Welcher Wagen?

Audi A3 8L

Hallo Leute,

bisher war ich nur passiv an diesem Forum beteiligt. Daher mich bitte nicht steinigen, falls ich ein Fehler mach.

Ich fahre nun schon seit sechs Jahren mein erstes Auto, einen Audi A3 1.8 Bj. 97. Super Wagen, hat mich nie im Stich gelassen. Dennoch wird es Zeit, ihn langsam wegzugeben... März 2012 TÜV 😰

Ich selbst bin 24 Jahre alt, Job, Ledig und eigentlich "Audi-Fan". Da ich aber gegen diese unverschämte ingolstädtische Preispolitik bin, möchte ich meine Audi-Brille absetzten und mich mal weiter aus dem Fenster lehnen!

Meine Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht! Das wäre dann wahrscheinlich der TT-RS / RS3 für Lau ohne Unterhaltskosten! Eigenschaften die er haben sollte: nicht so teuer ~20t€, nicht so alt ~3/4 Jahre max., durchaus sportlich zu bewegen, nicht so viel saufen -> keine hohen Unterhaltskosten, idealerweise 4 Sitze (TT geht auch noch), tendiere zu Heckantrieb - ist aber kein MUSS! DSG gut, aber noch nicht sicher! Achja, sollte Richtung Kompaktklasse / Sportcoupe gehen! Maximal sind 25t€ drin!

Bisherige Favoriten: S3 (bisschen zu teuer), TT (Frauenwagenimage?), A3 2.0 TFSI (hat jeder?), Golf VI GTI (naja), Rocco (von hinten, naja), EVO X (geil, teuer, geil, teuer), 350Z (2-Sitzer, naja), RX-8 (säuft) ...

Habt vielleicht ihr zu meinen bescheidenen Ansprüchen interessante Ratschläge? Von BMW / Benz konnte ich mich noch nicht so richtig überzeugen...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich denke wenn man weiß wie man mit nem Turbomotor umzugehen hat (Warm-/Kaltfahren), dann macht dem Kurzstrecke genausowenig aus wie nem Sauger. Klar, Kurzstrecke ist so oder so nicht der Hit für nen Motor, aber bei richtiger Behandlung sehe ich da kein größeres Problem.
Oder anders ausgedrückt: Ein Sauger wird einem Fahrer der die Scheißegal-Mentalität vertritt das "kalt treten" öfter, oder auf längeren Zeitraum verzeihen als ein Turbomotor.

Man muss sich eben zusammenreißen können, solange das Öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist 😉 

21 weitere Antworten
21 Antworten

Je länger ich mir das 135i Coupe anschaue, desto besser gefällt es mir 😕 Etwa 3 Jahre alt und 25t€ schwer... Sicherlich doch eine geile Fahrmaschine! Der Motor ist ein Sahnestück 😛

Hallo,

wenn Du mit der Optik klarkommst ist das Antriebs-Mäßig sicherlich ein Sahnestück. Mir persönlich gefällt der 1er Coupe optisch nicht, und auch der Innenraum hat mir bei BMW noch nie zugesagt.

Aber ist ja geschmacksache, und vom Antrieb her machst Du damit wohl nichts verkehrt 🙂

Grüße

Tach,

naja, wie schon erwähnt ... Je länger ich ihn mir anschaue, desto "exotischer" finde ich ihn. Der Innenraum ist zwar spartanisch und relativ einfach. Stört mich jetzt weniger. Den Innenraum stattet (zum kleinen Teil) die Firma aus, in der ich arbeite. Billig-Plasik 🙄 aber es erfüllt seinen Zweck.

Nur noch günstiger müsste diese Spaßmaschine sein 😉 Werde wohl demnächst eine Probefahrt ordern!

Gruß

Also für 50% Stadt brauchst du keinen Turbo...schon gar nicht bei Kurzstrecke. Kauf dir doch nen Fiesta ST oder sowas 😁

Ähnliche Themen

Dann wären ja die ganzen 1.2 / 1.4 TFSI keine "Stadtflitzer". Dachte, die heutigen Turbos sind mittlerweile ideal für sowas 😕

Definiere Kurzstrecke 😛 Sind 10 km Kurzstrecke, und tödlich für einen Turbolader? Muss ja auch irgendwie zur Arbeit kommen 😁

Ford geht gar nicht, sorry! Innerraum = Augenkrebs 😎

Ich denke wenn man weiß wie man mit nem Turbomotor umzugehen hat (Warm-/Kaltfahren), dann macht dem Kurzstrecke genausowenig aus wie nem Sauger. Klar, Kurzstrecke ist so oder so nicht der Hit für nen Motor, aber bei richtiger Behandlung sehe ich da kein größeres Problem.
Oder anders ausgedrückt: Ein Sauger wird einem Fahrer der die Scheißegal-Mentalität vertritt das "kalt treten" öfter, oder auf längeren Zeitraum verzeihen als ein Turbomotor.

Man muss sich eben zusammenreißen können, solange das Öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist 😉 

Genau das meine ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen