Welcher Turbo ist das? AAZ Vervollständigung
Wertgeschätzte Gemeinde,
bin gerade an der Vervollständigung meines, in Teilen gekauften, AAZs und hab absolut keine Ahnung, was das für ein Turbo ist. Demnach auch nicht, welche Art von Auspuffanlage am besten passt.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Typenschild ist keins vorhanden und die sichtbaren Zahlen/Buchstabenkombis bringen keinen Aufschluss
Als Spender hätte ich noch einen JX da. Da könnte die Auspuffanlage gemopst werden, oder vielleicht sogar der Turbo.
So long, thx!
27 Antworten
Erstmal wieder danke für die Antworten!
An meinem AAZ war bereits der JX-Krümmer dran. Denke der bleibt auch. Turbo + Abgasanlage hab ich noch nicht getestet, da die Schrauben vom Turbo zum Abgasflasch unglaublich fest sind. Brauche erst anderes Werkzeug. Das schläft also aktuell.
Bei der ESP hab ich mich entschieden, den JX-Turm auf die AAZ-ESP zu bauen, erscheint mir aktuell als sinnvollste Lösung. Neben dem Turm selbst muss die Halterung für Gaszug und LDA-Dose mit getauscht werden - und da hänge ich gerade. Die Schrauben des Hochdruckteils sitzen ultra fest. Beim der JX-ESP gingen sie relativ leicht auf, bei der AAZ-ESP ist kein Land in Sicht. Mir ist bereits ein 30er Torx Bit gebrochen. Eine Ecke habe ich lösen können, aber das war genau die, an der der Halter nicht sitzt...
Könnte sein, dass die AAZ-ESP bereits überarbeitet wurde und die Schrauben mit Schraubensicherung eingebaut wurden. Aktuell weiß ich da keine Lösung dafür.
Doch JX-ESP oder andere AAZ-ESP kaufen und hoffen, dass die Schrauben aufgehen?
Die Flansch-Sxhrauben werden wohl nur mit Hammer und Meißel oder Flex aufgehen... die deckelschrauben vor dem lösen mal kräftig mit denn Hammer anprallen, also Torx oder ausreichend großen Durchschlag ansetzen und mal richtig mit m Hammer draufhauen.
Meine Herren,
die AAZ-Pumpe hat nun den JX Turm. Die Schraube an der unteren Ecke (Ausgang zu Zylinder2) wollte absolut nicht, deshalb hat die Halteplatte ein Langloch bekommen und hält jetzt mit 2 anstatt 3 Schrauben am Hochdruckteil. Ging nicht anders.
Nun gibt es weitere Fragen:
1. ESP-Leitungen - ich habe nur einen JX-Satz hier, den könnte ich, mit einigen Mühen, vermutlich so hin bekommen, dass er passt. Andere Option sind die original AAZ-Leitungen (ungebogen). Da ich da leider keinen Satz zur Hand habe, stellt sich die Frage, ob die Leitungen auch über die "neue" JX-LDA-Dose sammt Gestänge passt. Vermutlich kennt @190er_neuling da die Antwort. Wäre die schönste und einfachste Lösung.
Zur Vollständigkeit, der Anschlus ist von hinten auf die ESP geguckt:
3 - 1
4 - 2
2. Das Kaltstartgestänge zum Deckel der AAZ-ESP hat beim JX-Deckel kein Gegenstück. Muss der untere Teil, also die Welle der Kaltstartbeschleudigung auch auf JX getauscht werden? Oder kann das AAZ-Teil bleiben?
Auf der gegenüberliegenden Seite ist beim AAZ eine, ich denke, zweite Abschaltung verbaut. Was macht man mit der? (Kleines Druckrohr geht zum Diesel-Einlass-Bereich).
Besten Dank schon mal!
Gruß
Die Halterung für den KSB musst du vom JX umbauen die Abschaltung lässt du einfach frei. Ich habe einen Satt JX-Leitungen zurechtgebogen, damit kommst du besser an der LDA-Dose vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 25. August 2019 um 19:05:33 Uhr:
Die Halterung für den KSB musst du vom JX umbauen die Abschaltung lässt du einfach frei.
Ich habs nicht wirklich im Kopf - aber nur die Halterung, die auf der Welle sitzt? Oder die komplette Ovale Grundplatte?
Und kannst du vom Leitungsverlauf mal bei Gelegenheit ein Foto posten?
Die JX Leitungen müssen etwas gebogen werden, damit das mit dem AAZ Zylinderkopf zusammen passt, ja.
KSB habe ich nicht, da mein Bus nur 04-10 angemeldet ist.
Zitat:
@Irie.33 schrieb am 25. August 2019 um 19:08:37 Uhr:
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 25. August 2019 um 19:05:33 Uhr:
Die Halterung für den KSB musst du vom JX umbauen die Abschaltung lässt du einfach frei.Ich habs nicht wirklich im Kopf - aber nur die Halterung, die auf der Welle sitzt? Oder die komplette Ovale Grundplatte?
Und kannst du vom Leitungsverlauf mal bei Gelegenheit ein Foto posten?
Ich guck morgen mal rein und mach ein Foto. Es gibt zahlreiche umbauberichte lies dich da derweil mal ein.
Moin
Zur Not, KSB einfach aktivieren und gut ist. Der wirkt eh nur bei Leerlauf, wird bei um 1000 Umdrehungen durch die Pumpenverstellung selber überboten. Damit kann man also auch hervorragend fahren, ohne sie zu deaktivieren.
Dein Stecker auf der Gegenüberliegenden Seite gehört zum Lastabhängigen Förderbegin. Die AAZ Pumpe hat so einige Innovationen durchlebt um den Diesel sauberer zu machen, so ist ein späterer Förderbeginn einhergehen mit einer saubereren Verbrennung, ein früherer mit mehr Leistung, aber eben dreckig.
Dir fehlt eh die Steuerung dafür, also läst du den Motor einfach dreckiger. (Am besten auch gleich das AGR Ventil stilllegen mit einem Blech, wenn selbiges vorhanden ist.) Bei der AU wird Vollast gemessen, da wirkt eh nichts der benannten Teile.
Und JX Gewei nehmen, mit JX Dom passt das AAZ Geweih nicht. Leider muß man auch das JX Geweih schon mächtig biegen, was oft mit einem folgenden Riss einhergeht. Also auf Ersatz gefasst machen. Wichtig ist das sie ohne Spannung auf die Düsen passen, und das sie nicht aneinanderschlagen können, wenn noch vorhanden immer den Abstandhalter wieder mit verbauen.
Moin
Björn
Kauf dir am besten ein neues JX Geweih. Die neuen Leitungen lassen sich erfahrungsgemäß deutlich besser biegen als die alten.
Zitat:
Ich guck morgen mal rein und mach ein Foto. Es gibt zahlreiche umbauberichte lies dich da derweil mal ein.
KSB werde ich nun einfach so lassen. Hab die beiden Systeme verglichen, sind doch unterschiedlich. Vielleicht häng ich den Zug an den Hebel, damit nichts schlackert.
Bist du dazu gekommen Fotos vom Verlauf der Leitungen zu machen?
Danke und Gruß
Sorry, was lange wärt.....Anbei ein paar Fotos von den Leitungen und dem KSB. Die LDA-dose ist leicht angehoben damit sie am Kühlerflansch vorbeipasst. Viel Erfolg
long time no update... das soll sich ändern:
JX-Turbo und Hosenrohr ist vom Spendermotor unten, der JX Turbo ist durch, denk ich (foto). Das Hosenrohr mit Oxikat (KBA16697) kann man passend für den AAZ-Turbo machen, siehe Anhang. Ich denke, das ist eine gute Lösung. Falls es in der Länge nicht passt, wird es umgeschweißt. Spricht was gravierend dagegen? Danke und Gruß