Welcher Tacho für US-W204

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe mir einen wunderschönen W204 C250 CGI gekauft. Er ist US-Import, und hat daher ein Kombiinstrument, dessen analoger Tacho in mph ist. Nun kann ich zwar die Geschwindigkeit auch auf dem Digitaltacho in km/h umstellen und ablesen, aber ich bin schon sehr auf die Tachonadel fixiert.

Da das Tauschen der Tachoscheibe ja anscheinend eher für Leute mit zu viel Zeit ist, wollte ich ein gebrauchtes Kombiinstrument für EU einbauen. Auf der Bucht finde ich Duzende unterschiedliche Teilenummern. Die Frage ist jetzt nur welche ich nehmen soll, bzw. wie ich vorgehe, um ein passendes zu finden.

Bisherigen Tacho ausbauen, und dessen Teilenummer nehmen, scheidet ja aus, weil ich dann ja wieder einen US-Tacho bekommen würde. Gibt es einen einfachen "Algorithmus", um aus der Teilenummer eines US-Tachos den entsprechenden EU-Tacho zu machen, so wie vorletze Ziffer um eins erhöhen oder sowas?

Ich habe auch eine silberne Tachoscheibe, auf die ich ungern verzichten würde. Haben die Teilenummern der Tachos mit silberner Scheibe eine Gemeinsamkeit?

Ich möchte beim Tauschtacho auch bezüglich der Kilometerzahl den Originalstand meines Fahrzeugs wiederherstellen (will ja nicht betrügen, wenn ich den Wagen vielleicht irgendwann wieder verkaufe => unwahrscheinlich :-) ). Muss das irgendwie codiert werden, oder wird das automatisch von einem anderen Steuergerät übernommen?

23 Antworten

Hallo

Meine Empfehlung: Kaufe dir ein KI (kann ja auch defekt sein) mit der passenden Tachoscheibe und tausche diese einfach aus. Dauert mit Erfahrung mit KI Aus / Einbau keine Stunde. Wie "leicht" die Tachoscheibe ausgebaut werden kann, siehst du ja an dem gekauften KI.

Es sind diverse Hürden zu bewältigen wenn du ein passendes KI und dann auch noch mit dem alten Kilometerstand umbauen und codieren willst.
Da muss dann schon ein ganz erfahrener Codierer dran und der macht das auch nicht für ein paar Euronen.

Zum Ausbau des KI's gibt es diverse gute Videos auf Youtube. Dauert auch ohne Erfahrung keine 10 Minuten.

Gruß Michael

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du empfiehlst ein Original-KI als Gebrauchtteil zu kaufen, aber nicht das KI zu wechseln, sondern nur die Tachoscheibe? Da habe ich jetzt noch gar nicht dran gedacht, das wäre natürlich auch cool. Wobei ich etwas Horror vor dem Abziehen der Zeiger habe.

Aber ist da nicht das Problem, dass die Skalenteilung ("Striche"😉 nicht zur den km/h-Zahlen passt, da die ja noch in mph-Schritten ist? Oder kann man die Skalenteilung auch tauschen?

Zitat:

@ClkWorkOrange schrieb am 10. Juli 2021 um 23:19:35 Uhr:


Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du empfiehlst ein Original-KI als Gebrauchtteil zu kaufen, aber nicht das KI zu wechseln, sondern nur die Tachoscheibe? Da habe ich jetzt noch gar nicht dran gedacht, das wäre natürlich auch cool. Wobei ich etwas Horror vor dem Abziehen der Zeiger habe.

Aber ist da nicht das Problem, dass die Skalenteilung ("Striche"😉 nicht zur den km/h-Zahlen passt, da die ja noch in mph-Schritten ist? Oder kann man die Skalenteilung auch tauschen?

Genau einfach die Tachoscheibe von einem anderen KI austauschen.
Du hast doch ein Versuchsobjekt für den Zeiger.

Ich weiß garnicht ob beim Tacho mit dem mittigem Display der Zeiger überhaupt abgezogen / abgedrückt werden muss.
Beim Drehzahlmesser ist es so. Dahinter musste ich bereits eine LED reparieren.

Wenn der Zeiger doch ab muss. Einfach gerade mit zwei Kunststoffkeilen nach oben drücken.
Die Skalierung von Meilen auf Kilometer ist absolut identisch. Also dort wo ca. 60 mph sind, ist 100 kmh.
Die Laufleistung muss aber noch von Meilen in Kilometer abgeändert werden. Aber das sollte mit Vediamo oder vielleicht sogar mit Xentry kein Problem sein.

Habe mir gerade Meilen und Kilometer Tachos für den W204 im Netz angeschaut.
80mph ist bei 12Uhr und 130kmh auch. Das passt schon ohne Änderungen. Faktor ~1,6
Darfst dir nur keinen mit max. 320kmh vom AMG kaufen.🙂

Ähnliche Themen

Die Laufleistung kann man ja beim digitalen Instrument im Menü auf km umstellen, von daher kein Problem.

Bzgl. der Skalen kann ich das von dir gesagte noch nicht wirklich glauben. Auf dem US-Tacho sind ja Zahlen bei 20, 40, 60,... mph, einschließlich der entsprechenden Skalenstriche. Das entspräche dann ja mit Faktor 1.6 den Geschwindigkeiten 32, 64, 96,... km/h. Der EU-Tacho hat ja aber auch wieder Zahlen bei 20, 40, 60, 80 km/h incl. Striche. Die EU-Zahlen liegen dann also leicht neben den USA-Strichen, auch wenn der Skalenbereich insgesamt derselbe bleibt (wahrscheinlich wolltest du auch eher das sagen).

Für das Einschätzen der Geschwindigkeit reicht es wahrscheinlich, aber ich glaube, das sieht ziemlich komisch aus.

Aber ich schau mal, vielleicht kann man ja den Ring mit den Strichen auch irgendwie vom einen ins andere KI übertragen. Oder umgekehrt, nur die Elektronik vom US- ins EU-Instrument übertragen.

Ich würde einfach mal im Gebrauchtteilecenter nachsehen.
www.mbgtc.de

Zitat:

@ClkWorkOrange schrieb am 11. Juli 2021 um 01:53:05 Uhr:


Die Laufleistung kann man ja beim digitalen Instrument im Menü auf km umstellen, von daher kein Problem.

Ok Hatte ich die BA wohl nicht richtig gelesen. Dachte nur der digitale Tacho würde umgeschaltet und habe es selber auch noch nicht geändert.

Zitat:

Bzgl. der Skalen kann ich das von dir gesagte noch nicht wirklich glauben. Auf dem US-Tacho sind ja Zahlen bei 20, 40, 60,... mph, einschließlich der entsprechenden Skalenstriche. Das entspräche dann ja mit Faktor 1.6 den Geschwindigkeiten 32, 64, 96,... km/h. Der EU-Tacho hat ja aber auch wieder Zahlen bei 20, 40, 60, 80 km/h incl. Striche. Die EU-Zahlen liegen dann also leicht neben den USA-Strichen, auch wenn der Skalenbereich insgesamt derselbe bleibt (wahrscheinlich wolltest du auch eher das sagen).

Da hast du mich richtig verstanden. Der Faktor ist ja genau 1,60934. Ob 80mph und 130kmh wirklich genau bei 12Uhr sind, kann ich in den Internetbildern nicht erkennen. Vielleicht ist da auch eine Differenz von einem Millimeter.
Jeder Tacho muss aber einen gewissen Prozentsatz schneller anzeigen. So bestimmt es das Gesetz.

Zitat:

Für das Einschätzen der Geschwindigkeit reicht es wahrscheinlich, aber ich glaube, das sieht ziemlich komisch aus.

Das verstehe ich jetzt nicht.

Was soll da komisch aussehen? Die Striche und Zahlen sind doch bei den originalen Tachoscheiben gemeinsam auf der Scheibe. Hier nur ein Beispiel von einem Zubehörverkäufer: https://k-tec-carconcepts.de/.../
Das wird nicht deinen Vorstellungen entsprechen ist also nur als Beispiel für die Zahlen und Striche zu verstehen. Da sind diverse W204 Scheiben zu sehen. Also auch die mit Display.

Die Nadel muss bei den Tachos mit Display nicht gelöst werden. Die Scheibe ist ja nur außerhalb der Nadel.

Zitat:

Aber ich schau mal, vielleicht kann man ja den Ring mit den Strichen auch irgendwie vom einen ins andere KI übertragen.

Wenn du keine 2 linken Hände hast, wird es der günstigste und schnellste Umbau. Sind ja nur diverse Torx Schrauben. Da ist nichts geklebt außer das Typenschild (Tachoscheibe) die gelöst oder mit einem Cutter an der Gehäusetrennstelle durchgeschnitten werden muss.

Zitat:

Oder umgekehrt, nur die Elektronik vom US- ins EU-Instrument übertragen.

Die Daten komplett von dem jetzigen in ein anderes zu übertragen ist nicht so einfach. So etwas kann vielleicht "Benzsport" in Berlin und natürlich andere fähige Codierer.

> Was soll da komisch aussehen? Die Striche und Zahlen sind doch bei den originalen Tachoscheiben gemeinsam auf der Scheibe.

Ach soooo!!! Ich dachte, die sind getrennt, und auf der Tachoscheibe sind nur die Zahlen. Sorry, dass ich da so auf dem Schlauch gestanden bin.

Na dann dürfte es ja überhaupt kein Problem sein. Danke, super Tip. Ich schau gleich mal, nach einem günstigen KI.

Der US-Tacho hat doch auch km/h Angaben drsuf.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 11. Juli 2021 um 19:08:43 Uhr:


Der US-Tacho hat doch auch km/h Angaben drsuf.

Bei mir nicht... zumindest nicht der analoge...

Da müsste was drauf sein, weil wenn die Amis nach Kanada oder Mexiko fahren, brauchen sie km/h.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Juli 2021 um 23:23:20 Uhr:


Da müsste was drauf sein, weil wenn die Amis nach Kanada oder Mexiko fahren, brauchen sie km/h.

Sorry, weiß nicht, was du meinst. Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd. ;-) So in etwa sieht meiner aus (bis auf Drehzahlmesser, da meiner ein Benziner):

https://www.ebay.de/itm/274835837476?...

Wenn man es ordentlich umbauen will dann ece Tachoscheibe verbauen, strichskalen Ring wechseln und Datensatz anpassen, damit der Zeiger richtig läuft.

PN schreiben falls Interesse besteht das machen zu lassen.

ein Bild wäre einfach nicht schlecht von dem eingebauten Tacho.

Zum anderen würde ich mal bei US-Import überprüfen ob das nicht ein Totalschaden war, der über Litauen nach hier kam. Das gibt es öfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen