Welcher Touran ?
Hallo und Frohes Fest noch
Habe nun mal Zeit gehabt und ein wenig gelesen was so ein Touran (TSI oder TDI)verbraucht.
Anlass ist das ich heute mit meinen Golf 4 Variant 131Ps von Abfahrt Weißenfels bis Berlin 190 durchgefahren bin (Tempomat) nur Links und hatte mit meinen Schwiegereltern (alle hatten noch die Gans vom Mittag im Bauch) und Gepäck einen Verbrauch von 9,7 hatte.
So nun seit ihr gefragt, denn nächstes Jahr soll ein neuer her.
Welcher Touran mit welchen Motor würdet ihr empfehlen ?????????
Da bin ich gespannt, Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Der TSI verbraucht aufjedenfall mehr als ein TDI, egal ob Stadt, Landstrasse oder BAB.
Die Werksangeben von VW für den Touran TSI sind ein schlechter Witz 😠!
In meinem Fall, Handschalter u. 140 PS Motor, gibt VW 7,2 L/100 KM an.
Ich habe nach 23000 KM einen Durchscnittsverbrauch von ca. 8,5 L mit ruhigem Fuß und ohne Vollgasfahrten.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Verbrach sind folgende:
Stadtverkehr, allerdings in einer kleineren Stadt mit wenig Stop and Go: ca. 10 L
Landstrasse 80 - 100 Km/h: ca. 6,5 - 7,0 L
Autobahn 120 Km/h: ca. 7,5 - 8,0 L.
Autobahn 140 Km/h: ca. 8,7 - 9,2 L.
Autobahn 160 Km/h: ca. 10 - 11 L.
Natürlich immer abhängig von den Wetterverhältnissen und Gegenwind 😉...
Diese Werte habe ich nach insgesamt 23000 KM, einer angepassten MFA und manuell mit den Tankquittungen ermittelt!
Außerdem ist mein Fahrstil sehr moderat und ruhig, da ich fast immer meine kleine 16 monatige Tochter dabei habe.
In Sachen Spritverbrauch kann ich persönlich den TSI nicht empfehlen.
Aber er macht schon spaß zu fahren, aber halt nicht so günstig wie VW behauptet...
Gruß
Stefan
13 Antworten
Hallo szkite,
also, vorab mal erst, die Entscheidung für einen Touran finde ich schon mal sehr positiv. Wir haben seit März 09` einen 140 PS TSi "United" mit 7 Sitze RNS 510 usw. Ich muß bis heute sagen, wir haben die Entscheidung nicht bereut und noch keine Probleme gehabt (außer Kühlwasserstand war mal zu gering). Wir sind bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen. Der Verbrauch liegt in der Stadt so bei 8,5 l und auf der Bahn bei normaler Fahrweise (130) bei ca. 6,5 l. Der Motor hat durch die doppelte Aufladung (Kompressor und Turbo) ein fast identisches Drehmoment wie der Diesel. Ich würde an Deiner stelle beide Motoren probefahren, Auststattung und Farbe nach persöhnlichen Kriterien wählen und dann eine Entscheidung treffen. Mich hat der Konfigurator von VW sehr dabei geholfen. Ich würde nicht auf das Nachfolgemodel vom Touran warten (wegen eventueller Kinderkrankheiten), der so viel ich weiß, 2010 rauskommen soll, sondern das momentan ausgereifte Face-Lifting-Modell ordern. Aber wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen und meine Erfahrungen weitergeben. Viel Glück bei Deiner (Euren) Entscheidung und einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle.
Grüße aus dem Bergischem Land 🙂
Hallo szkite!
Also wenn es nach mir ginge ganz klar: Touran 2.0 TDI mit 140 PS 😁😁😁
Super spritzig bei sehr harmonischem Verbrauch. 😛
Aber letztendlich musst du das natürlich für dich selbst entscheiden, was für dich das spassigste und natürlich sinnvollste Auto ist!!! 😉
Fahr einfach mal zum Freundlichen, und fahre alle für dich in Frage kommenden Motoren Probe. Denn so kannst du das Beste für dich am einfachsten herausfinden. Und immerhin lässt du ja dann auch einige viele 1000der beim Freundlichen, wenn du dir einen Touran bei ihm kaufst!
Viel Erfolg beim Kauf und immer eine Hand breit Luft vor der Stoßstange!
maxuff
_________________________
VW Touran 2.0 TDI DPF DSG 125 kw/170 PS Highline, EZ 10/2008, Slate Grey Metallic, Polster Art Grey/Anthrazit/Schwarz, RCD 510 Volkswagen Sound mit 6fach CD-Wechsler, Anhängevorrichtung abnehmbar, Ladeboden variabel, Licht-und-Sicht Paket, Media IN, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Winterpaket, Transportpaket, Kühlbox, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Heck- und Frontschürze, Scheinwerferblenden, Heckleiste in Chrom, R-Line Pedale, R-Line Sport-Lederlenkrad, div. Zuberhörkrimskrams, OZ Supertourissmo GT mit 235/40 R19 Gummis.....
Mit dem Touran hättest Du bei Deiner genannten Strecke u. Fahrweise wohl knapp 11l/100km gebraucht, da die Stirnfläche schon deutlich größer ist. Als ich meinen letzten TDI (170PS 6-Gang) mal für rund 200km über die leere Autobahn gejagt habe lag mein Verbrauch bei fast 12l/100km.
Die Frage ist allerdings eher, wie Dein normales Fahrprofil aussieht. Danach sollte man eher die Motorenauswahl treffen als nach der Ausnahme...
Wir haben deswegen den leistungsmäßigen Rückschrott auf den Ecofuel nicht bereut. Der Ecofuel hat, im Gegensatz zum TDI, keine Probleme mit dem täglichen Kurzstreckenbetrieb als Kindertaxi und als Einkaufswagen. Die Verbrauchswerte liegen deutlich unter dem Diesel und in der Stadt lässt er sich dazu noch deutlich angenehmer Fahren als die TDI mit ihrer extremen Anfahrschwäche.
Danke erst mal an alle
Ja auf der Autobahn fahre ich schon immer so an die 200km/h (bin kein Drängler)
Stadtverkehr (Berlin) habe ich jetzt so um die 9,7l Verbrauch
Ob ich mit dem TSI unter dem komme ?
Ähnliche Themen
Hallo Touri-Gemeinde,
nach reiflicher Überlegung und einigen Testfahrten haben wir beschlossen, Anfang 2009 einen Touran (Jahreswagen) zu kaufen. Unsere Probefahrten mit dem 2.0 TDI (140 PS und dem 1.4 TSI (ebenfalls 140 PS) haben die Entscheidung - ob Diesel oder Benziner - nicht wirklich vorangebracht. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Auch der Kostenfaktor spielt offensichtlich keine allzu große Rolle bei unseren ca. 20.000 km Jahresfahrleistung. Laut ADAC liegen die Unterschiede bei wenigen Zehntel Cent pro Kilometer...
Da müssen wir wohl eine Münze werfen, oder???
Auch beim Thema DSG schwanken wir noch. Viele VW-Fahrer raten uns dringend dazu, das DSG zu nehmen, die "Kinderkrankheiten" seien mittlerweile ausgemerzt, der Komfortgewinn beträchtlich.
Habt Ihr noch weiterführende Ratschläge zu diesen beiden Themen bzw. Entscheidungen?
Danke für Eure Infos!
Die Auswahl an TDI's ist groß,somit kann man sein persönlichen Wunschwagen gebraucht finden. Gebrauchte TSI sind rar!
Ich habe Schaltwagen und DSG parallel gefahren. DSG ist schön,aber ich vermisse es nicht .
Jetzt habe ich nur noch Schaltwagen und bin zufrieden.
Bin auch einen Golf5 mit DSG gefahren. Schließe mich meinem vorredner an.DSG ist nicht schlecht. Aber mir aber trotzdem einen touran mit 6 gang 140 ps tsi bestellt.
Gruß
nudldunga
Zitat:
Original geschrieben von szkite
Stadtverkehr (Berlin) habe ich jetzt so um die 9,7l Verbrauch
Ob ich mit dem TSI unter dem komme ?
Ich schaffe das mit meinem TSI nicht.
Grüße,
flei123
Der TSI verbraucht aufjedenfall mehr als ein TDI, egal ob Stadt, Landstrasse oder BAB.
Die Werksangeben von VW für den Touran TSI sind ein schlechter Witz 😠!
In meinem Fall, Handschalter u. 140 PS Motor, gibt VW 7,2 L/100 KM an.
Ich habe nach 23000 KM einen Durchscnittsverbrauch von ca. 8,5 L mit ruhigem Fuß und ohne Vollgasfahrten.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Verbrach sind folgende:
Stadtverkehr, allerdings in einer kleineren Stadt mit wenig Stop and Go: ca. 10 L
Landstrasse 80 - 100 Km/h: ca. 6,5 - 7,0 L
Autobahn 120 Km/h: ca. 7,5 - 8,0 L.
Autobahn 140 Km/h: ca. 8,7 - 9,2 L.
Autobahn 160 Km/h: ca. 10 - 11 L.
Natürlich immer abhängig von den Wetterverhältnissen und Gegenwind 😉...
Diese Werte habe ich nach insgesamt 23000 KM, einer angepassten MFA und manuell mit den Tankquittungen ermittelt!
Außerdem ist mein Fahrstil sehr moderat und ruhig, da ich fast immer meine kleine 16 monatige Tochter dabei habe.
In Sachen Spritverbrauch kann ich persönlich den TSI nicht empfehlen.
Aber er macht schon spaß zu fahren, aber halt nicht so günstig wie VW behauptet...
Gruß
Stefan
Was die Verbräuche der diversen Modelle angeht, hat mir der freundliche Verkäufer "meines" VW-Autohauses auf Anfrage sogar per Mail mitgeteilt, dass ich grundsätzlich von einem Verbrauch ausgehen muß, der 1 - 1,5 l über den Werksangaben liegt. Ein ehrlicher Mensch :-))
Ich bin nun nach gut 16Schaltjahren auf DSG umgestiegen und freue mich regelrecht darauf mein Touran TSI 125 KW am 8.01.2009 in WOB in Empfang nehmen zu dürfen, denn allein die ausgiebige Probefahrt (2Tage und 1000km) waren absolut für mich und meine Frau ausschlaggebend.
Ich habe sie nach unterschiedlichen Fahrstrecken für DSG begeistern können.
Als ich nachdem Touran den S-Max Probegefahren bin habe ich erst gemerkt wie schön DSG überhaupt ist.
Kein durchdrehen der Reifen oder schnelles Schalten vom 1. in den 2. (da der 1. Gang im S-Max zu kurz übersetzt ist)
Ich persönlich bin der Meinung, dass sich mit dem Touran DSG super durch die Stadt gleiten lässt, ohne ständig am Knüppel rumzurühren.
Aber das ist eben meine subjektive Meinung.
Kann mir gut vorstellen dass du in Berlin die Schaltvorgänge satt hast.
Ich bin mir auch sicher das die Kinderkrankheiten beim DSG nicht mehr so oft vorkommen wie anfangs.
Ansonsten gilt der Grundsatz, selbst fahren und erleben.
20000km ist genau der Wendepkt zw. Diesel und Benzin
Ich habe mich für den Benziner entschieden, da dieser bestimmt in Zukunft auf LPG wie bei Autohaus Ilg umgebaut werden kann.
Leider hat dieser es bisher nur geschafft den 103Kw umzubauen, ich warte schon darauf bis dieser den 125Kw umgebaut hat
Wichtig hierbei zu sagen ist, dass ich nur einen 5Sitzer habe und deswegen die Option mit Umbau auf LPG ins Auge gefasst habe.
Da beim 7Sitzer die 2 zusätzlichen Sitze für den EInbau leider stören
Schau selbst mal rein
Diese Inetseite habe ich selbst hier aus dem Forum bekommen
www.autohaus-ilg.de
Gruss Alessio
Aber dann verfällt doch Werksgarantie, oder sehe ich das falsch?
Ich persönlich würde mir dann lieber direkt einen Ecofuel bei VW bestellen.
Bei der neuen Motorengeneration wäre ich bei Umrüstungen doch sehr vorsichtig, zumal VW "noch" keinen TSI mit Gas im Angebot hat.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Aber dann verfällt doch Werksgarantie, oder sehe ich das falsch?Ich persönlich würde mir dann lieber direkt einen Ecofuel bei VW bestellen.
Gruß
Stefan
Gem. VW verfällt die Garantie auf die Teile die nachweislich durch die Gasanlage entstanden ist und für alle anderen Schäden haftet Ilg
Ich hätte mir den Ecofuel sicherlich auch gekauft, wenn dieser ein bissel mehr Dampf(so 130-140PS) und nen größeren Tank (Erdgas) gehabt hätte