.b. Suzi GS500, Kawa Er5, Honda CB500, BMW F650 usw...), diese AMschienen sind seht leicht, und machen auch mit 34 PS mehr als ausreichend Spaß, sind sehr gutmütig zu fahren und perfekt zum fahren lernen. Und noch ein Vorteil, die Dinger bekommste sehr günstig Gebraucht und kannst die im Grunde nach 2 jahren fast ohne Wertverlust wieder verkaufen, und dann ne große Zulegen, vor allem sollte es zu Sturz kommen (mach dir nix vor, eigentlich knallt jeder mal hin, und sei es nur beim parken) ist erstens der Ärger nicht so groß, und die Ersatzteile gibt es für nen Appel und Ei bei dieses Internetauktionshaus da.
Ansonsten mit persönlich reichen meine 76 PS mehr als Genug, dafür liegt die Leistung relativ früh an... Man muss es halt ausprobieren ob man ein Drehzahlgeiles Gerät haben möchte oder doch eher ein Gerät was über ein breites Spektrum geht. Übrigens eine ZR7 (welche ich als S fahre) fährt sich mit 34 PS richtig bescheiden da das Bike weit über 200 Kg wiegt. die 500er Bikes leigen meist so zwische 150 und 180 KG
echt mutig bei den ganten ninja-fahrern hier die frage zu stellen ob 70 ps nich genug seien ;-)
ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass man immer mehr will.
habe auch mit 34 ps angefangen. dann als ich offen durfte mir die z750 geholt (98 ps gedrosselt) und mich da ganz langsam an die oberen drehzalen rangetastet, und inzwischen wünsche ich mir ab und zu, nicht oft aber ab und zu noch n paar ps mehr....
Ähnliche Themen
Ich stehe eigentlich vor einer ähnlichen Entscheidung nur ich kann sofort offen fahren (bin 28J alt).
Habe mir die Z750 angeschaut und finde diese auch sehr "geil". Vor allem ABS ist mir wichtig...
Da ich mir aber im ersten Mopedjahr ein gebrauchtes Modell kaufen möchte (wegen Einlernen usw) würde ich gerne wissen ob das Vorgängermodell der Z750 auch empfehlenswert ist?
Zitat:
Original geschrieben von Kawa-cruiser
es ist super empfehlenswert. hat halt nur kein abs. sieht meiner meinung nach sogar besser aus.
Hm, sehr schade dass es kein ABS hat, würde sehr gerne mit ABS unterwegs sein..
Ist die Honda 600 Hornet empfehlenswert? Die hat ABS teilweise und sieht eigentlich auch recht ok aus. Nur weiss ich nicht wie das mit der Qualität ist...
Also bei Honda solltest Du keine qualitätiven Bedenken haben... und die neue Hornet is'n schickes Teil, wenn man sich mit dem seltsamen Auspuffgewirr anfreunden kann... 😉
Was die 70PS angeht: Ich hatte mal ne SV650S (71PS)... bei der hab ich mir eigentlich nur auf der Autobahn und auf extrem breiten und unkurvigen Bundesstraßen das Bedürfnis nach mehr Leistung, also: Äußerst selten.
Allerdings hat die SV ja auch einen V2-Motor... d.h. man hat schon Drehmoment und Leistung vor den 5-stelligen Drehzahlbereichen... 😛
Hi erstmal eine Frage an dich ChrissGrolm: verstehe ich dich richtig? ein bike was schwerer ist, wäre besser zu händeln?
"Übrigens eine ZR7 (welche ich als S fahre) fährt sich mit 34 PS richtig bescheiden da das Bike weit über 200 Kg wiegt. die 500er Bikes leigen meist so zwische 150 und 180 KG"
Wer ist die Er6N oder die Z750 schon gedrosselt gefahren, und kann etwas dazu sagen, wie es gewesen ist.
ein freund von mir sagte, das er es nicht gut fände, eine maschine mit über 100 ps auf 34 ps zu drosseln.
das man dann leistungslöcher hätte. und z.b. die er6n als zweizylinder ein höheres drehoment schon bei niedrigen drehzahlen anliegen hat. auch das man die 4zylinder viel mehr drehen muß und öfters schalten muß, wenn man mal was schneller sein will.
wer ist denn eigentlich schon die neue honda cbf 600 gefahren und kann was zu ihr sagen, wie sie abgeht?
@afrob20
"bescheiden" ist mild ausgedrückt für "schlecht" ! 🙂
also ein schweres 34 PS bike fährt sich NICHT so gut. ist ja auch logisch irgendwie oder?
2-zylinder sind tatsächlich etwas besser wenn sie gedrosselt sind was den drehmoment angeht. 4-zylinder sind auch oft aufs schalten angewiesen aber nicht immer. gibt schon gute 4-zylinder die von unten aus sehr gut gehen. (bandit 1250 zB schon bei ca 3500 rpm um die 100Nm Drehmoment)
gruß
Tud
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Hm, sehr schade dass es kein ABS hat, würde sehr gerne mit ABS unterwegs sein..
Ist die Honda 600 Hornet empfehlenswert? Die hat ABS teilweise und sieht eigentlich auch recht ok aus. Nur weiss ich nicht wie das mit der Qualität ist...
hallo,
die hornet ist super (hatte die wahl zwischen der und der fz 6 yamaha, hab dann die fz6 genommen, weil der händler nebenan wohnt). und.... ist auch mein anfangsmotorrad.
zu ABS kann ich nur soviel sagen:
ich habe mit einer BMW F 650 GS mit ABS gelernt. Meine FZ6 hat kein ABS. Ist ein umgewöhnen.
Es kann schwer sein umzulernen. Denn in gewissen Situationen versucht man dann voll in die Klötze zu gehen und wenn man dann kein ABS mehr hat...
Ich würde empfehlen ohne ABS zu lernen. Und wenn man dann gut genug ist und den luxus haben will...
ich meine ABS wurde für Autos entwickelt und soll auch dort bleiben. Mit dem Motorrad ist das ganz was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Schade, daß diese Info noch nicht bis zu den Herstellern der Supersportler durchgedrungen zu sein scheint.Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
n meinen Augen ist ABS in der Zwischenzeit ein muss bei einem Mopped.
wird ja dann wohl einen grund haben!
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte doch auch mal fragen was ihr mir so für Tipps geben könnt.
Bin auch Anfänger und wollte mir in naher Zukunft auch gern ein Motorrad kaufen. Habe im Oktober letzten Jahre meinen offenen Schein gemacht auf einer Honda cbf600. Jetzt würd ich gern von euch wissen was ihr mir empfehlen könnt!?!
Kawasaki gefällt mir ansich ganz gut, weiß aber nicht ob ich soviel Geld ausgeben will.
Gruß Janine
P.S.: Bin weiblich und 170cm groß, also dürfte die Maschine nicht ganz sooo groß sein.
@afrob
Kannst deinem Vater sagen, dass es kein Problem ist, die Z als Anfänger zu fahren.
Gedrosselt ist das doch eh wurs, ob 1000 ccm oder 500er.
Lieber gleich das Lieblingsbike kaufen und dann später mehr Spaß haben.
@afrob: lessen??? Hab doch geschrieben das schwere Bikes bescheiden fahren, udn darum leichte 500er empfholen...
Da der Fragenersteller aber schon offen fahrn kann, denke ich hat sich das relativ erledigt, nimm ne Maschiene die die gefällt und halte dich erst einmal zurück, wenn du bedenken hast, holl dir erstmal für nen jahr oder so, nen alten kleinen joghurtbecher zum "testen". 100 PS ist auch kein Hexenwerk mehr, Finanziell kann ich die auf alle Fälle raten das Ding auf 98 PS zu drosseln, sonst zahlst du dich dumm und dämmlich bei der Versicherung. Die Z750 fährt sich auf alle Fälle auch sehr gut, sollte also kein Problem sein, und wenn es ein bischen mehr sein soll, ist die Z1000 bestimmt die richtige Wahl, Drehmoment satt. Persönlich kann ich nur Sagen meine 76 PS reichen mir auf alle Fälle aus, lediglich mal auf der Bahn oder zu zweit hab ich mal das Bedürfniss nach mehr, aber das sit schon relativ selten, auch ne schwere 76 PS Maschine bekommt man vorne hoch udn reicht um jeden Porsche an der Ampel stehen zu lassen.