welches Anfängerauto ist das beste

Hallo, ich mache bald den Führerschein und brauche dann ein Auto, am liebsten einen Bmw, Audi oder was aus fernost... 😎
Da ich eine Lehre zum kfz-Mechatroniker bei vw audi mache ist selber schrauben kein Problem. 😁
Das Auto muss günstig im Unterhalt sein ich dachte vielleicht sogar an LPG oder vielleicht eins mit H-Kennzeichen. 😕
Ich habe eine Vorliebe für Alte Bmw so e30, e28, usw. 😉
Hat jemand einen Vorschlag wenn es geht mit unterhaltskosten.
Ich möchte max. 1500 - 2000€ ausgeben.
Ich suche keine Verkehrsbremse mit 50 ps sondern ein Auto mit dem man gut im Verkehr mithalten kann dachte so ab 100ps
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ordentliche und gepflegte E30, E21, E28, etc kannst du für das Budget wohl knicken. Oder du musst Glück haben bei der Suche.

Wie wäre es denn, wenn du einen Blick in Richtung Audi 80/A4 oder 100 wirfst?
Zuverlässig, solide, bieten ordentlich Platz.
Obendrein musst du da deinem Chef auch nix erklären. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin Ebayboy,

um die Steuern würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Mein Kleiner hat jetzt auch den Führerschein gemacht und die Versicherung hat den Beitrag fast verdoppelt, weil jetzt auch ein junger Fahranfänger, gelegentlich mit dem Zweitwagen fährt!

Wie findest Du die Idee mit einem T4 Lieferwagen oder so. Die gehen doch auch ganz flott, Tuning- und Ersatzteile sowie Reparaturkosten sind für einen VW-Schrauber doch ein Witz, LKW Steuer ca 160,-/Jahr und die Versicherung hat andere Regeln und Einstufungen (Das Alter des Fahrers interessiert die Versicherung beim LKW oft nicht). Auf Partys und Festivals hast Du immer ein trockenes Blechzelt dabei und der Kofferraum schluckt fast jedes Hobby.
Das Ding hat nur 2-3 Sitze, was dich bei einem Ferrari aber auch nicht stören würde oder?

Vom E28 zum T4 ist aber schon ein heftiger Schritt. 😛

das mit dem t4 oder t3 hab ich mir auch schon mal überlegt allerdings ist es schwer gut erhaltene t4 odder t3 unter 2000€ zu bekommen

also hab gerade nochmal wegen dem t4 geschaut also unter 2500 3000€ gibts nur schäbige karren
aber um nochmal auf mein lieblingsauto zurückzukommen (e28) ich hab gerade gesehen das es viele gute angebote in holland gibt eines der besten: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241628368&asrc=st

Ähnliche Themen

Jo, aber in der Frage ging es um ein günstiges Anfängerauto und nicht um einen alten BMW ;-)

Mein Nachbarbengel brauchte als Anfängerauto unbedingt ein Mercedes Coupe. Natürlich gibt es diese Spritschlucker sehr günstig und in bestem Zustand zu kaufen. Ob man dann seinen gesamten Lohn dafür versenken möchte?

Bei einem Fahranfänger zählt jedes Jahr. Die Versicherungen kochen die Anfänger sehr ab. Der T4 war nur ein Beispiel für die Idee, eine Lücke zu nutzen. Die jungen Menschen haben oft ihr ganzes Einkommen als „Taschengeld“ zur Verfügung. Dieser Zustand ist oft einmalig im Leben und sollte genossen werden. Diese jungen Leute sind aber auch eine Zielgruppe und ein neue Kundengruppe, die erschlossen werden muss. Eine Versicherung wird nicht in die Insolvenz getrieben, weil sich zu viele Anfänger da versichert haben.

Dieser bahamabeige BMW 520i E28 (Luxorbeige ist das nicht, das gab es erst zum Modelljahr 1987, also im Sommer 1986, und dieser BMW wurde bereits 1984 gebaut, wie aus dem Inserat hervorgeht) ist ein fairer Gegenwert, zumal gute E28 sehr selten sind und in diesem Preisbereich erst recht. Der neue TÜV, erste Hand und die geringe Laufleistung (könnte original sein; sieht nach Seniorenauto aus) sprechen für die Seriosität. Dennoch: Serviceheft und TÜV-Bericht sollten unbedingt dabei sein!

Dass an so einem Basis-520i einer betrügt, ist unwahrscheinlich: Den will sowieso keiner haben. Die Szene hat den E28 noch nicht richtig entdeckt, ist auch beim E12 nie wirklich in Fahrt gekommen. Alte 5er-BMWs rollen traditionell anders als Mercedes-Konkurrenten irgendwann einfach sang- und klanglos ins Abseits; auf den Schrottplatz oder zu (wenigen) Liebhabern - beim E34 scheint das erstmals ein wenig anders zu werden.

Aber: Mit dem H-Kennzeichen wird das wahrscheinlich erst 2016 etwas. Selbst, wenn der BMW nachweislich 1984 gebaut wurde, richtet sich die Oldtimerzulassung nach der Erstzulassung des so einzustufenden Fahrzeugs - und diese erfolgte hier im Juni 1986. Somit kann man frühestens in zweieinhalb Jahren den Wagen als Oldtimer anmelden!

(ich habe diese Information, aber vielleicht änderte sich da etwas; ich lasse mich immer gern eines Besseren belehren)

Ansonsten kein schlechtes Auto, wenn man sich dafür begeistert. Dass er einen Katalysator hat, dämpft die Steuern etwas - der war 1984 nicht selbstverständlich. BMW war eine der ersten Firmen, die den G-Kat seinerzeit eingeführt hatten. Bei BMW flogen die Autos ohne Kat 1985 aus dem Programm; die ECE-Versionen ohne Katalysator, die für den Kat-Einbau vorbereitet wurden, gab es hingegen auf ausdrücklichen Kundenwunsch noch für den E28 bis zum Modellwechsel 1988, für E30, E32 und E34 gar bis Mitte 1989. Deswegen muss man trotz alledem aufpassen. Es kann immer noch ECE-Versionen geben, die nie mit einem Katalysator nachgerüstet wurden! Sollte der Kat aber dabei sein, so wie hier, ist die grüne Plakette sicher: Freie Fahrt in alle Innenstädte!

Die Teileversorgung sollte funktionieren, was das Wesentliche angeht - da ist BMW stets eher gründlich. Der Motor wurde im E30 und E34 noch bis Mitte 1990 angeboten, so sollte zur Not auch ein E30 oder E34 als 320i oder 520i als Technikspender herhalten, wenn denn etwas sein sollte. Die Modelle wurden sehr häufig verkauft.

Zitat:

Mein Nachbarbengel brauchte als Anfängerauto unbedingt ein Mercedes Coupe. Natürlich gibt es diese Spritschlucker sehr günstig und in bestem Zustand zu kaufen. Ob man dann seinen gesamten Lohn dafür versenken möchte?

Jedem das Seine. Wenn er den Schwerpunkt auf das Mercedes-Coupé setzt, dann soll er es ruhig machen. Andere geben ihre ganzen Lohn für Musikinstrumente aus, oder für Party, oder für Urlaubsreisen, Konzerte, Computer, Tonträger, modische Kleidung, Unterhaltungselektronik wie Handytelefone oder was es noch alles gibt. Aber so preiswert sind die 124er-Coupés gar nicht mehr, wenn man einen vertrauenswürdigen Zustand haben möchte. Mindestens 3.000 Euro sind einzukalkulieren.

Zum 5er-BMW E28 habe ich noch einen kleinen Testbericht von damals beigefügt - wen's interessiert, der möge gern ein wenig nachlesen. Der Bericht stammt vom Praxistest aus dem Juni 1988, also erschien kurz nach dem Modellwechsel auf den E34. Viel Freude beim Lesen!

Genau, der BMW wäre eine gute Wahl!
Ansonsten kann ich auch einen Audi 80 / 90 / 100 empfehlen. Selbst ein ordentlicher A6 4B 2.4 wäre drin.

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Genau, der BMW wäre eine gute Wahl!
Ansonsten kann ich auch einen Audi 80 / 90 / 100 empfehlen. Selbst ein ordentlicher A6 4B 2.4 wäre drin.

KLICK

Ich stimme zu und empfinde auch den grünen Audi A6 als angenehme und reelle Wahl. Den Wagen kann man sich zumindest einmal ansehen, wenn man da wohnt und gerade einen guten Low-Budget-Gebrauchtwagen will. Gerade so ein originaler Audi A6 4B wirkt noch lang nicht altmodisch - den halten viele sicher für erheblich teurer, als er ist.

Genau so sehe ich das auch 🙂
Gerade der 4B sieht noch sehr frisch aus und, wie du schon sagst, sieht er deutlich teurer aus als er ist.

hallo!
naja ich weiß das erste auto suchen ist immer schwierig, aber wenn du selbst schrauben kannst wie du sagst machen dir dann in der Regel den Autokauf selber und nachher die Erhaltung des Autos auch einfach, auch bei einem älteren Fahrzeug...
also bei deinem Budget was du ausgeben willst solltest halt keines erwischen mit reperaturstau, weil dann wird es dir auch wenn du schrauben kannst schlussendlich sehr teuer kommen.

bmw weiß ich nicht wie es da ausschaut, aber so ein VW Passat 3B, Golf IV oder Audi 80, A4 B5...dergleichen wird schon drinnen sein ein gut erhaltener mit vielen kilometern...
auch wenn das Auto über 300000km hat und es sonst in Top Zustand ist würde ich nicht nein sagen.
auf jeden Fall würde ich ein Auto mit mehr als 300000km eher nehmen als eines mit weniger Kilometern und dafür Reperaturstau... das kann einen sehr schnell in den Finanziellen Ruin treiben, vor allem als Fahranfänger wo oft der Euro noch nicht ganz so locker sitzt.

ich habe auch erst 2 Jahre den Führerschein
ich fahre VW Passat 3BG V6 TDI Variant, 6 Gang Schalter mit 150 PS (Erstes Auto)
habe mir für den Winter aber einen Audi A4 B5 1996 Quattro 1.8T gekauft um 1700€, läuft sehr gut legendlich 360000km auf der Uhr aber das macht ja nichts!
Ich bin in den Voralpen zuhause und da im Winter immer genug Schnee liegt hab ich mir einen Allrad zugelegt, weil der lange Passat ohne Allrad bergauf bei Schneefahrbahn leider sehr schnell an seine Grenzen ist...

bin mit beiden Fahrzeugen voll zufrieden.
mfg Leo

Danke für die super antworten, also der grüne A6 find ich garnicht schlecht allerdings was der an Sprit schluckt da kann ich ja auch gleich nen alten BMW kaufen... 😁
Zum Golf 4 oder allgemein golf oder polo habe mal einen Versicherungsvergleich gemacht (mit einem 6n polo 45ps) bin auf ca. den selben preis gekommen wie bei einem 325i e30 mit 170ps....
2 meiner kollegen fahren golf 4 einer der ca. ein halbes jahr den führerschein hat, zahlt jetz für seinen 1.8T GTi 3000€ versicherung im jahr und der andere fährt den mit 101 ps und hat mir gesagt das er mit einem 993 911 zusammen eingestuft ist!!!
Was haltet ihr eigendlich von fahrzeugen aus dem ausland so NL, usw... wäre das vlt. auch eine option oder sollte man sich besser ein deutsches fahrzeug kaufen??
Hat vlt. noch jemand anregungen für fahrzeuge aus fernost in richtung mazda, nissan, toyota oder so???
Rechtslenker wären kein Problem!

du stehst ja erst am Anfang deiner Lehre, daher würde ich mir keine Karre auf den Hof stellen mit Hoher Wahrscheinlichkeit deine nächsten 3-4 Monatsgehälter an Reparaturkosten aufzulösen.

Realistisch betrachtet sind Oldtimer was für Leute die
1. nicht auf das Auto im Alltag angewiesen sind (seien es Reparaturen, Rost, Teilebeschaffung) oder
2. dass dir deine Liebste auf dem Beifahrersitz vieleicht als Fahranfänger ABS, ESP und einen Airbag wert sein dürfte

Nein, ich bin auch ohne Elektro-Helfer groß geworden kann aber dennoch deren Nützlichkeit zu schätzen wissen.

Daher würde ich mal in diese Richtung schauen was das beste Auto ist:
Alstra G mit LPG Ersatzteile oder bissel Optische Aufhübschung mittels Tieferlegung/Felgen auch billig Massenhaft zu bekommen. Auf jeden Fall Baggersee- und Partyfähig ohne dass man als "Freak" auffallen muss(30 Jahre alter BMW) die KM sehe ich bei der Meilen/KM angabe als Unkritisch hauptsache ein technisch einwandfreies Auto in Optisch akzeptablem Zustand.
vernunft-Stilo der sicher viel zu bieten hat und Zeitgemäß aussieht. Würde ich von der Anzeige her eher als Seriös und "zuverlässiger" einstufen.

der KIA Rio könnte mit etwas Optischer Aufarbeitung (bissel klein Beilackieren, arbeitest ja in der Werkstatt) auch ein günstiger Einstiegs-Begleiter sein der so ziemlich alles mitmacht.

Generell solle ein Auto als Fahranfänger eine gewisse Zuverlässigkeit bieten - da gehört eben auch die Grund-Substanz dazu. Aus diesem Grund habe ich nur Autos ab Bj. 2003 angeboten und mindestens der Kompaktklasse angehören. Bei einem Auto aus den 70er / 80er schränkst dich ein wo du hin kommst (grüne Plakette), solltest Schrauberwissen und Ersatzteilekundig sein und Rost/Alter/Bauteileabnutzung/Verschleiß wird auch nicht besser. Falls du in die Verlegenheit kommen solltest mal zufällig an einem Crashverhalten teilzunehmen so werden es auch alle beteiligten Personen danken wenn du dich mit einem einigermassen aktuellen Fahrzeug umgeben würdest. Stellt nur meine eigene Meinung hierzu dar. Kleinwagen habe ich bewusst weg gelassen, so viel Spaß an Ruhe und Komfort darf man schon haben zumal Kleinwagen nicht wirklich den Klassen-Unterschied im Unterhalt billiger wären.

Zitat:

Original geschrieben von ebayboy27


Was haltet ihr eigendlich von fahrzeugen aus dem ausland so NL, usw... wäre das vlt. auch eine option oder sollte man sich besser ein deutsches fahrzeug kaufen??

Ist zwar eigentlich kein Problem, aber ein mega Aufwand. Ich würde es bleiben lassen, insbesondere wenn das Auto abgemeldet ist und du der Sprache des Exportlandes nicht mächtig bist.

Zitat:

Hat vlt. noch jemand anregungen für fahrzeuge aus fernost in richtung mazda, nissan, toyota oder so???
Rechtslenker wären kein Problem!

-Nissan 100NX (Dachhälften ab und du hast ein Cabrio), Bluebird, Laurel (falls aufzutreiben), Maxima

-Mazda MX-5, MX-6, 626 Coupe, Xedos 6, 929

-Toyota Celica, MR2

-Honda Legend (auch als Coupe), Civic, CRX

Deine Antwort
Ähnliche Themen