Welcher Subwoofer?
Was würdet ihr mir mehr empfehlen mit mehr druck?
http://www.bigdogaudio.de/.../audio-system-radion-12br-2.html
oder
http://www.caraudioworld.de/?c=nbbj&a=lj
164 Antworten
diese eton hat sogar 1000 aber bei wie viel ohm
http://www.carhifidirekt.de/.../...54-4kanal-verstaerker,0,ETON-PA1054
Zitat:
Original geschrieben von DriverX88
ja und für was steht bei der as f2 die 400 für 1,2,4ohm?
das verrät der Hersteller nicht, steht nur dabei >400 und es ist auch nicht das entscheidende Kriterium.
Die Eton kommt nicht in Frage oder zum weniger .........wegen des Anschlusses.
Ähnliche Themen
ich dachte der dämpfungsert(kontrolle) ist wichtig
Innenwiderstand des Verstärkers, muß beim Ausschwingvorgang die Membranbewegung abbremsen und ist somit in erster Linie für eine präzise Baßwiedergabe wichtig. Innenwiderstand des Verstärkers, muß beim Ausschwingvorgang die Membranbewegung abbremsen und ist somit in erster Linie für eine präzise Baßwiedergabe wichtig.
Ist er auch, aber es ist nicht das wichtigste !
Sorry die Eton kommt auch in Frage, aber man muß dann beide Rainbow-Woofer einzeln anschließen, also noch ein Terminal befestigen und löten !
Beide in Reihe auf 4 Ohm, und dann ran an die gebrückten Ausgänge !
Entweder so oder Monoblock, wobei das besser wär, hat eton doch auch glaub ich
Ich muß jetzt weg sorry
kann die eton den beide eingänge intern brücken? wenn nicht muss er durch Y kabel darauf schaun das übeall das gleiche signal reinkommt.
von eton gibts aus der EC reihe auch monoblock, oder die 1502 die ~300W pro kanal an 2ohm bringt.
shooter du meinst den eingang? Das ist kein problem mit dem kabel das du genannt hast, nur der doppelsubwoofer hat nur ein eingang.
naja ein weiteres terminal im gehäuse setzen sollte das geringste übel sein in meinen augen.
Fakt ist halt das an jeder spule das gleiche signal anlegen muss. Sprich Gain regler ... müssen identisch eingestelllt sein und damit meine ich nicht augemaß am poti!
also 2terminal heißt ja sägen damit verliehr ich ja die garantie bestimmt und das mit dem gain regler stimmt auch hab ich noch garnicht drüber nachgedacht.
die angabe des dämpfungsfaktors bezieht sich im allgemeinen auf 4ohm!