Welcher Tuner für Berabeitung er Ansaugbrücke???
ich hab vor meine Brücke bearbeiten zulassen (ist eine vom 2.9er). Hat einer da schon erfahrungen mit irgend einem tuner? ich hab als erstes an hartmann gedacht. hat eine erfahrungen allgemein zur brückenbearbeitung was nutzen betrifft???
würd mich über antworten freuen da ich mir eine vom 2.9er zuleg und diese berarbeiten lassen möchte.
gruß
46 Antworten
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von stiersi
www.liebl-motorsport.de
ist in der nähe von regensburg /bayern!hab dort meine machen lassen inkl drosseklappe! hat 400€ gekostet mit allem drum und dran! aber dafür kenn ich meinen motor nicht wieder!
naja der liebe Thomas hat mir mal an meinem alten Golf den Zylinderkopf verhunzt, mußte die komplette Auslassseite danach Fräsen lassen.
Sein Murks hat mich im nach hinein 400,- Euro gekostet, alleine Material und halt Zylinderkopf fräsen. 🙁
Seitdem ist es für Fremde verboten Hand an mein Auto zu legen, lieber bau ich selber Murks und zahle ab und zu Lehrgeld.
bist dir sicher dass das der thomas war und nicht einer seiner damaligen mitarbeiter? ich mein, der is ja was ganz großes in der handwerkskammer und wenn ich mir seine autos anschau (z.b. der capri!) is es für mich unvorstellbar, dass er murkst!inzwischen sind sie ja wieder zu zweit!thomas eben und mein bester kumpel!hat im september bei ihm angefangen!seitdem bin ich da oben ein kleiner stammgast 🙂!also wie gesagt, dein erlebnis muss ein absoluter einzelfall gewesen sein!
Servus,
@stiersi
Das war so im Jahre 94/95 und da hat er komplett alleine geschraubt, da hatte er soweit ich weiß noch nichtmal seinen Meister.
na siehste 🙂!is ja schon ewig her!jetz inzwischen schauts ganz anders aus! man nennt ihn jez auch den meister der meister 🙂! das ist oberpfälzer auf alle fälle DIE werkstatt!auch schon von den preisen her! ich wüsste z.b. keine, die dir komplett steuerketten für 700 euro macht!oder wie gesagt, sein ford capri!da is ja alles selbst gemacht: lederausstattung, motor 3, nochwas liter und dann auch noch von vergaser auf einspritzer umgebaut...durfte mal dem geschoss nahe sein...da ziehts dir die schuhe aus!also kurz gesagt, könntest mit guten gefühl hinfahren!kein prob!wenn ich da z.b. esw motorsport anschau (schweineteuer für nix!) oder ts-tuning (die stelln schon mal ein auto aus mangel an wagenhebern auf den bremsscheiben ab...),...
Ähnliche Themen
hab ma abt angeschrieben und heute ist diese antwort gekommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Ludwinski,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem Interesse an unseren Produkten.
Folgendes kann ihnen als Tipp weitergegeben werden:
Das Steuergerät Ihres 2.8 l kann beibehalten werden, die große Ansaugbox muß
nicht nachgearbeitet werden da der Zylinderkopf und die Ventile ja im
Serienzustand sind. Am Drosselklappenteil ist es ratsam die klein Kante zu
entfernen und abzurunden.
Für weitere Rückfragen stehe ich gerne unter 0831-57140-30 persönlich zu
Ihrer Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Th. Slepitschkla
Technischer Kundendienst
in meiner frage hab ich geschrieben dass ich ne 2.9er brücke mit stg und drosselklappenteil habe.
hm.... die wollen ahnscheinend kein geschäft machen....!???
ok, die teillastkanten aus dem drosselklappengehäuse rausschleifen! aber so einfach is das nicht!wenn da aussen kein flüssigmetall aufgetragen wird, bricht dir dabei das gehäuse durch und hin is es! übrigens, so allgemein: auf nen 2.8er vr einfach ne 2.9er brücke draufmachen is kein problem!allerdings bringt dir das ohne die 2.9er drosselklappe herzlich wenig!aber die 2.9er drosselklappe kann man nicht einfach in nen 2.8er bauen!da gibts stress zwischen 2.8er motorsteuerung und 2.9er drosselklappenpoti!der läuft halt dann einfach nicht! da heißsts kabel umstricken! wollte ich nur mal so am rande als kleine info erwähnen!
Zitat:
allerdings bringt dir das ohne die 2.9er drosselklappe herzlich wenig!aber die 2.9er drosselklappe kann man nicht einfach in nen 2.8er bauen!da gibts stress zwischen 2.8er motorsteuerung und 2.9er drosselklappenpoti!der läuft halt dann einfach nicht! da heißsts kabel umstricken!
hab die brücke mit ober-&unterteil, drosselklappe und STG vom 2.9er. sollte doch passen?
hm....kann mir irgendwie nicht vorstellen,dass es mit einfachem anschließen eines 2.9er stg getan ist!
ob der dann überhaupt läuft?
wenns nur wg des anderen potis wäre, dann gings auch nicht, denn das 2.9er poti passt ja dann nach wie vor nicht zum 2.8er kabelbaum!
ich würde vorschlagen: verbau die 2.9er saugbrücke ober- und unterteil! dann lass die drosselklappe von deinem 2.8er maximal aufweiten und schon geht er mindestens genauso gut wie mit der originalen 2.9er drosselklappe!das kostet dann auch nicht 400 euro! denn das teure bei mir war ja dass aufschneiden bearbeiten und verschweißen der saugbrücke!
Der untere Teil der Saugbrücke ist beim aaa und abv gleich.
Ich habe bei meinem Passat die große Drosselklappe und Ansaugbrücke von meinem Corrado montiert.
Ich konnte keine Leistungsveränderung ins Positive ferststellen. Ich würde sogar tippen, dass er untenraus schlechter geht.
Kurz gesagt. Das Geld soll man lieber anderweilig verschwenden.
Das der aaa mit der abv nicht laufen soll, höre ich zum ersten mal.
Mein Passi ist sofort angeprungen, nur den Gaszug musste ich justieren.
wir wurd gesagt, bei der abv-drosselklappe muss man auch das stg haben, da's sonst nicht geht. bei einem aus unserer stadt war's wohl auch so. der soll sich sehr gut fahren mit der brücke+drosselklappe+stg.
finde ist ja eigentlich auch logisch, da das stg vom abv ja wie ne art 'chip' fungiert. oder nicht?? also etwas besser sollte er laufen, wenn auch nur in bestimmten drehzahlen bemerkbar. jemand anders hat mir berichtet, seiner sprach danach etwas besser an.
hba mich nochma schlau gemacht. ich hab ne drosselklappe mit großem poti --> elektron. drosselklappe. die brücke vom 2.9er die ich bekomme ist auch mit großen poti. folglich dürfte der stecker (7-polig) gleich sein. die kleinen potis hat nur nen 3-poligen stecker. hoffe ma das klappt so alles wie ich mir das denke. theoretisch sieht's ja sehr gut aus.
edit:
das problem was du (stiersi) angesprochen hast, müßte sein, dass die drosselklappe mit 3-poligem stecker nicht an den 7-poligen passt und umgekehrt. denk ma so wirst du das gemeint haben?
ich weiß dass einer kumpel eines bekannten bei seinem älteren vr stg und drosselklappe vom 2.9er einfahc anstecken konnte. er müßte also folglich ne ältere 2.9er brücke haben. da ich denk ich ne neuere brücke ( 96er mit großem poti ) bekommen, müßte das eigentlich klappen. glaub nicht dass vw da bei den kabelbäumen auf einmal verschiedene wege geht, wenn sie's bei den älteren nicht getan hab.
bleibt trotzdem nur abwarten und gucken. denk ma morgen ist alles da und dann geb ich bescheid
also ich kann euch nur raten, lasst euch klappe und brücke bearbeiten! hab meinen golf heute zum ersten mal richtig getestet!baaaaah, ich erkenn den motor nicht wieder!ok, ich hab noch nen erleichterten schwung drin!da sag mal noch einer, ein vr6 is zäh... 😁
ich fahr auch mit abv drosselklappe und brücke rum.
Bringt aber wenig.
ab 4000 bisschen besser, aber untenrum verliert man im vergleich zur 2,8er Brücke drehmoment.
die ansaugwege sind bei der 2,8er eben etwas länger...
durch die größere drosselklappe hängt der motor schon besser am gas, aber so kann man im teillastbereich nicht mehr so gut dosieren... spritverbrauch ist bei mir merklich gestiegen...