Welches 50ccm Motorrad kann man empfehlen ( 2-Takt !!)

Hallo zusammen,
ich suche ein 50 ccm Motorrad, welches ich fahren kann wenn ich 17 bin, um die Zeit bis zum 18. Geburtstag zu überbrücken.
Das Motorrad soll ein 2-Takter sein, da es Bergauf auch schön anziehen soll.
Gibt es da welche, die empfehlenswert sind ?

Beste Antwort im Thema

Ein motorrad hat mehr als 125cm³!

Was ist bergauf? 10% 25%?

Eine simson darf 60km/h fahren. Kannst du dir eine leisten?

Mit 3-5ps gewinnst du an keinem berg ein rennen... Komische Vorstellung;

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ein Nachteil ist: Man braucht die Anleitungen auch häufig.
Es ist und bleibt ein Museumsstück aus längst vergangenen Zeiten.
Mit anfälliger Zündung, 6V Funzellicht und Trommelbremsen.
2500€?

Damals war die Simme gut.
Wäre sie heute noch gut, würde sie milliardenfach von Chinesen kopiert.
Mit EU-Coc für <=1000€ UVP!

Eine nagelneue Honda CRF 50 steht mit 1850€ in der Liste.
Meine Motorhispania war mit 1600€ gelistet und ich habe sie für 1500€ abgeholt.

Zitat:

@tomS schrieb am 13. Juli 2018 um 12:57:20 Uhr:


....
Es ist und bleibt ein Museumsstück aus längst vergangenen Zeiten.
Mit anfälliger Zündung, 6V Funzellicht und Trommelbremsen.
2500€?
.....

Das wärst du selber schuld, wenn du das dafür bezahlen würdest. Die Zündung auf Vape umgebaut, da ist die Umstellung auf12V gleich dabei, das licht ist bedeutend besser, nix mit Funselbeleuchtung. Ach ja, Umbau auf Scheibenbremse wäre bei den 2500€ locker mit drin.
Nebenbei dann noch ein Fünfganggetriebe, einen nicht so ganz legalen Zylinder mit 60ccm.....

Zitat:

@ttru74 schrieb am 13. Juli 2018 um 13:27:18 Uhr:


Nebenbei dann noch ein Fünfganggetriebe, einen nicht so ganz legalen Zylinder mit 60ccm.....

Vorsicht vor dem Zorn der Foren-Moderatoren! 😉

Aber natürlich gibt's solche Umbau-Optionen auch für Yamaha/Minarelli/AM6 Motoren.

(Der AM6 war auch Basis für den absoluten 50ccm Geschwindigkeitsrekord - 233.3 km/h. Davor 27 Jahre lang Kreidler - 224.6 km/h. Nix Simson.)

Solche Geschwindigkeiten fährt man mit einer Simme doch nichtr! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Es wurde ja auch ausdrücklich nach einem 2-Takter gefragt. Also nix Honda CRF50. Ich bin eigentlich echt ein Honda Freund, aber ein 50ccm 4-Takt Schaltmoped, welches eine halbwegs aktuelle Abgasnorm erfüllt, ist meiner Meinung nach fast unfahrbar. Einmal ausprobiert: Nie wieder.

Und die Simson ist nur so gut, weil die Produktionskosten in der damaligen Wirtschaft egal waren. Würde man heute noch Simsons bauen, würde der Hersteller bei jedem verkauften Moped drauf zahlen. Deswegen wird da auch nichts von den Chinesen kopiert.

Das wichtigste Argument für ne gebrauchte Simme, wäre die baurtbedingte zHg von 60km/h. Da der Gesetzgeber die Grenze für 50ccm Maschinenchen bei 45km/h festgelegt hat, wäre das heutzutage auch für Simson nicht unbedingt verkaufsfördernd. Selbst die Simmen, die nach dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr zugelassen wurden, fallen darunter.

Und die Ungarn Modelle leider auch.

Aber den 60kmh-Vorteil hatten wir ja jetzt schon. Deshalb habe ich den jetzt nicht extra nochmal aufgezählt.

Ich habe vor 2 Wochen eine 300km lange Ausfahrt mit einem Kumpel gemacht. Wir haben etliche 50er Roller überholt. Das macht schon Spass. Ich habe zwar auch zwei Motorräder, aber Simson fahren ist einfach auf eine andere Art spassig. Übrigens sind wir beide völlig Pannenfrei durch die Tour gekommen. Haben aber auch beide die Vape verbaut.

Ich war letztes Wochenende mit in Suhl, bergab machte die gute alte S50 80 Sachen lt meinem Tacho . Mein Sohn hinterher mit seiner S51, die einen etwas größeren Zylinder drauf hat, konnte das garnicht fassen, dass ich auch mal schneller unterwegs war. 😁 😁 😁

Zitat:

@Künne schrieb am 13. Juli 2018 um 17:16:26 Uhr:


Und die Ungarn Modelle leider auch.
....

Die werden angeboten, etwas preiswerter, wer da nicht aufpasst, kauft die Katze im Sack. Ich kenne 2, die fahren jeweils mit einem großen Anhänger nach Ungarn und holen über Mittelsmänner dort immer mindestens 10 Stück. Verkauft werden die dann auf Trödelmärkten zu spottbilligen Preisen. Auf meine Frage hin, warum so billig, die Stückzahl macht's. Rein äußerlich würden die als N-Version durchgehen, erst der Blick auf die Rahmennummer entlarvt dann.

Ah, ein Simson-Werbethread. Kommt ja nur alle 2 Wochen vor das es sowas gibt. 😁

Simme -> Preise anschauen.

Da ist dann u.U. der A1 samt einer 125er finanziert.

Was der TE mutmaßlich vorhat: BF17 erwerben, bis er 18 ist mit dem Ölverbrenner fahren und anschließend nur noch Klasse B.

Wonach das ruft: Nach einem 999 Euro Baumarktroller, welchen man dann nach dem einem Jahr als Bastlerfahrzeug meistbietend bei eBay verramscht. Wirtschaftlich wohl die sinnvollste Lösung.

Grüße, Martin

Nicht jeder steht auf so einen Roller... 😁 😁 😁
Ne, Spass bei Seite, das wäre eine durchaus praktikable Zwischenlösung und das gesparte Geld dann ins eigene Auto ab 18 reinstecken.

Nun ja... 5 oder gar 6 Gang manuell bis 45 km/h halte ich jetzt zwar für machbar, aber man muss - meiner Meinung nach - schon einen gewissen Fetisch dafür entwickelt haben um das gut zu finden. 😉

3 oder 4 Gänge (Simme) sind da schon eher das Maß der Dinge.

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 16. Juli 2018 um 08:40:44 Uhr:


Nun ja... 5 oder gar 6 Gang manuell bis 45 km/h halte ich jetzt zwar für machbar, aber man muss - meiner Meinung nach - schon einen gewissen Fetisch dafür entwickelt haben um das gut zu finden. 😉

Andererseits ermöglichen 6 Gänge nicht nur eine feinere Abstufung, sondern auch eine größere Spreizung. So kann die mageren 50ccm besser ausnutzen.

Einer Boss-Hoss reichen freilich 2 Gänge zum cruisen.

Beim AM6 reicht das von 36/12 bis 24/25.
Tacho 50 kann ich im 6.Gang mit 6600 rpm fahren oder im 4. mit 8400 rpm. Gegenwind oder leichte Steigung lassen sich so locker ausgleichen, auch ohne Geschwindigkeit zu verlieren.

Die S51 3/4-Gang hat 44/10 bis 34/22.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 16. Juli 2018 um 08:40:44 Uhr:


...
3 oder 4 Gänge (Simme) sind da schon eher das Maß der Dinge.
...

Eher schon 4 Gänge, aber solange wie man nur in der Ebene fährt, reicht eine 3 Gang.

Und dann sind es eben 4 Gänge auf 60 kmh und nicht 6 Gänge auf 45 kmh 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen