Welcher TSI ?
Hallo Leute,
in ein paar Monaten wird mein alter 4er Golf (75 PS) in Rente geschickt und einem Eos weichen.
Leider bin ich immer noch unschlüssig welche TSI-Variante ich nehmen soll.
Für den 122 PSler sprechen Verbrauch + Versicherungskosten. Ich zweifle jedoch ein bißchen an seiner
Spritzigkeit. Kommt der Wagen mit dem Motor wirklich aus den Puschen ?
Wie ist das mit dem Verbrauch nun wirklich, wenn der Wagen mal ordentlich getreten wird ?
Eine kurze Probefahrt konnte mir diese Fragen nicht beantworten.
Als Alternativen stünden da noch die 160 und 200 PS im Raum.
Leider konnte ich bis dato noch keins dieser Modelle Probe fahren.
Habe jedoch gehört, daß der 160 PSler in der Praxis recht spritdurstig sein soll (?)
Sind die Versicherungskosten des 200 PS - TSI wirklich um einiges höher im Vergleich zu 90 oder 118kw ?
Was mir helfen würde, wären jetzt ein paar Praxis-Infos von Euch.
Wie zufrieden seid ihr mit Eurer TSI-Variante ? Welche Verbrauchszahlen habt ihr ungefähr ?
Wie sieht es mit Euren Versicherungskosten aus ?
Besten Dank schonmal
Freue mich auf reichlich input ;-)
Toasted75
Beste Antwort im Thema
Also ich hab den 122 PS.Ich bin rundum zufrieden damit.Es ist ein ein Motor zum Cruisen.Da mein Drang über die Piste zufegen vorbei ist,komme ich mit dem Motor herrvorragend zurecht.
Man ist kein Renner damit,aber man behindert auch keinen.Der Wagen ist mit 380 € im Jahr versteuert und versichert.Und mit 7,3 L recht sparsam.
Besser finde ich geht es kaum.
Aber warum drescht ihr aufeiander ein ? Wir können doch froh sein das der Eos so viele Motorversionen im Angebot hat.So ist doch für jeden was dabei,und das ist doch was zählt.
Da ich kein Dieselfan bin,kommen für mich nur die Benziner in Frage,und erhrlich gesagt ich finde sie alle klasse.Der 200 PS besitzt ja mittlerweile schon Kultstatus.Der 160 PS ist auch klasse,bin ich schon gefahren.Aber der 200 er bleibt da einfach ne Ecke besser weil einfach mehr mehr Hubraum hat den der 1.4 trotz Turbo und Kompressor nicht kompensieren kann,finde ich.Aber Klasse ist der 1.4 trotzdem.
Gut die Krönung ist und bleibt für mich der V6.Sound und Kraftentfaltung finde ich einfach unerreicht.Dafür auch unbezahlbar,für mich jedefalls.
Also Leute erfreut euch eurer Motorrisierung.Ihr habt alle eure Gründe dafür weswegen diesen Motor habt,der eure Eosinen bewegt.Freut euch auf den Frühling,das wir endlich wieder offen durch die Lande Cruisen können.
Und das geht mit jedem Motor egal welcher.
In diesem Sinne
Ralf
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Was heißt quälen? Ich schaffe mir meinem EOS auch die 225. Und ich behaupte oft kann man es sowieso nicht fahren. Außerdem ist ein EOS auch nicht zum rasen gebaut. Und ich habe kein Wunschdenken. Aber 122 sind nunmal echt zuwenig und die 200 nicht wirklich so der heftige Unterschied. Aber ihr fühlt euch gleich gekränkt weil ihr irgendwie den Mehrpreis rechtfertigen, bzw schönreden müsst. Mir reichen 160 und ich komme trotzdem mit einigen "sportwagen" mit. Außerdem wollte er Meinungen hören. Und DAS ist MEINE Meinung. Aber wie man mal wieder sieht vertragen manche Leute hier keine anderen Meinungen als die ihrige^^ traurig. Klar hat ein TFSI sicherlich mehr reserven. aber gequält habe ich meinen auch bei 225 nicht^^ finde es einfach nur scheiße das man gleich an die wand gestellt wird nur weil man ne andere meinung hat. 160 ps reichen zum cruisen und für die fahrt zur arbeit. außerdem ist ein eos nicht SOOOO schwer. cabrios sind nunmal schwerer aber keine dickschiffe. wenn er aber täglich 300 km fahren ollte oder so dann würde ich gleich den V& empfhelen. wozu denn den 200er nehmen? um auf dicke hose machen zu können? jeah ich hab immernoch mehr ps als du mit 160? tja schade aber fürn v6 der mal richtig imposant wäre hats dann nicht gereicht was? meine güte. fidne es echt arm hier.Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich kann über den 2.0TFSI auch nichts negatives berichten. 1.4 Liter Hubraum erscheinen mir doch ein bisschen wenig für den EOS.
Ich liege im Schnitt bei 9 Litern, dabei wird der EOS hauptsächlich Kurzstrecke bewegt.
Selbst wenn man ihn auf der BAB richtig fliegen lässt sind es kaum mehr als 11 Liter. Natürlich immer über lange Streckenabschnitte gerechnet, wo man zwangsweise auch Schleichfahrten dabei hat.
Ich denke die neueste Generation der TSI Motoren ist nochmal ein wenig sparsamer.
Ich bin mir sicher, ich würde mit dem 160PSer nicht weniger verbrauchen, müsste das Maschinchen aber regelmäßig quälen.Aber bitte bedenken, dies ist mein Eindruck. Manch einem reichen auch 90 PS im EOS.
MEINE MEINUNG WEIß ER JETZT . Oder wolt ihr noch ein bisschen daran herumstochern? ^^
Ich glaube, der einzige der hier ein wenig gekränkt ist, bist Du. Wo bitte versuche ich zu rechtfertigen, dass ich den Mehrpreis für die 200PS ausgegeben habe ??? Bitte zeige mir die Stelle im Text, dann bin ich um einiges schlauer 😁
Mir ist es doch vollkommen egal, wer sich welches Auto kauft, was im letzten Satz des von Dir kopierten Textes eindeutig zu lesen ist. Ich habe lediglich meine Meinung dazu geschrieben. Ich glaube Du versuchts Dich zu rechtfertigen, warum es nicht für 200PS gereicht hat...🙄
Jetzt erkläre ich Dir mal, wie ich zu meinem EOS gekommen bin. Auf der Suche nach einem A4 Cabrio ist mir, das allererste mal, der EOS begegnet. Es war im Juli, allso mitten im Sommer. Das heißt natürlich, das Fahrzeug sollte möglichst schnell vor der Tür stehen. Ein wenig gegoogelt, wo ein brauchbar ausgestatteter Neuwagen zum mitnehmen steht, angerufen, angesehen, gekauft.
Damals gab es erstens noch gar keinen 1,4TSI, und selbst wenn, es kamen nur der 2.0TFSI und der V6 in Frage. Der V6 war aber nirgends im Angebot. Es musste ja auch ein schwarzer mit hellem Leder sein.
Ich denke aber auch, das Tuningpotential beim 2.0 ist besser als beim 3.2 Hatte bisher aber noch nicht wirklich Zeit dazu, und die 200PS im EOS sind durchaus ausreichend.
Jetzt werde ich mich auch nicht mehr drumm kümmern, da nächstes Jahr ein neuer EOS gekauft wird. Dann vielleicht ein V6, schaun wir mal.
(Wobei ich eher ein Fan von aufeladenen Motoren bin)
Übrigens, warum ich heute erst wieder schreibe. Ich war gestern geschäftlich unterwegs, aber nicht mit der Eosine 🙂
Ich fahre den 1,4TSI mit 160 PS, bin mit dem Motor sehr zufrieden, günstig in der Versicherung und im Verbrauch, dieser liegt bei 7,3l/100Km. Allerdings keine Kurzstrecken. Fahrleistungen sind gut, macht auch auf der Autobahn seine 220 Sachen. Ist mit seinem Vorgänger nicht zu vergleichen, hatte andere Vor- und Nachteile. Verbrauch,Versicherung etc...
Ich war mir damals auch nicht ganz schlüssig, welcher Motor. Habe selbst den 1,4TSI mit 122PS und 2,0 FSI mit 150PS, probe gefahren. Zu diesem Zeitpunkt gab es den 1,4TSI mit 160PS noch nicht. Meine Entscheidung fiehl auf den 2,0FSI mit 150PS, aufgrund der Modellpflege wurde dieser aus dem Programm genommen. So wurde es halt der 1,4TSI mit 160PS.
Ich spreche hier von meiner Ansicht. Der 122PS ist mir persönlich zu schwach auf der Brust und mit dem Gewicht des EOS leicht überfordert. Man merkt schon deutlich den Unterschied zwischen 122PS und 150PS bei einer Probefahrt. Aus eigener Erfahrung auch den zwischen 160PS und 200PS, nur nicht ganz so deutlich wie zu 122PS, aber ist zu spüren. Vorallem im Durchzug ab 190KM, da spürt man die Reserven gegenüber 160PS. Aber wenn man z.B. einen 100PS Golf gewöhnt ist, dann auf 1,4TSI mit 122PS umsteigt, wird sich nicht viel verändern, außer der Eos zieht besser. Aber wenn man wie ich von einem Golf 5 GTI mit 200PS auf einen 1,4TSI mit 122PS bzw.160PS umsteigt, dann wirds deutlich. Ich merke auch den Unterschied zwischen meinem Geschäftswagen (Passat CC, TDI 170PS) und meinem Eos, die 10 MehrPS sind deutlich zu merken.
Also ich bin niemand neidisch, nur weil einer mehr PS hat als ich. Jeder hat eine andere, eigene Meinung darüber, welcher Motor besser ist. Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile. Dies liegt aber bei jedem selbst. Nur alle EOS haben eines gemeinsam, man kommt von A nach B und kann offen oder gschlossen fahren.
Wichtiger ist, dass die Göttin keine Probleme macht, und vorallem DICHT ist.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Schatten
Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile. Dies liegt aber bei jedem selbst. Nur alle EOS haben eines gemeinsam, man kommt von A nach B und kann offen oder gschlossen fahren.
Wichtiger ist, dass die Göttin keine Probleme macht, und vor allem DICHT ist.
Genau so sehe ich das auch. Es kommt doch letztlich drauf an dass wir ein "gutes" Exemplar ohne Mängel erwischen und die Zeit des offen fahrens genießen können. Wie schnell das sein soll entscheidet dann jeder selbst, ist ja immer eine Frage des Geldbeutels und der Bedürfnisse des Einzelnen. Darüber kann man eigentlich nicht streiten.
Gruß Driver