Welcher Tacho für US-W204
Ich habe mir einen wunderschönen W204 C250 CGI gekauft. Er ist US-Import, und hat daher ein Kombiinstrument, dessen analoger Tacho in mph ist. Nun kann ich zwar die Geschwindigkeit auch auf dem Digitaltacho in km/h umstellen und ablesen, aber ich bin schon sehr auf die Tachonadel fixiert.
Da das Tauschen der Tachoscheibe ja anscheinend eher für Leute mit zu viel Zeit ist, wollte ich ein gebrauchtes Kombiinstrument für EU einbauen. Auf der Bucht finde ich Duzende unterschiedliche Teilenummern. Die Frage ist jetzt nur welche ich nehmen soll, bzw. wie ich vorgehe, um ein passendes zu finden.
Bisherigen Tacho ausbauen, und dessen Teilenummer nehmen, scheidet ja aus, weil ich dann ja wieder einen US-Tacho bekommen würde. Gibt es einen einfachen "Algorithmus", um aus der Teilenummer eines US-Tachos den entsprechenden EU-Tacho zu machen, so wie vorletze Ziffer um eins erhöhen oder sowas?
Ich habe auch eine silberne Tachoscheibe, auf die ich ungern verzichten würde. Haben die Teilenummern der Tachos mit silberner Scheibe eine Gemeinsamkeit?
Ich möchte beim Tauschtacho auch bezüglich der Kilometerzahl den Originalstand meines Fahrzeugs wiederherstellen (will ja nicht betrügen, wenn ich den Wagen vielleicht irgendwann wieder verkaufe => unwahrscheinlich :-) ). Muss das irgendwie codiert werden, oder wird das automatisch von einem anderen Steuergerät übernommen?
23 Antworten
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 13. Juli 2021 um 07:46:26 Uhr:
Wenn man es ordentlich umbauen will dann ece Tachoscheibe verbauen, strichskalen Ring wechseln
Das ist doch ein Abwasch wenn man (ich meine es wären 3 Schrauben die sowieso entfernt werden müssen) die Scala von einem ECE KI verbaut.
Die Anpassung von USA auf ECE kann dir jeder Codierer in deiner Nähe mit z B. Vediamo "Online über OBD" am Fahrzeug ändern. Ob diese geringe Fehlanzeige <1% dann wirklich sichtbar ist?
Ich finde im Netz keine Bilder wo beim W204 mph und kmh auf einer Scala sind.
Alte Audis wie z.B. der USA B7 hatte diese zusätzlichen Scalierungen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. Juli 2021 um 08:47:15 Uhr:
Zum anderen würde ich mal bei US-Import überprüfen ob das nicht ein Totalschaden war, der über Litauen nach hier kam. Das gibt es öfter.
Genau das kann man nicht oft genug sagen. Ein Freund ist dabei mit einem US BMW 328xi E90 böse auf die Nase gefallen, als dieser sich als zusammengedengelter Totalschaden erwies.
Zitat:
Zum anderen würde ich mal bei US-Import überprüfen ob das nicht ein Totalschaden war, der über Litauen nach hier kam. Das gibt es öfter.
Und ich hab mich schon gewundert, warum da im Kofferraum eine Leiche und 50 Kilo K0x drinlagen :-D
Die geschilderte Problematik ist tatsächlich bekannt und gängig. Wenn du dir allerdings sicher bist, dann musst du auch nicht prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@morgenland schrieb am 13. Juli 2021 um 17:04:25 Uhr:
Die geschilderte Problematik ist tatsächlich bekannt und gängig. Wenn du dir allerdings sicher bist, dann musst du auch nicht prüfen.
Sorry für mein leichtfertiges Gefrotzel. Aber ich bin schon ein paar Jährchen dabei und weiß, dass beim Gebrauchtwagenhandel gelogen wird, dass sich die Balken biegen, egal ob man das Auto von einem litauischen Reimporteur kauft, oder von einem deutschen Rentner. Man kann vielleicht sogar sagen, die Rentner sind die Schlimmsten - die Unschuld vom Lande spielen, aber Faustdick hinter den Ohren, und wenn man nachfragt, werden sie auch noch unverschämt pampig.
Die Frage ist also nur, mit welcher Menge an Lügenvermutung man selbst seinen Frieden machen kann unter Berücksichtigung des real festgestellten Fahrzeugzustands. Klar kann das natürlich sein, dass der TÜV bei einem Vollgutachten übersieht, dass das Fahrzeug ein Wolpertinger ist. In meinem Fall würde ich sagen, Respekt an die litauischen (or whatever) Mechaniker, besser hätte ich das selber nicht annähernd hinbekommen.
Ich habe mich aber auch vorher bei Mercedes über die Historie informiert, und es hieß, dass der Wagen zwei Vorschäden hatte, ein Kasko- und ein Haftpflichtschaden. Auch die Kilometerleistung war plausibel (obwohl die einem ja aus Datenschutzgründen keine konkreten Details nennen dürfen). Ansonsten keine Auffälligkeiten. Die Featureliste laut FIN stimmt auch 100% mit dem Fahrzeug überein.
Hab sogar bei der Polizei nachgefragt, ob eine Diebstahlmeldung vorliegt. Lag nicht.
Was soll ich da jetzt rummachen, die Alternative ist einen Neuwagen zu kaufen, aber ist man da wirklich besser dran? Wertverlust? Ärger mit Kinderkrankheiten? Ärger darüber, dass baureihenabhängig die eigene Qualitätserwartung höher als die Realität ist (z.B. Mercedes zwischen ~2000 und ~2007).
Klar kann es immer noch sein, dass es mich bei aller Vorsicht trotzdem erwischt, so wie man sich trotz Maske im Supermarkt Corona einfangen kann. Ist allgemeines Lebensrisiko.
Soweit genug der Rechtfertigung. Wünscht mir lieber Spaß mit meinem Wagen. Mir gefällt er.
In den USA gibt es ein öffentlich einsehbares Register in dem diese Sachen eingetragen werden. Da reicht die FIN.
Gute Fahrt cklwrkorange 😉
Haben auch gerade einen Wenigläufer gekauft, siehe Signatur.
gab halbgare Kommentare, aber Wertverlust ist genau das Stichwort, was bei älteren entspannt ist
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 13. Juli 2021 um 09:18:43 Uhr:
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 13. Juli 2021 um 07:46:26 Uhr:
Wenn man es ordentlich umbauen will dann ece Tachoscheibe verbauen, strichskalen Ring wechselnDas ist doch ein Abwasch wenn man (ich meine es wären 3 Schrauben die sowieso entfernt werden müssen) die Scala von einem ECE KI verbaut.
Die Anpassung von USA auf ECE kann dir jeder Codierer in deiner Nähe mit z B. Vediamo "Online über OBD" am Fahrzeug ändern. Ob diese geringe Fehlanzeige <1% dann wirklich sichtbar ist?@wolfgangpauss
Ich finde im Netz keine Bilder wo beim W204 mph und kmh auf einer Scala sind.
Alte Audis wie z.B. der USA B7 hatte diese zusätzlichen Scalierungen.
Nur so als Info, bevor das böse Erwachen kommt, diese Codierung bringt Null wenn man ne 260kmh original Scheibe einbaut.
Es müssen die Datenbereiche geändert werden die in der 0815 Codierung nicht verfügbar sind.
Entweder per Tacho Tool oder via F12 in Vediamo mit Seedkey usw.
Um dem Kampf der Titanen eine Schiedsrichterkomponente beizufügen, habe ich mal meinen (US) Tacho und den erworbenen (ECE) Tacho in Gimp bestmöglich übereinandergelegt (Keystone-Korrektur wegen leicht unterschiedlicher Kameraperspektive, Zeigerruhestellung zur Deckung gedreht).
Die 260 km/h liegen bei 157.5 mph. Rechnet man das mit dem Faktor rund 1.6 um, sind 157.5 mph gleich 252 km/h. Mit der ECE-Tachoscheibe zeigt der Tacho also (260/252-1) = 3.2% mehr an, als mit der originalen (US-) Tachoscheibe.
Um zu beurteilen, ob die ECE-Toleranzen von 10%+4km/h damit insgesamt überschritten werden, müsste man jetzt natürlich die Toleranzen des US-Tachos kennen. Aber jedenfalls zeigt der Tacho mit ECE-Scheibe definitiv nicht zu wenig an.