Welcher Winterreifen für 205/50 17 Zoll? (330d)

BMW 3er E46

Hallo,

jetzt wird es ja bald Winter und ich muß mir mal überlegen welche WinterFELGEN + REIFEN ich mir für meinen 330d Touring kaufe.

Wegen der Bremsanlage muss ich ja 17 Zoll nehmen und dann kommt eigentlich nur 205/50 (wegen Schnee, etc.) in Frage.

Hat denn jemand diese Größe auf seinem drauf und kann was empfehlen? (z.B. ist Dunlop SP Winter Sport M3 gut??)

Den neuen Dunlop SP Winter Sport 3d gibt's ja leider nicht in dieser Größe...

Wo wohne ich: 750m, also Schnee, öfters zum Skifahren, aber auch ab und zu flotte Landstraße + Autobahn :-)

Dankeschön,

Sebass

50 Antworten

Hi,

also ich hab mir den Dunlop M3 ja extra als V-Ausführung (240 km/h) gekauft!!!! Finde aber trotzdem dass der etwas "schwimmt"...

Weitere Erfahrungen? Welcher Luftdruck ist am besten??

Hallo,

kurze Frage am Rande:

Mein 330d hat eine Reifenluftdrucküberwachung, muß ich jetzt spezielle Reifen bzw. Felgen kaufen, oder kann die Überwachung irgendwie abgeschaltet werden?

PS: Was kostet bei Euch in der Gegend ein Satz Dunlop M3 205/50 R17 auf Stahlfelge?

Mein Händler will rund 1000,00€ haben..!

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Moin,

ich hatte 2 mal den m2, nun den m3.
Der Dunlop 3d ist nen RunFlat Reifen.. und damit nur indirekt der Nachfolger des M3.

Kann ich nich ganz zustimmen - hab den Dunlop 3D und des is kein RunFlat Reifen. Außerdem gibt es doch den M3 auch als DSST Reifen.

Wenn man es genau nimmt, ist der 3D schon eine weiterentwicklung vom M3 - wenn er vom Profil her schon wieder dem M2 näher kommt!

Gruß Frank

Ich werde mir den Fulda Supremo nehmen...Der ist identisch mit dem Dunlop und Goodyear. Der hat auch die gleich Silicamischung...und ist günstiger im Handel.

Ähnliche Themen

wieso ist der identisch ?

gehören die unternehmen zusammen ?

oder gemeinsames "reifen-projekt" ?

Zusammen gehören:
Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Falken, Debica. Sava, Kelly, und und und...

Der Fulda Supremo hat auch die neue Silicamischung!

Zitat:

Original geschrieben von Ofe2002


Zusammen gehören:
Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Falken, Debica. Sava, Kelly, und und und...

Wer sagt das?

Tom

Ich, weil ich da grad an der Arbeit sitze :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ofe2002


Ich, weil ich da grad an der Arbeit sitze :-)

Na ja, etwas dünn 😉..........................

Quelle? Irgendwo her musst das ja wissen, oder?

Weil es mein Arbeitgeber ist und ich das weiß.
Der Mutterkonzern ist Goodyear...
Dann unterstaffelt es sich noch in Dunlop und Fulda...
Dann gibts noch MPlus (das sind die anderen Firmen alle zusammen).
Kann dir auch noch die ganze Firmengeschichte und Standorte aufzählen, wenn du willst...ist aber nen bissi off topic...

Zitat:

Original geschrieben von Ofe2002


Kann dir auch noch die ganze Firmengeschichte und Standorte aufzählen, wenn du willst...ist aber nen bissi off topic...

Finde nicht, dass das OT ist, und interessieren täte es mich schon, ist ´ja auch immer ne Preisfrage................ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ofe2002


Zusammen gehören:
Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Falken, Debica. Sava, Kelly, und und und...

ja gibt ja viele bekannte firmen, die halt unter anderm namen billige reifen rausbringen.

ist ja wie mit aldi-produkten, die oft auch von großen herstellern produziert werden (vom gleichen fließband laufen) und hinterher halt mit nem andern etikett und ohne werbungskosten billig verkauft werden.

aber im fall von reifen ist das glaub ich nicht ganz so 😉.
ok, manche gehören zusammen, stimmt schon. gleich gut sind sie deswegen ja aber noch lange nicht, wie die tests zeigen!
identisch sind sie ja nun nicht, eher "relativ" gleich gut..

edit: hmm komische sätze von mir, naja egal 😁

gruß, Jan (der die namen debica und sava (und auch kelly?) noch nie gehört hat...)

Aber man sieht halt was in der Presse zusammenkommt...und wo welche Rohstoffe für welchen Reifen verwendet werden...
Die meisten denken, dass ein Reifen nur aus Gummi besteht...Dabei ist da jede Menge Draht und Stoffgewebe in nem Reifen.
Macht was ihr meint. Aber der FD Supremo hat die gleich Gummimischung wie der GY oder DU...

Zitat:

Original geschrieben von Ofe2002



Ich werde mir den Fulda Supremo nehmen...Der ist identisch mit dem Dunlop und Goodyear.

Aber der FD Supremo hat die gleich Gummimischung wie der GY oder DU...

Heißt aber nicht, dass er so gut wie Dunlop und Goodyear ist.

Im Test der AMS hat der Fulda den vorletzten Platz (von 10 getesteten) mit "bedingt emfehlenswert" belegt.

Dunlop und Goodyear haben die ersten beiden Plätze, beide mit "besonders empfehlenswert".

Kleines Beispiel: Traktion auf Schnee:

Fulda: 2852 Newton
Goodyear: 3148 Newton
Dunlop: 3158 Newton

Handling auf Schnee (gefahrene Zeit in Sekunden auf 1000 Meter:

Fulda: 84,1
Goodyear: 80,9
Dunlop: 81,2

Wie du siehst gibt´s trotz "gleicher Gummimischung" schon ein paar "kleine" Unterschiede.

@screenman

1.000€ für einen Satz auf Stahlfelgen erscheint mir etwas viel.
Will das der BMW-Händler?

Hab für 205/50 R17 Michelin Pilot Alpin 540€ (incl. Montage, Stickstofffüllung, Altreifenentsorgung und Reifenversicherung) auf Alufelgen gezahlt (natürlich ohne Felgen).

Gruß

Ci-driver

Ist noch VIEL komplizierter als ihr es darstellt. 😰

Neulich hat (wurde hier gepostet!) in einem Test die gleiche Marke (ich glaube Goodyear??) den ersten UND den letzten Platz belegt, mit zwei Typen!

Also wenn schon innerhalb der Marke so Unterschiede sind, dann sche**e ich darauf, wer zu welchem Konzern gehört!!!

Jeder Reifen, jede Größe ist anders.

Gruß
Raeder

Deine Antwort
Ähnliche Themen