Welcher Sub für Reserveradmuldenausbau max. 45l
StatusQuo: A3 8P mit EXACT! M18W als front, XETEC P4 evo, Headunit Alpine 9835R.
Der M18W geht schon richtig! gut, aber es fehlt logo noch der richtige Tiefbass. Wollte den M18W um die 70Hz nach unten abtrennen. Musikrichtung geht in Richtung "Dreamtheater", "JazzToFunk", Rock/Pop aber auch mal "H-BlockX" und so. Weniger Klassik. Wichtig ist ein sauberer, kontrollierter, tiefer aber niemals schwammiger Bass. Laut darf es zwar gerne sein, aber Mörderdruck ist wahrlich Nebensache. Außerdem sollte er duch die horizontale Montage im Laufe der Zeit nicht durchhängen...
Nach Studium einiger Theorie
Auto-Bass-Grundlagen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass eine Basskonstruktion für´s Auto wohl geschlossen sein muss.
In der Reserveradmulde des A3 + zusätzlichen Raum für die Endstufe, Kondensator + Werkzeug bleiben max. 45l übrig die ich verwenden kann und möchte. Habe mich ein wenig durchgewühlt und mir sind folgende Subs positiv aufgefallen:
EXACT! PSW 269: Ein hochgelobter Sub für Einbauten in kleine geschlossene 18l Gehäuse (35l BR). 2 Stück für mein Volumen sind mir etwas zu teuer 😉 Hust...
Helix W12 competition: ebenfalls hochgelobt zum Einbau in 27l geschlossen (47l BR).
Audio System X-ION 12: Auch so ein Liebling. Einbau in 35l geschlossen (48l BR)
JL Audio 12W3V2: 33l geschlossen (43l BR)
Hertz HX300: Viel Positives über Hertz Speaker gehört, jedoch keine Parameter gefunden....
Alles System die zwischen € 200.- -> € 320.- liegen. Welche Erfahrung (ob positiv ODER negativ) habt Ihr mit o.a. Chassis gemacht oder gibt noch DEN RENNER den ich vergessen habe und sich noch im Preisrahmen befindet ?
Ach noch eins: Wo soll man den Sub hinsetzen ? Eher zum Heck oder eher an die Rückbank ?
29 Antworten
Sach mal bitte die maximale Einbautiefe, denn ewig hoch sein darf das Chassis ja nicht. Gehe ich richtig davon aus, dass der Kofferraum erhalten bleiben soll?
Der 12w3 spielt finde ich schon ganz schön, jedenfalls im BR-Gehäuse, ist dann aber nicht ganz so impulsiv, wie er vermutlich für Deine Musik sein sollte, kenne ihn aber nicht in nem geschlossenen Gehäuse. Kenne auch die anderen Subs im Vergleich nicht.
Einbauhöhe ist wird so max. 16cm sein (11cm Mulde + 5 cm doppelter Boden). Nach dem fertigen Einbau bildet die Schallwand/Deckplatte und die umgelegten Rückenlehnen eine Ebene. Preisrahmen wie beschrieben: 200.- bis 300.- (500.- sind deutlich zu viel).
Im Auto ist ein BR Konzept eher kontraproduktiv was sowohl Theorie (s.o.) und Praxis gelegen. Ich denke deswegen mit Fange mit BR erst gar nicht an zu experimentieren (was ich eigentlich vor hatte).
Also es sollte schon ein Chassis sein das geschlossen perfekt spielt.
Hi,
kann dir den Exact PSW308-4 empfehlen 27L geschlossen (40 L BR) spielt richtig gut für deine Musik!
Gruß
Frank
16cm ist knapp. Den 12w3 wirst Du zum Beispiel nicht rein bekommen, der 16,7cm. Und einen cm Luft würde ich dem schon gönnen (Polkernbohrung-> Belüftung).
Ähnliche Themen
hi
der psw308 wäre da schon passend oder ein atomic mahatten12 oder 2 atomic energy10
Schlage auch den Exact! PSW 308/4 vor, sehr gut wäre auch der Eton HEX 12-620 oder der Hertz HX300, laufen alle geschlossen in 30-40 Litern sehr gut, 27 Liter sind für den 308 aber zu wenig,ist zwar recht knackig aber es fehlt dann doch der nötige Tiefgang, 35 Liter halte ich für optimal.
Grüße
CarHifi-Store Bünde
also ich hab auch den psw 308/4 im geschlossenen 77-liter (netto!) gehäuse, und würde den jederzeit weiterempfehlen!
knackig in bezug auf dynamik kann ich bestätigen, aber was den tiefbass betrifft kann ich mich nicht beklagen! sicher gibt es chassis die mehr tiefbass machen, aber die spielen meist nicht ganz so sauber! der exact knallt einem die bässe nur so um die ohren, macht richtig laune der woofer! 😁
der hertz und der eton sind aber auch nicht ohne... 😉
mfg.
OT:
Netter Link in deiner Signatur, elfreako! 😉
http://blue-networks.net/ia/images/extremesports.jpg
@Mily: Man, die können sich auch anstellen 😉
Kurze Zusammenfassung:
Audio System X-ION 12 hat noch niemand geäußert
Eton HEX 12-620: ist mir mit €399.- zu teuer.
EXACT! PSW308: heißer Kandidat. Kostet allerdings auch €319.-
JL Audio 12W3V2: müßte man ebenfalls antesten ist aber mit €319.- genau so teuer wie der PSW308. Stellt sich die Frage ob besser oder für meine Musik geeigneter ist. Die Einbautiefe müßte ich wohl gerade noch so unterkriegen.
Hertz HX300: man ich ihn einfach so da hätte, würde ich ihn antesten. Ist mit €269.- auch günstiger aber nun ja 😉
Helix W12 competition: eigentlich meine Wahl, da er mit €219.- mein ursprünglich gesetztes Limit trifft. In der Car-HiFi wurde er auch sehr gut bewertet, obwohl das ja nix zu bedeuten hat. Gibt es Gründe dafür den nicht in die nähere Wahl zu ziehen bzw. ist er so viel schlechter das man den Aufpreis für den PSW308 ausgeben sollte ?
Und noch mal die Frage: Wo nun hin: Eher zur Rückbank oder zum Heck ?
Hallo Jörg,
da ich ja nun lange an deinem Audi rumgebastelt habe und deine Tiefe des Eibaus optisch vor Augen habe kommt eigentlich nur der Exact in Frage. Den Herz müssten wir in Celle auch da haben, bin mir grad nich ganz sicher. Wo du ihn hinbaust ist nicht so entscheidend, ich denke da solltest du eher sehen wie du die anderen Sachen am besten mit unterbringst.
Hat sich mit deiner Antenne schon etwas getan?
Grüße
Frank
CarHifi-Store Celle/Bünde
Die Gesamthöhe von Radkastenmulde bis Oberkante Ladefläche beträgt ca. 23cm. Zieht man dann 2x16mm (wird natürlich verstrebt) + 10mm Deckplatte ab, würde man wohl ein 17cm tiefes Chassis wohl noch reinbekommen.
oops, hab gerade gesehen dass ich mich weiter oben vertippt hab: der exact psw sitzt natürlich im 27liter-gehäuse... 😁
was den x-ion betrifft: ist echt ein klasse woofer, benötigt aber mächtig power um zur höchstform aufzulaufen, ausserdem sollte der br verbaut werden und dann braucht er auch nich mehr wenig volumen... 🙁
was den hertz betrifft: der ist auch nicht zu verachten! ebenfalls könnte ein xetec g12 xls noch ein interessanter woofer für dich sein! 😉
mfg.
@ Fluxwildly76: Das mit den 77l habe ich auch nicht so ganz erst genommen 😉
Wenn ich mir so das Pegelprofil des XETEC G-12XLS anschaue, denke ich das er (für meine Belange) nicht richtig tief genug runter kommt. Er spielt zwar richtig gut zwischen 60-80Hz, aber bis 70Hz kommen schon meine M18W runter - und das von vorne. Schätze die werden in dem Bereich noch besser klingen. Könnte aber sein das durch den Druckverlauf in meinem A3 dies aber nun auch wieder unrelevant ist.... mann, ist das alles schwierig. Klar kommt man um das Probehören nicht rum, aber man kann wohl auch von einem guten Händler nicht erwarten das er einem die 5 Wunschchassis zum Testen besorgt. Letztendlich wird man vielleicht 2 davon antesten können und noch was nicht auf der Liste steht.
Aber allemale wäre solch ein Diagramm für die anderen Alternativen sehr interessant. Vielleicht hat jemand Links dazu ?
jop, probehören ist wohl meistens das beste! und wo man den woofer an das frontsystem ankoppelt sollte auch durch probieren ermittelt und nach geschmack entschieden werden... 😉
mfg.